• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Poster Druck Lightroom 3

matze3000

Themenersteller
Ich will ein Poster im Panorama (150 x 50) drucken lassen. Habe mit Lightroom 3 das Bild bearbeitet. Jetzt exportiere ich die datei (eine bearbeitete cr2 Datei mit Lightroom 3 aufgenommen mit der canon 550d abgespeichert als Tiff) zum Aldi foto druck Programm. Nun sagt mir dieses das die Qualität des Fotos nicht ausrecihend wär um es als Panorama zu Drucken. Hatte mir extra die 550d gekauft da ich dachte das man mit ihr aufjedenfall Fotos im Poster Format drucken kann. Mache ich was Falsch oder ist die 550d nicht für Bilder im Poster Druck geeignet?
 
für 300 DPI sollte das bild ~17700x5900 pixel haben.

für 200 DPI reichen ~11000x3900 pixel.

das leistet die 550D nicht ganz :)
 
@JonSnow:
1. DPI ist die falsche Bezeichnung.
2. 300 "DPI" wie du sagst für ein 150cm breites Poster? Sehr interessant...

@TO schau mal in meine Signatur, da kannst du es berechnen welche Daten du wirklich brauchst bzw. welchen Abstand zum Bild.

Notfalls musst du halt woanders den Auftrag drucken / ausbelichten lassen.
 
@JonSnow:
1. DPI ist die falsche Bezeichnung.
2. 300 "DPI" wie du sagst für ein 150cm breites Poster? Sehr interessant...

ja.. schön PPI.

warum nicht 300 PPI wenn es der ausbelichter und die quelle hergibt? tut es in diesem fall nicht aber wenn würde es mich sicherlich nicht stören.

das mit wachsendem betrachtungsabstand auch die druckauflösung geringer werden kann ist wohl klar, deshalb habe ich die 200 PPI auch noch gepostet.

was die aldi software da nun für eine ausreichende auflösung hält weiß ich ja nicht...

mein anbieter geht bei postern in den gelben bereich wenn es unter 240 PPI fällt.
 
@TO schau mal in meine Signatur, da kannst du es berechnen welche Daten du wirklich brauchst bzw. welchen Abstand zum Bild.


nach deinem rechner reichen für ein 80x40 bild und 1m abstand 55 PPI?
also mir würde das sicherlich nicht reichen. das erfüllt nicht meine mindestanforderungen.

wenn man die betrachter mittels barriere vom bild fernhält mag ich das ja noch angehen.
ich mache viele panoramaaufnahmen und hasse es wenn ich mal, um details zu sehen, näher ans bild herangehe und es sich dann immer mehr zeitungsqualität annähert.

ist dieser rechner rein linear angelegt? denn bei 2m gibt er mir 27,5 PPI aus.
das scheint mir dann doch etwas zu einfach.
und dabei will ich nichtmal auf die bedürfnisse unterschiedlicher motive eingehen.


Gibt es eine möglichkeit dies in Lightroom es hochzuskalieren? Ändert sich dan etwas in der Bildqualität?

das sollte eigentlich auch der ausbelichter können wenn du die zielgröße angibst.

ansonsten schickst du nur unnötige daten über die leitung.

aber ja LR kann das natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dabei will ich nichtmal auf die bedürfnisse unterschieldicher motive eingehen.
Das kann auch keine mathematische Formel der Welt. Das sind Richtwerte, drunter gehen würde ich persönlich keinesfalls, dennoch reichen die Werte an für sich "locker" aus.

Das "Problem" bei den meisten Bildern ist; die Leute gehen näher ran um die Qualität von einem Bild zu bewerten, würde es nun aber an der Wand hängen und eine rote Kordelabsperrung wäre davor, dann würde das wegfallen und sie würden alle sagen "Jaaaaa super" das kann eigentlich jeder bei sich selbst beobachten :evil:
 
Das "Problem" bei den meisten Bildern ist; die Leute gehen näher ran um die Qualität von einem Bild zu bewerten, würde es nun aber an der Wand hängen und eine rote Kordelabsperrung wäre davor, dann würde das wegfallen und sie würden alle sagen "Jaaaaa super"

ja wie ich oben schrieb.
das ist aber meist nur im museum der fall. :)

deshalb würde ich für den hausgebrauch persönlich bei postergröße nie unter 100 PPI gehen. dann verzichte ich lieber auf ein größeres format.
 
Hab in Lightroom das Foto Exportiert mit umgewandelten ppi. Hab den wert 100 ppi eingegeben. Jetzt ist das Foto nur noch 2 mb gross. Das kann doch nicht sein wieviel ppi sind den ein guter wert bei 150 x 50?
 
Dafür brauch man noch den Abstand, da man sonst darüber keine Aussage treffen kann, daher überleg dir mal wo das Bild hängen soll; hängt es über einem Schrank? ...einem Sofa?

Bestes Beispiel ist dabei immer wieder eine Fassadenwerbung / Großplakat, 20x30m groß, das sieht auch nur gut aus weil man eine gewisse Entfernung zum Bild hat.
 
Ich möchte das Bild über meinem TV in der Wohnstube hinhängen. Habe hohe Wände da es Altbau ist. ich denke es sind so 3m von der Couch zur wand. Welchen Poster Druck service könnt ihr empfehlen?
 
@JonSnow:
1. DPI ist die falsche Bezeichnung...

Kommt darauf an, womit gedruckt wird, oder? Bei unserem Mitsubishi 9500DW sollten z.B. dpi und ppi gleich sein...

@TO:
das ist das Blöde an diesen Discounterprintern. Hast du in der Nähe keinen Fotografen oder Dienstleister, der in dem Format drucken kann? Wir bezahlen bei unserem Dienstleister für die Sachen, die wir nicht selbst printen, ab 15.- EUR netto pro m², dafür gehe ich mit dem Stick dort hin und sehe mir mit ihm zusammen das Bild an.
Denn: es ist totaler Irrsinn, da vorher irgendwas zu skalieren. Man sollte eigentlich das Bild in seiner höchsten, nativen Auflösung zum Printer bringen und dort aufbereiten lassen. Normalerweise setzen die Treiber professioneller Drucker das schon sehr gut um.
Wenn es nicht anders geht, achte beim Skalieren darauf, das du die Größe in cm oder mm angibst und dazu die dpi/ppi. Oft ist es so, das sich beim ändern des einen Wertes auch der andere ändert - Augen auf!
 
Kommt darauf an, womit gedruckt wird, oder? Bei unserem Mitsubishi 9500DW sollten z.B. dpi und ppi gleich sein...
Ähm, nein. Das würde ja bedeuten das jeder Pixel durch einen einzelnen Druckpunkt entsteht, was in der Umkehrung bedeutet; der Drucker kann jede Farbe in allen möglichen Abstufungen erzeugen, z.b. durch Mischen von Farben vor dem Auftragen auf das Papier. Jedoch besteht ein Pixel aus mehreren Dots (Farbpunkten) die dann für das Auge verschwimmen und eine Farbe ergeben.
 
Ähm, nein. Das würde ja bedeuten das jeder Pixel durch einen einzelnen Druckpunkt entsteht, was in der Umkehrung bedeutet; der Drucker kann jede Farbe in allen möglichen Abstufungen erzeugen, z.b. durch Mischen von Farben vor dem Auftragen auf das Papier. Jedoch besteht ein Pixel aus mehreren Dots (Farbpunkten) die dann für das Auge verschwimmen und eine Farbe ergeben.

nicht alle drucker sind tintenspritzer. ;)

ein drucker wie z.b. die canon selphys können pro punkt theoretisch eine von 16,x millionen farben setzen.
 
du sprichst von tintendruckern er von einem thermosublimationsdrucker.

feiner unterschied.. so wie zwischen DPI und PPI ;)
Darum wird auch jeder Pixel mehrfach gedruckt :evil: Durch den Thermosublimationsdruck kann die Farbmenge feiner gesteueert werden als beim Thermotransferdruck.

AgfaClack schrieb:
ein drucker wie z.b. die canon selphys können pro punkt theoretisch eine von 16,x millionen farben setzen.

Canon SELPHY CP800 schrieb:
Farbwiedergabe 3-Farbband mit Schutzschicht,
256 Stufen pro Farbe (Farbtiefe 24 Bit)
Also auch wieder eine Mischung der Farben, aber naja...
 
Darum wird auch jeder Pixel mehrfach gedruckt :evil: Durch den Thermosublimationsdruck kann die Farbmenge feiner gesteueert werden als beim Thermotransferdruck.
Also auch wieder eine Mischung der Farben, aber naja...

die pixel, dots oder farbauftrag (wie man will) liegen dabei aber übereinander und nicht nebeneinader.

also PPI = DPI

http://www.rz.uni-kiel.de/ausgabe/lpi

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren gelten - wie bereits oben ausgeführt - für Laser- und Tintenstrahldrucker. Sie gelten nicht für Thermosublimationsdrucker, die Halbtöne direkt ausgegeben werden können. Ein solcher Drucker kann in jedem Punkt eine von (theoretisch) 16.7 Millionen Farbnuancen darstellen. Bei dieser Drucktechnologie ist die Anzahl der Rasterlinien gleich der Hardwareauflösung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten