• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

pixelgenaues Zuschneiden in Lightroom

erich-k

Themenersteller
Ich habe mal ein kleines Problem, an dem ich schon länger rumprobiere, aber bisher noch nicht zum Ziel gekommenbin:

Ich möchte in LR6 den Bildausschnitt im exakten Verhältnis von Breite zu Höhe einstellen, und zwar som wie es der Ausbelichter Saal-Digital für eine Abzug in 13x18 haben möchte.

Als Vorgabe inkl Beschnitt für 13 x 18 2.000 x 2.803 Px

Wie kann ich in LR6 nun genau dieses Verhältnis einstellen?

Wenn ich das Verhältnis beim Beschneiden vorgebe bei "Ben.def.eingeb." mit 2,000 x 2,803 dann nimmt LR einfach das Verhältnis 5 x 7 - aber das ist nicht absolut genau.
 
Hast Du mal versicht, im Entwickeln Modul 5:7 einzustellen, und dann beim Export die Lange Kante mit 2.803 px anzugeben?
Ansonsten gib denen ein 5:7 Bild, das wird dann passend skaliert.
Alternativ ein Format nehmen, das zum Seitenverhältnis der Aufnahme passt.
 
Es gab da mal einen Kniff,muss mal suchen wie und wo das war...
Such das mal auf Youtube, ich glaube da habe ich es gesehen.

Die andere Möglichkeit wäre, und es ist auch viel einfacher es in PS zu machen oder einem anderem Programm.
 
Nein, das möchte ich nicht, dann schneidet saal irgendwas weg oder dümmstenfalls gibt es weisse Streifen, wenn ich dan Haken nicht richtig setze.

Es muss doch möglich sein, ein Verhältnis nach Wunsch genau einzustellen. Eingeben kann ich es ja auch ...
 
Ich hatte damals auch nach derselben Lösung gesucht und bin dann bei dem Mogrify Plugin gelandet.
Du mußt auch berücksichtigen, daß Saal immer ca. 3% benötigt, um größer als das Format belichten zu können. Damit hast Du es sowieso nicht ganz pixelgenau im Griff.
Hier eine Tabelle dazu.
Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft mir nur zum Teil. LR macht immer wieder 5x7 draus ...

Schau Dir nochmal an, was ich geschrieben habe. Lass Dir einen Rahmen von 5*7 vorgeben, exportiere dann mit 2803 an der langen Kannte, dann kriegst Du ein Bild on 2803*2002 Px.

Und wie ein Vorposter schon schrieb, Saal skaliert ohnehin etwas, andere Anbieter auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass man in LR nicht pixelgenau zuschneiden kann, finde ich auch ärgerlich. Das könnte ich häufig gebrauchen.

Allerdings speziell für Saal-Digital braucht man das nicht. Da reicht ein ungefährer Beschnitt aufs richtige Seitenverhältnis. Ein Teil der Randpixel fällt beim Ausbelichten sowieso weg - wodurch sich auch ein "Puffer" für Ungenauigkeiten ergibt. Damit es ernsthaft zu weißen Rändern kommt, müsste schon eine sehr deutliche Abweichung vom bestellten Seitenverhältnis vorliegen.

Die "pixelgenauen" Angaben bei Saal sind übrigens Augenwischerei und sind mitnichten exakte Vorgaben inkl. Beschnitt. Also es wird immer umskaliert, auch wenn man die Bilder exakt so anliefert.
Rechenbeispiel: 13 cm Bildbreite sind tatsächlich 5 Inch (12,7 cm). Das ist die Rollenbreite der Fotopapiere.
Die bei Saal verwendeten Agfa-Belichter haben eine Auflösung von exakt 400 ppi (das weiß ich aus zuverlässiger Quelle).
Daraus hat nun jemand bei Saal ausgerechnet: 5 Inch * 400 ppi = 2000 Pixel
Das klingt erst mal korrekt, aber es steckt ein Denkfehler drin. Es bezieht sich nämlich nur auf den sichtbaren Teil des Bildes. Tatsächlich wird aber über den Rand hinaus vergrößert. Also kann die Pixelgröße überhaupt nicht stimmen.
Wollte man die Skalierung im Belichter vermeiden, so dass wirklich jeder Pixel der Bilddatei exakt zu einem Pixel im Belichter würde (das hätte einige Vorteile für anspruchsvolle Bilder), müsste die Pixelbreite schätzungsweise 2050, 2060 oder 2070 betragen - irgendwo in dieser Größenordnung. Aber den tatsächlichen Wert kennt niemand; der Hersteller der Belichter hatte die Möglichkeit der pixelgenauen Belichtung wohl nie vorgesehen. Man könnte heute höchstens versuchen, sich durch eine lange Versuchsreihe ranzutasten. Das hat aber meines Wissens noch niemand gemacht.
 
Wenn ich das Verhältnis beim Beschneiden vorgebe bei "Ben.def.eingeb." mit 2,000 x 2,803 dann nimmt LR einfach das Verhältnis 5 x 7 - aber das ist nicht absolut genau.

Na ja ... 5x7 entspricht 2000 x 2800 ... die Abweichung an der langen Seite
ist im Bereich von einem Promille. Meinst du, dass du das auf einem 13 x 18
Abzug sehen kannst?

Zudem ist nicht jedes Bilddateiformat in der lage so "krumme" Werte
auch tatsächlich zu speichern. Jpg verwendet intern normalerweise
8x8 Quadrate ...damit kämst du in beide Richtungen eh nur auf Vielfache
von 8 (also eben 2000x2800 oder 2000x2808).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten