• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Portraits schärfen in GIMP mit mehreren Ebenen

crossentwickelt

Themenersteller
Hallo,

sorry ich habe wieder einmal eine Anfängerfrage, um GIMP besser kennenzulernen:

Im Unterforum "Menschen" hat hier jemand zum Schärfen seines Portraits geschrieben:

Da ich nun oft gefragt wurde, speziell zur Schärfe, hier meine Vorgehensweise:

Ich legte drei Ebenen an:

Ebene3: Augen
Ebene2: Gesicht
Ebene1: Hintergrund (dazu auch alles, was außerhalb der Schärfeebene liegt)

Ebene 2 und 3 habe ich mit dem Lassowerkzeug ( Photoshop CS 4 ) ausgeschnitten, sodass ich eben die Bereiche individuell schärfen kann.

Welchen Vorteil hat das Schärfen über mehrere Ebenen denn?

Kann mir jemand sagen, wie ich das in GIMP nachmachen kann? Welchen Modus verwendet man in Gimp hierfür? Multiplikation? Also Ebenen anlegen und mit dem Lasso schärfen (ich benutze unscharf maskieren) kann ich, aber wie bringe ich die zusammen? Tausend Dank für Tipps und Tricks!:top:
 
die antwort steht meiner meinung nach im zitat:

"...sodass ich eben die Bereiche individuell schärfen kann."

bei einem klassischen portrait wird ja oft beispielsweise die haut im gesicht etwas weichgezeichnet, die augen hingegen gewinnen durch schärfung vielleicht etwas hinzu.
wenn man also nicht alles gleich schärfen/weichzeichnen will, macht es doch sinn, die jeweiligen bereiche auszuschneiden und dafür eigene ebenen anzulegen. die auswahlwerkzeuge in gimp setze ich jetzt mal als bekannt voraus.

und je nachdem wie man die einzelteile bearbeitet hat, kann es auch beim normalen ebenenmodus (evtl. mit verminderter transparenz) bleiben. da kann man aber ja rumspielen und sehen, welches ergebnis am besten gefällt.
 
die antwort steht meiner meinung nach im zitat:

"...sodass ich eben die Bereiche individuell schärfen kann."

Ja, aber kann ja alles in einer Ebene machen. Also erst einmal das Bild im Rawkoverter Grundschärfen und dann in PS oder Gimp nach und nach einzelne Elemente mit dem Lasso markieren und unterschiedlich schärfen. Dazu braucht man doch nicht verschiedene Ebenen?

und je nachdem wie man die einzelteile bearbeitet hat, kann es auch beim normalen ebenenmodus (evtl. mit verminderter transparenz) bleiben. da kann man aber ja rumspielen und sehen, welches ergebnis am besten gefällt.

Im normalen Modus sehe ich doch die Schärfung nur auf der angewählten Ebene und nicht insgesamt??? Darum dachte ich an Multiplikation und wollte mich vergewissern, ob es bessere Modi hierfür gibt.
 
naja, es empfiehlt sich aber, in verschiedenen ebenen zu arbeiten, weil man dann leichter verschiedene bearbeitungen miteinander verbinden/vergleichen und auch besser punktuelle schritte wieder rückgängigmachen kann.

wenn die ebene ja nur in einem ausschnitt (z.b. augen) besteht, dann sehe ich doch im normalen modus genau mein gewolltes endergebnis. multiplikation würde dann wieder meine bearbeitung verändern/verfälschen.

aber vielleicht reden wir aneinander vorbei :o
 
Leider stehe ich auf dem Schlauch...Wie genau gehe ich denn in GIMP vor, um sagen wir mal Augen und Mund in zwei weiteren Ebenen zu schärfen und gleich die Veränderungen auf das Gesamtbild zu sehen :confused:
 
Ebene duplizieren - Ebenmaske erstellen die nur die Augen zeigt - Duplizierte Ebene schärfen - Per Ebenentransparenz Effekt anpassen.
 
genau,
oder falls man noch nie mit ebenenmasken gearbeitet hat, in kleinarbeit mit dem lasso die augen markieren --> kopieren --> einfügen --> neue ebene

und schon schweben die augen als eigene ebene über dem ursprungsbild. schärft man nun diese neue ebene hat man das ursprungsbild mit scharfen augen.
 
Danke für die Antworten. Leider komme ich nicht ganz klar. :o

Wenn ich etwas mit dem Lasso markiere, dann dies kopiere und auf "einfügen als" "neue Ebene" anwähle, erscheint bei mir nur eine Zwischenablage, die grau/dunkelgrau kariert ist und auf dem man zwar die Umrisse meiner Markierung sieht, aber nicht das Auge schwebend.:confused:

Mit Ebenen Masken kenne ich mich leider nicht aus. Habe nur durch Herumspielen herausgefunden, dass man dort auch mi Verläufen arbeiten kann.

Ihr seht. ich bin ein absoluter Anfänger :( Kennt einer ein gutes Tutorium zum Schärfen mit mehreren ebenen? Ich kann leider nichts gutes finden...
 
Also ich verstehe das so:

Ich dupliziere die Ebene
Ich markiere mit dem Lasso z.B. ein Auge
Ich gehe auf "Ebenenmaske hinzufügen" und dann auf "Auswahl"
Ich gehe auf "Ebenenmaske anwenden"

Richtig? Das mache ich nun für jede Auswahl, die gesondert geschärft werden soll, wie zum Beispiel Augen, Gesicht und Hintergrund? Bei jeder Ebene kann ich den Modus auf normal belassen und im Prinzip auch auf 100%, bei Bedarf gehe ich etwas runter...

Danke für jeden Tipp!
 
Ich dupliziere die Ebene
Ich markiere mit dem Lasso z.B. ein Auge
Ich gehe auf "Ebenenmaske hinzufügen" und dann auf "Auswahl"
Ich gehe auf "Ebenenmaske anwenden"

Was willst du mit dem Lasso?

Mach mal so:
- Ebene duplizeren (=Ebene 2)
- Ebene 2 richtig fett schärfen (nur zum rumprobieren damit du auch gleich was siehst)
- Ebenenmaske hinzufügen (schwarz, volle transparenz)
## jetzt siehst du nix mehr von geschärft
- Mit einem Pinsel und weisser Farbe auf der Ebenenmaske über die Augen malen -> Augen sind geschärft.
- Wenn du die Lippen weniger geschärft haben willst, das ganze noch mal wiederholen mit etwas weniger Scharfzeichnung, also neue Ebene, weniger scharfzeichen, Ebenenmaske schwarz, weisser Pinsel.

Vorteil von Ebenenmaske gegenüber Lasso:
-lässt sich immer weiter bearbeiten, wo du mit dem weissen Pinsel zuviel gemalt hast malst du mit schwarz einfach wieder drüber.
- Viele Operationen lassen sich auf Ebenenmasken anwenden - Wenn z.B. der Übergang geschärftes Auge / ungeschärftes Gesicht zu hart und auffällig ist kannst du einfach den Gausschen Weichzeichner auf die EM anwenden.
 
Was willst du mit dem Lasso?

Mach mal so:
- Ebene duplizeren (=Ebene 2)
- Ebene 2 richtig fett schärfen (nur zum rumprobieren damit du auch gleich was siehst)
- Ebenenmaske hinzufügen (schwarz, volle transparenz)
## jetzt siehst du nix mehr von geschärft
- Mit einem Pinsel und weisser Farbe auf der Ebenenmaske über die Augen malen -> Augen sind geschärft.
- Wenn du die Lippen weniger geschärft haben willst, das ganze noch mal wiederholen mit etwas weniger Scharfzeichnung, also neue Ebene, weniger scharfzeichen, Ebenenmaske schwarz, weisser Pinsel.

Vorteil von Ebenenmaske gegenüber Lasso:
-lässt sich immer weiter bearbeiten, wo du mit dem weissen Pinsel zuviel gemalt hast malst du mit schwarz einfach wieder drüber.
- Viele Operationen lassen sich auf Ebenenmasken anwenden - Wenn z.B. der Übergang geschärftes Auge / ungeschärftes Gesicht zu hart und auffällig ist kannst du einfach den Gausschen Weichzeichner auf die EM anwenden.

wow super Hilfe. So langsam verstehe ich wie man mit Gimp arbeitet. Vielen Dank!!!
 
- Viele Operationen lassen sich auf Ebenenmasken anwenden - Wenn z.B. der Übergang geschärftes Auge / ungeschärftes Gesicht zu hart und auffällig ist kannst du einfach den Gausschen Weichzeichner auf die EM anwenden.

Darf ich da nochmal einhaken?

Heisst das, Du legst eine erneute Duplizierte Ebene rein, wendest den Gaussschen Weichzeichner an --> EM (schwarz) und dann mit dem Pinsel die Übergange angleichen?

Gruss Marc
 
Heisst das, Du legst eine erneute Duplizierte Ebene rein, wendest den Gaussschen Weichzeichner an --> EM (schwarz) und dann mit dem Pinsel die Übergange angleichen?

Nein, so war das nicht gemeint.
Einfach die Ebenenmaske anwählen, und den Weichzeichner drüberlaufen lassen - schon sind die Übergänge weich.
War jetzt auch eher als - zugegebenermaßen kein besonders gutes - Beispiel gedacht, warum Ebenenmasken eleganter sind als irgendwas mit dem Lasso auszuwählen und auf eine neue Ebene zu kopieren.
Man kann natürlich auch die Übergänge mit einem weichen Pinsel auf der Ebenenmaske angleichen, dazu braucht es keine extra Ebene.
 
Ok, das mit dem Pinsel leuchtet mir ein!

Noch eine Frage zum "Gaussschen Weichzeichner":
Wenn ich den über eine geschärfte EM laufen lasse, nehme ich dann nicht auch den Augen wieder die Schärfe (um beim obigen Beispiel zu bleiben)?
 
Noch eine Frage zum "Gaussschen Weichzeichner":
Wenn ich den über eine geschärfte EM laufen lasse, nehme ich dann nicht auch den Augen wieder die Schärfe (um beim obigen Beispiel zu bleiben)?

Die EM ist **nicht** geschärft!!!
Grau ist alle Theorie, probiers doch einfach mal aus, dann wird dir klar wie das gemeint ist!
 
Doofe Frage kurz - aber ich probiere das gerade mit Photoshop genauso z umachen. Allerdings gelingt es mir nicht, die Ebenenmaske schwarz zu färben, um es dann mit dem Pinsel sichtbar zu machen. Könntet ihr mir kurz helfen, wo ich die Befehle finde?
Also eine Ebenenmaske habe ich erzeugt, auch Schwarz eingegeben, allerdings bleibt das Symbol für die Maske in der Ebenenansicht weiß...
Irgendwas mach ich noch falsch - bitte helft mir ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten