• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portrait-Objektiv-Beratung ... oder "Muss es umbedingt 1.4 sein?"

jpg240

Themenersteller
Hallo,
ich bräuchte mal wieder euren Rat.
(Und Vorweg schon mal Sry für den langen Text)

Und zwar will ich mir schon lange ein längere Portrait-Festbrennweite für meine A77 kaufen, da mir mein 50er 1.8 oft einfach zu kurz ist. Wobei es nicht so ist, dass ich mit der 50er FB nicht die Bilder machen kann, wie ich sie will, weil ich zu nah ran muss, was nicht geht, sondern eher weil ich nicht gerne so nah an Personen ran gehe. Ich fotografiere meist Oberkörper / Kopf, und da ist der Abstand dann immer doch recht klein.
Deswegen soll eine 85 +/- mm FB her.

Da ich letztens erst ein sehr teures Objektiv (Sigma 8-16) gekauft habe, war mein Budget bisher sehr begrenzt. Deshalb standen bisher eigentlich nur Sony 85 2.8 und Walimex 85 1.4 zur Auswahl.
Wobei ich das Sony eigentlich nicht wollte. Mit dem Sony 50 bin ich von der Bildqualität eigentlich grundsätzlich zufrieden, aber seitdem ich mein 1650 habe, benutze ich das 50er kaum noch. Zum einen ist der Qualitätsunterschied des Bildes für mich nicht sichtbar, und außerdem blende ich die 50er FB eh immer auf 1.8 oder eine höher ab, und das 1650 kann ich problemlos bei Offenblende benutzen. Dazu kommt noch der AF des 1650 der einfach ein Traum ist, und nie daneben liegt. Außerdem mag ich diese billig-Plastik-Bomber nicht. Es fühlt sich nicht gut, und ist einfach zu klein....
Die 2.8 Lichtstärke ist natürlich auch so ein Punkt.. wenn man 1.4 haben kann, will man das auch ☺


Deshalb blieb bisher eigentlich nur das Walimex 85 1.4 über, für das ich mich eigentlich schon entschieden hatte.
Von der Qualität bin ich auch überzeugt.. Blende manuell einstellen .. auch kein Problem ...
aber manuell fokussieren...
Da bin ich mir einfach noch nicht sicher, ob ich damit auf Dauer klar kommen werde. Bei unbeweglichen Motiven ist MF ja kein Problem.. aber bei Personen? .. Klar gibt es Focus Peaking, aber bei Gesichtern ohne harte Kanten ist das immer so ne Sache, wenn man Augen scharf stellen will.
Ich habe mit meinem 1650 mal MF probiert kurz.. und es lief nicht so gut.... Aber die rein manuellen Objektive haben einen längeren (genaueren) Fokusring, oder?
Auch hier frage an Besitzer eines manuellen Objektives: Wie lange hat es bei euch gedauert, euch an MF zu gewöhnen? Wie kommt ihr damit klar bei Personen?

Nur: Braucht man 1.4 wirklich bei einer 85er FB, oder muss man beim Walimex (und anderen) eh auf 2.8 abblenden, damit das Bild nicht zu weich ist, und man genug Schärfenebene hat? Es geht mir bei dem Objektiv nicht darum, 1.4 für schlechte Lichtverhältnisse zu haben.
Frage an die Besitzer einer 1.4 85er: Was ist eure Standard-Arbeits-Blende für Portraits? (Outdoor, nicht Studio)

Aber jetzt hat sich etwas geändert:
Ich möchte mein SIgma 8-16 verkaufen. weil ich es einfach kaum benutze,, und nur damit es in meiner Tasche gut aussieht, sind mir knapp 700€ zu viel. Vor allem die fehlende Möglichkeit Filter zu verwenden stört mich jetzt, wo ich die Macht der Graufilter entdeckt habe, enorm... also ist mein Budget wieder um 600€ etwa aufgestockt.

Womit ich mit den 300€ die ich so ausgeben wollte, bei max. 900 bin (es muss davon natürlich nicht alles ausgegeben werden xD)

Deshalb sind jetzt einige Optionen mehr dazugekommen....

Zuerst dachte ich an ein Tamron 90 2.8 USD oder Sigma 105 2.8 HSM.
Ich bin zwar kein Makro-Fotograf, (habe es noch nie probiert), aber damit könnte man auch mal näher ran ☺ .. wobei ich wohl nie richtig MakroBilder machen werde.. dafür fehlt mir die Geduld.
Welches von beiden wäre im Endeffekt ja egal. ... müsste ich noch mal bisschen nachlesen.
Aber da ist wieder die Frage, wie wichtig 1.4 ist.

Aber bei 900€ wären ebenfalls ein gebrauchtes Sony CZ 85 1.4 oder Sigma 1.4 drin.....


Also die Möglichkeiten:
- Walimex 85 1.4 (wenn man auf AF verzichten kann, TOP)
- Sony 85 2.8 (ungerne)
- Tamron 90 USD oder Sigma 105 HSM: Wenn ich auf 1.4 verzichten kann, top... kostet nur die Hälfte der 1.4 Objektive
- CS 85 1.4: Bildqualität unschlagbar, aber habe einiges schlechtes gelesen leider... dass einige Objektive nach der Garantiezeit, kaputt gegangen sind einfach so. Und natürlich extrem teuer ..
- Sigma 85 1.4: bisher nix schlechtes gelesen (Ja, Sigma und Sony.. oft Probleme.. kennt man ja..... meine zwei Sigmas hatten bisher keine Probleme )


Aber jetzt wird es noch ein weniger komplizierter:

ich spiele mit dem Gedanken irgendwann auf Vollformat umzusteigen (nicht weil ich VF unbedingt brauche, sondern eher wegen dem Haben-Muss-Faktor xD) (aber frühestens nächstes Jahr.. erstmal auf Nachfolger von der A99 warten), daher sollen meine neuen Objektive alle VF-Fähig sein.
Nur: wenn ich jetzt ein sündhaft teures 85er 1.4 Objektiv kaufe, und dann auf VF umsteige.. habe ich ja wieder den kleineren Bildwinkel ... etwa so, wie jetzt wenn ich meine 50er FB benutze... was mir ja zu wenig ist ....
also was machen? ....
135er gibt es nicht so viele . (extrem teures 1.8, und das normale 2.8) .. nur dass mir 135 jetzt zu viel sein werden ... auf VF perfekt..
Daher tendiere ich zum Sigma 105 ...das wäre jetzt in Ordnung (jetzt vlt. minimal zu lang) und an VF wäre es ein 70mm (also minimal zu kurz, aber verkraftbar)... (ich weiß, jetzt 155 und an VF 105.. ich rechne jetzt, wo ich VF nicht habe, lieber andersrum)

Alternativ hatte ich auch kurz über die Anschaffung eines Tamron 24-70 2.8 USD nachgedacht...
70mm jetzt wäre zwar etwas wenig .. aber wenn ich eine VF-Kamera anschaffe, habe ich gleich ein Standard-Zoom ..
Nur dass Tamron ziemlich groß und schwer ist...

Was würdet ihr Empfehlen?
Wie wichtig ist 1.4 ? ..
Wie gut kommt ihr mit MF bei Portraits klar? ...

Einsatzgebiet ist wie gesagt Portraits (Oberkörper, Gesicht.. ab und zu auch mal ganzkörper)

Freue mich auf eure Meinungen.
Mfg
Jpg240
 
Ich hab ein 85er 1.4 von Sigma fuer Canon, mit dem ich sehr zufrieden bin. Das ist auch bei 1.4 schon ziemlich scharf. Trotzdem, 1.4 ist schon arg krass und in den seltensten Faellen kuenstlerisch Wuenschenswert. Wenn du nur das Gesicht photographierst und auf die Augen fokusierst hast du bei 1.4 die Ohren und sogar die Nasenspitze schon unscharf. Wenn es die Lichtverhaeltnisse nicht erfordern mache ich damit eigentlich kaum etwas unter Blende 2.0.

Nichtsdestotroz, die wenigstens Objektive sind perfekt scharf bei Offenblende und mein Sigma 1.4 ist halt dann bei 1.8 schon schaerfer als das Canon bei dem es dort mit der Blende erst losgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' dir hier gleich mal ein Beispielbild rausgesucht.

Spontanes Portrait, schon relativ spaet am Abend, daher schlechte Lichtverhaeltnisse was zu folgenden Einstellungen fuehrte.

1/125s, f/1.4, ISO 1600

Die junge Dame sass mir an einer Bierbank direkt gegenueber und ich musste mich schon relativ weit zuruecklehnen um sie ueberhaupt draufzukriegen.

Wie oben schon beschrieben ist die Nasenspitze schon nicht mehr ganz scharf, die Ohren total ausserhalb des Fokus. Wenn du dir ihre Schlaefen genauer ansiehst kannst du ziemlich gut den Schaerfebereich erkennen.

Es sieht schon nicht schlecht aus, aber allzu oft kann man das nicht brauchen. Wenn es das Licht zulaesst wuerde ich hier eher nochmal ein wenig abblenden.

Hoffe das Beispiel hilft dir weiter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das würde ja wieder für ein 2.8er objektiv sprechen:

mal kurz die Preise zum Vergleich:

Das Sigma 105 HSM : neu 415€
Das Tamron 90 USD: neu 480€
Das Sigma 85 1.4 : neu 820€ ... gebraucht um die 700€

Edit: beim großen Fluss uk für 650€ neu

das CZ 85 1.4 : gebraucht um die 900€+
das Minolta 85 1.4: gebaucht um die 700€

edit zum Bild:
stimmt.. das ist wirklich schon extrem .. wenn das Model auch nur annährend nicht 100% planeben zu dir steht, ist ja nicht mal das 2. auge scharf xD

könntest du mir noch paar Bilder mit arbeitsblende zeigen? .. gerne per pn.
 
Zuletzt bearbeitet:
das würde ja wieder für ein 2.8er objektiv sprechen:

mal kurz die Preise zum Vergleich:

Das Sigma 105 HSM : neu 415€
Das Tamron 90 USD: neu 480€
Das Sigma 85 1.4 : neu 820€ ... gebraucht um die 700€
das CZ 85 1.4 : gebraucht um die 900€+
das Minolta 85 1.4: gebaucht um die 700€

Ich hatte frueher mal eine Dynax 7D und wollte mir damals immer das 85er kaufen, ich glaube das ist eine wirklich gute Linse.

Vom Sigma gibt es was man so hoert einige Exemplare mit inkonsistenter AF-Leistung, ich habe das Problem gluecklicherweise nicht und bin hochzufrieden. Wuerde das Objektiv aber eher nicht gebraucht kaufen, da du es dann noch Umtauschen kannst, solltest du von dem Problem betroffen sein.

Zu den anderen Objektiven kann ich nicht viel beitragen.
 
könntest du mir noch paar Bilder mit arbeitsblende zeigen? .. gerne per pn.

Ich schau mal, dass ich dir heute Abend noch was raussuchen kann wenn ich's nicht vergesse, ansonsten erinnere mich ruhig per PN in den naechsten Tagen daran.

Bis dahin kannst du dir mal die Mitarbeiterbilder hier anschauen:
http://lks.physik.uni-erlangen.de/mitarbeiter.shtml

Sind alle mit dem 85er bei 2.0 gemacht. Allerdings aus etwas groesserer Entfernung und ein bisschen gecropt. Bei der Dame aus dem Schwarzweissbild war ich hingegen wirklich so nah dran. Du darfst ja nicht vergessen, dass mit dem Abstand auch die Schaerfentiefe zunimmt.
 
Ok danke.

Kurzer Update fürs sigma 85: Preis beim großen Fluss uk neu: 650€ .


Also am meisten reizen mich im Moment die beiden sigmas
 
Ok danke.

Kurzer Update fürs sigma 85: Preis beim großen Fluss uk neu: 650€ .

Also am meisten reizen mich im Moment die beiden sigmas

Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, ich mag mein Sigma wirklich gerne kann es aber aufgrund einer wohl vorhandenen gewissen Serienstreuung was den Autofokus angeht nicht ganz vorbehaltlos empfehlen. Gebraucht wuerde ich es wie gesagt nicht kaufen, beim Kauf aus Grossbritannien musst du dich moeglicherweise auf ein laengeres hin und her einstellen falls was nicht passt. Ob Sigma dir das in Deutschland auf Garantie zur not auch repariert bin ich mir auch nicht so sicher. Ich hab mir diese Optionen auch alle ueberlegt als ich meins gekauft habe und mich dann fuer den deutschen Fachhaendler entschieden.

Das Sigma Makro ist sicherlich auch nicht schlecht aber schon ein wenig eine andere Baustelle. Ich weiss nicht genau wie es bei dem ist, aber meistens haben Makros einen relativ traegen Autofokus, selbst wenn du den Fokuslimiter benutzt. Ich habe ein Canon 100mm 2.8 Makro und benutze es tatsaechlich nur fuer Makros

Das Sigma 85 hat schon eine relativ kleine Naheinstellgrenze, vielleicht reicht dir die damit zu erzielende Vergroesserung aus, echte Makros kannst du damit aber nicht machen.

Ist natuerlich am Ende fuer den Amateur (bin auch kein Profi und mach' nur hier und mal ein paar kleinere Arbeiten) vor allem auch eine Preisfrage. Welche Eigenschaften braucht man am haeufigsten und was kann man mit einem einzigen Objektiv alles machen ohne sich noch zwei weitere fuer alle erdenklichen Faelle kaufen zu muessen.

PS: Von den Walimex MF Objektiven wuerde ich persoenlich eher Abstand nehmen, aber das hast du wenn ich das richtig lese glaube ich auch schon wieder getan.
 
Das mit dem hin und her schicken stimmt natürlich.

nur ist der Preisunterschied doch schon enorm .. über 150EUro unterschied .. dann würde ich, sofern es das 85er sigma werden sollte, vorher lieber mal nachfragen.

jetzt ist nur noch die frage, ob ich eher die 1.4-2.8 brauche, oder doch lieber ab und zu mal ein makro machen will..
hat jemand erfahrung mit dem 105... wie scharf es bei 2.8 ist?


415 für das 105 ist natürlich ein hammer preis.
aber 650 wäre für eine 85er 1.4 auch nicht schlecht..

warum muss die entscheidung so schwer sein? :(
 
415 für das 105 ist natürlich ein hammer preis.
aber 650 wäre für eine 85er 1.4 auch nicht schlecht..

warum muss die entscheidung so schwer sein? :(

Das Problem kenne ich nur zu gut, ich selber habe noch keine Lösung gefunden...

Der Hammer wäre eine FB mit einer Brennweite um die 100mm Blende 2 und einem ABM von 1:2 *träum* :)
 
[...] jetzt ist nur noch die frage, ob ich eher die 1.4-2.8 brauche, oder doch lieber ab und zu mal ein makro machen will..
hat jemand erfahrung mit dem 105... wie scharf es bei 2.8 ist?

Persoenliche Erfahrungen habe ich damit keine, aber die folgende Seite ist fuer mich immer eine gute Quelle. Ist zwar von einem Canon-Typen, aber fuer die Linsen von Drittherstellern sollte sich das eigentlich nicht viel geben:
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-105mm-f-2.8-EX-DG-Macro-Lens-Review.aspx
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-85mm-f-1.4-EX-DG-HSM-Lens-Review.aspx

Seine Rezensionen sind immer recht ausfuehrlich und gut nachvollziehbar. Wenn du oben rechts auf "Image Quality" klickst kannst du dir Testtafeln bei verschiedenen Einstellungen anschauen. Ausserdem gibt's immer viele Beispielbilder.

415 für das 105 ist natürlich ein hammer preis.
aber 650 wäre für eine 85er 1.4 auch nicht schlecht..

warum muss die entscheidung so schwer sein? :(

Das ist sie immer... der Preis spricht erst mal fuers Makro. Das wuerde ich mich auch eher noch trauen gebraucht zu kaufen, was die Kosten nochmals senkt.

Wenn ich eine meiner beiden Linsen verkaufen muesste, Canon 100mm Makro oder Sigma 85mm, waere es warhscheinlich das Makro. Irgendwann meinte ich es unbedingt mal haben zu muessen, denn ohne konnte man mit meiner kleinen Digitalknipse bessere Makros machen, aber wirklich oft gebraucht hab' ich's nicht. Das 85er benutz ich halt fast immer wenn ich spontan irgendwelche Leute photographiere, gezielter Portraits mache oder wenn das Licht schwach wird. Aber das kann bei dir natuerlich wieder ganz anders sein, an dieser Stelle kann dir wohl wirklich keiner mehr helfen, ausser vielleicht die beiden Links von oben.
 
Das Problem kenne ich nur zu gut, ich selber habe noch keine Lösung gefunden...

Der Hammer wäre eine FB mit einer Brennweite um die 100mm Blende 2 und einem ABM von 1:2 *träum* :)

Wohl noch das universellste in der Richtung waere wohl ein 70-200 2.8. Das macht bei mir auch schoene Portraits. Das 135mm f/2.0 von Canon ist auch ein feines Stueck Glas.
 
Hi, ich hatte ein aehnliches Thema und das Forum hat mir geholfen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1239767

Ein 85er wird Dir auf einer VF bald genauso kurz sein wie ein 50er auf dem Crop.

Das 90er Tammy ist nett und sehr scharf, aber 2.8 ist halt auch nicht die endgueltige Blende fuer Portraits.

Ich wuerde mich an Deiner Stelle
auch fuer ein Minolta 100 2.0 interessieren. Auf FF ideal und am APS-C noch nicht zu lang.

Ansonsten halt Zeiss/Minolta 85 1.4 oder Zeiss 135 1.8. Bei Sigma hat mich die AF-und Kompatibilitaetsproblematik abgeschreckt.

Am Ende habe ich ein gebrauchtes Minolta 100 2.0 bekommen, das, trotz des hohen Preises fuer ein Gebrauchtobjektiv (650.-) meine Anforderungen perfekt, auch hinsichtlich Gewicht und Groesse (vergleiche mit dem 135 1.8!) erfuellt und eine ideale Ergaenzung zu meinem 50 1.4 darstellt.
 
Ein 85er wird Dir auf einer VF bald genauso kurz sein wie ein 50er auf dem Crop.

Gutes Stichwort, haette vielleicht erwaehnen sollen, dass ich das 85er an einer Vollformatkamera benutze. Ich finde es da keinesfalls zu kurz. Bei reinen Gesichtsaufnahmen muss man vielleicht etwas naeher ran, aber fuer Torso oder Ganzkoerperportraits ist es ideal, da wuerd ich eigentlich nicht weiter weg wollen.

jpg240, deine Kamera hat ja einen APS-C Sensor, fuer meinen Geschmack koennten da die 105mm schon wieder zu lang fuer Portraits sein, vor allem auch in Innenraeumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Minolta 100 2 klingt sehr nett.. aber 700Euro+ für ein gebrauchtes, viele viele Jahre altes Objektiv auszugeben ... weiß nicht so recht.
ich weiß, dass viele Minolta Linsen 20 Jahre alt sind und tedelos funktionieren..
aber man weiß nie, wie viele vorbesitzer es hatte, und wie es behandelt wurde ...


Für Kopf/Oberkörper finde ich 85-100mm an Crap Ideal
Für Ganzkörper ist mir meist sogar mein 50er zu lang, und ich nehme das 1650 auf 35mm etwa.


Ich habe, wie gesagt, mit Sigma gute Erfahrungen gemacht,
soweit ich das richtig verstanden habe, waren die AF Probleme bei Objektiven ohne HSM..
Kompabilität naja.. muss man schauen..

Das was kaputt geht, kann bei jeder Marke passieren.,.... über das CZ 85 1.4 habe ich z.B. sehr viel schlechtes gelesen, wegen Defekten...
 
Für Ganzkörper ist mir meist sogar mein 50er zu lang, und ich nehme das 1650 auf 35mm etwa.

Wuerde ich nicht machen wenn du weit genug weggehen kannst, dass es z.B. auch mit 85mm geht. Dein Motiv fuellt zwar in beiden faellen den gleichen Raum im Bild aus, aber Aufgrund des groesseren Bildwinkels am Weitwinkel hast du viel mehr Hintergrund drauf, der dann meisst schaerfer (weil kleiner) wirkt. Ausserdem kannst du wenn du weniger Hintergrund hast (bei laengerer Brennweite) schon durch leichte Positionsaenderung stoerende Elemente aus dem Bild kriegen.
 
Wuerde ich nicht machen wenn du weit genug weggehen kannst, dass es z.B. auch mit 85mm geht. Dein Motiv fuellt zwar in beiden faellen den gleichen Raum im Bild aus, aber Aufgrund des groesseren Bildwinkels am Weitwinkel hast du viel mehr Hintergrund drauf, der dann meisst schaerfer (weil kleiner) wirkt. Ausserdem kannst du wenn du weniger Hintergrund hast (bei laengerer Brennweite) schon durch leichte Positionsaenderung stoerende Elemente aus dem Bild kriegen.


ist mir bewusst... nur dass es manchmal eben nicht möglich ist weiter weg zu gehen, wenn es eng ist , oder leute im weg sind... oder man auf der terasse ist, oder oder oder :)
wenn platz ist, nehme ich sogar oft mein 70-300 für Ganzkörper-Portraits.


:eek: ne??? Wo gelesen?? Hab ich was verpasst? Wenn du das so schreibst, muss es wohl wahr sein:D

Man was für ein Quatschhaufen:lol:

Ich kann heute abend oder morgen paar stellen raus suchen ..
man findet von jedem objektiv gutes und schlechtes (wobei man das schlechte immer relativieren muss, da mehr leute sich beschweren, als loben), aber ich war schon ziemlich verwundert, dass es doch mehrere waren, die das selbe problem berichtet haben


Edit:
den link zum review des makros ist falsch. das ist das alte, ohne hsm
hier ist der richtige..
http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Sigma-105mm-f-2.8-EX-DG-OS-HSM-Macro-Lens-Review.aspx
aber leider gibt es dort noch kein review zu .


Edit 2:
Gerade erst gesehen, dass du (captain isswar) deinen post editiert hast,..Für drinnen werde ich weiterhin meine 50er oder das 1650 nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten