• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT Polarlichter mit G81

christianhamburg

Themenersteller
Hi,

ich wollte nächstes Jahr mal versuchen, mit meiner G81 Polarlichter einzufangen. Ist sicherlich nicht die beste Kamera dafür, aber versuchen schadet ja nix. ;)

Bin totaler Noob was Astrofotografie angeht, hatte aber gedacht, dass mein Panasonic 25mm 1.7 sich dafür vielleicht ganz gut eignen würde?!

Alternativ hatte ich mit dem Sigma 16mm 1.4 geliebäugelt, was aber für das erste (und so schnell sicher nicht wieder) Mal Polarlichter vielleicht etwas too much wäre.

Vielen Dank
 
Das geht schon völlig problemlos ist der Kombi - besser geht immer, klar...

Aber das 25/1.7 ist gut, lediglich der Blickwinkel ist halt recht begrenzt. Da musst Du halt schauen, wieviel Du drauf bekommst ;)

Viel Erfolg und Daumen drücken, dass Du auch welche vor die Linse bekommst :top: ich hatte in 1 Woche Island leider Pech :rolleyes:
 
Wenn das Budget es hergibt würde ich das Sigma kaufen oder besser noch das 12mm Olympus (ich glaube es gibt auch ein Samyang 12mm?). Finde das 25mm doch recht eng und würde hier weit winkliger agieren. Wenn du ein Kit mit 12/14mm hast, geht auch das. Neben Fotos würde ich auch Videos machen. Im nachhinein ärger ich mich, dass ich damals keine gemacht habe und nur auf Fotos geachtet habe. Die Faszination finde ich bekommt man im Video noch mehr rüber. Alternativ geht auch eine Timelapse sehr gut. Beim Ausschnitt ist (meiner Meinung nach) ganz wichtig auf den Vordergrund zu achten, sonst bekommen die Bilder keine Wirkung. Die Belichtungszeit (10-20s) nicht zu lange zu wählen und die ISO soweit es geht runter (max. 3200), geht auch gut mit ISO-Automatik. Ansonsten dicke Klamotten und viel Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Meinungen. Das Olympus habe ich auch schon ins Auge gefasst, ist mir für die Aktion jetzt aber zu teuer.

Das Samyang 12mm finde ich auch sehr ansprechend, hat allerdings statt 1.4 ne 2.0 Blende. Meint ihr das würde sich trotzdem besser eignen als das Sigma?
 
Meine ersten Schritte in der Astrofotografie habe ich mit dem 2,5/14mm Panasonic gemacht, wobei ich für Astro eher noch eine kürzere Brennweite und ein Objektiv mit einem Unendlich-Anschlag bevorzugen würde. Das Samyang 2,0/12mm ist da mein Wunschobjektiv.
 
Hat das 25 1,7 eine Entfernungsscala ? Wenn nicht finde ich es immer ziemlich mühsam im dunkeln die Unendlichstellung zu finden. Das würde ich vorher auf jeden Fall schon mal testen ob du damit klar kommst. Das 20 1,7 hat mir dabei ziemlich viele Nerven geraubt.
 
Ich finde mit Panasonic kann man sogar gut den Autofokus benutzen. Auf einen hellen Stern und mit Vergrößerung passt das meist sehr gut :top:
Das konnte schon die LX100...
 
Ich würde das Samyang nehmen. Auf unendlich fokussieren, die Blende sogar auf 2,8 schließen und mit der Verschlusszeit probieren. Sollte ziemlich gut mit ca. 20sek. klappen. Besitze das Samyang seit letztem Jahr und hatte es somit leider etwas zu spät, für den Islandurlaub. Beim nächsten Mal ist es aber dabei und die G 81 auch. Das ist übrigens eine klasse Kamera, mit der Du keine Probleme haben solltest, gute Polarlichtaufnahmen zu machen. Da gibt es etliche Beispiele, die das zeigen.

Viele Grüße, Holger
 
Für's auf Unendlich stellen der AF-Objektive gibt es einen Trick. 2x kurz nacheinander die Objektiventriegelungstaste drücken, dann stellt die Kamera auf Unendlich. Klappt m.W. bei beiden Herstellern...
 
Für's auf Unendlich stellen der AF-Objektive gibt es einen Trick. 2x kurz nacheinander die Objektiventriegelungstaste drücken, dann stellt die Kamera auf Unendlich. Klappt m.W. bei beiden Herstellern...

Noch nie von gehört, aber funktioniert - mit meinem Panas 42.5/1.7 & 20/1.7 eben getestet!
Danke für den Tipp :top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für's auf Unendlich stellen der AF-Objektive gibt es einen Trick. 2x kurz nacheinander die Objektiventriegelungstaste drücken, dann stellt die Kamera auf Unendlich. Klappt m.W. bei beiden Herstellern...

WTF?! Wie kommt man denn auf sowas?! Steht das irgendwo in einer Anleitung? Super Tipp, das wird das Leben nochmal sehr erleichtern...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten