ophrys1
Themenersteller
Hallo und einen guten Morgen,
Ich bereite gegenwärtig eine PowerPoint-Präsentation vor, in der überwiegend Bilder mit einem Beamer gezeigt werden sollen. Der Beamer steht mir erst am Tage der Präsentation zur Verfügung, ich kann also vorher nicht probieren. Der Beamer (Mitsubishi HC 4900) hat bei einem Seitenverhältnis von 4:3 eine native Auflösung von 1400 X 1050 Pixel. Meine Bilder mit einem Seitenverhältnis von 3:2 bzw. 2:3 (Tiff-Dateien) haben eine Größe von etwa 20 bis 28 MB.
Für mich ist das alles Neuland und ich bin unsicher, wie weit ich meine Dateien herunter skalieren soll und wie ich die Verluste möglich gering halte. Mal höre ich, es sei am besten, die Dateien auf die Auflösung des Beamers zu skalieren. Dann haben meine Bilder im Querformat nur noch knapp 1,5 MB, die Bilder im Hochformat sogar nur noch 0,735 MB. Andere raten mir, das Skalieren dem Beamer zu überlassen, Dritte meinen, es sei am besten, wenn die Dateien exakt ein Vielfaches der Beamer-Auflösung haben. Was wäre denn bei diesen Bedingungen optimal?
Ich würde gerne Eurer Erfahrung nutzen und würde mich über einen kompetenten Rat freuen. Viele Dank im Voraus für Eure Mühe.
ophrys1
Ich bereite gegenwärtig eine PowerPoint-Präsentation vor, in der überwiegend Bilder mit einem Beamer gezeigt werden sollen. Der Beamer steht mir erst am Tage der Präsentation zur Verfügung, ich kann also vorher nicht probieren. Der Beamer (Mitsubishi HC 4900) hat bei einem Seitenverhältnis von 4:3 eine native Auflösung von 1400 X 1050 Pixel. Meine Bilder mit einem Seitenverhältnis von 3:2 bzw. 2:3 (Tiff-Dateien) haben eine Größe von etwa 20 bis 28 MB.
Für mich ist das alles Neuland und ich bin unsicher, wie weit ich meine Dateien herunter skalieren soll und wie ich die Verluste möglich gering halte. Mal höre ich, es sei am besten, die Dateien auf die Auflösung des Beamers zu skalieren. Dann haben meine Bilder im Querformat nur noch knapp 1,5 MB, die Bilder im Hochformat sogar nur noch 0,735 MB. Andere raten mir, das Skalieren dem Beamer zu überlassen, Dritte meinen, es sei am besten, wenn die Dateien exakt ein Vielfaches der Beamer-Auflösung haben. Was wäre denn bei diesen Bedingungen optimal?
Ich würde gerne Eurer Erfahrung nutzen und würde mich über einen kompetenten Rat freuen. Viele Dank im Voraus für Eure Mühe.
ophrys1