• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter Empfehlung

Jet_Blast

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach meinem Umstieg von Fuji zurück zu Canon benötige ich nun erneut Schraub- oder Magnet Filter für 77 mm.

Der Markt ist schier undurchdringlich. Youtube scheint voll mit werbefinanzierten Videos zu sein. Ernsthafte Vergleiche auf den einschlägigen Platformen sind mir bislang auch nicht untergekommen, zumindest keine halbwegs aktuellen.

Bislang bin ich über folgende Modelle gestolpert:

K&F Concept Nano X-Serie Magnetischer CPL Filter 77mm
Bislang mir unbekannt
  • Auf Youtube alles voll mit "Tests", im kleingedruckten handelt es sich fast immer um Werbung
  • Preislich Mittelklasse

Haida Ultra Slim NanoPro MC C-POL Polarisationsfilter 77mm
  • Schon länger auf dem Markt
  • Preislich ähnlich zum K&F Nano-X

B+W T-Pro High Transmission Polfilter 77mm
  • Etablierter deutscher Hersteller
  • Preislich wesentlich teurer
  • Lohnt sich der Aufpreis denn?

Hoya HD MkII CIR-PL 77mm
  • Liegt preislich zwischen den zuletzt genannten

Wie soll denn da einer ohne adäquate Test- und Erfahrungsberichte durchsteigen.

Ich wäre also sehr über ein paar Tipps dankbar.

Beste Grüße

Baste
 
Hier im Forum gibt es sicherlich dutzende Artikel und "Erfahrungsberichte".
Zur Einstimmung würde ich mal den Artikel durchlesen.


Ein guter 77er Filter ist halt teuer, ich sehe ihn allerdings als notwendig an.
Ich selber bin von B&W auf Hoya Pro1 digtal gewechselt, da mir das Resultat besser gefallen hat.
 
Ich selber bin von B&W auf Hoya Pro1 digtal gewechselt, da mir das Resultat besser gefallen hat.
Ich habe den umgekehrten Weg gemacht, aus dem selben Grund. So verschieden sind die Menschen. Wahrscheinlich muß man wirklich selber ausprobieren.

K&F Concept Nano X-Serie Magnetischer CPL Filter 77mm
Bislang mir unbekannt
Habe ich in 46mm-Ausführung, bin aber letztlich nicht so begeistert davon. Sicher, ist schnell auf- und wieder abgesetzt. und auch der magnetische Frontdeckel hat seinen Reiz, aber letztens... Abgesehen von der Halterung ist es nichts besonderes. Wenn man mehrere magnetische Filter aus dieser Reihe besitzt (und verwendet), mag das vielleicht Sinn ergeben. Besonders herausragend ist der Filter selber jedenfalls nicht.
 
Kann nur sagen, dass ich mit den Urth-Polfiltern sehr happy bin. Das war bei den Vorgängern nicht der Fall (ab einer gewissen Brennweite unscharf)
 
Haida, heißt jetzt Urth. Die sind alle nicht billig, je teurer, desto mehr Entspiegelung in aller Regel. Ich hatte Haida, einen Urth habe ich zurückgegeben, da die Verstellung des Polfilters gehakt hat. Da du bestimmt über das Netz bestellst, kannst du ja nichts falsch machen. Mit den K&F würde ich anfangen: ausprobieren und bei nicht Gefallen zurück
 
Ich habe auch gerade einen K&F zum Testen da. Habe erst ein paar Aufnahmen machen können, da dieser ganz Speziell eingesetzt wird. Schlechten Eindruck macht er bislang nicht.
Ich bin Jahrelang mit B&W gut gefahren, und der K&F ist wohl mein Billgister Filter ever. Anschauen lohnt wirklich. Es gibt Nachteile/Mängel bislang aber nicht im Foto sondern in der Handhabung.
Bei mir ist es der Nano X-Pro in 95mm als Schraubfilter.
 
Man muss aufpassen, wann man Süd- und wann das Nordpolfilter einsetzt.
Das eine kann keine Eisbären, das andere keine Pinguine abbilden. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun einen gebrauchten Haida Ultra Slim NanoPro MC für 30€ ergattert.
Ich bin gespannt.
Danke für eure Anregungen.
 
Hoya [...] seit fast 40 Jahren.

Hoya baut zumindest interessante Filter. Deren CPL hatten mir zwar nicht so sehr zugesagt, dafür sind aber zum Beispiel deren UV/IR-Sperrfilter oberste Sahne für Effekte. Die Farben werden nicht so sauber wie z.B. mit einem Schneider-Kreuznach Sperrfilter, die Filter haben einen ausgeprägten Hotspot und neigen zu den Rändern hin zu einem Grünstich, mittig ist's eher ins satt rötliche. Setze ich sehr gerne im Herbst für Landschaften ein, da passt's wunderbar. Für naturgetreue Wiedergabe ist der Filter allerdings nicht zu gebrauchen. Da nutze ich dann Andere. Zum Beispiel eben B+W.

Wie gesagt, man muß sich eben durchprobieren, bis man gefunden hat, was gefällt.
 
Wofür soll das gut sein im Digitalzeitalter? Bei manchen Objektiven nutze ich noch reine Schutzfilter von Hoya. UV oder gar Skylight Filter bringen ja nichts mehr.
Für Vollspektrum modifizierte Kameras machen UV-/IR-Sperrfilter auch heute noch Sinn.

Welche Marke man für seine Filter wählt, liegt wohl auch ein wenig daran, welchen Anspruch man an den erwarteten Effekt hat.
 
Weil wenn noch offen, kann er auch noch recycelt werden. ;)
Ich selber bin von B&W auf Hoya Pro1 digtal gewechselt, da mir das Resultat besser gefallen hat.

Ich habe den umgekehrten Weg gemacht, aus dem selben Grund.

Könntet Ihr bitte versuchen, dieses „besser gefallen“ in Worte zu fassen? Oder evtl. auch charakteristische Bilder zeigen?
Ich habe das gleiche Thema vor der Brust wie der TO.

Gibt es evtl. auch noch eine auf Erfahrung basierende Meinung zu Heliopan? Oder wurde da die Produktion eingestellt?

Danke für den nochmaligen Anlauf zum Thema.

Nic


Edit: Gibt es Vignettierung bei 14 mm mit Schraubfiltern?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten