• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Powershot S95 Nachfolger gesucht

EnnoN

Themenersteller
Hallo,

meine S95 tut nicht mehr und nun muss eine Neue her.
Siehe: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1688916

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Urlaubsknipse. Strand, Berge, Kinder, Natur.

Kaum Zoom-Einsatz.
Am Besten Kamera anschalten, Automatik-Modus (oder P-Automatik-Auswahl) und los.
Wegen der Kinder sicherlich auch öfter Aufnahmen in der Wohnung. Gerne ohne Blitz.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon Powershot S95



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______350 ___ Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[X] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Größe gerne so wie die S95. Sollte in die Jackentasche passen. Etwas größer oder etwas kleiner als die S95 ist okay.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[X] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

Wichtig wäre mir, dass die Bilder im jpg-Format bereits gut sind.
Ich habe derzeit weder Zeit noch Muße Bilder im Nachgang zu optimieren.
Spätere Verwendung der Bilder: Hauptsächliche Betrachtung auf dem Laptop.
Einige wenige als Fotoabzug in der Standardgröße 10X15.

Welche Kameras sind bisher in meine engere Auswahl gekommen?
Sony RX100 - hier habe ich aber die Sorge, dass ich zu viele Einstellungen vornehmen muss, um "out of the box" gute Bilder zu bekommen?

Panasonic Lumix DMC-LX7EG-K. Ist mir hier im Forum in vielen Kaufberatungs-Threads begegnet und macht derzeit auf mich einen guten Eindruck.

Fehlen noch relevante Infos? Dann bitte kurz melden - ich trage dann asap nach.
 
Moin,

die LX7 ist sicher eine gute Wahl. kostet auch nur noch ca. 300,- EUR neu.
Alternativen wäre die RX100 von Sony (325,- EUR), die ca. der Größe deiner S95 entspricht. Ich würde mal in den nächsten MediaMarkt gehen und beide in die Hand nehmen...

skippa
 
Ich würde dir die Fuji XQ2 empfehlen.
Gerade, wenn du die Bilder nicht nachbearbeiten willst.
Die JPGs der XQ2 gefallen mir sehr gut, besser als die der RX100 (Farbe und Bildwirkung).
 
Wenn du mit der S95 klargekommen bist (die hatte/ habe ich selbst), solltest du auch mit der RX 100 klar kommen - auch was die Einstellungen anbelangt...die "grüne" Automatik ist da sicher auch i.O. Der Sprung zum 1 Zoll Sensor macht sich zudem (positiv) bemerkbar. Damit machst du nichts falsch (und mit Canons G7x, G9x und andere mit dem Sensorformat). Die RX 100 dürftest du aber am ehesten zu dem Preis bekommen.
 
Vielen Dank für den Hinweis auf die Fuji XQ2. Klingt auch sehr vielversprechend. Besonders gefällt mir die "Wasserwaage", um ein schiefes Bild zu vermeiden (dazu neige ich). Die LX7 hat die auch wohl - die RX100 I aber nicht, oder?
 
Ich würde dir die Fuji XQ2 empfehlen.
Gerade, wenn du die Bilder nicht nachbearbeiten willst.
Die JPGs der XQ2 gefallen mir sehr gut, besser als die der RX100 (Farbe und Bildwirkung).

Habe mir auf dkamera.de einmal die Beispielfotos angesehen und muss Dir zustimmen. Was genau mir besser gefällt kann ich als Laie gar nicht so genau definieren - aber für mich wirken die Bilder der XQ2 im Vergleich zur RX100 und zur LX7 irgendwie "stimmiger"; sprechen mich mehr an.

Hier im Forum findet die XQ2 aber nicht wirklich statt, oder? Im Vergleich zu den beiden anderen genannten sind die Threads sehr übersichtlich.
Aus diesem Grund zog es mich bisher eher zur LX7, da ich mir bei Fragen eine bessere Beantwortung erhoffen würde. Zudem gibt es für diese Kamera (bzw. deren Vorgänger) wohl ein gutes Buch ("kompakte für kenner").

Gibt es so etwas auch für die Fuji?
 
Vielen Dank für den Hinweis auf die Fuji XQ2. Klingt auch sehr vielversprechend. Besonders gefällt mir die "Wasserwaage", um ein schiefes Bild zu vermeiden (dazu neige ich). Die LX7 hat die auch wohl - die RX100 I aber nicht, oder?

Du hast bei der RX100 I auch die Möglichkeit eine Wasserwaage einzublenden. :)
 
Ich würde in solchen Fällen immer die RX100 empfehlen. Die ist den Konkurrenten in Sachen Schärfe Auflösung und Rauschverhalten haushoch überlegen.
 
Ich hoffe aber dass jedem klar ist, dass die Sony eine Stufe groesser als die S95 ist. Wo man die S95 noch in der Brusttasche eines (stabilen) Hemdes, oder in der Hosentasche eineer "normalen" Jeans transportieren kann, ist dis Sony zu tief. Ansonsten scheint sie aber wirklich ein guter Tip zu sein.

Gruss,

Axel
 
Ich würde in solchen Fällen immer die RX100 empfehlen. Die ist den Konkurrenten in Sachen Schärfe Auflösung und Rauschverhalten haushoch überlegen.

Ja, das habe ich oft gelesen und glaube es sofort.

Aber anhand der Beispielbilder gefällt mir die Fuji doch besser.
Mir als Laien erscheinen die Bilder etwas zu bunt / zu intensiv.

Kann mir vielleicht jemand noch ein gutes Buch zum Thema Kompaktkameras und deren optimalen Einsatz empfehlen?
Speziell für die XQ2 habe ich bisher nichts gefunden.
 
Ich hatte die S95, meine Frau hat die S110 und die RX100 ist auch noch da.
Der Unterschied zwischen der S95/S110 und der RX100 ist schon sehr groß. Was mir bei beiden Canons unabhängig vom Rauschverhalten durch den kleineren Sensor auffällt, sind die sehr weichen Motive mit starker CA-Bildung. Viele Bilder profitieren durch das manuelle Entfernen der CAs. Jendenfalls hatte ich noch nie solche Kameras mit einer derart heftigen CA-Bildung. Die S110 macht es zwar etwas besser als die S95, aber trotzdem ist sie immer noch sehr auffällig.

Aber es ist richtig - die RX ist schon leicht größer und schwerer.
 
Habe mir auf dkamera.de einmal die Beispielfotos angesehen und muss Dir zustimmen. Was genau mir besser gefällt kann ich als Laie gar nicht so genau definieren - aber für mich wirken die Bilder der XQ2 im Vergleich zur RX100 und zur LX7 irgendwie "stimmiger"; sprechen mich mehr an.

Hier im Forum findet die XQ2 aber nicht wirklich statt, oder? Im Vergleich zu den beiden anderen genannten sind die Threads sehr übersichtlich.
Aus diesem Grund zog es mich bisher eher zur LX7, da ich mir bei Fragen eine bessere Beantwortung erhoffen würde. Zudem gibt es für diese Kamera (bzw. deren Vorgänger) wohl ein gutes Buch ("kompakte für kenner").

Gibt es so etwas auch für die Fuji?

Ja, die Bilder sind sehr "stimmig", das ist genau das, was ich meine.
Und die Farben sind einfach toll und die verschiedenen Farbfilter machen auch richtig Spaß. Schau mal hier, da gibt es Beispiele zu den Farbfiltern: https://www.ephotozine.com/article/fujifilm-xq2-review-27466

Bei Flickr findest du auch viele gute Beispielaufnahmen, z.B. auch Kinder in der Wohnung: https://www.flickr.com/photos/robinslomkowski/17299801211/in/photolist-smJ1bF

Ob es irgendwelche speziellen Bücher zur Kamera gibt, ist mir nicht bekannt, vielleicht hat der Rico Pfirstinger eins geschrieben?

Ich habe auch schon gemerkt, dass im Forum die Fuji XQ2 ein ziemliches Schattendasein fristet - leider, muss man sagen. Ich bin so froh, dass ich mich damals nicht davon irritieren lassen und der Kamera eine Chance gegeben habe.

Mir ist es wichtiger, dass mir die Bilder gut gefallen, als dass die Kamera auf dem Papier bzgl. ihrer technischen Spezifikationen andere ihrer Klasse "übertrumpft".

Die RX100 hat natürlich ihre überzeugenden "Werte", aber dass z.B. das Objektiv öfters mal dezentriert ist oder die Bilder einen hässlichen Magenta Stich haben, das wirst du daran nicht erkennen, sondern erst, wenn du Bilder vergleichst. Was nützt mir da die etwas höhere Auflösung und die marginal bessere Low Light Fähigkeit? Wer ernsthaft Nacht-Fotografie betreiben möchte, greift sowieso zu einer ganz anderen Kamera.

Die Fuji ist klein, ich hab sie immer dabei und die JPGs überzeugen! Was will man mehr?
 
Ja, die Bilder sind sehr "stimmig", das ist genau das, was ich meine.
Und die Farben sind einfach toll und die verschiedenen Farbfilter machen auch richtig Spaß. Schau mal hier, da gibt es Beispiele zu den Farbfiltern: https://www.ephotozine.com/article/fujifilm-xq2-review-27466

Bei Flickr findest du auch viele gute Beispielaufnahmen, z.B. auch Kinder in der Wohnung: https://www.flickr.com/photos/robinslomkowski/17299801211/in/photolist-smJ1bF

... Was nützt mir da die etwas höhere Auflösung und die marginal bessere Low Light Fähigkeit? Wer ernsthaft Nacht-Fotografie betreiben möchte, greift sowieso zu einer ganz anderen Kamera. ...

Aua...

Die Fuji ist ne´ gute Kamera und ist für gute JPEG´s out of cam bekannt, aber dazu muss ich doch meinen "Senf" geben.

Im Weitwinkel mit F1.8/2.0 liegen seitens Rauschen/Auflösung zwischen den 1 Zoll Sensoren der RX100, G7X, G9X und dem 2/3 Zoll Sensor der XQ2 keine Welten, knapp ne´ ISO-Stufe isses dann aber doch. XQ2 zu RX100II ist die Blende am Teleende gleich, schenkt sich nix, also nur Vorteil größerer Sensor. Die G7X & RX100III-IV haben im Tele aber die Nase klar vorn mit zusätzlich 1 1/2 Blenden- bzw. ISO-Stufen (die RXen III & IV halt nur bis 70mm Teleende).

In "Addition" bist Du mit einer RX100III/IV also deutlich besser gestellt was Deine Blichtungszeiten anbelangt. Da rede ich nun nicht von "Nachtfotografie" die man eher mit Grund-ISO & Stativ bei mehreren Sekunden Belichtungszeit macht, aber durchaus vom Schlendern am Abend an der Promenade im Urlaub, Familienfeiern mit Fotos in Innenräumen oder ähnlichen normalen Anlässen.

Dein verlinktes Bild mit dem Knirps zeigt schon deutlich wie schnell man an Grenzen stößt. Etwa 1/30sec mit ISO200, also bezüglich Belichtungszeit nun schon "Glück", daß das Bild durch Bewegungsunschärfen des Kindes nicht für die Tonne ist. Wirklich "dunkel" ist es in der Situation nun nicht, somit ist mir persönlich eine Blendenstufe Vorsprung im Weitwinkel wegen größerem Sensor schon wichtig. Da wären dann zumindest 1/60sec Bel.zeit drin bei gleicher Bildquali. Im Tele ist´s dann noch deutlich mehr. Tele 70-100mm XQ2 mit z.B. angenommenen ISO800 und F4.9 bei 1/30sec wären bei der G7X durch größeren Sensor & Blendenvorteil etwa 1/90sec oder alternativ bei F2.8 mit 1/30sec sichtbar bessere ISO250.

Bei dpreview lässt sich das schön anschauen & vergleichen bezüglich Rauschverhalten/Auflösung. Hier mal im Vergleich etwa blendenbereinigte ISO200 der G7X & LX7 zu ISO800 der XQ1 & RX100II (die fast baugleiche XQ2 haben die nicht getestet): http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=canon_g7x&attr13_1=sony_dscrx100m2&attr13_2=fujifilm_xq1&attr13_3=panasonic_dmclx7&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=200&attr16_1=800&attr16_2=800&attr16_3=200&normalization=full&widget=1&x=-0.3241396825396825&y=0.5725464190981433


EDIT: Die 20MP der 1 Zöller müsste noch auf die 12MP der Fuji runtergerechnet werden für einen Vergleich bezüglich Rauschen/Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "marginal bessere Low Light Fähigkeiten" meinte ich, dass ich da keine allzugroßen Unterschiede festellen kann zwischen einer Fuji XQ2 und einer Sony RX100 (nicht die III oder IV, die kenne ich nicht nicht wirklich gut). Deshalb habe ich auch geschrieben, dass man für ernsthafte Nachtfotografie lieber etwas größeres nimmt, nämlich APS-C oder gleich Vollformat. Und ausgehend davon ist der Unterschied zwischen 1" oder 2/3" für mich tatsächlich "marginal".
Das ist natürlich dann eine Frage der Perspektive.

Ich glaube übrigens auch nicht, dass die XQ2 die gleiche Bildqualität wie die XQ1 liefert, da dürfte sich vermutlich schon ein bisschen getan haben.

Der Fotograf, der das Bild mit dem Knirps gemacht hat, hat auch noch andere Fotos bei Flickr eingestellt von Kindern in Innenräumen, die mit der XQ2 gemacht wurden. Die finde ich für den "normalen" Gebrauch (bis Ausdrucke in DinA4 Größe) völlig in Ordnung.

Ich möchte jetzt aber auch nicht zur XQ2 missionieren, sondern wollte lediglich dem Threadersteller nahelegen, dieser Kamera eine Chance zu geben, zumal er selbst schon geschrieben hatte, dass ihm die Bilder bei dkamera.de sehr zugesagt haben.

Mir gefällt sie einfach besser als die RX100, das ist alles.
 
Da hilft nur die in Frage kommenden Modelle (möglichst parallel) einmal in die Hand zu nehmen.

Ich war auch auf der Suche von der S90 aus und hatte mir verschiedene Kompakte herausgelesen.
Im Laden in der Hand fühlten sich Unterschiede von nur 5-10mm in den Dimensionen dann aber nach deutlich mehr an.
Somit ist es bei mir die RX100 (IV) geworden, die mir inzwischen ob ihrer Größe und der dabei gelieferten Bildqualität (dieses Verhältnis ist quasi Konkurrenzlos, hat aber seinen Preis) nicht mehr von der Seite weicht... Der Sucher ist für eine Kamera dieser Größe einfach genial!
Ich weiß, von der BQ her wäre die IIIer nicht schlechter gewesen, aber mich haben dann doch die Slomo-Fähigkeiten und die 16 Bilder/sek gereizt.

EDITH sagt:
Vom Budget her käme aber "nur" die 1er oder eine gebrauchte 2er in Frage. Bei denen ist die Optik ja eine andere- insofern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung ist gefallen: es ist die XQ2 geworden.
Durch einen kuriosen Zufall habe ich diese Kamera nun 2x vorliegen.

Sieht jemand mit Kennerblick Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Aufnahmen? Sind beide kurz nacheinander und mit der Vollautomatik erstellt worden:



 
Kurioser Zufall oder in Wahrheit "Selektion"? :(

Nein, sind beide Bilder gleich.
 
Die Entscheidung ist gefallen: es ist die XQ2 geworden.
Durch einen kuriosen Zufall habe ich diese Kamera nun 2x vorliegen.

Sieht jemand mit Kennerblick Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Aufnahmen? Sind beide kurz nacheinander und mit der Vollautomatik erstellt worden:




Ich würde die obere nehmen, scheint mir in den Ecken bzw. am Rand (vor allem links) etwas schärfer zu sein als die untere.
 
Ich sehe in beiden keine Schärfe, aber CA ohne Ende.
Die Bilder sind eher eine Empfehlung, diese Sorte Kamera nicht zu nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten