• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portrait Fotos: Tele oder Festbrennweite ?

Sirsmokealot117

Themenersteller
Moin,

ich möchte mich in nächster Zukunft mit der Portrait Fotografie beschäftigen.
Nach einigen stöbern und suchen im Forum habe ich auch viele mögliche Objektive gefunden allerdings bin ich mir jetzt noch etwas unschlüssig ob ich ein Teleobjektiv oder eine Festbrennweite nehmen soll.

Festbrennweiten sind sehr lichtstark und haben sehr offene Blenden. Das hab ich verstanden, allerdings kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen das ich z.B mit einer 50mm Festbrennweite sowohl Gesichtsportraits wie auch Ganzkörperportraits ohne Probleme machen kann, da man ja keine anderen Brennweiten zur Verfügung hat. Wenn es also mal vom Platz her etwas eng wird (kleine Gasse, Brücke etc.) könnte man mit festbrennweiten schnell Probleme bekommen oder irre ich da ?

Im Gegensatz dazu stehen die Tele Objektive (z.B Tamron 70-300mm), wo ich mir nicht sicher bin ob ich dort nicht auch mal kleinere Brennwerte brauchen könnte.

Kurzum: sind meine Bedenken gegenüber der Festbrennweiten richtig ? Wenn nein, welche könnt ihr mir empfehlen für Ganzkörperportraits sowie Gesichtsportraits (am besten eins für beides).

Oder sollte ich wirklich lieber zu einem Tele Objektiv greifen, wobei auch hier interessant wäre welche Ihr empfehlen würdet.

Das ganze wäre für eine Nikon D5200
 
Wenn es vom Platz mal eng wird bekommst du aber mit dem Tamron schneller ein Problem als mit einer 50mm FB.
Was hast du denn sonst für Objektive?
Grundsätzlich kann man mit Zooms und FB gute Portraits machen.
Stell doch mal eines deiner vorhandenen Objektive auf 50mm und fotografiere so damit. Dann siehst du wie eine 50mm FB vom Bildausschnitt ist.

Schau dir mal von Nikon das 35 er und das 50er 1,8 an, die sind nicht teuer und gut.
 
Du wirfst da Begriffe durcheinander. Was Du meinst ist "Lichtstarke Festbrennweite", oder "Tele-Zoom".

Festbrennweite bedeutet, dass es nur eine Brennweite gibt.
"Tele" bedeutet, dass die Brennweite über der Normalbrennweite (~35mm@DX bzw ~50mm@FX) lliegt.

Folgich ist ein 85 1.8 eine TELE-FESTBRENNWEITE.

Ob Dir Festbrennweiten liegen, musst Du selbst herausfinden (Stelle Dein Zoom auf eine Brennweite ein und probiere aus).

Bedenke auch: Die Bildwirkung wird durch Abstand zwischen Objekt und Kamera sowie Brennweite, Abstand zu Hintergrund etc. festgelegt. Beispiel: Nimmst Du 14mm und machst ein formatfüllendes Kopfportrait, wird sich Dein Model für die große Nase und die kleinen Ohren bedanken. Machst Du das gleiche mit 300 mm, wirkt das Kopfportrait unter Umständen eher flach und wenig "plastisch".

Meine Empfehlung für DX:
Ganzkörperportrait: 35mm
Halbkörperportrait: 50mm
Kopfportrait: 85mm

Vom Zoom (70-300) würde ich für Portraits abraten.

Als erste FB würde ich Dir 50mm (an DX leichtes tele) oder 35mm empfehlen. (EDIT: Das AF-S 35mm 1.8 DX und das AF-S 50mm 1.8, beide Nikon, haben ein hervorragendes P/L-Verhältnis. Man kann quasi nichts falsch machen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Reden wir jetzt über Zoom vs Festbrennweite oder 50mm vs 200mm?

Festbrennweiten sind klein, leicht und günstig bei recht offener Blende.
Zooms sind flexibler im Brennweiten Bereich, dafür teurer wenn man gerne 1.8 oder 2.8 haben will ...

Wie wäre es mit einem 24-85, 24-70 oder 24-120?
 
Ich stieg damals als Portrait Linse mit dem 105er Macro an der d90ein. Geiles bokeh, Stabi und gleichzeitig ein Macro. Seitdem ich das 85 1.4 habe nutze ich das 70-200 gar nicht mehr.

Welche Körperteile du shooten willst ist egal. Gehst einfach mehr zurück und gut ist. Outdoor ist das sowas von egal
 
Hallo!

Auf deiner Kamera wird ja ein Objektiv draufsein, und was hindert dich jetzt daran, damit Portraits zu fotografieren? Du wirst so sicher draufkommen, welcher Bildwinkel / Abstand dir am besten zusagt, und dann ist es immer noch früh genug, einkaufen zu gehen..

Grüße Ernst
 
Man kann mit allen genannten Objektiven gute Portraits machen.

Aber es kommt drauf an , welche Bildwirkung du haben möchtest, vor allem Freistellung und Bokeh.

Festbrennweiten sind günstiger bei gleichwertiger oder besserer Lichtstärke.

Ich fotografiere 90 bis 95% Portrait.

Angefangen mit dem Kit 17-55 mm ( verkauft)
Dann das 70-300 mm ( verkauft zugunsten 70-200L)
dann das 24-70 2.8 ( 10% benutze ich es noch)
danach 70-200 f4 L ( geniale Linse, habe ich immer noch, sehr gut für Kinder oder Veranstaltungen) ( vllt 10% noch, da Kinder grösser)

Danach das 50mm f1.4 ( ich liebe 50mm)
Danach das 85 mm 1.8 ( für Portrait mit ein wenig Abstand)
Das 135mm f2, weil es von der Bildeigenschaft über alle Zweifel erhaben ist.
Zuletzt das 35mm 1.4 , um ein wenig mehr WEitwinkel zu haben und Reserven Indoor zu haben.

den Rest benutze ich nach Bedarf. Immer wie ich Lust habe. DAs 135mm ist klasse für Ganzkörper und das Bokeh ist der Wahnsinn.

Aber alles Canon Sachen, nicht Nikon.

Wie gesagt, man kann mit allen gute Fotos machen, FB sind schön leicht und Lichtstark, was kreativ ausgenutzt werden kann, und vor allem sehr oft einen Blitz spart.

Darfst dich gerne in meinem Flickr-Stream umschauen, die Exifs werden in fast allen Bildern angezeigt. Vor allem die älteren Bilder waren noch mit günstigerer Ausstattung. Bei bestimmten Fragen, PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bevor ich mir 3 verschiedene festbrennweiten kaufe, kann ich mir das doch auch ersparen und ein 24-120 objektiv kaufen, oder wie seh ich das ?

Ich hab die D5200 ja noch nicht ;) aber hatte mich letztens hier informiert wegen einer geeigneten Kamera für mich, jetzt muss nur noch ein Objektiv her ;)

ja stimmt, das mit dem engen Raum war irgendwie ein Denkfehler von mir :lol:

@ed-o-mat
meinst du diese hier ?
http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-NIK...TF8&qid=1443010454&sr=8-1&keywords=nikon+50mm
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
DAs 135mm ist klasse für Ganzkörper und das Bokeh ist der Wahnsinn.

Das ganze wäre für eine Nikon D5200

davon würde ich bei der ersten Portraitlinse ABRATEN. Da sind oft schon 85mm zu lang.

Auch wird hier gerne pauschalisiert.
Festbrennweiten sind klein, leicht und günstig bei recht offener Blende.
Zooms sind flexibler im Brennweiten Bereich, dafür teurer wenn man gerne 1.8 oder 2.8 haben will ...

ein 200mm f2 kostet > 5000€ und wiegt knapp 3 kg.
ein 70-200mm f2.8 kostet < 2000€ und wiegt 1.5 kg.

Für den EINSTIEG ist ein 35mm 1.8DX oder ein 50mm 1.8 (jeweils AF-S) optimal.
 
.. ob 24-120 das ideale, offenbar erste Objektiv ist für dich, sei dahingestellt (Voluminös, schwer, teuer). Kauf dir ein (sehr preisgünstiges!) 1,8 50 und fotografiere damit so viel wie möglich, eventuell noch ein (noch preisgünstigeres, oft (un)gebraucht angebotenes, weil viele zu Unrecht glauben, es sei nix gescheites)) Kitzoom (18-55) und werd glücklich!

lg Ernst
 
natürlich wird's nicht bei einer FB bleiben ;) das Tamron 70-300mm hab ich mir schon rausgesucht, unabhängig von den Portraitfotos ;)

Ich schätze ich wird mir dann mal das 50mm von Nikon holen und damit erstmal arbeiten. Dann merk ich ja ob ich vielleicht noch eine FB mit mehr oder weniger Brennweite brauche :)
 
und überhaupt: falls du noch gar keine Kamera hast, schwerpunktmäßig oder überwiegend Portraits fotografieren und dafür wenig ausgeben willst, warum nicht ein D3200 oder 3300 Kit und schau, was du damit ausrichten kannst.

Wenn du allerdings bereit bist, teilweise obszöne Summen für die Fotografie auszugeben - willkommen im Klub! Aber sag nachher nicht, man hätte dich nicht gewarnt;)

lg Ernst
 
und überhaupt: falls du noch gar keine Kamera hast, schwerpunktmäßig oder überwiegend Portraits fotografieren und dafür wenig ausgeben willst, warum nicht ein D3200 oder 3300 Kit und schau, was du damit ausrichten kannst.

Wenn du allerdings bereit bist, teilweise obszöne Summen für die Fotografie auszugeben - willkommen im Klub! Aber sag nachher nicht, man hätte dich nicht gewarnt;)

lg Ernst

ich befürchte das es nicht nur bei Portraits bleiben wird :D
Landschaftsaufnahmen reizen mich z.B auch sehr ;) Genau genommen so ziemlich alles was man Fotografieren kann :D
 
und überhaupt: falls du noch gar keine Kamera hast, schwerpunktmäßig oder überwiegend Portraits fotografieren und dafür wenig ausgeben willst, warum nicht ein D3200 oder 3300 Kit und schau, was du damit ausrichten kannst.

Wenn du allerdings bereit bist, teilweise obszöne Summen für die Fotografie auszugeben - willkommen im Klub! Aber sag nachher nicht, man hätte dich nicht gewarnt;)

lg Ernst

:top:
 
ich befürchte das es nicht nur bei Portraits bleiben wird :D
Landschaftsaufnahmen reizen mich z.B auch sehr ;) Genau genommen so ziemlich alles was man Fotografieren kann :D

Landschaft ist geduldiger als Menschen und hat keine eigene Meinung :lol:
Blümchen macht jeder mal..gut zum Üben.

Menschen ist da schon schwieriger, vor allem wenn es "unerfahrene " Models sind, denn du musst dich nicht nur um die Technik kümmern, sondern auch noch ums Model ;)
 
Für Landschaft ist das 18-55 schon sehr gut:top:
Das alte Nikon 18-70 hat mir persönlich noch besser gefallen, auch sehr günstig dafür aber schneller AF, etwas Lichtstärker aber kein VR.
Das empfohlene 50er ist auch sehr gut, da 35er ebenfalls.
50 sind für mich aber nicht so universell wie das 35er.
Am besten du schaust dir mal Beispielbilder der Objektive an, um besser zu entscheiden was dir eher gefällt.
 
Das 24-120mm hat "nur" ein Offenblende von f4. Für mich wäre das zu wenig. Um damit sauber freistellen zu können muss der Abstand vom Model zum Hintergrund schon relativ groß sein. Abgesehen davon wäre mir das zu wenig Lichtstark.

Als Einsteiger-Portraitlinse finde ich die günstige 50mm f1.8 für ca. 180€ super gut! Am DX-Sensor kommst du dann ca. auf 80mm, was sowohl für Ganzkörper, als auch für Gesichtsportraits voll ok ist. Und mit der f1.8 bekommst du auch im geschlossenen Raum eine durchaus gute Freistellung hin.

Eine Klasse besser wäre dann z.B. das 85mm f1.8-Objektiv für gut 420€. Das hat noch ein deutlich schöneres Bokeh und ist auch noch nen Zacken schärfer, aber wenn du nicht viel Platz hast, dann kann es für Ganzkörper in geschlossenen Räumen schon wieder eng werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten