• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Polfilter für Landschaftsfotografie

Erzfeind

Themenersteller
Hallo liebe Community,

da ich überwiegend Landschaften fotografier und die Effekte eines Polfilters (z.b. Reflexionsminderung, etc.) ziemlich faszinierend finde , dachte ich, ich besorg mir auch einmal einen.

Derzeit besitze ich eine Sony A58 mit 2 Objektiven:
-18-55mm SAMII von Sony (Gewinde: 55mm Durchmesser)
-55-200mm von Tamron (Gewinde: 52mm Durchmesser)

Hab mich vorher natürlich schon informiert und würde nun zu einem dieser Filter greifen:

Hoya HD Polfilter zirkular
http://www.amazon.de/Hoya-HD-Polari...402860349&sr=8-1&keywords=hoya+polfilter+77mm

Hoya Pro1 Digital Polfilter zirkular
http://www.amazon.de/Hoya-Polarisat...402860349&sr=8-2&keywords=hoya+polfilter+77mm

Nun meine Frage:
Lohnt es sich bzw. macht es Sinn sich z.b. einen Filter mit 77mm Durchmesser zu kaufen und Step-Up Filterringe(http://www.amazon.de/XCSOURCE-49-52...F8&qid=1402860635&sr=8-1&keywords=filterringe) zu kaufen um den Filter dann an einem meiner jetzigen Objektive zu verwenden?
Ich weis nämlich nicht ob ich in ferner Zukunft ein neues Objektiv kauf und möchte daher kein Geld für einen Filter ausgeben den ich dann nicht beliebig an jedem Objektiv einsetzen kann, zumal UWW-Objektive teilweise Filtergewinde mit einem Durchmesser von 72mm haben.

Grüße, Robin
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... und wie montierst Du dann die Streulichtblende :confused:

Ich persönlich halte von den Step-Up-Ringen gar nichts. Ich habe den Polfilter allerdings auch noch nie mit meinem Teleobjektiv verwendet. Ich nutze den, wenn überhaupt, nur an meinem Standardzoom/Immerdrauf. Beim Tele sehe ich nicht so die Notwendigkeit.

Ich würde an Deiner Stelle einen für das Immerdrauf kaufen.

Aber vorher noch etwas, wie sieht es überhaupt mit der Frontlinse aus, bei den günstigen Kit-Objektiven dreht die sich ja in der Regel beim fokussieren mit, da kannst Du den Einsatz eines Polfilter sowieso vergessen, oder willst Du, wenn Du die Kamera etwas verschenkst und sie nachfokussiert immer wieder den Polfilter anpassen, das wäre mir zu mühselig...

Polfilter machen für mich nur an Objektiven Sinn bei denen sich die Frontlinse nicht mit dreht.
 
...ähm ne Streulichtblende für das 18-55 hab ich noch gar nicht :S
Fällt dann das Montieren einer Strulichtblende komplett weg oder nur wenn ich den Filter über die Step-Up-Ringe montier? :confused:

Also die Frontlinse dreht sich mit ,aber normalerweise such ich mir ne Position an dem mir das Bild gefällt, such mir nen passenden Ausschnitt und dann kommen erst die Einstellungen am Polfilter oder nicht?
 
...ähm ne Streulichtblende für das 18-55 hab ich noch gar nicht :S
Fällt dann das Montieren einer Strulichtblende komplett weg oder nur wenn ich den Filter über die Step-Up-Ringe montier? :confused:

Die Streulichtblende macht schon Sinn, ist auch ein mechanischer Schutz für die Frontlinse, da denken viele nicht dran. Die Streulichtblende lässt sich bei Verwendung von diesen Step-Up-Ringen nicht mehr ansetzen.

Also die Frontlinse dreht sich mit ,aber normalerweise such ich mir ne Position an dem mir das Bild gefällt, such mir nen passenden Ausschnitt und dann kommen erst die Einstellungen am Polfilter oder nicht?

Schon, nur kann es passieren, dass man doch etwas verschenkt, das sich etwas zwischen Motiv und Kamera bewegt, das der Autofokus einfach nochmal loslegt... das musst Du einfach nur bedenken. Funktionieren tut es schon.

Wenn ich Aufnahmen mit Polfilter mache drehe ich den Polfilter teilweise zeitgleich mit dem Fokussieren in die passende Position, oder aber auch häufig bevor ich scharf stelle, weil mein Objektiv verändert beim fokussieren nicht die Baulänge und die Frontlinse dreht nicht mit :)
 
bei der A58 mit 18-55 ist keine Streulicht Blende dabei,

ich hab mir damals vom Verkäufer eine geben lassen (SH108), anstelle des UV-Filters den er mir auf schwatzen wollte, aber das ist in dem Sinn keine Streulichtblende wie z.b. die (SH111) vom 35F18 oder 85F28 sonder ein Plastikring mit ca. 2,5cm länge, aber ist auf jedenfall besser als ein UV-Filter und die paar cm können bei einem sturz genug sein um die Frontlise vor beschädigung zu schützen.

Da sollte man sich keinen Kopf wegen dem Stepup ring machen aber wegen dem mitdrehenden Fokusring. Das macht das verwenden des Polfilters etwas mühsam, da man ständig den Filter nachstellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meint ihr ich soll mir den Polfilter für meine 18-55 kaufen und noch ne Streulichtblende(obwohl ich mir nicht sicher bin was mir die 2,5cm hohe Blende außer Schutz für die Linse noch bringen soll:confused:)
 
Hi.

1. 18-55 hat eh keine Streulichtblende, also von daher eh egal welche Größe.

2. Planst du irgendwann aufzusteigen mit dem Objektiv? Erfahrungsgemäß kaufen viele irgendwann doch zum Sony 16-50 oder tamron 17-50. Dann lieber gleich größer nehmen.

3. Viele Filter (nicht slim meistens , beim hoya weiß ich es aber nicht) haben auch ein Gewinde vorne..
Kannst dann zb auch eine 77mm geli holen und da ran machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt es sich bzw. macht es Sinn sich z.b. einen Filter mit 77mm Durchmesser zu kaufen und Step-Up Filterringe(http://www.amazon.de/XCSOURCE-49-52...F8&qid=1402860635&sr=8-1&keywords=filterringe) zu kaufen um den Filter dann an einem meiner jetzigen Objektive zu verwenden?

Nein, weil das viel zu unhandlich wird. Und wenn Adaption, dann bitte nicht mit so einem Ringstapel - also leiste Dir, wenn Du wirklich zum 77er Pol greifst, mindestens auch noch einen 77/55 Ring.

Aber selbst wenn bereits Du ein "großes", aber eher selten benutztes Objektiv hättest, hielte ich für sinnvoll, zum "Brot-und-Butter-Objektiv" einen direkt passenden Polfilter anzuschaffen.

Meine Empfehlung wäre also: 55er Pol und Ring 55/52. Meinetwegen in Form des obigen Billigsets, da solltest Du aber keine dauerhaft präzisen Gewinde erwarten. Und wenn ein 77er Objektiv mal dazu kommt, dann dazu den passenden Filter nachkaufen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zur Streulichtblende:
Man last die Streulichtblende drauf weil sie nie schadet, immer schützt. Selten ist sie aber wirklich nötig. Wenn man weiß wann sie nötig ist und was man tun muss um sie zu ersetzen (z.B. mit Hand abschatten) dann kann man auch einen größeren Filter nehmen. Da man den eh nicht immer drauf hat sondern gezielt für ein Foto, kann man die Streulichtblende auch abnehmen, Filter drauf und dann wieder zurück. Die Zeit sollte man sich nehmen, Landschaftsfotografie braucht eben Zeit.


Diese 20 Ringe ineinander sind völliger Käse. Gerade wenn du mehrere Objektivdurchmesser hast. Da hast dann 20 Ringe im Rucksack und darfst erstmal puzzeln. Für wenig Geld gibts Ringe von jedem Durchmesser gleich auf 77mm. Damit fährst du auf jeden Fall besser.
 
Lohnt es sich bzw. macht es Sinn sich z.b. einen Filter mit 77mm Durchmesser zu kaufen und Step-Up Filterringe

Bei normalen Filtern geht das ja noch notfalls.

Bei Polfiltern (= 2 Fassungen, die sich gegeneinander verdrehen!) hört der Spaß auf.

Schnell ist der Step-down Ring fest oder verkanntet und fest mit dem Polfilter verbunden - vorzugsweise im Urlaub, fernab vom Werkzeug & Co. Man hat einfach zu wenig Grip, um die Kraft aufbringen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten