• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Photoshop+SW LAserdrucker=pixelig

Optimist

Themenersteller
Hallo liebe DSLR-Forum Gemeinde,

ich habe mir einen SW Laserdrucker (Lexmark E340) für Office Zwecke angeschafft.
Für den 80. Geb meiner Großmutter habe ich ein SW Dokument in Photoshop als Einladung angelegt.

Mein Problem besteht darin, dass die Bilder total verpixelt und die Schriften "treppenförmig" gedruckt werden. Das Dokument ist auf 300dpi angelegt.
Auch diverse Dateivormate habe ich bisher ausprobiert. Immer mit dem selben Ergebnis

Vor jedem Druck zeigt Photoshop eine Post Script Warnung an.


Bei ähnlichen Projekten aus Word etc. tritt dieser beschriebene Effekt nicht auf.
Auf einen anderen Drucker kann ich leider nicht zurückgreifen.


Hoffentlich kann jemand helfen.
Schöne Grüße, Der optimst
 
Hallo Hasenherz,

2480x3508 Pixel in einem 21x29,7cm Dokument.

Hoffe das konnte helfen.

Grüße vom optimisten
 
Ich glaub das wird nicht viel helfen, aber ich habe auch einen SW-Laserdrucker. Text und PDF Dateien druckt er wunderbar, aber alles, was Richtung Bild geht, wird irgendwie gerastert.

Ich schätze mal, dass die Drucker eben nicht dafür ausgelegt sind.

// ist ein HP Laserjet, älteres Modell.
 
Mein sicherlich noch älterer Kyocera FS1700+ hat bei PS-Ausdrucken keine solchen Probleme. Deshalb viel mein erster Gedanke auf ein viel zu klein dimensioniertes, neues Dokument, welches dann natürlich auf A4 entsprechend gestreckt werden muss.
Möglicherweise stimmt da etwas in den Druckertreibereigenschaften nicht. Überprüfe den Dialog doch einfach einmal vor dem Druck.
 
Es kann sein, dass der Drucker die Schriftart nicht kennt und Fehler produziert. Wandle den Text um, mach ein Monochrombild mit 1200 dpi draus.
Könnte helfen. Hatte man einen alten HP der nur mit solchen Einstellungen vernünftig funktioniert hat. Bilder sind halt nicht das Einsatzgebiet von den Dingern.
 
Dann müssten aber auch Fotos, die man aus Word, Lightroom u.ä. druckt, auch verpixelt sein. Bei mir triff der Effekt nur in Photoshop auf.
 
Dann müssten aber auch Fotos, die man aus Word, Lightroom u.ä. druckt, auch verpixelt sein. Bei mir triff der Effekt nur in Photoshop auf.

Du druckst den Text offensichtlich als gerendertes Pixelbild mit.
Das klappt nicht. 300 dpi reichen nicht für einen sauberen Druck und wenn der Text als Pixel fertig ist, wird auch der Rand mit Graustufen geglättet (AntiAlias). Die Graustufen setzt der Drucker dann in Raster um und alles sieht fies aus.

Ob PS das inzwischen überhaupt anders kann weiß ich nicht. PS ist ja nun echt kein Programm für Schriftsatz.

Edit:
Hm, habe das gerade mal ausprobiert und wenn der Text in einem Textlayer liegt, wird der auch ordentlich als Vektor gedruckt (nach PDF getestet).

Hast Du vorher das Bild auf einen Layer reduziert oder so?
Oder einen Effekt auf dem Text verwendet, der eine Umsetzung nach Pixel bedingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blur,

der Text ist nicht gerastert und auch Fülleffekte (Schatten) hinterlegt.
Das ganzel kam dann in ein Smart Objekt. Meinst du es würde Sinn machen die Ebenen auf eine Hintergundebene zu reduzieren?
 
Meinst du es würde Sinn machen die Ebenen auf eine Hintergundebene zu reduzieren?
Nein, gerade nicht.
Ich vermute immer noch, dass das bei Dir aber beim Drucken passiert.
Waraum genau, bekomme ich so nicht raus.
Mit diesem modernen PS-Sachen wie SmartObjects bin ich sowieso nicht so gut vertraut :D

Wie lautet denn die Fehlermeldung beim Drucken?
Hast Du schon probiert nicht über Postscript zu drucken?
Das sollte doch eigentlich klappen.
 
Offenbar ist das hier ein Verständigungsproblem zwischen Photoshop und dem Postscript-Druckertreiber (daher die Fehlermeldung).

Zunächst würde ich mal schauen, ob es für den Drucker auch einen Nicht-Postscript-Treiber gibt. (Postscript ist ja schon etwas speziell.)

Ansonsten würde ich das ganze Dokument zunächst als PDF exportieren und dann kontrolieren, ob das PDF zumindest am Bildschirm in Ordnung ist.
Wenn ja, würde ich das PDF aus dem Adobe Reader heraus drucken. Wenn das nicht gut funktioniert, könntest Du einen alternativen Reader (z. B. Foxit) probieren.
 
Wie funktioniert denn eine Postscript-Umgehung?
Habe mir das Druck Menue noch einmal genau angeschaut. Da gibt es keine Einstellungsmöglichkeit?
 
Hallo Beiti,

meine Frage nach Postscript kan leider etwas spät!
Habe jetzt ein .pdf erstellt, das schaut recht nett aus. Der Druck sieht auch richtig gut aus. Habe das ganze Dokument und auch den Drucker auf 600 dpi hochgesetzt. Hat super geklappt.


Danke an allen die mir geholfen haben.

Vielleicht kann jemand auf Grund der 600dpi eine Erklärung ersinnen.
 
Postscript erfordert eine spezielle Ausstattung des Druckers (bei älteren HPs kann man Postscript teilweise per Steckkarte nachrüsten) sowie einen eigenen Druckertreiber.
Die gängigere Alternative zu Postscript wäre PCL. Schau mal, ob es auch einen PCL-Druckertreiber zu Deinem Drucker gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten