• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portrait Brennweite mit Crop Faktor umrechnen?

flywalker

Themenersteller
Hi,

für Portraits wird ja allgemein 85mm als die beste Brennweite empfohlen.
Weil damit wohl das Gesicht nicht zu schmall aber auch nicht zu platt wirkt.
Muss man diese bei einer APS-C Kamera noch umrechnen. Also ca 50-60 mm?
Oder wirkt sich in diesem Speziellen Fall der Crop Faktor nur in Form der grösseren Entfernung zum Objekt aus.

Bin da etwas verwirrt
 
Der Crop Faktor wirkt sich auf den Brennweite insgesamt aus, sprich es wird ja nur ein Teil der wirklichen Abbildungsleistung eines Objektivs genutzt. Bei den Linsen von FF oder Filmkameras also nur der zentrale Bereich. Dadurch entsteht quasi ein Zoom.

Du musst also auf jeden Fall umrechnen. Aus einem 50mm wird dann je nach Crop ein 75-80mm Brennweite Objektiv. Entsprechend würde ich auch auswählen beim Linsenkauf.

Ich fand am Crop 50mm für Portraits immer sehr gut, am FF jetzt werde ich ehr in Richtung 85mm tendieren, um in etwa einen identischen Blickwinkel zu haben.

Ich hoffe, das beantwortet die Frage halbweg!
 
ja aber nur "zoom" teil :)

Das durch den Crop Faktor quasi etwas herangezoom wird, war mir schon klar.
Ich meinte eher etwas anderes. In einem Video hab ich gesehen dass bei einer änderung der Brennweite das Gesicht schmaler oder zusammengedrückter wirkt. Leider sind solche Videos/Anleitungen immer auf kleinbild Format bezogen. Und ich würde gerne wissen ob man hier auch den Crop Faktor berücksichtigen muss.
Nicht das Zwangszoomen, sondern die Auswirkungen der Brennweite auf das Gesicht
 
Der Cropfaktor verändert nicht die Brennweite! Die Brennweite ist ine physikalische Eigenschaft des Objektivs und da ist es egal ob da eine Kamera mit APS-C- oder Kleinbildsensor dahintersteckt oder "ein Teller Erbsensuppe" (Masi).

Was sich ändert ist der im Foto abgebildete Bildwinkel und damit bei gleichem Bildauschnitt (meinetwegen Kopfporträt) die Perspektive, da du mit einem größeren Sensor bei gleicher Brennweite näher heran musst.

Kopfporträts wirken aus der perspektive natürlich, wie du die Menschen auch tagtäglich siehst. Also aufgenommen aus einem Abstand von ca. 1-1,5m. Das mach bei Kleinbild eben Brennweiten zwischen 85mm und 135mm. An APS-C eben um den Cropfaktor kleinere Brennweite.

Poträts von vertrauten Personen, denen du näher stehst können auch aus kürzerer Entfernung natürlich aussehen und eben dieses Vertrauen dann auch übermitteln.
 
Der Crop Faktor wirkt sich auf den Brennweite insgesamt aus [...]
Ich hoffe, das beantwortet die Frage halbweg!

Nein, tut es nicht! :grumble: Die Brennweite ändert sich nicht, nur der Bildwinkel ändert sich. Muss das wirklich immer noch so falsch dargestellt werden? Das wird hier doch mindestens 3x pro Tag durchgekaut.


Gruß, Matthias
 
Damit wären die 85-90mm zwar die obere Grenze aber noch akzeptabel?

Musst du selbst ausprobieren was dir am Besten gefällt und wieviel Geld du ausgeben kannst. An APS-C würde ich mir angucken:

Sony 50mm 1,8 150€
Sony/Minolta AF 50mm 1,4 300€ bzw. 200€ gebraucht.
Tamron 60mm f2 Makro wenn auch Makro gefragt ist. ca 400€
Sony 85mm 2,8 ca 200€
Tamron 90mm 2,8 Makro ca 360€.
Sigma, Minolta, Sony Zeiss 85mm 1,4 (800, 700€ gebraucht, 1400€)
 
naja, da ich hier weit und breit keinen Laden habe, wo ich Objektive ausprobieren könnte, muss ich zwangsläufig im Inet bestellen, was die Auswahl durch anschauen/ausprobieren erwschwert
daher versuche ich auch die Auswahl schon durch Theorie einzugrenzen :)

Danke für die Tipps

Die Letzte Zeile ist mir etwas zu teuer
50 mm wären interessant, aber mein 16-50 dekt schon die Brennweite ab und als Festbrennweite für Innen hab ich den 35er auch bereits

bleiben die 60, 85, 90
Makro ist gefragt
Bei mir steht aber eher der 90er Tamron Makro auf der Liste (am liebsten der mit USD) war aber nicht sicher ob der für Portraits noch geeignet ist, oder ist es am APS-C etwas zu viel
 
Das Tamorn 90mm USD ist mit Sicherheit auch sehr gut für Porträts geeignet. Wenn du das 16-50mm 2,8 und das 35mm 1,8 hast, würde ich in der tat was mit 85 oder 90mm nehmen. Drunter gehts dann ja auch mit den schon vorhandenen Objektiven.
 
die wahrscheinlichkeit ist zwar derzeit nicht so gross, aber ich schliesse irgendwann mal einen Wechsel auf Kleinbildformat nicht aus. Und ich hab schon zwei reine APS-C Objektive. Wenn ich weitere kaufe, will ich auf Nummer sicher gehen :)
Soweit ich weiss ist der 60er von Tamron auch nicht vollformattauglich. Der 90er dagegen schon
 
Das 90er Tamron ist an APS-C schon sehr lang, da musst Du entweder viel Platz haben oder ein Freund von engen Ausschnitten sein. Ich finde das Tamron 60 sehr viel flexibler, auch die Offenblende f2 ist nice to have.

Meine Meinung ist, dass man für Crop-Kameras ruhig die passenden Objektive nehmen sollte, wenn eines Tages 35 mm ansteht, dann kannst Du immer noch vom 60er aufs 90er wechseln.
 
Ist der Unterschied zwischen den 50mm des sal1650 und dem 60mm des Tamrons für Portraits (Markofunktion mal bitte ausklammern) denn relevant? Ok, das Tamron hat noch eine etwas höhere Lichtstärke, aber ob sich das lohnt würde mich sehr interessieren.
 
Ist der Unterschied zwischen den 50mm des sal1650 und dem 60mm des Tamrons für Portraits (Markofunktion mal bitte ausklammern) denn relevant? Ok, das Tamron hat noch eine etwas höhere Lichtstärke, aber ob sich das lohnt würde mich sehr interessieren.

naja, eine Blende lichstärker ist schon einiges.
Das Bokeh des Tamron 60 ist auch :top:
glaub kaum, dass da ein Zoom mithalten kann, von der Schärfe mal ganz zu schweigen, da ist das 60er nämlich kaum zu schlagen (schon bei Offenblende).
 
Um nochmal auf die Überschrift einzugehen...

... entscheidend ist tatsächlich - wie schon erwähnt, aber ignoriert - die Perspektive. Und die Perpektive ist in diesem Kontext alleine vom Abstand Kamera / Objekt abhängig.
Da APS-C ja quasi digital croped... wählst Du den Abstand automatisch weiter weg. Insofern ist die Antwort eindeutig: der Crop-Faktor muss eingerechnet werden. :top:

85mm an KB entsprächen also in diesem Zusammenhang ~57mm an APS-C. Auch wenn sich die Brennweite des Objektivs nicht ändert. :D
Allerdings weist die Konstellation an APS-C einen imho großeren Schärfebereich bei der gleichen Blende auf. F1.8 an KB wäre mit F1.2 an APS-C vergleichbar.

Gruß
Michael
 
Ok, Danke an alle für die vielen Antworten
85-90mm an APS-C wären aber immer nich eine gute Portrait-Brennweite?
 
Schau mal hier oder hier.

Die Bilder mit KB gemacht und 85mm an APS-C entsprechen am ehesten dem 135mm Bild. Ganz schön flach und breit, wenn Du mich fragst. :(

Mit einer kleineren Brennweite kann man im Fall der Fälle durch ein paar Schritte zurück und croppen eine größere Brennweite simulieren. Andersherum geht das nicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten