Fotoknilch
Themenersteller
Hallo,
nein, dies ist kein Thread vom Thema: "Wofür nehme ich einen Polfilter" etc. davon gib es ja genug
Mich interessiert die physikalische Grundlage dessen warum ein Polfilter nur an nichtmetallischen Oberflächen Polarisationen entfernen kann. An metallischen Oberflächen ist dieser Effekt nicht festzustellen.
Unter Wikipedia steht unter Polfilter zu metallische Oberflächen auch nur: "Unerwünschte Reflexionen an metallischen Oberflächen können beim Einsatz von Kunstlicht durch den Einsatz von Polarisationsfiltern an der Kamera und an den Beleuchtungskörpern unterdrückt werden." Wieso funktioniert ein Polfilter an metallischen Oberflächen nur wenn das Licht bereits polarisiert ist?
Hat hierzu jemand mehr Informationen?
nein, dies ist kein Thread vom Thema: "Wofür nehme ich einen Polfilter" etc. davon gib es ja genug

Mich interessiert die physikalische Grundlage dessen warum ein Polfilter nur an nichtmetallischen Oberflächen Polarisationen entfernen kann. An metallischen Oberflächen ist dieser Effekt nicht festzustellen.
Unter Wikipedia steht unter Polfilter zu metallische Oberflächen auch nur: "Unerwünschte Reflexionen an metallischen Oberflächen können beim Einsatz von Kunstlicht durch den Einsatz von Polarisationsfiltern an der Kamera und an den Beleuchtungskörpern unterdrückt werden." Wieso funktioniert ein Polfilter an metallischen Oberflächen nur wenn das Licht bereits polarisiert ist?
Hat hierzu jemand mehr Informationen?