• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Picasa: Verluste beim Abspeichern

El Guapo

Themenersteller
Hallo,

ich verwende gelegentlich Picasa um Bilder auszurichten bzw. etwas zu schärfen. Das funktioniert eigentlich ganz prächtig und die Bilder sehen auch recht gut aus. Will ich aber nun ein mit Picasa bearbeitetes Bild abspeichern (normales "speichern", "speichern unter" oder "als Kopie speichern") sehe ich einen deutlichen Qualitätsverlust im abgespeicherten Bild. Dies fällt besonders bei nachgeschärften Bildern auf. Sobald abgespeichert wird ist die Schärfe dahin.
Ich hab in den Einstellungen rumgesucht aber nicht wirklich eine Option zur Regulierung der Qualität gefunden.
Ist jemanden von euch dies auch schon aufgefallen? Gibt es eine Möglichkeit die in Picasa vorgenommenen Änderungen sauber zu exportieren?
Ich finde das Programm als Bildverwalter sehr gut. Und die paar Bearbeitungen die ich mache (Crop, Ausrichten und eben etwas nachschärfen) lassen sich damit auch ganz gut erledigen.

Viele Grüße,
EG
 
Ich hab in den Einstellungen rumgesucht aber nicht wirklich eine Option zur Regulierung der Qualität gefunden.
Ist jemanden von euch dies auch schon aufgefallen? Gibt es eine Möglichkeit die in Picasa vorgenommenen Änderungen sauber zu exportieren?

Ich gehe davon aus, dass du mit JPG Fotos arbeitest? JPG ist halt ein verlustbehaftetes Format und je öfter du es öffnest und neu abspeicherst um so mehr Qualität geht verloren.

Lösung :
- Arbeiten mit RAW Bilddaten und erst ganz zum Schluss der Bearbeitung als JPG exportieren
- Wenn man nur mit JPG arbeiten will : Alle Bearbeitungsschritte wie Drehen, Zuschneiden, Korrigieren mit einmal und dann auch nur einmal neu abspeichern.
- Komprimierung des JPG nicht zu hoch einstellen
 
Kann es sein, dass die Bilder welche später als unscharf erscheinen alle um einige Grad ausgerichtet wurden?

Dann ist der Qualitätsverlust "normal".

Nur ein Drehen um 90, 180, 270, 360 Grad gibts ohne Qualitätsverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass du mit JPG Fotos arbeitest?
In Picasa, Ja.
JPG ist halt ein verlustbehaftetes Format und je öfter du es öffnest und neu abspeicherst um so mehr Qualität geht verloren.
Ist mir bekannt. Der Qualitätsverlust ist aber deutlich beim ersten Abspeichern erkennbar.

Lösung :
- Arbeiten mit RAW Bilddaten und erst ganz zum Schluss der Bearbeitung als JPG exportieren
Mache ich, wenn ich RAW's habe (wobei ich mit meinen K20D OutOfCams sehr zufrieden bin :D). Ich habe aber auch etliche JPG's aus Kompaktkameras, bzw. Diascanns.

- Wenn man nur mit JPG arbeiten will : Alle Bearbeitungsschritte wie Drehen, Zuschneiden, Korrigieren mit einmal und dann auch nur einmal neu abspeichern.
Habe ich gemacht.
- Komprimierung des JPG nicht zu hoch einstellen
Wo kann man die Komprimierung bei Picasa einstellen?

Kann es sein, dass die Bilder welche später als unscharf erscheinen alle um einige Grad ausgerichtet wurden?
Nein, die Bilder wurden nicht ausgerichtet. Habs eben nochmal ausprobiert.

Nochmal das Szenario:
-Picasa läd Bilderordner (jpg's)
-Ich wähle ein (unscharfes) Bild aus und schärfe dieses (Bestätigung durch übernehmen)
-Picasa merkt sich die Schärfung des Bildes. D.h. das Bild wird nicht abgespeichert sondern der Arbeitsschritt. Wahrscheinlich ähnlich wie bei Lightroom. Wird Picasa geschlossen und wieder aufgerufen ist das Bild immer noch scharf.
-El Guapo will das scharfe Bild in neuer Datei abspeichern. Das neu abgespeicherte Bild ist deutlich unschärfer als das bearbeitete. Kann man sehr gut vergleichen, da das (geschärfte) Orginal ja noch vorhanden ist.
-andere Arbeitsschritte (Farben, Crops usw.) werden übernommen

Grüße,
EG
 
Bitte mal bei 100%-Ansicht überprüfen. Das Bild welches Du siehst ist möglicherweise nicht das gespeicherte, sondern ein altes aus der Datenbank von Picasa.

VG
Kawa
 
Zwei Programme, die wegen Unflexibilität, User-Schikanierung - und damit einhergehend zwangsläufiger Nerven-Zerrüttung - bei mir auf der Ignore-Liste stehen: Adobe Photoshop Elements und Google's Picasa.

Wer wirklich gelassen und zielstrebig den Foto-Alltag meistern will, der greift zu anderer Software:
FixFoto - falls es schnell gehen soll oder die EBV-Kenntnisse noch geringer sind
Gimp oder Photoshop CSx - falls man Zeit hat und genau weiß, was man will und kann (letzeres der Programme kommt aber nur in Frage, wenn man sehr viel Geld hat)

Wer das Management seiner Fotos stressfrei dem eigenen Computer anvertrauen will (aber nicht dem All-Durchleuchter Google), dem empfehle ich die Verwendung von digiKam - eine umfassendere und kompetentere Lösung dürfte derzeit kaum auf dem Markt existieren - dazu opensource und kostenlos. Mit dem Umstieg auf Linux spart man sich zudem weiteren Ärger, den M$-Windoze aus Redm0nd einem sonst so beschert (für die hartgesottenen Fans des überteuerten und resourcenfressenden Monopol-Betriebssystems: ein Windows-Port von digiKam ist bereits fast fertig - Tester an die Front).
 
Zwei Programme, die wegen Unflexibilität, User-Schikanierung - und damit einhergehend zwangsläufiger Nerven-Zerrüttung - bei mir auf der Ignore-Liste stehen: Adobe Photoshop Elements und Google's Picasa.

Wegen Deiner zerrütteten Nerven tut es mir leid. Bist du sicher, das nicht doch vielleicht Linux daran einen nicht unerheblichen Anteil verbucht??? :evil:

Dem TO hilft sowas wohl kaum bei der Lösung seines Problemes weiter.

Gruß

Michael
 
Hab mal irgendwo gelesen, dass Picasa die Schärfung beim Exportieren nicht übernimmt. Ist wohl ein beständiger Bug, probiers doch mal aus und Überschärfe ein Bild gezielt in Picasa, exportiere, dann Schärfung rückgängig und neu exportieren, gibt es einen Unterschied?
 
Auch:

"The Sharpen effect may appear exagerated in Picasa until the images are saved, uploaded, exported, etc. This is because the image preview available in the Picasa edit room is normally smaller than the actual image. Picasa therefore applies the full strength of the effect to the smaller preview, resulting in an exaggerated representation of the effect. Once the effect is saved, this exaggeration will no longer be visible."

http://picasa.google.com/support/bin/answer.py?hl=en&answer=39037

Gerade mal ausprobiert: Es wird auf der Anzeigevorschau geschärft. Wenn du jetzt eine Einstellung hast die 5 Pixeln entspricht gibt das wird das angezeigt wie wenn du 25 Pixel oder sowas hättest, bei der Ausgabe sinds dann aber 5. Wenn du beim Export in verschiedenen Größen exportierst "Originalgröße" und z.b. 1600 dann wirst du sehen dass die Bilder auf gleiche Größe gezogen auf dem Bildschirm unterschiedlich aussehen, da die Schärfung nach dem Verkleinern zum Export durchgeführt wird.

Ob das der Nutzer so möchte ist eine gute Frage ... Schärfung ist ja immer ein schwieriges Thema, da man ja i.d.R für das jeweilige Ausgabemedium schärfen will, eigentlich sollte der Bildschirm oder der Drucker schärfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Möglichkeit die in Picasa vorgenommenen Änderungen sauber zu exportieren?

Exportieren, exportiertes Bild in Picasa laden, auf 100% anzeigen, Schärfung nach Wunsch einstellen, erneut exportieren !?

Die Schärfung sollte dann so übernommen werden wie in 100% Ansicht angezeigt, solange die Exportgröße "Originalgröße" entspricht. (2 Voraussetzungen, wow)
 
Hi, ich häng mich mal mit meiner (verwandten) Frage hier rein:

Ich habe eben in Picasa einige Bilder "bearbeitet" (aufgehellt, nachgeschärft). Sahen auch ganz o.k. aus.
Wenn ich aber jetzt die Bilder in View NX öffne, sehen die Bilder auf der Vorschau genauso dunkel aus wie vor der Bearbeitung.
Übernimmt ViewNX die Änderungen von Picasa nicht?

Heißt das, dass auch bei Bestellungen die Bearbeitungsschritte ignoriert werden?

:confused::confused::confused:
 
Du musst die Bilder exportieren damit die Änderungen wirksam werden.
Picasa behält das Originalbild bei und hat dazu eine Textdatei, in der steht was du für Bearbeitungsschritte hast. Daraus kann Picasa dann jedesmal neu berechnen wie das Bild aussehen soll.
Eine Ausnahme ist das Retuschewerkzeug, wenn es verwendet wird speichert Picasa im Ordner eine veränderte Datei und kopiert das Orignal in ein Unterverzeichnis.
 
Du musst die Bilder exportieren damit die Änderungen wirksam werden.
Picasa behält das Originalbild bei und hat dazu eine Textdatei, in der steht was du für Bearbeitungsschritte hast. Daraus kann Picasa dann jedesmal neu berechnen wie das Bild aussehen soll.
Eine Ausnahme ist das Retuschewerkzeug, wenn es verwendet wird speichert Picasa im Ordner eine veränderte Datei und kopiert das Orignal in ein Unterverzeichnis.

Danke für den Tipp, das probiere ich gleich aus!

Das hört sich ja recht gut an. Heißt das, dass es, ähnlich wie aus einer raw-Datei, immer neue Versionen desselben Fotos anfertigen kann?
 
raw-Datei, immer neue Versionen desselben Fotos anfertigen kann?

Du kannst immer alles Rückgängig machen und neu anfangen, verlierst dabei nichts. Am Ende einer Bearbeitung exportieren, rückgängig, neu versuchen etc.

Das Problem von Picasa ist einzig die linearität, du kannst am Ende einer Bearbeitung die Anfangsschritte nicht mehr ändern, also wenn du Anfangs croppst und dann viel dran arbeitest kannst du den Crop nicht mehr größer machen etc. Da sind natürlich andere Programme dann schon schicker.
 
Herzlichen Dank für die Erkärungen!
Das mit der Linearität ist ein guter Tipp.
Also lieber mehrere Versionen zwischenspeichern und nicht zu viel auf einmal machen.

Eine Frage habe ich noch: Die Bedienung von picasa ist ja extrem einfach. Heißt das, dass die Qualität nicht so dolle ist? Z.B. wenn p. mir beim Schärfen einen bestimmten Schärfegrad vorgibt, ist das dann die "Idealdosis" für das jeweilige Foto? Und wie sehr unterscheidet sich das Ergebnis von einem mit z.B. CaptureNX oder PSE geschärften Bild?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten