• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Praxiserfahrung Leica D-Lux 8

burgberger

Themenersteller
Ich habe die Kamera nun schon ein paar Tage und freue mich über ein paar Gleichgesinnte, die sich die Cam auch geholt haben und hier ihre Erfahrungen mitteilen möchten.
 
Da der andere Thread gestern abend gekillt wurde, nehm ich den letzten Beitrag mal rüber. Denn so gehört ja hier her.

Bei mir ist es ja die erste Kamera, welche DNGs schiesst. Ich habe sie am Wochenende endlich mal richtig ausprobieren können und was mir als allererstes aufgefallen ist, als ich wieder daheim war, ach guck, die DNGs sehen exakt so aus wie die JPGs. Vorteil hier natürlich auch, man muss auf kein Update seitens Lighrooms warten.
Für meine A7RIII habe ich zum Tethern ein Capture One älterer Generation und entsprechend auch hier, die DNGs laufen direkt. Auch die Objektivkorrekturen etc. werden korrekt gelesen.

Ich weiss nicht, ob ihr jemals eine Kamera hattet, wo die Farben der JPGs jenen der RAWs entsprachen, wenn ihr Lightroom nutzt, aber ich finds einfach nur super gut. Die Daten lassen sich super einfach graden.
Die Kamera hat allerdings eine kleine Lernkurve, wenn man von einer RX oder einer G5X kommt. Bei der Leica muss man tatsächlich wieder auf die Blendenwerte achten, sonst wundert man sich schnell, warum die Hälfte schon leicht unscharf ist. Klingt vielleicht doof, aber darüber muss man sich eben bei einer RX100x selten Gedanken machen.
 
Ich weiss nicht, ob ihr jemals eine Kamera hattet, wo die Farben der JPGs jenen der RAWs entsprachen, wenn ihr Lightroom nutzt, aber ich finds einfach nur super gut.
Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.
 
Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.
?
Man öffne ein DNG/RAW mit dem Converter seiner Wahl und hat gleich die entspr. Farben/Weißabgleich, analog zum intern in der Kamera entwickelten JPGs - mit dem Unterschied, dass man sich sehr wohl in der RAW befindet und dem entspr. vollen Zugriff auf alle Parameter (unkomprimiert und mit voller Dynamik) hat.
Sonst wäre ein Leica DNG/RAW gleich einem JPG mit 8bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Und warum soll das lt. @ghooosty ein besonderes Merkmal sein?
Ich greife mal vorweg:
Viele speichern die JPGs neben RAW um bei der Durchsicht der Fotos den (entwickelten) Look anhand der JPGs gleich zu sehen und ggf. als Inspiration für die spätere Entwicklung der RAWs (ähnlich den internen JPGs), jedoch inkl. der persönlichen Anpassung diverser Parameter, zu setzen.
Bei den Leica DNGs sieht man defacto den intern-entwickelnten JPG-Look bereits beim "Durchblättern" der Fotos. Bei anderen Kameras sieht man bei den RAWs ein vergleichsweise flaches/neutrales Farbprofil beim "Durchklicken".
 
Also irgendwie hat ein ghooosty wohl ein besonderes Lightroom?!
Eben mal vom dpreview-review dieses Bild runtergeladen.
Links das Original-JPG und rechts das DNG (rein in LR und raus ohne Änderungen als JPG).
Wo sehen die beiden Bilder jetzt 'identisch' aus ?
 

Anhänge

Also irgendwie hat ein ghooosty wohl ein besonderes Lightroom?!
Eben mal vom dpreview-review dieses Bild runtergeladen.
Links das Original-JPG und rechts das DNG (rein in LR und raus ohne Änderungen als JPG).
Wo sehen die beiden Bilder jetzt 'identisch' aus ?
Also wenn die Kamera weitestgehend im Auslieferungszustand belassen wurde, hat die Kamera eine Dynamikoptimierung fürs JPG vorgenommen und dafür das Bild unterbelichtet, um dann die Schatten aufzuhellen.

Darum gings mir nicht. Der Punkt ist der, dass ich meine Bilder vom Wochenende mit zwei drei Klicks in der Belichtung angepasst habe und schon sah es wieder so aus. Es gibt hier kein Geeier bei den Farben. Lade CR2 oder ARWs in Lightroom ein und du wirst es schwer haben, jemals die Farben des JPGs wiederherstellen zu können.

Eben. Und warum soll das lt. @ghooosty ein besonderes Merkmal sein?
Das Merkmal ist einfach, Rauschwerk hat es auch schon angesprochen. Lade ich ein proprietäres RAW in Lightroom etc ein, wird standardmäßig das Adobe Farbprofil angewendet. Es ist eine reine Interpretation basierend auf Adobes Farbprofil. Du kannst dich dann beimachen und eines der angeblichen Farbprofile laden, die speziell für die Kamera da sein sollen, aber ich habe es noch nicht erlebt, dass das jemals funktioniert hat. Die Abweichungen sind recht groß.
Das DNG verhält sich hier anders, denn dem DNG liegt das exakte Farbprofil bei.

Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.
Verzeih, aber das stimmt schlicht weg nicht. Das eingebettete JPG wird in Lightroom direkt ersetzt, wenn die Vorschaudatei erstellt wurde. Wenn du dich ganz normal im Browser bewegst, da kann es sein, dass dir das JPG etwas länger angezeigt wird, bei den meisten Programmen verschwindet dieses allerdings dann auch, wenn die Datei angeladen wurde.
Viele speichern die JPGs neben RAW um bei der Durchsicht der Fotos den (entwickelten) Look anhand der JPGs gleich zu sehen und ggf. als Inspiration für die spätere Entwicklung der RAWs
Exakt.
 
Wie so oft, völlig abgeglitten in völlig abstruse Diskussionen, die mit dem Thema des Threads nur noch am Rande zu tun haben.🙄

Mein Ersteindruck der D-LUX 8, die und keine andere hat das Potenzial, mir den Spaß am Fotografieren zurück zu geben.

Kein Fummel-Gerät mit Winz-EVF und Mini-Knöpfen, wie unzählige RX100er, die ich versucht habe. Keine eingeschränkte Festbrennweiten-Kompakte ob mit oder ohne EVF oder OVF. Und in wichtigen Details wesentlich verbessert gegenüber der immer wieder angeführten LUMIX LX100 II.

Der unsägliche LCD EVF der LUMIX ist endlich überwunden. OK, 3,6 MP hätten einer Leica gut angestanden, auch unter dem Preisaspekt. Die Reduzierung der Bedienelemente, ein Traum und die konsequente Weiterführung der Konzentration aufs Wesentliche. Das Gehäuse-Design und die Ausführung, man zweifelt keine Sekunde an ihrem Wert. Das übersichtliche und dennoch mit allem notwendigen ausgestattete Menü.

Dazu, ich gebe es zu, die zwar schon bekannte, aber immer noch konkurrenzfähige Bild- und Objektivqualität. Meine letzte LX100 II ist schon eine Weile her, aber ich meine Fortschritte in OIS, AF (insb. Verfolgungsmodus) festgestellt zu haben.

Fazit, endlich wieder eine Kamera, die man lieben kann, das Design, der rote Punkt, die Reduziertheit, das alles hat schon was. Und Leica hat bei Erfolg der Neuerscheinung sogar jetzt schon reichlich Potenzial zur Steigerung😉:
- IBIS
- 25 MP Sensor
- 3,6 oder 5 MP EVF
- Klapp- oder schwenkbarer LCD
- größerer Zoombereich oder wenigstens Digitalzoom
 
Fazit, endlich wieder eine Kamera, die man lieben kann, das Design, der rote Punkt, die Reduziertheit, das alles hat schon was. Und Leica hat bei Erfolg der Neuerscheinung sogar jetzt schon reichlich Potenzial zur Steigerung😉:
- IBIS
- 25 MP Sensor
- 3,6 oder 5 MP EVF
- Klapp- oder schwenkbarer LCD
- größerer Zoombereich oder wenigstens Digitalzoom
Ohne den Aluhut aufzusetzen würde ich glatt behaupten: Leica hat sich diese Optionen für die D-Lux 9 offengelassen.
Das wäre nicht das ersten mal, dass im Bereich von Hard- oder auch Software bewusst reduziertes angeboten wird und später auf "mehr/besser" problemlos aufstocken zu können ohne (zu)viel in Neuentwicklung investieren zu müssen.
 
Das wäre nicht das ersten mal, dass im Bereich von Hard- oder auch Software bewusst reduziertes angeboten wird und später auf "mehr/besser" problemlos aufstocken zu können ohne (zu)viel in Neuentwicklung investieren zu müssen.
Problemlos aufstocken? Wenn Leica den 25 MP - Sensor schon jetzt eingebaut hätte, dann würde die größte Schwäche der Kamera, das Objektiv, nur noch deutlicher erkennbar werden.
Insofern müsste Leica ersteinmal ordentlich Geld für die Entwicklung eines neuen Objektivs in die Hand nehmen.
Dann wird das auch was mit einer D-Lux 9, die auf der Höhe der Zeit angekommen ist.
Aber wir werden ja sehen was die Zukunft bringt.
 
Ohne den Aluhut aufzusetzen würde ich glatt behaupten: Leica hat sich diese Optionen für die D-Lux 9 offengelassen.
Das wäre nicht das ersten mal, dass im Bereich von Hard- oder auch Software bewusst reduziertes angeboten wird und später auf "mehr/besser" problemlos aufstocken zu können ohne (zu)viel in Neuentwicklung investieren zu müssen.
Das Problem, falls Panasonic tatsächlich NICHT mehr mit einer eigenen LX100 Variante mitzieht, lastet die Bürde der Weiterentwicklung (oder die Kosten dafür) alleine bei Leica und die geringeren Stückzahlen sind dabei auch nicht hilfreich. Ich denke, wir werden uns für einige Zeit mit diesem Stand abfinden müssen, was aber in Anbetracht des doch nicht unerheblichen Anschaffungspreises eher beruhigend ist.
 
Problemlos aufstocken? Wenn Leica den 25 MP - Sensor schon jetzt eingebaut hätte, dann würde die größte Schwäche der Kamera, das Objektiv, nur noch deutlicher erkennbar werden.
Insofern müsste Leica ersteinmal ordentlich Geld für die Entwicklung eines neuen Objektivs in die Hand nehmen.
Dann wird das auch was mit einer D-Lux 9, die auf der Höhe der Zeit angekommen ist.
Aber wir werden ja sehen was die Zukunft bringt.
Für jemanden, der Hauptberuflich Objektive rechnet und konstruiert, wäre dies im Grunde eine Frage der Skalierung inkl. internen Korrekturen durch die jew. Linsen/Gruppen. Das ist kein Hexenwerk. Das Objektiv könnte durch aus weiterhin mit crop x2.2 arbeiten, jedoch höher auflösen bei gleicher Brennweite/Range. So würde die Grösse des Vario-Zooms nicht signifikant ansteigen. Eine Neuentwicklung wäre dann unter der Einbez. bereits vorh. Panasonic-Technik (25MP-Sensor + IBIS <- effektiv ggf. 20MP) von der D-Lux8 auf 9 nicht mehr so umfangreich anfallen, was die Entwicklungskosten im Rahmen hält und dennoch ein neues/überarbeitetes Produkt hervorbringen würde.
Letztendlich fällt das aber in den Bereich der Spekulationen - ich erwähnte es nur im Hinblick auf das, was die D-Lux8 bereits insich trägt.

Weiter zum Thema:
Wie verhält sich der AF bei rel. wenig Licht? Wird viel "gepumpt" ?
Wie ist es mit dem Bildrauschen bei etwas höheren ISO-Werten, so um ISO800 z.B.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden, der Hauptberuflich Objektive rechnet und konstruiert, wäre dies im Grunde eine Frage der Skalierung inkl. internen Korrekturen durch die jew. Linsen/Gruppen.
Bei diesem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu. Schon allein deswegen weil Panasonic das Objektiv selbst ja (dank Lizenzabkommen) mit einer Leica-eigenen Bezeichnung tituliert.
Wäre doch schön wenn nicht nur Vario-Summilux drauf stehen würde, sondern auch drin stecken würde ;):).
 
Dann wird das auch was mit einer D-Lux 9, die auf der Höhe der Zeit angekommen ist.

Fragt sich, ob überhaupt Interesse an dieser Art Kamera besteht. Nicht nur von Seiten der Konsumenten, die faktisch den Preis einer hochwertigen Systemkamera mit (lichtstarkem) Objektiv in eine notgedrungen beschränkte Kompaktkamera investieren müssen, sondern auch Seitens der Hersteller, die sich damit auseinandersetzen müssen, dass eine derartige Kamera von der Fan-Szene immer nur als Kompromiss gewertet werden und die bis auf die Abmessungen gleichwertige Systemkamera immer höher bewertet werden wird.

Vielleicht auch die Angst, dass man sich selbst von weiteren Umsätzen abschneidet, mit einer Kamera deren Nachrüstungsmöglichkeiten doch arg beschränkt sind (Handgriff, WW oder Telekonverter, fertig).
 
Fragt sich, ob überhaupt Interesse an dieser Art Kamera besteht.
Naja zumindest scheint es hier in meiner Stadt einen zu geben :LOL:.
Wollte mir die Kamera bei unserem lokalen Fachhändler trotz aller eigener Vorbehalte mal ansehen.
Naja, das eine Exemplar was pünktlich im Laden eingetroffen ist, hat diesen auch genauso pünktlich wieder verlassen :rolleyes::)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten