• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges pocketwizard alternativen?

Leo-on

Themenersteller
Hallo liebes Forum,
wiedereinmal hab ich Fragezeichen über meinem Kopf und suche Rat.
Ich suche einen Funkauslöser für meine Blitze der das ttl system meiner eos 7d unterstützt. Ich dachte da erst an den PW flex5 allerdings schrecken mich nun 2 dinge ab.
1. Der Preis. über 200 Euro für den empfänger und nochmal das selbe für einen sender?! also ca 4-500 für nur ein blitzsetup erscheint mir sehr viel.
2. Für das viele geld sind die testberichte mit meinem heiß geliebten 580exII verherend und ich sehe es nicht ein auf die 500 für das setup nochmal 40 Euro für so eine "abschirmsocke" zu zahlen... Das ist für mich nicht wirklich aktzeptabel...
Nun bin ich allerdings kein freund von pfusch lösungen die auf die dauer nicht sicher funktionieren...
Um so mehr ich gesucht und gelesen habe um so wenieger bin ich einer entscheidung nahe gekommen...
Gibt es wirklich nur dieses sehr teure system mit unestetischer socke überm blitz wenn man vernünftiege zuverlässigkeit reichweite und ttl sucht?

Vielen dank für eure hilfe.
LP.
 
pixel king war nicht so meins den kannte ich schon aber danke für den phottix tipp der odin sieht echt fein aus preis scheint auch zu stimmen und so wie ich das sehe steht der dem PW nicht wirklich groß nach...
Mal gucken vllt. wird das mein neuer transmitter...
Vielen dank für die Hilfe,
Leo.
 
Update:
So jetzt wo ich mich eingelesen habe bin ich erstmal richtig geflasht... da bin ich ja richtig froh das ich hier nochmal gefragt habe...
Ich hab mich jetzt auf jeden fall für das Gerät entschieden und werd mir jetzt mal ne einheit jagen.
Nochmal vielen dank für den Tip.
LP.:top:
 
Jetzt muss ich nurnoch wen finden der seinen nicht mehr haben will... da kennst du nicht zufällig auch wen?
Vieleicht hab ich ja glück und der nette mensch aus dem forum meldet sich noch das wäre dann n forum WIN auf ganzer linie.:top:
Internet: welll done!
 
Warum ne alternative suchen? Die PW's gibt es gebraucht zwischen 100 und 150 EUR pro Stück!

Da nehm ich lieber das Original!
 
Warum ne alternative suchen? Die PW's gibt es gebraucht zwischen 100 und 150 EUR pro Stück!

Da nehm ich lieber das Original!

Ne das ist einfach falsch.
Ich brauch ein TTL fähiegen (steht ganz oben im text) d.h. bei PW wäre das der FlexTT5 + n MINI + diese dumme Socke das kostet dann selbst gebraucht 3-400
Dazu kommen dann berichte das trotz socke der 580exII (meiner meinung nach eines der wenn nich das beste speedlite) echte probleme mit dem PW system hat... klasse so eine Teures system was dann nicht verlässlich läuft?naja
Ich wollte auch erst auf PW setzen aber beim recherchieren gab es so viele negative kritik das ich ganz schnell die finger davon gelassen hab.

PS: Das Phottix odin system hat fast überall durchweg gutes feedback, man kann dazu noch alles vom sender aus einstellen und bekommt für den preiß von 400 Einen Sender 2 Empfänger NEU!

Über die qualität kann ich nur vom hörensagen sprechen aber ich werd mir auf jeden fall nen Phottix besorgen weil für mich die Leistung und nicht der Markenname zählt.

Lg LP
 
Weil (wenn ich es richtig weiß) das Nicht Original sogar besser funktioniert. Auf jeden Fall genauso gut.

Was jeder an dem einfachen Beispiel: auslösen der Kamera nachvollziehen kann.

Klärt mich mal auf, was die PW's nicht können, oder was nicht ordentlich funktioniert. Ich habe zwei Flex Geräte, funktionieren sehr gut! Ich habe allerdings auch die 550 EX Speedlights.

Was vor allem klasse ist, ist der AC3. Ich finde, wenn man präzise belichten will, führt kein Weg am manuellen arbeiten vorbei. Vor allem da keine Automatik wissen kann, was ich gerade wie haben will. Da ist der AC3 klasse, einfach am Rädchen drehen ohne zu den Blitzen springen zu müssen.
 
Du hast aber schon mitbekommen, dass es die Blitze sind, die das Problem verursachen? Mir persönlich reichen die 50m Reichweite, die mit meinen Blitzen möglich sind.
Und dann ist da noch der bekannte Serienfehler beim 580II, soviel zur Qualität.

c0 naja was heißt hier Fehler beim blitz wenn sich das friggeliege funksystem von PW durch die Signal die n 580exII (der flagschiffblitz von canon) abgibt durcheinanderbringen lässt ist das nicht gerade top qualität.
Am blitz liegt es nur bedingt und wo der fehler liegt ist eigentlich auch egal denn ich mag auf meinen 580iger nicht verzichten und wenn PW mit denen nich gut läuft dann ist das system nix für mich...

Lg Lp.
 
c0 naja was heißt hier Fehler beim blitz wenn sich das friggeliege funksystem von PW durch die Signal die n 580exII (der flagschiffblitz von canon) abgibt durcheinanderbringen lässt ist das nicht gerade top qualität.

Irrtum, das spricht dafür, dass Canon nicht die EMV Grundsätze eingehalten hat mit dem 580er. Der 580er hat kein Funk TTL. Darum hat es keine Berechtigung warum der in andere Elektronik einstreut.

Dafür können die Macher von Pocket Wizards nicht viel. Denn wie sollten die ihre Trigger bitte davor abschirmen, wenn Sie mit ihrem Gerät doch senden wollen?;)


Da nehm ich lieber das Original!

Original? Die waren die ersten die RF Triggerung groß rausgebracht haben. Aber Original sind Sie für alles danach nichtmehr wirklich. Sind halt populär und haben ein großes DistributionsNetzwerk. Zuverlässigkeit ist nicht schlechter oder besser als die der besseren China Trigger von Phottix oder PiXel

Was vor allem klasse ist, ist der AC3. Ich finde, wenn man präzise belichten will, führt kein Weg am manuellen arbeiten vorbei. Vor allem da keine Automatik wissen kann, was ich gerade wie haben will. Da ist der AC3 klasse, einfach am Rädchen drehen ohne zu den Blitzen springen zu müssen.

RF Full Manual Control:

Das ist sooo 2011;) ...ne ne PocketWizard bietet einfach nichtmehr das Alleinstellungsmerkmal, dass ihren sau hohen Preis rechtfertigen würde.

http://www.lightingrumours.com/rikon-dazzne-kody-ttl-triggers-for-canon-full-review-3354

http://www.lightingrumours.com/hahnel-viper-ttl-trigger-released-pixel-king-ii-spotted-2882

http://www.lightingrumours.com/pixel-king-ii-will-be-backwards-compatible-3165

Schlecht sind Sie nicht! Aber für einen Neueinstieg? Warum empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Irrtum, das spricht dafür, dass Canon nicht die EMV Grundsätze eingehalten hat mit dem 580er. Der 580er hat kein Funk TTL. Darum hat es keine Berechtigung warum der in andere Elektronik einstreut.

Dafür können die Macher von Pocket Wizards nicht viel. Denn wie sollten die ihre Trigger bitte davor abschirmen, wenn Sie mit ihrem Gerät doch senden wollen?;)




Original? Die waren die ersten die RF Triggerung groß rausgebracht haben. Aber Original sind Sie für alles danach nichtmehr wirklich. Sind halt populär und haben ein großes DistributionsNetzwerk. Zuverlässigkeit ist nicht schlechter oder besser als die der besseren China Trigger von Phottix oder PiXel



RF Full Manual Control:

Das ist sooo 2011;) ...ne ne PocketWizard bietet einfach nichtmehr das Alleinstellungsmerkmal, dass ihren sau hohen Preis rechtfertigen würde.

http://www.lightingrumours.com/rikon-dazzne-kody-ttl-triggers-for-canon-full-review-3354

http://www.lightingrumours.com/hahnel-viper-ttl-trigger-released-pixel-king-ii-spotted-2882

http://www.lightingrumours.com/pixel-king-ii-will-be-backwards-compatible-3165

Schlecht sind Sie nicht! Aber für einen Neueinstieg? Warum empfehlen?

Amen
Das unterschreib ich so...
 
Um auf die Frage zurückzugehen, finde ich die beiden Nachfolger von Phottix und Odin sehr interessant. (Stichwort X-Sync bis 1/8000)

Warte doch auf die oder nimmt den Odin I der Dir zuzusagen scheint.

Bezogen auf das PocketWizzard Flex System mit AC3:

By the end of this review, we were very impressed with the performance and ease-of-use of PocketWizard’s ControlTL system, and reluctant to send the triggers back to the distributors, but back they went! Perhaps our paths will cross again in the future, if we find a spare £900-odd behind the sofa!

gegen:

Phottix Odin™ TTL Flash Trigger
$350.00

Second curtain sync functions
High speed sync – shutter speeds up to 1/8000 sec.
Mix TTL and Manual flash – fire some groups in TTL, others as manual.

Dazu noch in einem Gerät. Und mit beleuchtetem Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phottix Odin™ TTL Flash Trigger
$350.00

Second curtain sync functions
High speed sync – shutter speeds up to 1/8000 sec.
Mix TTL and Manual flash – fire some groups in TTL, others as manual.

Das können die Yongnuos auch.

Nur so nebenbei
 
Um auf die Frage zurückzugehen, finde ich die beiden Nachfolger von Phottix und Odin sehr interessant. (Stichwort X-Sync bis 1/8000)

Warte doch auf die oder nimmt den Odin I der Dir zuzusagen scheint.

Bezogen auf das PocketWizzard Flex System mit AC3:



gegen:



Dazu noch in einem Gerät. Und mit beleuchtetem Display.


Nachfolger klingt zwar gut aber geld ist rar diese tage daher lieber die günstiege 1er version...
Weiß eigentlich wer was genaues über version 2 wann die kommt was die kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten