• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pixelfehler EOS M

sd15

Themenersteller
Hallo,


grade kam meine eos m an.
Leider hat sie einen ziemlich deutlichen Pixelfehler
(scheinbar nicht bei allen Farben und isostufen, aber doch bei jedem 2. Bild)

Muss ich das Akzeptieren, bzw ist sowas üblich oder fällt sowas unter canons Garantie?


mfg


IMG_5093.jpg
 

Anhänge

Leider hat sie einen ziemlich deutlichen Pixelfehler

Hättest ruhig die EXIF bei dem Beispielbild dranlassen können, so weiß man nicht, welches ISO, etc. Hast Du noch weiter bearbeitet (Helligkeit hochgezogen o.ä.)?


Versuch doch mal, ob der Foren-Voodoo-Tip auch bei der M hilft: Bei betriebswarmer Kamera bei geschlossenem Body-Deckel die Sensorreinigungsfunktion aufrufen, dann nach 30 Sek. beenden (durch Ausschalten). Vielleicht ist danach der Fehler weg.

C.
 
Die Einstellungen waren ISO 1600 1/125sekunde F13

ich habe einfach eine reihe Fotos gemacht und dabei bemerkt das gut jedes zweite Foto diesen Fehler hat (einfach bildschirmfüllend angezeigt, war nicht erst im 1:1 zu sehen), warum dieser allerdings nicht immer da ist verstehe ich nicht, vielleicht wird er von der jpeg engine oder einer anderen internen Korrektur rausgerechnet.

ich mache nochmal einen Test mit raw und die Sensorreinigung,
aber da der Fehler nicht immer auftritt bin ich damit auch nur bedingt beruhigt.
 
Sind Hotpixel, da hilft keine Sensorreinigung. Je länger die Belichtungzeit, desto stärker sieht man diese. Du kannst mal beim Canon-Support anfragen, eventuell machen die aus Kulanz was. Letztlich hat aber jede Kamera eine gewisse Anzahl an Hotpixel.

Grüße Willi
 
Sicher

Aber 1/125 und iso 1600 da sollte das Bild sauber sein

Klar. Will die Dreckspixel ja auch nicht verteidigen...

Habe eben übrigens mit meiner M den Pixel ausgemappt:

Vorher 2 Testbilder (ISO 400 und ISO 200) gemacht, dann die Sensorreinigung aufgerufen (bei der M gibt es die von den DSLRs nicht, weil der Verschluss ja immer offen ist, deswegen habe ich 'Jetzt Sensor reinigen' genommen). Bei betriebswarmer Kamera mit aufgesetztem Gehäusedeckel.

Danach Testbilder mit gleichen Parametern gemacht - der tote Pixel ist weg, sowohl am Display als auch am PC-Raw-Bildschirm.

Weiteres Testbild (ISO 1600, 1/125, wie verlangt:-) - kein toter Pixel zu sehen.

Klappt also. :):top:

C.
 
Habe grade mal ein paar bilder mit warmen (fast schon heissem) Sensor gemacht (20 min video direkt vorher gemacht)
der Pixelfehler ist nicht mehr zu sehen.

was macht die Kamera beim mapping genau?
macht die das bei der Sensorreinigung automatisch?
Die führt die Kamera bei ausschalten ja jedesmal durch.

ich mach jetzt noch mal ein paar testbilder mit unterkühltem Sensor.
 
was macht die Kamera beim mapping genau?
macht die das bei der Sensorreinigung automatisch?
Die führt die Kamera bei ausschalten ja jedesmal durch.

Schätze mal, sie macht ein Dunkelbild, dann schaut sie, ob es weiße Pixel einer bestimmten Helligkeitsstufe gibt, dies wird sie ggf. wiederholen, damit nicht jeder Schei*pixel gleich eingetragen wird...
Dann werden die identifizierten Pixel im Speicher eingetragen und zukünftig nicht mehr verwendet, d.h. interpoliert.

Macht sie wohl nur bei manuellem Aufruf und wenn die Kappe drauf ist, d.h. der Sensor kein Licht bekommt.

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten