• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portraits-Blitzen mit Aufsteckblitz? Einstellungstipps!

schymmi

Themenersteller
Hallo zusammen.

ich habe eine frage und hoffe ihr könnt mir hier mit einigen guten und qualifizierten tips zur seite stehen.

ich würde gerne mal wissen, wie ich meinen blitz,metz 48-AF1, am besten einstelle um dennoch schöne portraits in innenräumen, mit meiner d90, einigermaßen perfekt auszuleuchten.
Zb. hochzeitsportraits, modellaufnahmen auf messen etc.

gleichzeitig auch meine frage nach einem blitzaufsatz.
ist der omni bounce (gold und silber). Hilfreich? Sinnvoll oder rausgeschmissen geld?:confused:

dabei wäre es natürlich auch sehr schön, wenn ich die blende vorgeben kann um immer noch einen schönen schärfeverlauf, so wie auch im aussenbereich, hinzubekommen.:rolleyes:
und alles auf automatik? sieht nicht wirklich sehr schön aus.:(

also irgendwie will mir das nicht so richtig gelingen! bin aber auch nicht der blitzprofi und möchte mir auch keine dicken wälzer zu diesem thema zulegen.

deswegen hoffe ich ja hier auf ein paar hilfreiche tips und tricks.
Möglichst einfach und präzise.
Und, wenn möglich, bitte keine hinweise auf die bedienungsanleitungen. denn wenn ich damit so klar käme, würde ich wohl nicht fragen!;)

vielen dank für eure hilfe.

und bevor die frage kommt: JA ICH KENNE DIE SUFU!!! - wenn mich jemand auf eine seite hinweisen möchte, dann bitte gerne mit dem passenden link!:top:

mfg schymmi
 
ähm...also..das Problem bei deiner Frage ist wohl, dass es nicht DIE Einstellung gibt und schon garnicht für deine verschiedenen Aufnahmesituationen (hochzeitsportraits, modellaufnahmen auf messen, schönen schärfeverlauf, [...] auch im aussenbereich).

Du musst unterscheiden zwischen manuellen Blitzen und ETTL, dann noch zwischen Blitz auf der Kamera und entfesselt Blitzen. Ich gehe davon aus, dass sich deine Frage auf Blitz auf der Kamera bezieht. Da ich sehr viele Hochzeiten fotografiere habe ich den Blitz meist auch auf der Kamera und erlebe sämliche Situationen (Innen/außen). Da plaudere ich einfach mal aus dem Nähkästchen wie ich es mache (wenn ich den Blitz auf der Kamera nutze), denn ich blitze viel und gerne um gerichtetes Licht zu erzeugen!

Allgemeine Blitztips - SEHR VEREINFACHT dargestellt und nur meine persönliche Meinung, es gibt viele Andere Herangehensweisen und Ansätze, die weder falsch noch richtig sind. Es zählt gerade beim Blitzen nur das Ergebnis.
1.) Vergiss erstmal diese ganzen Omnibouncer (Yogurtbecher), die machen das Licht nicht weicher.
2.) Blitze (erstmal) im AV Modus und Blitz auf ETTL
3.) Versuche direktes Blitzen zu vermeiden
4.) Versuche stehts gerichtetes Licht zu erzeugen, d.h. "bounce" den Blitz über eine (weiße) Fläche wie Decken u. Wände, im Außenbereich über einen Bouncer/Reflektor...Blitz z.B. mal in einen California Sun Bouncer oder ähnliches..das gibt sehr schönes gerichtetes und weiches Licht. (Aber es gibt Grenzen der Physik, z.B. deine angesprochenen Modellaufnahmen auf Messen, wo keine Fläche ist kann man nicht bouncen und man muss direkt Blitzen). Doch auch wenn die Decken und Wände weit weg sind gibt es schönes Licht wenn man mal einfach in den "offen Raum" Blitzt. In Kirchen blitze ich manchmal einfach in den offenen Raum hinter mich und das reicht um einen schönen, indirekten Aufhellblitz zu setzten..natürlich brauchst du dafür einen starken Blitz mit viel Power!
5.) Denk dran, dass eine Blitzlichtaufnahme immer eine "Doppelbelichtung" ist. Mit der Belichtungszeit steuerst du den Einfluss des Umgebungslichtes mit der Blende die Intensität des Blitzes.
6.) Bei Innenaufnahmen bei schlechtem Kunstlicht nutze eine lange Belichtungszeit (z.B. 1/8) um das Umgebungslicht mit einzufangen und den Blitz um dein Motiv einzufrieren
7.) Da sind wir bei dem Punkt vom AV Modu in den manuellen Modus der Kamera zu wechseln. Hier hat man mehr Freiheit und Einfluss auf die "Doppelbelichtung" und kann gezielt das Umgebungslicht steuern. Der Blitz bleibt auf ETTL und du regelt ggf. den Einfluss des Blitzes über die Blitzbelichtungskorrektur.
8.) Folien vor dem Blitz (z.B. Lee204) um die unterschiedliche Farbtemperatur der "zwei" Bilder bei der "Doppelbelichtung" anzugleichen. Z.B. sind Innenräume beist warm ausgeleuchtet und das Blitzlicht ist dagegen Kalt. Wenn du jetzt den WB richtig auf den Blitz eisntellen willst ist der HG viel zu warm..wenn du versuchst den WB auf den Innenraum einzustellen werden die Gesichter Blau/kalt. Das vermeisest du durch diese Folien!

