• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portraitfotos mit der Canon 450D

Ariyala

Themenersteller
Hi,

ich habe mir vor einiger Zeit die Canon 450D mit dem standardobjektiv "EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS" gekauft.

Das war bisher auch ganz ausreichend, nur jetzt würde ich gern etwas speziell für Portrait Fotos haben.. also nah aufnahmen von Personen, aber auch aufjedenfall (vorrangig) Ganzkörper aufnahmen (stehende menschen etc).

Dabei soll der Hintergrund so stark wie möglich unscharf werden, aber das Motiv selbst natürlich gestochen scharf :)

Ein Freund hat mir das Sigma 30mm/1.4 empfohlen was mir auch schon sehr zusagt, aber ich wollte mal rumhören was andere noch sagen.

Liebe Grüße,
Ariyala

PS: Es wird immer wieder davon gesprochen das man beim Objektiv kauf "Gurken" erwischen kann.. woran merke ich denn ob mein Objektiv nen fehler hat oder nicht...?
 
Die klassischen Portraitlinsen für Canon sind:

Canon EF 85 mm 1.8
Canon EF 50 mm 1.4
Canon EF 50 mm 1.8
Tamron 60 mm 2.0

Das 85 mm ist eher für outdoor gedacht, für Ganzkörper, für drinnen ist es meist etwas lang. Die 50 mm sind eher für indoor, das 1.4 ist besser als das 1.8, dafür hat das das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis. Das Tamron ist sehr gut, nebenbei auch als Makro einzusetzen.

Ich selbst habe (seit dem WE) da 85 mm und das 50 mm 1.4. Beides tolle Objektive, das 85 mm wird wohl mein neues "Immerdrauf", das ist wirklich schnell und scharf.

Das Sigma 30 mm 1.4 hatte ich, ist am Crop etwa wie 50 mm am Vollformat. Mir für Portraits zu kurz, meines war sehr scharf - ich habs trotzdem verkauft. Sigma sagt man eine große Serienstreuung nach, d.h. du hast 'ne gute Chance auch ein schlechtes Exemplar zu erwischen, welches Du tauschen musst/solltest.

Gruß
flop
 
ergänzend wäre noch:

Sigma 50mm 1.4 HSM (etwas schärfer als das EF50 1.4 und schon bei 1.4 sehr scharf; ein gutes Exemplar vorrausgesetzt)
Sigma 70mm 2.8 Makro (eine der schärfsten Sigma-Linsen überhaupt)
 
Habe das 85/1,8 und finde es top! :top:

Das 50/1,8 hatte ich mal, allerdings war der AF nicht so treffsicher.
 
Ganzkörperaufnahmen von Menschen hört sich immer gut an, aber von welchen Abständen reden wir denn bitte? Zuhause im Wohnzimmer bei maximal 5m Raumlänge oder Studioausmasse oder auf dem Parkplatz??? Dann lassen sich bestimmte Objektive nämlich ganz schnell ausgrenzen. ;)
 
Danke für die antworten schonmal :)
Was meint ihr mit "für indoor zu lang"? Wie darf ich mir das vorstellen?

Ich hab von Fotografie in dem Sinne keine große ahnung... also ich weiß wie ich meine Kamera bediene etc, aber habe von den ganzen "Fachbegriffen" keine ahnung.

Ganzkörperaufnahmen von Menschen hört sich immer gut an, aber von welchen Abständen reden wir denn bitte? Zuhause im Wohnzimmer bei maximal 5m Raumlänge oder Studioausmasse oder auf dem Parkplatz??? Dann lassen sich bestimmte Objektive nämlich ganz schnell ausgrenzen. ;)

Mh.. gemischt, hauptsächlich draussen im Freien. Also auf wiesen, in Wäldern, vor gebäuden etc... aber hin und wieder auch mal drinnen, wobei das eher vernachlässigbar ist.


Eine andere Frage noch... bei meinem Standard objektiv wirken Menschen je nach brennweite dicker bzw dünner.. ist ja logisch, aber wenn man jetzt sagt "85mm für Portrait", ist das ja - sowie ich das verstehe - ziemlicher weitwinkel = die leute wirken recht dick... oder täusche ich mich da?


Schöne Grüße,
Ari
 
Wobei die 35mm an der 450D wie ein Normalobjektiv wirken, das 50mm wie ein Portraitobjektiv und das 85mm an der 450D schon ein leichtes Tele ist.
 
Sigma 50mm 1.4 HSM (etwas schärfer als das EF50 1.4 und schon bei 1.4 sehr scharf; ein gutes Exemplar vorrausgesetzt)

Also zunächst stütze ich o.g. Aussage ... das 50er Sigma ist auch fein, für Nahaufnahmen im Portraitbereich find ich die Brennweite sogar besser.

Canons 85/ 1.8 USM ist auch auf dem Tisch und zu empfehlen.
Alternativ zum Sigma 30er ... hab ich mit dem Canon 28/ 1.8 USM gute Erfahrungen gemacht.

Billigste Einstiegsdroge bei den Festbrennweiten ist sicher das Canon 50/ 1.8, das am Preis gemessen eine Riesen Leistung bringt

Und wenn Du ordentlich Knete über hast sind die Canon Ls nicht zu verachten. Ich schiele da persönlich auf das EF 35/ 1.4 USM L.
 
Ich würde das Sigma 50mm empfehlen. Ist wirklich eine super Linse. Besser als das Canon. Das Canon entfaltet erst seine Leistung ab 2,8. Das Sigma ist schon bei 1,4 und ab 2 spitzenklasse. Mit dem 50mm kannst du super indoor Ganzkörper foten.
 
Vergiss nicht, die Brennweiten mit dem 1,6 Cropfaktor deiner Kamera zu mulitplizieren. Den an deiner Kamera fallen die Brennweiten länger aus als an einer Vollformatkamera wie der 5D.

85mm für Kopfportrait
50mm gute Allzweckwaffe, vor allem das EF 50mm 1,8 ist sehr günstig
30mm<50mm Gut für Ganzkörperportraits
 
was Bezeichnest du mit Eigenheiten?

Wenn du Schärfe und Kontrast meinst, jap das ist unabhängig vom Body. Deswegen heißt es auch, Objektive sind wichtiger als die Bodys.. Hier schwirrt auch irgendwo ein Bild durch die gegend wie ein 85mm 1.2 an einer 1000D hängt.
Jedoch wird ein Objektiv an einer Kamera mit Vollformat und vielen Megapixeln stärker gefordert, da auch die Randbereiche auf dem Bild sind(beim Crop wird das ja weggelassen) und bei vielen Megapixeln muss das Licht eben sehr genau gebrochen werden..
also-> je mehr Megapixel und Vollformat, desto besser müssen die Objektive sein.. aber mit guten Objektiven kriegt man auch bei " billig-Bodys" einiges raus.
 
Hi,

danke für eure Antworten nochmal!

Das was daniel9212 meinte ist auch das was ich mit "dicker aussehend" meinte.. wenn man eine niedrige Brennweite hat wird ja alles leicht verzerrt dargestellt.. und Menschen wirken eben mit niedriger Brennweite dicker als mit hoher Brennweite.

30mm ist ja nun schon sehr niedrig, auch wenn es durch den Crop wie ein 50mm wirkt, bleibt aber der grad der verzerrung ja gleich.. nur der Bildausschnitt gleicht halt eher dem 50mm.

Oder..?

Nichts desto trotz habe ich mich nun entschieden, ich werd mal in nen Fotoladen gehen mit meiner Kamera und dort einfach die Objektive mal ausprobieren.. bringt denke ich am meisten um rauszufinden was ich haben will.

Kann mir zufällig jemand nen guten laden in München sagen? :p

Danke~
Ari
 
30mm ist ja nun schon sehr niedrig, auch wenn es durch den Crop wie ein 50mm wirkt, bleibt aber der grad der verzerrung ja gleich.. nur der Bildausschnitt gleicht halt eher dem 50mm.

Oder..?

Exakt! Der Crop-Faktor ist ja nur eine Verkleinerung der Sensor-/Bildfläche, keine tatsächliche Brennweitenverlängerung, wie es gerne verwechselt wird.

Ich hatte das 85/1,8 an der 450D; tolles Objektiv mit hervorragender Abbildungsleistung, das mir aber für alles andere als fürs Kopfporträt zu lang war. Ich verwende hier meistens das 50/1,8; das ist für mich persönlich (!) der beste Kompromiss zwischen Verzeichnung und Brennweite am Crop, zumal dieses Objektiv -- wie hier schon erwähnt -- wirklich ein Preis-Leistungs-Knaller ist, sofern man keine allzu hohen Ansprüche ans Bokeh stellt. Wenn ich dann optisch doch mal dichter ran muss, verwende ich lieber den unteren Brennweitenbereich meines 70-200mm-Teles, das ich ohnehin immer in der Tasche habe und sich (abgesehen von der geringeren Freistellung) hinter der Abbildungsleistung des 85/1,8 nicht verstecken muss. Ist für mich die bessere Lösung als eine Tasche voller Festbrennweiten für verschiedenste Zwecke.

Nur eine Meinung ...

Gruß Jens
 
Bekommt man denn mit dem 50/1.8er auch so schön extreme unschärfen hinter den motiven (den personen) hin?

Bzw.. wie stark ist der unterschied zu nem 1.4er?

Ari~
 
Danke für den Link, bin nämlich auch gerade am überlegen ob 1,8 oder 1,4...
Jetzt hat man nur folgendes Problem: Sind die Bilder mit dem 1,4er besser, weil das Objektiv besser ist, oder weil einfach die "besseren" Fotographen die 1,4er Linse verwenden :confused:
Finde bei 80-90% der Bilder bei o.g. Link kann man auf anhieb erkennen, welches mit dem 1,4er gemacht wurde...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten