Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Hast du dir dann letztlich nen Richtigen gekauft? Werd es mal definitiv versuchen mit der Haarspray Variante.
@OleBe
Benutzt du den Filter bei RAW oder JPEG Aufnahmen? Hast du mal 1/4 vs 1/8 ausprobiert? Was ich gelesen habe ist tendenziell, dass der 1/8 empfohlen wird.
@OleBe
Benutzt du den Filter bei RAW oder JPEG Aufnahmen? Hast du mal 1/4 vs 1/8 ausprobiert? Was ich gelesen habe ist tendenziell, dass der 1/8 empfohlen wird.
@Andyxmas
Hast du schon mal geschaut welche Filter es gibt und wie teuer der Spaß dann wird?
Hier mal ein Vergleich mit und ohne Tiffen Pro Mist 1/4. Eintwicklungseinstellungen in Lightroom waren gleich.
Das hier ist mal ein ganz klassisches Motiv für einen ProMist. Bei vielen anderen Bildern konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen.
Der Filter macht auch Sinn, wenn man versucht ist seine digitalen Bildchen auf analog zu trimmen. Denn trotz zahlreicher Presets sticht die digitale Schärfe (besonders in Verbindung mit modernen Hochleistungsobjektiven) bei solchen Versuchen oft unglaubwürdig hervor. Der Pro-Mist-Filter nimmt diesen digitalen Look ein wenig zurück. Am Besten wirkt es, wenn Objektive aus den 60/70er Jahren in Verbindung mit dem Filter verwendet werden. Noch besser ist es natürlich gleich Film zu verwenden.![]()
Ich fotografiere ausschließlich in RAW, bzw. filme in ProRes RAW. Nein, hab mich auf 1/4 festgelegt seinerzeit. Hab damit quasi einen Glückstreffer gelandet von dem was ich mag. Der Effekt ist übrigens je nach Brennweite unterschiedlich stark. Umso weinwinkliger, desto weniger tritt er in Erscheinung.
Würdest du bei 35mm APSC einen stärkeren Filter empfehlen? Denke die 35mm bleiben 35mm auf KB gerechnet und hier ist mit keiner Äquivalenz zu rechnen?
Also würdest du sagen, man könnte den Filter dauerhaft bzw. bei fast allen Bildern drauf lassen?
Wie sieht es generell bei Landschaftsaufnahmen ohne Person im Bild aus, macht da der Filter in bestimmten Situationen überhaupt Sinn?
...
Zumindest sieht man dann mal den grundsätzlichen Effekt![]()
https://journal.markusthoma.com/diy-black-pro-mist-filter/
Schau mal hier sogar mit Vergleichbildern > Seine Anleitung hab ich mal genutzt um mir das mal nachzubauen