Es gibt sicherlich noch viele weitere Tipps..."richtiges" Blitzen ist ein sehr mächtiges Thema und jeder muss seinen eigene Stiel finden. Vielleicht stellst du einfach mal ein paar Bilder ein mit denen du nciht zufreiden bist..dann kann man direktere Tipps geben und nicht nur allgemeine Tipps!
 
hey danke für deine ausführliche antwort.

und ich weis natürlich das es "DIE" einstellung nicht gibt, aber es sind halt so viele punkte dabei zu beachten.

ganz doofe frage: was ist der AV - Modus?? :-((

und diesen california sun mover habe ich auch. in "zebra" den kannman auch nutzen??


vielen danke.
schymmi
 
ganz doofe frage: was ist der AV - Modus?? :-((

vielen danke.
schymmi

Du hast doch selber geschrieben, dass du die Blende vorwählen willst, um einen angehmen Schärfeverlauf (Freistellen) zu erzeugen. Das ist der passende Modus dazu: Blendenvorwahl mit Zeitenautomatik. Du sagst zb f/2,8, deine Kamera errechnet daraus die benötigte Zeit.
Patrick
 
achso.

ich blödmann. das habe ja dann eh immer so. äh meistens.:confused:

habe wohl nur den blitz nicht auf ettl umgestellt.

werde es mal ausführlich probieren. bevor ich damit ernsthaft loslege.

schymmi
 
hey danke für deine ausführliche antwort.

und ich weis natürlich das es "DIE" einstellung nicht gibt, aber es sind halt so viele punkte dabei zu beachten.

ganz doofe frage: was ist der AV - Modus?? :-((
Du hast ne Nikon, oder? Heißt doch auch AV modus?? Also Zeitautomatik...du wählst die Blende und ggf. den ISO Wert, die Kamera macht den Rest!

und diesen california sun mover habe ich auch. in "zebra" den kannman auch nutzen??
Klar...für den Sunbouncer gibt es sogar einen Blitzgrip..damit kann man den Blitz an den Sunbouncer packen..Kamera rechte Hand...Sounbouncer mit Blitz linke hand...und Spaß haben (dann sparrst du dir das Sportstudio..vor allem bei 5DII und 24-70 :ugly:) ..weiß allerdings nicht ob das auch für den Sunmover geht! Aber egal..einfach ein Helferlein nehmen, der den Blitz so hält, dass er in den Sunmover blitzt. Hintergrund ist immer die Blitzrichtung zu kontrollieren und vor allem die Blitzfläche zu vergrößern, damit das Licht weicher wird!

vielen danke.
schymmi

Antworten in Rot!
 
[...]

habe wohl nur den blitz nicht auf ettl umgestellt.

werde es mal ausführlich probieren. bevor ich damit ernsthaft loslege.

schymmi

Wenn es schnell gehen muss, dann ist ETTL echt eine tolle Hilfe! Wenn du zeit hast uns sich das Umgebungslicht bzw. der HG nicht ändert, dann würde ich den Blitz Manuell regeln..das kommt aber meist nur bei Shootings vor, oder natürlich im Studio!
Beim entfesselten Blitzen kannst du auch nur mit sehr teurem Equipment ETTL nutzen..da musst du eh fast immer manuell Blitzen. ABER wenn man mal verstanden hat dass es sich um eine "Doppelbelichtung" handelt und man den Blitz über die Blende "einstellen" kann und zusätzlich einen geschickten Helfer, der den BLitz über die Motiventfernung regelt, kannst du auch sehr schnell Manuell in verschiedenen Situationen blitzen! Aber das ist die Königsdiziplin! ;)
 
so ich schon wieder.

also ich habe es gerade nochmal probiert.

also die d90 auf av sagen wir mal blende 4 und einfach mal ein testobjekt in der wohnung abgeknipst. blitz auf i-ttl.

das paoblem dabei bleibt das alte. die kamera blitz und belichtet noch ewige zeiten!! weiter. lässt also den verschlus offen. dadurch verwackelt natürlich alles.:(
und das ist bei den einstellungen auch meines erachtens das hauptproblem.

das bekomme ich auch nicht weg.

auf komplett automatik, also idiotensicher, klappen die fotos und es geht blitz und verschluß in sekunden schnelle. alle fotos scharf.:rolleyes:

habe auch mehrere blenden ausprobiert.

ich bin wohl echt zu doof dafür. aber das will ich nicht glauben.:confused:
 
geh auf den manuellen Modus, nicht auf AV(ist vielleicht einfacher)
T=1/60s(1/80-1/10s)
Blende f/2,8(1,0-5,6)
ISO 400(400-1600)

und die Blitzbelichtungskorrektur auf -1 Blende oder so. Da kannst du dich dann spielen.

Der Idiotenmodus ist nicht so günstig, weil er den Blitz immer als Hauptlichtquelle nimmt und du bekommst diese typischen Blitzfotos.

Die Tipps von Floppy sind alle sehr gut. Die Punkte 3), 6) und 8) finde ich am wichtigsten für gute Resultate.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stell das Bild inkl. EXIFs doch hier mal ein!

Das ist auch klar! Wie ich oben bereits geschrieben habe findet eine Doppelbelichtung statt. Im AV modus arbeitet der Blitz nur als Aufheller und nciht als Hauptlichtquelle. Der HG wird richtig belichtet (durch die lange Verschlusszeit)..und das Motiv durch den Blitz.
Wenn du den HG mit einbeziehen willst, dann musst du die ISO hochschrauben. Falls die Zeiten wirklich zu lang werden, dann kannst du den HG auch etwas unterbelichten (über die Belichtungskorrektur)...falls das immer noch nichts wird..dann musst du in den manuellen modus wechseln und über eine kürzere Belichtungszeit den HG noch weiter abdunkeln. Dabei wird der Blitz natürlich mehr und mehr zur Hauptlichquelle.
 
Hallo,

ich kann auch nur den manuellen Modus beim Blitzen empfehlen. In Av ist eben die Gefahr einer zu langen Belichtungszeit zu groß, und wenn man dann mit der Belichtungskorrektur loslegt, kann man auch gleich alles von Hand einstellen. Man darf in dem Fall auch keine Angst vor dem manuellen Modus haben, denn anders als bei M ohne Blitz ist ja immer noch eine Automatik - die Blitzautomatik - im Spiel. Diese regelt die richtige Belichtung des Motivs; über Zeit, ISO und Blende kontrolliert man im Prinzip nur den Anteil des Umgebungslichts.

Gruß Martin
 
Natürlich macht der manuelle Modus beim Blitzen Sinn..aber Blitzen hat sehr viel mit Gefühl und Erfahrung zu tun, die man erstmal im AV modus sammel kann.
Wie wir erkannt haben, hat der TO seine erste Erfahrung im AV gemacht (zu lange verschlusszeit) und dabei gleichzeitig gelernt, dass es Grenzen gibt. Jetzt gilt es, diese Erfahrung zu nutzen..zu analysieren und gegenzusteuern. Ich habe ihm ein paar lösungsansätze gesagt...aber zum schluss auf den Manuellen Modus verwiesen..denn da läuft es in manchen situationen drauf hinaus!
 
wie wärs mit ISO hoch im AV-Modus? :confused:

Jepp..das ist richtig! Und im post #10 bereits angerissen! Aber es gibt Situationen bei denen reicht im AV modus selbst ISO 4000 nicht mehr aus (stichwort Partyfotografie)..um schneller als 1 sek. zu belichten...spätestens dann sollte man in den Manuellen modus wechseln..und einen dunkleren HG in kauf nehmen!
Ausnahmen bestätigen die Regel...wenn das Motiv nicht durch das umgebungslicht beleuchtet wird dann kann ich theoretisch im AV modus und Blitz 5 Sek. belichten und das Motiv ist scharf! Aber das würde für den TO jetzt zu weit führen...er steigt gerade erst in die Blitzfotografie ein!
 
Zuletzt bearbeitet:
*hust*staub*

Hallo Jungs und Mädls,

ich kram diesen Schinken auch mal wieder hervor... Mir ist es fast peinlich, aber dennoch: Vergangenes Wochenende (wie schon so oft vorher...) eine Hochzeit geknipst mit allem drum und dran (Kirche, Portraits, Party). Irgendwie habe ich mal kurzzeitig was an der Kamera verstellt, so dass - soweit ich es rekonstruieren kann - die Verschlusszeit mit 1/60 vorgegeben war. ISO lag bei 400, Blende zwischen 5,6 und 7,1 (jeweils gewählt).

Ein ganzer Satz Fotos (eben mit besagter Einstellung...) ist nun alles andere als scharf geworden im Brennweitenbereich um die 20-30 (Sigma 24-70 2,8).

Preisfrage: Warum?

Ich habe an besagtem Tag noch mehrere Fotos mit 1/60 und ähnlichen anderen Daten geschossen, die schärfemäßig passen. Sollte ich echt den einen Satz "zufällig" verwackelt haben, weil im "Grenzbereich" (Verhältnis Verschlusszeit/Brennweite) fotografiert??? Das ruhigste Händchen habe ich nicht, gebe ich ja zu....

Und dann die Ergänzungsfrage, weil ich da jetzt echt dran knabber: Schalte ich die D200 im Automatikmodus (P) und blitzdingse, gibt er mir ja standardmäßig die 1/60 vor... Hieße das im Umkehrschluss, dass in der Einstellung ich eigentlich nur mit Brennweiten bis ca. 30 mm arbeiten kann, um scharfe Ergebnisse zu bekommen...??

Ich bin grad irgendwie verwirrt, obwohl ich sonst ehrlich gesagt sehr gute Fotos abliefere... aber dieses Malheur beschäftigt mich jetzt....

Viele Grüße

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten