• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Phottix Odin TTL Blitzauslöser

Raeuberhotzenplotz1

Themenersteller
Hätte eine Frage: Ist der Phottix Odin TTL Blitzauslöser vergleichbar mit dem SU800 von Nikon. Kann ich damit direkt ein SB700 ansteuern?

Habe nur eine D3100 und kann bisher keinen entfesselten Blitz ansteuern.
 
Nein, ist nicht direkt vergleichbar. Für den Phottix Odin benötigst du einen Empfänger (pro Blitz). Odin arbeitet mit Funk, nicht mit den IR-Signalen wie Nikon AWL. Das hat natürlich Vorteile, wenn Hindernisse im Weg sind oder du sehr viel Umgebungslicht hast, z.B. draußen bei Sonnenschein. Das ist AWL manchmal zickig, Funk stört sich nicht daran.
 
Mir (!) ist zumindest kein Clone bekannt, aber das heißt ja nichts. Ich denke, dass viele, die über eine SU-800 nachdenken, dann doch relativ schnell zu Funklösungen greifen, da die SU-800 ja auch nicht gerade günstig ist.

Welche Szenarien schweben dir denn vor? Vielleicht reicht ja auch eine günstige Funklösung, wobei du dann natürlich am Blitz regeln musst.
 
also ich schwanke momentan auch mit der anschaffung des odin, auch wenn die neuen yongnuos seit einigen tagen angekündigt sind und wohl um einiges günstiger sein werden.

mir stellt sich nun aber die frage, ob der odin NUR mit nikon-systemblitzen seinen vollen funktionsumfang besitzt, oder auch mit den erheblich günstigeren blitzen von metz, yongnuo etc. welche auch ttl beherrschen.
 
Bei neuen Systemen, wie den angekündigten Yongnuos, bin ich immer skeptisch und nicht gerne der Betatester. Die Yongnuos sind ja auch schon länger angekündigt, weiß gar nicht mehr, wann ich von denen die erste Werbung für Nikon gesehen habe... Ich traue Yongnuo allerdings schon zu, da ein gutes Produkt zu einem fairen Preis auf den Markt zu werfen. Abwarten.

Phottix selbst schreibt ja zu Drittanbietern von Blitzen, dass diese unterstützt werden sollten, aber aufgrund der Vielzahl der Anbieter nicht getestet werden. Von daher kann ich die Skepsis verstehen. Ich habe "leider" auch nur SB-900/SB-910 als TTL-Blitze und nur manuelle Yongnuos, von daher kann ich zur Kompatibilität von Nicht-Nikon-TTL-Blitzen nichts sagen. Ich wüde es einfach testen. Wenn das TTL sauber in die Blitze implementiert ist, dann sollten sie ja auch alles verstehen können, was ein Nikon TTL-Blitz versteht. Ansonsten halt vom Widerufsrecht Gebrauch machen, dafür ist es ja auch da.

Bewusst erinnern kann ich mich jedenfalls nicht daran, dass mal jemand über Inkompatibilität zu der o.g. Konstellation geschrieben hat. Allerdings heißt das ja nichts.
 
Hmm, das ist natürlich schade. Lohnt sich also manchmal über den Tellerrand hinaus zu schauen. Dann wird es vermutlich bei der Nikon-Version des Odin nicht anders sein. :(

Aber vielleicht kann's ja mal jemand testen und uns eines Besseren belehren.
 
ja, das wäre super, wenn mal wer das testen könnte. wenn ich noch echte nikon blitze kaufen muss, lieg ich für ein 3-blitz-set mal eben bei 1500 euro mit lichtformern. das ist echt happig =/
 
Ich habe gestern mal den Yongnuo 568EX mit den Odin getestet. Sobald es in den Highspeed-Bereich geht, arbeitet die Kombi unzuverlässig. Meist wird ausgelöst, aber das Bild ist deutlich unterbelichtet. Kann auch nichts mit der grundsätzlichen Funktion des Blitzes zu tun haben, da er sowohl auf der Kamera, wie auch über AWL einwandfrei die gleiche Szene belichtet.

Für die Odin gibt es allerdings noch ein Firmwareupdate, welches ich noch nicht eingespielt habe. Leider konnte ich auf der Phottixseite keine Informationen finden, welche Änderungen sich damit ergeben. Meine Odin sind noch im Auslieferungszustand, habe aber noch nicht nachgeschaut, welche Firmware-Version das ist. Ich hoffe, dass ich das am WE upgraden und testen kann.
 
Pixel bastelt übrigens auch an ner Lösung. Nennt sich dann King II und ist dann gegenüber dem Vorgänger auch direkt am Sender (an der Kamera) Steuerbar. Fragt sich nur wann die kommen. Angekündigt wurden sie auf der Photokina. Auf der HP gibts auch schon nen Bild - aber mehr leider auch nicht. Vorteil zum Odin wäre, dass man auch noch auf der Kamera nen Blitz haben kann, der quasi durchgeschliffen wird.
 
Na ja, bin mal gespannt, ob die das hinbekommen, dass bei einer Nikon das entsprechende Kameramenu zur Steuerung genutzt werden kann. Habe ich bis jetzt bei noch keiner Lösung gesehen. Gut, es gibt diese "Vorklemmlösung", wo die IR -Signale des Senders (Masterblitz, SU-800 oder int. Masterblitz der Cam) in Funk umgewandelt werden, aber die mal außen vor gelassen.

Ich habe übrigens bei Phottix nach den Änderungen gefragt, die mit der neuen Firmwareversion umgesetzt wurden. Ganz nett geschrieben, dass ich mit dem Produkt soweit zufrieden bin und jetzt mal den YN-568 getestet habe, dieser aber nicht mit HSS/FP-Sync funktioniert und ob das evtl. mit dem Update behoben wurde. Ich zitiere die vollständige Antwort des "Supports":

Hello:

The Phottix Odin is not compatible with Yongnuo flash. It is compatible with Nikon original flash only.

Best Regards, Phottix Support.

Mal abgesehen davon, dass die Antwort jegliche Form der Kundenorientierung vermissen lässt, widerspricht sie meiner Meinung nach der Aussage auf der Webseite, dass ein großer Teil von Drittherstellern funktioniert (aber nicht alle getestet sind). In der Mail heißt es ja im Klartext "Nikon Original Flash only". So viel dazu.

Mal sehen, was ein Odin II dann so bringt. Chic fände ich es auch, wenn noch ein Blitz auf der Kamera möglich wäre. Das klappt ja selbst bei den PWs nicht, wenn der AC3-Controller den Blitzschuh, den die PWs haben, blockiert.

Ein Funkauslöser, mit TTL und FP-Sync (sowie allen on-cam unterstützen Funktionen) mit zusätzlichem Blitzschuh auf dem Sender, von der Kamera aus steuerbar (mir egal, ob am Sender oder im Kameramenu, Hauptsache einigermaßen komfortabel), sowie Unterstützung von Fremdherstellern, das zu einem akzeptablen Preis, das wäre ein Traum. Zum Mond fliegen geht, aber so was... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also da wäre dann der Pixel King II genau das, was Du suchst. Die Frage ist halt nur, wann er denn kommt. In dem Zusammenhang wäre für mich dann noch interessant, ob die bisherigen Pixel King Empfänger mit dem neuen kompatibel sind, oder man wieder alles neu kaufen darf.
 
Huch, da habe ich mich ja verlesen. Habe in deinen Beitrag "Odin II" hineingelesen, aber du schriebst ja auch zuvor schon "King II".

Wie auch immer. Ich warte in Ruhe ab. Bin zur Zeit mit den Odins gut versorgt. Klar wäre es schön, wenn auch der Yongnuo, z.B. eben der 568EX, laufen würde. Da ich aber einen SB 900 und einen SB 910 habe, ist der Yongnuo entbehrlich. Sollte ich wirklich noch einen dritten TTL-Blitz benötigen (mit voller Unterstützung des Odin), dann wird's halt wieder ein Nikon. Zuerst mal bin ich aber mit den vorhandenen Nikons gut aufgestellt und habe auch zwei manuelle Yongnuos. Die löse ich über meine alten Phottix Strato aus, die übrigens kompatibel zum Odin sind - das wiederum finde ich gut bei den Odins. Klar, ohne HSS/FPSync, aber das passt momentan.

Kommt wirklich der Traum-Funkauslöser und wurde hier im Forum erfolgreich von mehreren Mitgliedern getestet, dann kann ich immer noch überlegen.

Btw: Mittlerweile habe ich die dem Updatepaket für die Odins beiliegende PDF-Datei gefunden. Offiziell gibt es drei neue Funktionen:
- Es ist eine generelle EV-Korrektur in den Odins speicherbar
(unabhängig von der Kameraeinstellung)
- Die Firmwareversion läst sich am Display des Senders anzeigen
- Schnelle Einstellungsänderung am Sender im manuellen Modus
(langes Drücken der +/- -Tasten)
 
vielen dank für den test!
das würde mich mega interessieren ;)

hss wäre für mich ein sehr wichtiges feature. auf einer holländischen website hatte ich gestern eine tabelle gefunden, in denen die kompatibilität zu einigen blitzen dargestellt wurde. ich such den link nocohmal ;)
 
Klingt sehr interessant, das mit dem holländischen Link. Wäre super, wenn du den nochmal findest.

Ich schaue am WE mal, dass ich den 568EX nochmal auspacke (war schon Retour-fertig) und mit den aktualisierten Odins teste. Ich habe zwar wenig Hoffnung, dass das mit der neuen Firmware funktioniert, aber probieren schadet ja nicht.
 
Mein Odin kam gestern bei mir an. Die Firmware war im Auslieferungszustand 1.01. Neben den ohnehin unterstützten SB-600 und SB-800 lief auch zu meiner Verwunderung der Metz 48 AF-1. Ich erinnere mich nur an ein YT-Video in dem jemand zeigte, dass der Metz AF58-2 und der AF44-1 (an einer Canon) nicht funktionierte.

Chic fände ich es auch, wenn noch ein Blitz auf der Kamera möglich wäre. Das klappt ja selbst bei den PWs nicht, wenn der AC3-Controller den Blitzschuh, den die PWs haben, blockiert.
Wenn man aber anstelle des AC3 aber einen masterfähigen Blitz aufsteckt, kann man IMHO trotzdem die Gruppen steuern und "zentral" blitzen.

Vielleicht kommt ja der bald mal für Nikon raus. :)

Was mich am Odin noch etwas nervt ist die Tatsache, dass er selbst auf manueller Blitzsteuerung einen Vorblitz auslöst. Das ist nicht nur unnötig sondern auch enorm nervig, gerade wohl für die, die Ihr Setup mittels Blitzbelichtungsmesser einstellen. Die Steuerung ist gelinde gesagt etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings ist das wohl jammern auf hohem Niveau. Schließlich konnte ich bis gestern, meine Blitze nicht zentral verstellen und musste zu jedem einzelnen hinlatschen und ggf. sogar vom Galgen runterpruckeln. Was das angeht ist der Odin doch schon ein Gewinn.
 
So, habe es mit den Odin in v 1.03 und dem Yongnuo getestet. Erwartungsgemäß funktioniert HSS weiterhin nicht. Wenn FPSync auf 1/320s eingestellt ist, macht der YN-568EX diese noch sauber, alles was kürzer ist dann nicht mehr. Mit FPSync auf 1/250s kein Unterschied.

Eine Auslösung erfogt übrigens, der YN-568EX blitzt. Aber im Bild ist nichts davon zu sehen. Scheint ein Timing-Problem zu sein. Ist ja auch egal, es funktioniert nicht in der Kombi Phottix Odin + YN568EX mit HSS.

Mein Odin kam gestern bei mir an. Die Firmware war im Auslieferungszustand 1.01. Neben den ohnehin unterstützten SB-600 und SB-800 lief auch zu meiner Verwunderung der Metz 48 AF-1. Ich erinnere mich nur an ein YT-Video in dem jemand zeigte, dass der Metz AF58-2 und der AF44-1 (an einer Canon) nicht funktionierte.

Lief der Metz bei dir auch mit HSS?

Wenn man aber anstelle des AC3 aber einen masterfähigen Blitz aufsteckt, kann man IMHO trotzdem die Gruppen steuern und "zentral" blitzen.

Die Variante hatte ich damals gar nicht getestet. Wahrscheinlich weil ich so versessen darauf war, die einfache Regelung über den AC3-Zone-Controller zu haben.

Die Steuerung ist gelinde gesagt etwas gewöhnungsbedürftig. Allerdings ist das wohl jammern auf hohem Niveau.

Ja, ist gewöhnungsbedürftig (ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, hat aber gedauert) und ja, ist Jammern auf hohem Niveau. Kenne ich von mir auch... :)
 
N'Abend,

ich hatte jetzt im halbdunkeln im Freien mit dem SU 800 Probleme, der Blitz löste oft nicht aus, wohl ein Problem der Infrarot Steuerungen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach was anderem, es sollte genauso kompakt und einfach zu bedienen sein wie der/die SU 800 aber im Freien tadellos funktionieren, geht ja wohl nur mit Funk oder Kabel, wobei letzteres für mich ausscheidet.

Gibt es etwas in der 150 € Kategorie was mit Funk und TTL einwandfrei und tadellos funzt ? Ich brauche auch nur was für einen Blitz !

Danke
 
Oder gibt es einen Trick wie der/die SU 800 im Freien 100 % funktioniert ? Geil ist das Teil schon, klein, praktisch und kinderleicht zu bedienen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten