• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pokal serie fotografieren

jumbo125

Themenersteller
Sehr geehrte Mitglieder
Nach länger Zeit melde ich mich wieder mit einer Frage an die ExpertenInnen
Ich würde gerne eine Pokal serie fotografieren. Aufgrund der Spiegelungen habe ich folgendes bereits getätigt:
1. einen langen Tisch aufgestellt und auf diesen einen weißen Karton aufgelegt.
2. hinter den Tisch an der Wand, befestigte ich ebenfalls einen großen weißen Karton. Er dient als Hintergrund.
3. rechts vom Tisch stellte ich einen Sessel auf eine Truhe und befestigte am Sessel einen weißen Karton, so entstand eine Weiße Wan rechts
4. die wand Links machte mir kopf zerbrechen(platz + material Mangel)....
Dann kam mir die Idee. Links neben dem Tisch war die Tür-> am türplatt befestigte ich ebenfalls einen weißem Karton. Wenn ich die Türe öffne bildet sie die linke Wand meines "licht Zeltes"
5. die Kamera steht am Stativ und ist mit dem pc verbunden, welcher rechts hinter der Weißen Wand steht. Dadurch spiegle ich mich nicht.
Das war der Aufbau.... Direkt hinter mir ist ein Fenster. Dieses werde ich abdecken, bezügl. Schatten licht Reflexion

Wo genau soll ich nun meine Licht quelle aufstellen?

Dachte direkt von der Kamera als Master zu Blitzen und von rechts mittels Slave blitz.... Passt das?

Sollte ich eine Lichtquelle direkt von oben mit diffuser setzen? Als softlight?

Foto werde ich mit Brennweite 55 aufwärts schießen um Unebenheiten und Karton kanten mittels schärfentiefe auszugleichen
Wie sind meine Überlegungen bisher?

Danke an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
4. die wand Links machte mir kopf zerbrechen(platz + material Mangel)....

Wenn es um die Größe der eingespiegelten Objekte geht, gilt glücklicherweise: Bei reduziertem Abstand kannst Du auch die Größe entsprechend reduzieren.
Du brauchst also keine 2m großen weißen Tücher. DinA3 oder DinA2 Karton reicht meistens aus. Du wirst allerdings nicht nur weißen Karton brauchen, sondern auch Schwarzen.

Wenn Du die gesamte Umgebung mit weißem Karton einkleidest, dann kriegst Du klassisches "Lichtzeltlicht": relativ gleichmäßig aber konturlos und langweilig.

Dachte direkt von der Kamera als Master zu Blitzen und von rechts mittels Slave blitz.... Passt das?
Falls "direkt von der Kamera" heißt, dass Du den internen Blitz verwenden willst, dann lass das lieber gleich mal sein. Hartes Blitzlicht gibt harte Reflektionen, die Du sicherlich nicht haben möchtest.

die Kamera steht am Stativ und ist mit dem pc verbunden, welcher rechts hinter der Weißen Wand steht. Dadurch spiegle ich mich nicht.

Wenn das Blitzlicht deutlich heller ist als die Umgebung, dann musst Du nur darauf achten, dass das Blitzlicht Dich nicht trifft. Dann gibt es auch keine Spiegelung von Dir oder Deiner Kamera im Pokal.

Sollte ich eine Lichtquelle direkt von oben mit diffuser setzen? Als softlight?

Was hast Du denn überhaupt an Blitzen und Lichtformern zur Verfügung? Ohne die Information können wir sowieso keine sinnvollen Hinweise geben.

Gruß
vilius
 
Den Pokal nicht auf einen weissen Tisch stellen, eher auf einem Lampenstativ befestigen. Damit vermeidest Du die unschönen Spiegelungen vom Tisch.
 
Danke schonmal für die Tipps

Die Spiegelungen am Tisch stören mich nicht all zu sehr.
Ich habe leider nicht so viel.... Externen Blitz und bauscheinwerrer "bitte nicht auslachen"

Wie soll ich das schwarz in Szene setzten?
Um schöne kanten zu bekommen?
 
Hi jumbo125,
Externen Blitz und bauscheinwerrer
Kein Grund zu lachen. Ist jetzt vielleicht nicht ideal, aber durchaus verwendbar. Wichtig ist aber, daß Du die verschiedenen Lichtquellen auf etwa dieselbe Farbtemperatur bekommst, sonst ist ein sinnvoller Weißabgleich praktisch nicht möglich. Am einfachsten geht das mit einer Filterfolie vor dem Blitz. Hier genügt je nach Farbtemperatur der Baustrahler ein Streifen 1/2 oder full CTO vor dem Blitzreflektor. Dann hat der Blitz etwa dieselbe Farbe wie das Baustrahlerlicht. Zu diesem Zweck genügen schon die Filterstreifen z.B. aus dem Lee-Musterheft.
Viel Erfolg!
 
Ich hab´s auch mal probiert. Dafür habe ich mir einen Klapphintergrund aus dem Baumarkt gebaut. Das gibt hier im Forum einen Artikel in dem es nur darum geht, günstig so etwas zu fertigen. Dazu habe ich dann noch 2 Styropor-Platten aus dem Baumarkt aufgestellt. Dann kamen allerdings 2 Studioblitze und 1 Systemblitz + Lichtformer dazu.
Ich will nur zeigen was ich mit 3 Lichtquellen zustande gebracht habe. Vielleicht hilfts ja irgendwie.

Gruß Rico
 

Anhänge

Ich hab´s auch mal probiert. Dafür habe ich mir einen Klapphintergrund aus dem Baumarkt gebaut. ... Dann kamen allerdings 2 Studioblitze und 1 Systemblitz + Lichtformer dazu.
Ich will nur zeigen was ich mit 3 Lichtquellen zustande gebracht habe. Vielleicht hilfts ja irgendwie.

Gruß Rico
Super: hier glänzt aber auch gar nichts. Ich denke es geht um glänzende Pokale. Das ist eine ganz andere Schwierigkeit.
 
Tja, so als alter Herr...da gibst halt nix glänzendes mehr. Aber du hast sicher Recht. Das wird nochmal ne ganz andere Nummer. Da spiegelt sich dann alles. Da kann man nur jemanden fragen, der sich damit auskennt. Ich frage mich gerade wie ich das angehen würde. Sollte mir etwas einfallen melde ich mich wieder....rechnet aber nicht allzuschnell mit mir. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten