• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Pol- oder Graufilter

iMessage

Themenersteller
Hi zusammen,

habe mich nun in die Materie etwas näher eingelesen, bin aber weiterhin Anfänger. Doch mein Plan sieht im Moment vor für die Reise in die USA einen Polfilter zu kaufen.
Aber mal eine Frage. Der Graufilter ist ja zB dafür da auch bei starker Helligkeit das Wasser fließender erscheinen zu lassen aufgrund der langen Verschlusszeiten. Im Prinzip dunkelt der Graufilter also ab. Aber was macht der Polfilter denn anders? Auch der Polfilter schluckt doch Licht und das gute 2 Blenden...
Also wieso kann man mit einem Polfilter den Effekt des "fließenden Wassers" nicht so gut hinbekommen wie mit einem Graufilter?

Danke für eure Antworten und beste Grüße.
 
Also wieso kann man mit einem Polfilter den Effekt des "fließenden Wassers" nicht so gut hinbekommen wie mit einem Graufilter?
Weil man mit den ca. 1,5 Blendenstufen, die der Polfilter abdunkelt, dabei nicht weit kommt. Wenn Du ohne Filter z. B. 1/250 Sekunde belichtest, werden es mit Polfilter 1/100 oder 1/60. Da fließt noch nix.

Für fließende Gewässer bei Tageslicht braucht man eher Graufilter 64x (6 Blendenstufen) oder 1000x (10 Blendenstufen).
 
Ah ok super, also dunkelt der Graufilter viel mehr. Danke für eure Antworten.
 
Ich muss doch noch einmal nerven. Für eine Reise in den Westen die USA (Death Valley, Grand Canyon und co) im August, also Temperaturen um die 40° und Sonne pur. Wie stark muss der Graufilter da sein? Habe keine Lust ein ganzes Set ehrlich gesagt zu kaufen. Kann man da eine pauschale Antwort überhaupt geben?
 
Wie stark muss der Graufilter da sein? Habe keine Lust ein ganzes Set ehrlich gesagt zu kaufen. Kann man da eine pauschale Antwort überhaupt geben?
Wenn nur bei Tageslicht möglichst weiches Wasser erzeugt werden soll: immer so stark wie möglich, also den 1000er. KLICK

Die schwächeren Filter bzw. ganze Sets braucht man bei bereits reduziertem Licht oder für Effekte, wo die Belichtungszeit nicht beliebig lang werden darf (z. B. Mitzieher, leicht verwische Windräder etc.) und natürlich für Kombinationen, wo der 1000er mal nicht reicht.
 
Hallo iMessage,

ein Polfilter ist etwas komplett anders als ein Graufilter und man setzt sie auch unterschiedliche ein!

Graufilter
Nehmen wir an, für fließendes Wasser brauchst du eine Belichtungszeit von größer als 1/15 (mit Stativ!). Diese Belichtungszeit könntest du aber auch mit einer kleineren Blendenöffnung erreichen (nach Sunny16: Blende 45, ISO 100). Willst du aber eine bestimmte Blende benutzen (weil du z.B. die Tiefenschärfe kontrollieren willst) dann musst du mit einem passenden Graufilter das eintreffende Licht auf den Blendenwert reduzieren. Polfilter sind dafür eigentlich nicht konzipiert!

Plofilter verringern auch das eintreffende Licht, das aber aus einem anderen Grund: Man will mit einem Polfilter nicht alles eintreffende Licht (das komplette Bild gleichmäßig) verdunkeln, sondern Reflektionen verringern. Das Licht also, was sehr gerichtet (polarisiert) auf den Sensor trifft. Mit dem Polfilter kannst du durch drehen des Filters "festlegen" welche Polarisierung für dein Bild ausgeschlossen werden soll. Anwendungsbeispiel wäre das Fotografieren von Fischen im Wasser: Mit dem Polfilter kannst du hier die Spiegelung des Himmels auf dem Wasser "ausblenden" und die Fische kommen zum Vorschein. Anderes Beispiel wäre das "Sichtbarmachen" von Wolken am Himmel, etc.

Im Gegensatz zu den Graufiltern sind die längeren Belichtungszeit bei Polfiltern eher unerwünschte Nebeneffekte!

In der Praxis
Wenn du also in deinem Urlaub im strahlendem Sonnenschein einen langsam fließenden Bach mit dem gewünschten "Verlaufseffekt" ablichten willst, brauchst du nach der Sunny-16-Regel einen Neutralgrau-Filter, der dir die Szene um 6 Blendenstufen abdunkelt, damit du mit Blende 5.6 und ISO 100 fotografieren kannst.

Jedoch würde ich dir trotzdem einen Polfiter (zusätzlich) ans Herz legen. Für Landschaftsaufnahmen wirken die Dinger Wunder - auch bei Aufnahmen direkt nach einem Regenschauer! Für die Graufilter könnte man ein Filterset von Lee oder Cokin empfehlen.

EDIT: Ein wenig extrem, aber vielleicht ist das ja genau das was du suchst (Langzeitbelichtung Schweißerglas) --> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=599106


Grüße
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Kleiner Tip am Rande:

Übe schon mal hier bei gutem Wetter - ok, momentan schwierig :ugly: - die Handhabung und Wirkung der Filter, sonst erleidest Du vor Ort in der Hektik Schiffbruch. ;)
 
@beiti: Haida, Hoya, alles das gleiche... ;)
@UliBär: Auf jeden Fall. Werde die beiden bestellen und dann üben, üben, üben :)
 


der Haida produziert einen "schönen" Blaustich. Falls dir 6 statt 10 Blendenstufen reichen würde ich mir den ND64 von Hoya holen: http://www.amazon.co.uk/Hoya-55mm-PRO-1-DIGITAL-Filter/dp/B005SO70D8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342008004&sr=8-1; Versandzeit ca 1 Woche, habe dort bereits bestellt. Und das Beste: ganz ohne Blau- Rot- oder sonstige Farbverschiebungen....:)

Grüsse
Jockel123
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
der Haida produziert einen "schönen" Blaustich. Falls dir 6 statt 10 Blendenstufen reichen würde ich mir den ND64 von Hoya holen: http://www.amazon.co.uk/Hoya-55mm-PRO-1-DIGITAL-Filter/dp/B005SO70D8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342008004&sr=8-1; Versandzeit ca 1 Woche, habe dort bereits bestellt. Und das Beste: ganz ohne Blau- Rot- oder sonstige Farbverschiebungen....:)

Grüsse
Jockel123

Hmm gut zu wissen, beiti hatte den Haida in einem anderen Thread empfohlen... Ob mir ND64 reicht? Gute Frage, ich bin ziemlicher Anfänger aber ihr kennt ja meine Absichten und mein Reiseziel. Was meint ihr Experten? :)
 
Ob mir ND64 reicht?
Da wirst Du immer verschiedene Ansichten hören. Letztlich hängt es vom vorhandenen Licht ab (das kann vorher aber niemand genau sagen), der gewünschten Blende und dem gewünschten Wisch-Effekt. Ein Wasserfall bei 1/15 Sekunde Belichtungszeit sieht ja anders aus als bei 2 Sekunden, und mit 10 oder mehr Sekunden ändert sich der Eindruck nochmals in Richtung "Verwunschene Traumwelt".

Der 64er ist etwas problemloser zu verwenden, weil man im Sucher noch was sieht und der Blaustich (Haida/Delamax) oder Rotstich (B+W) nicht ganz so ausgeprägt ist. Der 1000er hat dafür die stärkere Wirkung, und für Anwendungen wie Deine ist das im Zweifel die sichere Bank. Vorher ausprobieren und die Belichtungsbestimmung üben musst Du sowieso, von daher würde ich den 1000er empfehlen.

Noch ein Tipp, egal für welche Stärke Du Dich entscheidest: Gib bloß nicht zu viel Geld für das Ding aus. Selbst der billige Delamax erfüllt seinen Zweck, und mit dem Blaustich sollte jeder RAW-Konverter fertig werden.
Dieses "fließende Wasser" ist ja ein ganz netter Effekt, aber mittlerweile auch schon recht abgedroschen. Wieviele vorzeigbare Bilder dieser Art wirst Du in diesem Urlaub machen? Eines? Zwei? Ansonsten liegt der Filter wahrscheinlich für lange Zeit ungenutzt in der Tasche/Ecke.
Oder anders gesagt: Man kann als Reisefotograf sein Geld sinnvoller anlegen als in einem teuren Graufilter.
 
Da wirst Du immer verschiedene Ansichten hören. Letztlich hängt es vom vorhandenen Licht ab (das kann vorher aber niemand genau sagen), der gewünschten Blende und dem gewünschten Wisch-Effekt. Ein Wasserfall bei 1/15 Sekunde Belichtungszeit sieht ja anders aus als bei 2 Sekunden, und mit 10 oder mehr Sekunden ändert sich der Eindruck nochmals in Richtung "Verwunschene Traumwelt".

Der 64er ist etwas problemloser zu verwenden, weil man im Sucher noch was sieht und der Blaustich (Haida/Delamax) oder Rotstich (B+W) nicht ganz so ausgeprägt ist. Der 1000er hat dafür die stärkere Wirkung, und für Anwendungen wie Deine ist das im Zweifel die sichere Bank. Vorher ausprobieren und die Belichtungsbestimmung üben musst Du sowieso, von daher würde ich den 1000er empfehlen.

Noch ein Tipp, egal für welche Stärke Du Dich entscheidest: Gib bloß nicht zu viel Geld für das Ding aus. Selbst der billige Delamax erfüllt seinen Zweck, und mit dem Blaustich sollte jeder RAW-Konverter fertig werden.
Dieses "fließende Wasser" ist ja ein ganz netter Effekt, aber mittlerweile auch schon recht abgedroschen. Wieviele vorzeigbare Bilder dieser Art wirst Du in diesem Urlaub machen? Eines? Zwei? Ansonsten liegt der Filter wahrscheinlich für lange Zeit ungenutzt in der Tasche/Ecke.
Oder anders gesagt: Man kann als Reisefotograf sein Geld sinnvoller anlegen als in einem teuren Graufilter.

Wenn überhaupt, wer weiß wieviel Wasser die Parks überhaupt mit sich führen.

Der Unterschied zum Delamax ist zwar preislich jetzt nicht die Welt (verglichen mit dem Haida), aber wenn der genau so gut ist, dann werde ich die paar Euro natürlich trotzdem gerne sparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten