burgberger
Themenersteller
Ich habe die Kamera nun schon ein paar Tage und freue mich über ein paar Gleichgesinnte, die sich die Cam auch geholt haben und hier ihre Erfahrungen mitteilen möchten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.Ich weiss nicht, ob ihr jemals eine Kamera hattet, wo die Farben der JPGs jenen der RAWs entsprachen, wenn ihr Lightroom nutzt, aber ich finds einfach nur super gut.
Für die Praxiserfahrung ein wertvoller Hinweis. Nicht.Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.
?Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.
Ich greife mal vorweg:Eben. Und warum soll das lt. @ghooosty ein besonderes Merkmal sein?
Das ist schlicht eine Sache der Einstellungen, ob ich das flachere, quasi „unentwickelte“ Profil sehen oder das von der Kamera präferierte Setting oder ein nochmal komplett anderes.Bei anderen Kameras sieht man bei den RAWs ein vergleichsweise flaches/neutrales Farbprofil beim "Durchklicken".
Also wenn die Kamera weitestgehend im Auslieferungszustand belassen wurde, hat die Kamera eine Dynamikoptimierung fürs JPG vorgenommen und dafür das Bild unterbelichtet, um dann die Schatten aufzuhellen.Also irgendwie hat ein ghooosty wohl ein besonderes Lightroom?!
Eben mal vom dpreview-review dieses Bild runtergeladen.
Links das Original-JPG und rechts das DNG (rein in LR und raus ohne Änderungen als JPG).
Wo sehen die beiden Bilder jetzt 'identisch' aus ?
Das Merkmal ist einfach, Rauschwerk hat es auch schon angesprochen. Lade ich ein proprietäres RAW in Lightroom etc ein, wird standardmäßig das Adobe Farbprofil angewendet. Es ist eine reine Interpretation basierend auf Adobes Farbprofil. Du kannst dich dann beimachen und eines der angeblichen Farbprofile laden, die speziell für die Kamera da sein sollen, aber ich habe es noch nicht erlebt, dass das jemals funktioniert hat. Die Abweichungen sind recht groß.Eben. Und warum soll das lt. @ghooosty ein besonderes Merkmal sein?
Verzeih, aber das stimmt schlicht weg nicht. Das eingebettete JPG wird in Lightroom direkt ersetzt, wenn die Vorschaudatei erstellt wurde. Wenn du dich ganz normal im Browser bewegst, da kann es sein, dass dir das JPG etwas länger angezeigt wird, bei den meisten Programmen verschwindet dieses allerdings dann auch, wenn die Datei angeladen wurde.Das RAW hat keine Farben, das ist kein Bild. Gezeigt wird das eingebettete JPG.
Exakt.Viele speichern die JPGs neben RAW um bei der Durchsicht der Fotos den (entwickelten) Look anhand der JPGs gleich zu sehen und ggf. als Inspiration für die spätere Entwicklung der RAWs
Eben. Und damit bin ich frei, was dort wie ersetzt werden soll.Das eingebettete JPG wird in Lightroom direkt ersetzt, wenn die Vorschaudatei erstellt wurde.
Ohne den Aluhut aufzusetzen würde ich glatt behaupten: Leica hat sich diese Optionen für die D-Lux 9 offengelassen.Fazit, endlich wieder eine Kamera, die man lieben kann, das Design, der rote Punkt, die Reduziertheit, das alles hat schon was. Und Leica hat bei Erfolg der Neuerscheinung sogar jetzt schon reichlich Potenzial zur Steigerung:
- IBIS
- 25 MP Sensor
- 3,6 oder 5 MP EVF
- Klapp- oder schwenkbarer LCD
- größerer Zoombereich oder wenigstens Digitalzoom
Problemlos aufstocken? Wenn Leica den 25 MP - Sensor schon jetzt eingebaut hätte, dann würde die größte Schwäche der Kamera, das Objektiv, nur noch deutlicher erkennbar werden.Das wäre nicht das ersten mal, dass im Bereich von Hard- oder auch Software bewusst reduziertes angeboten wird und später auf "mehr/besser" problemlos aufstocken zu können ohne (zu)viel in Neuentwicklung investieren zu müssen.
Das Problem, falls Panasonic tatsächlich NICHT mehr mit einer eigenen LX100 Variante mitzieht, lastet die Bürde der Weiterentwicklung (oder die Kosten dafür) alleine bei Leica und die geringeren Stückzahlen sind dabei auch nicht hilfreich. Ich denke, wir werden uns für einige Zeit mit diesem Stand abfinden müssen, was aber in Anbetracht des doch nicht unerheblichen Anschaffungspreises eher beruhigend ist.Ohne den Aluhut aufzusetzen würde ich glatt behaupten: Leica hat sich diese Optionen für die D-Lux 9 offengelassen.
Das wäre nicht das ersten mal, dass im Bereich von Hard- oder auch Software bewusst reduziertes angeboten wird und später auf "mehr/besser" problemlos aufstocken zu können ohne (zu)viel in Neuentwicklung investieren zu müssen.
Für jemanden, der Hauptberuflich Objektive rechnet und konstruiert, wäre dies im Grunde eine Frage der Skalierung inkl. internen Korrekturen durch die jew. Linsen/Gruppen. Das ist kein Hexenwerk. Das Objektiv könnte durch aus weiterhin mit crop x2.2 arbeiten, jedoch höher auflösen bei gleicher Brennweite/Range. So würde die Grösse des Vario-Zooms nicht signifikant ansteigen. Eine Neuentwicklung wäre dann unter der Einbez. bereits vorh. Panasonic-Technik (25MP-Sensor + IBIS <- effektiv ggf. 20MP) von der D-Lux8 auf 9 nicht mehr so umfangreich anfallen, was die Entwicklungskosten im Rahmen hält und dennoch ein neues/überarbeitetes Produkt hervorbringen würde.Problemlos aufstocken? Wenn Leica den 25 MP - Sensor schon jetzt eingebaut hätte, dann würde die größte Schwäche der Kamera, das Objektiv, nur noch deutlicher erkennbar werden.
Insofern müsste Leica ersteinmal ordentlich Geld für die Entwicklung eines neuen Objektivs in die Hand nehmen.
Dann wird das auch was mit einer D-Lux 9, die auf der Höhe der Zeit angekommen ist.
Aber wir werden ja sehen was die Zukunft bringt.
Bei diesem Punkt stimme ich dir voll und ganz zu. Schon allein deswegen weil Panasonic das Objektiv selbst ja (dank Lizenzabkommen) mit einer Leica-eigenen Bezeichnung tituliert.Für jemanden, der Hauptberuflich Objektive rechnet und konstruiert, wäre dies im Grunde eine Frage der Skalierung inkl. internen Korrekturen durch die jew. Linsen/Gruppen.
Dann wird das auch was mit einer D-Lux 9, die auf der Höhe der Zeit angekommen ist.
Naja zumindest scheint es hier in meiner Stadt einen zu gebenFragt sich, ob überhaupt Interesse an dieser Art Kamera besteht.