• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pilz im Objektiv Helios 44M-6 ?

Franc.o

Themenersteller
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich habe vor einiger Zeit ein russisches Objektiv Helios 44M im Internet erworben und musste nach Erhalt leider feststellen, dass sich "irgendwas" auf der hinteren Rücklinse vom Objektiv befindet. Der Verkäufer hat mir das vor Kauf leider nicht mitgeteilt und hinter ist man immer schlauer...
Eigentlich schade, denn das Objektiv ist noch ziemlich gut in schuss.

Es ist ein undefinierbares Muster. Ich habe Bilder im Netz mit Bildern von Objektiven mit Pilz verglichen... so richtig einordnen in diese Ecke kann ich es leider auch nicht.
Was könnte das sein? Besteht die Chance, dass ich das halbwegs gut da raus bekomme bzw das Glas sauber bekomme?

Daher habe ich mal versucht das Muster abzulichten.

Objekt.jpg

18577272739_7dcf2e3d08_z.jpg


18575663728_8b14bb50f3_z.jpg




Viele Grüße
Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

wenn Du z.B. bei youtube den Suchbegriff "Helios 44" eingibst, bekommsr Du mehrere gut gemachte Reparaturanleitungen zum zerlegen, reinigen udn wieder zusammen zu bauen.
z.B. diese hier:
https://www.youtube.com/watch?v=EpM3284HkAQ
und da die Bilder mehr sagen als die Worte, geht auch so was:
https://www.youtube.com/watch?v=fMgx1EMRm8A

Die Helios 44m sind relativ einfach zu reparieren, wenn man etwas technisches Verständnis und Geschick hat.

Andere Anleitungen finden andere Suchmaschinen.
 
heißt es im Klartext da ist nichts mehr zu machen?
Wenn es denn wirklich das hintere Linsenglied ist, dann lässt sich das ganz einfach rausdrehen. Siehst Du z.B. in meiner "Umbauanleitung" Helios 44-2 mod
Das verkittete Linsenglied ist das innere, der Blende zugewandte. Diese Linsen zu trennen ist nicht ganz trivial, eventuell genügt aber schon mehrtägiges Einlegen oder auskochen der verkitteten Linse in Azeton. Nach gründlicher Reinigung können die Linsen mit UV-härtendem Glaskleber oder Kanadabalsam wieder neu verkittet werden.
Ob der Aufwand sich lohnt, ist die andere Frage. Wenn Du gerne bastelst, und nicht gerade zwei linke Hände hast, wäre das einen Versuch wert, denke ich.
 
Pilz ist das nicht.. vielleicht verursacht durch einen ungeeigneten Alkohol ? Ich würde das komplette Element ggf. tauschen gegen das eines 44M-4, die gibts günstig genug. Denke nicht, dass man den Unterschied merkt, -6 hin oder her ;)
 
Hi

auf jeden Fall scheint "Aufmachen" der erste Schritt.

Wenn es wirklich das Linsenelement ist - da ist meist kein Pilz drin, weil es nämlich verklebt ist (außer die Verklebung hat sich gelöst).
Es kann natürlich auch "Dreck" AUF dem Element sein - das kriegste eben auch nur mit Auseinander-nehmen raus.

ANmerkung: das 44 (ohne Zahl) und das 44-2 (wie in der verlinkten Umbauanleitung) sind im Detail ein kleines bißchen anders als das M-04 bis 07.

Die Zahl (ab -4) sagt übrigens etwas über die Auflösung und wurde erst nach "Test" vergeben. Link hab ich grad nicht dafür ....
( .... und deswegen würd ich kein "kleineres" als Ersatzteil nehmen.... )
 
Deswegen sind die -6 und -7 ja auch gesuchter. Ich würde trotzdem den pragmatischen Weg gehen, die -4 liefern auch schon ordentliche Bilder.
Aber jeder wie er will :)
an den Helios lässt es sich übrigens leicht und einfach schrauben, die älteren sind tatsächlich anders gebaut.
 
Eins noch.. Ich würde in jedem Fall das Herstellungsjahr checken, bevor ich da Geld investieren würde. Nicht, weil das Objektiv nicht das Geld wert wäre (die Helios sind einfach gut), sondern weil es so viele davon gibt. Es wurden gerne Exemplare von findigen Leuten auf spätere Versionen "umberingt", dazu finden sich viele Berichte im Netz.
Wenn die Seriennummer vor vielleicht 88 und nach 93 beginnt, wäre ich persönlich vorsichtig mit Investitionen, die über etwa 30 Euro hinausgehen.
Wie gesagt, den Unterschied in der Schärfe zwischen zwei vergüteten unterschiedlichen Versionen sieht man meistens nicht wirklich.
 
Hallo,

erstmal eine kurze Rückmeldung.

Danke für die vielen Hinweise und Vorschläge.

Ich habe mich entschieden das Objektiv zu reinigen.
Das Öffnen von hinten gestaltete sich recht leicht.

Doch leider war ich etwas vorschnell öffnete zuviel. :D

Denn um an die hinteren Linsen zu kommen muss man eigentlich gar keine Schraube drehen. Naja egal so hatte ich einen Heiden Spaß beim Auseinerbauen was letztlich dazu führte das ich das ganze Objektiv auseinander gebaut habe. (man hat ja sonst nichts zu tun) :)

Ich habe bestimmt 8 Stunden insgesamt gebraucht um das wieder zusammen zu bauen. Achja die betroffene Linse war schnell gereinigt.
Kleine Nebeneffekte :
Jetzt weiß ich wenigstens wie man einen Mod durchführt.
Front Mod mal durchgeführt, reizte mich nicht so

Habe die Blendeneinstellung dauerhaft auf manuell "manipuliert", vorher ging es nur wenn der Pin runter gedrückt war. Daher habe ich von innen den Mechanismus quasi dauerhaft aktiviert

Fazit wenn man weiß wie es geht nicht schwer ansonsten Zeit und Geduld mitbringen.

Viele Grüße
Franco
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Rückmeldung :top:

Schön, dass es geklappt hat und viel Spaß mit dem schönen Helios!
Du wirst es schnell sehr schätzen lernen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten