• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Präsentation mit Beamer, skalieren von Bild-Dateien

ophrys1

Themenersteller
Hallo und einen guten Morgen,
Ich bereite gegenwärtig eine PowerPoint-Präsentation vor, in der überwiegend Bilder mit einem Beamer gezeigt werden sollen. Der Beamer steht mir erst am Tage der Präsentation zur Verfügung, ich kann also vorher nicht probieren. Der Beamer (Mitsubishi HC 4900) hat bei einem Seitenverhältnis von 4:3 eine native Auflösung von 1400 X 1050 Pixel. Meine Bilder mit einem Seitenverhältnis von 3:2 bzw. 2:3 (Tiff-Dateien) haben eine Größe von etwa 20 bis 28 MB.

Für mich ist das alles Neuland und ich bin unsicher, wie weit ich meine Dateien herunter skalieren soll und wie ich die Verluste möglich gering halte. Mal höre ich, es sei am besten, die Dateien auf die Auflösung des Beamers zu skalieren. Dann haben meine Bilder im Querformat nur noch knapp 1,5 MB, die Bilder im Hochformat sogar nur noch 0,735 MB. Andere raten mir, das Skalieren dem Beamer zu überlassen, Dritte meinen, es sei am besten, wenn die Dateien exakt ein Vielfaches der Beamer-Auflösung haben. Was wäre denn bei diesen Bedingungen optimal?

Ich würde gerne Eurer Erfahrung nutzen und würde mich über einen kompetenten Rat freuen. Viele Dank im Voraus für Eure Mühe.

ophrys1
 
Das ist in Deinem Fall, da Du PowerPoint verwendest, eine Frage des Zusammenspiels zwischen Hardware und Software. Natürlich ist es theoretisch ideal, die Bilder vorab exakt in Beamer-Auflösung zu skalieren; allerdings muß sichergestellt sein, daß das Präsentationsprogramm sie dann auch so "durchläßt", also daß es sie nicht noch um ein paar Pixel hoch- oder runterskaliert. Könnte auch sein, daß Powerpoint die Skalierung selber machen kann, und Du dann eine fertige EXE-Präsentation in genau dieser Auflösung auswerfen kannst. Dazu sollte noch jemand was sagen, der mehr Erfahrung mit Powerpoint hat.

Dem Beamer überlassen kann man die Skalierung eigentlich nicht, denn der Computer schickt ja immer eine bestimmte VGA-Auflösung zum Beamer, so daß auf jeden Fall im Computer eine Skalierung erfolgt. Aber hier hast Du noch ein weiteres Problem, denn die native Auflösung von 1400x1050 wird nicht von jeder Notebook-Grafikkarte unterstützt. Wenn Du Pech hast, mußt Du mit dem Notebook z. B. 1024 x 768 Pixel zum Beamer schicken und es ihn hochskalieren lassen (was dann aber nicht für individuelle Fotos gilt, sondern für das komplette Computerbild incl. Schriften - diese Skalierung wird also auf die andere noch draufgesetzt). Richtig gut wird es nur, wenn Du als Zuspieler einen Computer zur Verfügung hast, der echte 1400x1050 ausgibt, und das am besten via DVI.
 
Hallo beiti,
der HC 4900 ist in der Tat ein Full-HD-Beamer. In der Einstellung Auto schaltet er bei Anliegen eines Signals vom PC von 16:9 = 1920 X 1080 Pixel selbsständig auf ein Seitenverhältnis 4:3 mit der genannten Auflösung von 1400 X 1050 Pixel. Die Ansteuerung erfolgt über ein DVI-Kabel. Das Notebook muß ich erst noch kaufen und darauf achten, dass es einen digitalen Ausgang hat. Wie ich ein Gerät mit einer Grafikkarte finde, das die gewünschte Auflösung hat, ist mir noch nicht so recht klar. Wenn man einen Verkäufer danach fragt, wird man mit großen Kulleraugen, aber auch ein wenig ratlos angeschaut.
Viele Grüße
ophrys1
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten