• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Postkartenverlag

Schuengal

Themenersteller
Hallo,

ich stehe grade mit einem Postkartenverlag in Verhandlung. Sie werden wahrscheinlich Fotos von mir für ihre Karten nutzen. Die Bediingungen sehen folgendermaßen aus:

Die Anforderungen an die Motive sind:
- Nutzungsdauer 5 Jahre
- Sperrung des Motivs für Postkarten im deutschsprachigen Raum
(Deutschland/Österreich/Schweiz)
- auflagenunbeschränkt

Vergütung bei Verwendung:
1. Nutzung – je 150 Euro
2. Nutzung – je 75 Euro
3. und weitere Nutzung eines Motivs – je 50 Euro

Wir brauchen die Daten mit einer Auflösung von 300 dpi bei einer
Größe
von ungefähr Din A5 oder ein Dia, welches wir scannen lassen.
Alle Dias gehen an den Fotografen zurück, CDs bleiben bei uns.

Ich habe überhaupt keine Ahnung, ob das normal Bedingungen sind oder worauf ich achten soll.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
Moin,

aus deiner Frage lese ich...Enttäuschung über den....niedrigen Preis:confused:

gehe mal davon aus, das mit Postkarten keine fette Kohle verdient wird!
...ich kann das sagen weil ich einen solchen Kunden betreue:cool:

der Aufwand der getrieben werden muss...
bis so ein Teil(Auflage) sauber gedruck vorliegt...
dann noch vertrieben werden muss...
ist enorm!!!

und steht damit konträr zum VK-Einzelpreis!

dazu kommt noch...ALLE wollen ihre Motive unterbringen...
vom Gelegenheitsamatuer bis zum Profi...das zehrt am Preis!

ich kenn ein paar Fälle, wo gestandene Fotografen...
sich spezielle Motive ausgesucht haben,
Beispiel: besondere Gärten, oder für Grußkarten liebliche Tiere usw...
Panoramas sind zur Zeit der Renner aber...

schon da gibt es die ersten schrecklichen Fakes...
da gibt es Stadtpanos vom Hamburger Michel und eingeklinkt
ein paar Airbusse die in 20 Meter Höhe über dem Hafen kreisen:grumble::evil::ugly:

meinst du solche Bilder???
Mfg gpo
 
Ich hatte einmal geplant, selbst zum Mini-Postkartenverleger zu werden, weil es von unserem kleinen Ort keine Postkarten gibt (außer Restbeständen einer Außenansicht der Dorfkirche; die sind aber 30 Jahre alt, und die Kirche wurde seither zweimal farblich anders renoviert :o ).

Jedenfalls hatte ich Angebote für Postkarten im digitalen Offsetdruck angefordert und hin und her gerechnet, welche Auflage man absetzen könnte (z. B. wäre ein Verkauf über die örtliche Gaststätte oder den örtlichen Getränkehandel möglich; die wollen dann natürlich auch ihre "Gewinnspanne"). Der Endverkaufspreis müßte sich im "üblichen" Bereich bewegen, sonst kauft niemand solche Karten.

Ergebnis: Wenn wirklich alles gut läuft, gibt es eine Chance, daß ich nach ein paar Jahren Abverkauf mit +-0 rauskomme.
Von daher kann ich mir auch nicht vorstellen, daß woanders mit Postkarten viel zu verdienen ist. In größeren Orten (oder mit ortsunabhängigen Motiven) gibt es zwar mehr Nachfrage, aber auch mehr Wettbewerb. Die nächste "größere" Stadt hier in der Nähe hat 40.000 Einwohner, und da stehen am Schreibwarengeschäft bestimmt zwanzig verschiedene Postkarten mit verschiedenen Stadt-Ansichten zur Auswahl. Das muß sich auch erst mal rentieren.
 
Moin,

aus deiner Frage lese ich...Enttäuschung über den....niedrigen Preis:confused:

Nein, nein den Preis finde ich vollkommen in Ordnung. Nur die Klausel mit den 5 Jahren Nutzungsrecht und gesperrt für andere Verlage irritiert mich ein wenig.

Mir ist schon klar das man mit Postkarten kein Geld verdient. Ich selber habe auch mal Postkarten für den Verkauf gedruckt und hatte am Ende meine eigenen Kosten grade so gedeckt.

Bei meinen Fotos handelt es sich um Tiermotive.
 
Postkarten kosten im Offsetdruck inkl. Lackierung ca. 45 € für 1000 Stück.
2000 Stück bekommt man für etwa 10 € mehr.

Bei einem VK von 50 cent an den Schreibwarenladen musst Du also 90 Stück verkaufen um deine Kosten wieder zu haben.

Der Schreibwarenladen wird die Karten für 1 € weiterverkaufen.

Solltest Du tatsächlich 1000 Stück unters Volk bringen, dann liegst Du bei 500 € Erlös abzgl. 50 € Kosten = 450 € Gewinn.

Ganz ehrlich. Wenn ich die Wahl hätte 450 € über zwei Jahre verteilt oder 150 € sofort, dann würde ich lieber die 150 € sofort nehmen:-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten