• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Pro Mist Filter

jcsn2001

Themenersteller
Moin zusammen,

mich würde mal interessieren, ob jmd. Pro Mist Filter einsetzt und ein paar best practices Beispiele geben könnte. Hat ein Video bei YouTube gesehen, aber da ist ja meist alles super und hip.

~Jo
 
Ich hatte mich da letztens auch drüber informiert. Durch reinen Zufall.

Wenn du den Effekt mal testen möchtest (hab ich mal erstmal nur innerhalb meines Hauses anhand von Lichtquellen) kannst du auch einen UV-Filter nehmen und Haarspray.
Zumindest sieht man dann mal den grundsätzlichen Effekt ;)

https://journal.markusthoma.com/diy-black-pro-mist-filter/

Schau mal hier sogar mit Vergleichbildern > Seine Anleitung hab ich mal genutzt um mir das mal nachzubauen
 
Hast du dir dann letztlich nen Richtigen gekauft? Werd es mal definitiv versuchen mit der Haarspray Variante.

Wie sieht es mit den Alternativen aus Softener, Weichzeichner etc. sind das nur andere Namen für den gleichen Effekt?
 
Benutze ich quasi bei allen Bildern und Video Aufnahmen. Black Pro Mist in 1/4. Ich mag das subtile Blooming von Lichtquellen, sowie die leichte Beschneidung der Highlights, gibt etwas mehr Spielraum bis zum Clipping und der Rolloff sieht meiner Meinung nach deutlich analoger aus. Auch die Haut wird minimal weich gezeichnet, also nimmt der Filter auch etwas Mikrokontraste raus.

Klar, teuer und man muss sich schon sicher sein welche Stärke, es gibt die ja in zig. Bin bis jetzt mit 1/4 aber immer super gefahren. 1/2 hat ein Bekannter und das ist mir schon zu auffällig.

Möchte man einen eher cinematischen Look seiner Bilder, so ist der Filter eine Komponente von vielen in einer ganzen Reihe um das zu erreichen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dir dann letztlich nen Richtigen gekauft? Werd es mal definitiv versuchen mit der Haarspray Variante.

Also nein bisher noch nicht. Bin auch erst vor paar Tagen drauf gestoßen.
Und aufgrund Lichtverhältnisse und "Mistwetter" noch garnicht so richtig dazu gekommen das real draußen zu testen.

Aber die Lichtquellen indoor sah das schon ganz gut aus. Und den UV-Filter hatte ich eh da sowie das Haarspray der weiblichen Regierung zuhause. :ugly:

Bevor ich mir wieder was teures kaufe und es dann nur rumliegt. (Hust Blau/Orange-Verlaufsfilter. Einmal genutzt nie wieder und jetzt liegen sie doof rum)
 
@OleBe

Benutzt du den Filter bei RAW oder JPEG Aufnahmen? Hast du mal 1/4 vs 1/8 ausprobiert? Was ich gelesen habe ist tendenziell, dass der 1/8 empfohlen wird.

@Andyxmas

Hast du schon mal geschaut welche Filter es gibt und wie teuer der Spaß dann wird?
 
Ja ich habe geschaut und für mich waren mal so eben für mal nur testen 80Euro aufwärts einfach nicht wert für einen Filter den ich vielleicht nie brauche.
Ich werde erstmal sobald es sich anbietet meinen DIY - Filter nutzen. Und schauen ob der Bildlook mir überhaupt dann gefällt.
 
@OleBe

Benutzt du den Filter bei RAW oder JPEG Aufnahmen? Hast du mal 1/4 vs 1/8 ausprobiert? Was ich gelesen habe ist tendenziell, dass der 1/8 empfohlen wird.

Ich hab ein wenig mit Mist-Filtern rumgespielt und der Effekt ist je nach Motiv schon ganz schön: Nachszenen mit Licht, Sonnenuntergang-Portraits Backlight, solche Sachen.
Leider sind die 1/4, 1/8 etc. Angaben keine feste Größe, jeder Hersteller denkt sich da gefühlt was aus. Erinnerungsprotokoll: 1/8 bei Tiffen war ziemlich vergleichbar mit 1/4 bei K&F, 1/8 bei Freewell hat so gut wie keinen sichtbaren Effekt ...
Ich hab mir jetzt einen „günstigen“ Tiffen 1/8 bei Warehouse Deals mit Osterrabatt geschossen, der Preis schien mir zum gelegentlichen Spielen OK.

Beispiel mit K&F 1/4:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung. Werd mal nach einem guten Deal Ausschau halten. Die 90-100€ sind mir dann doch Zuviel … zumindest kann ich nun bei allen Herstellern schauen.
 
Hier mal ein Vergleich mit und ohne Tiffen Pro Mist 1/4. Eintwicklungseinstellungen in Lightroom waren gleich.
Das hier ist mal ein ganz klassisches Motiv für einen ProMist. Bei vielen anderen Bildern konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen.
 

Anhänge

@OleBe

Benutzt du den Filter bei RAW oder JPEG Aufnahmen? Hast du mal 1/4 vs 1/8 ausprobiert? Was ich gelesen habe ist tendenziell, dass der 1/8 empfohlen wird.

@Andyxmas

Hast du schon mal geschaut welche Filter es gibt und wie teuer der Spaß dann wird?

Ich fotografiere ausschließlich in RAW, bzw. filme in ProRes RAW. Nein, hab mich auf 1/4 festgelegt seinerzeit. Hab damit quasi einen Glückstreffer gelandet von dem was ich mag. Der Effekt ist übrigens je nach Brennweite unterschiedlich stark. Umso weinwinkliger, desto weniger tritt er in Erscheinung.
 
Der Filter macht auch Sinn, wenn man versucht ist seine digitalen Bildchen auf analog zu trimmen. Denn trotz zahlreicher Presets sticht die digitale Schärfe (besonders in Verbindung mit modernen Hochleistungsobjektiven) bei solchen Versuchen oft unglaubwürdig hervor. Der Pro-Mist-Filter nimmt diesen digitalen Look ein wenig zurück. Am Besten wirkt es, wenn Objektive aus den 60/70er Jahren in Verbindung mit dem Filter verwendet werden. Noch besser ist es natürlich gleich Film zu verwenden. ;)
 
Hier mal ein Vergleich mit und ohne Tiffen Pro Mist 1/4. Eintwicklungseinstellungen in Lightroom waren gleich.
Das hier ist mal ein ganz klassisches Motiv für einen ProMist. Bei vielen anderen Bildern konnte ich so gut wie keinen Unterschied feststellen.

Also würdest du sagen, man könnte den Filter dauerhaft bzw. bei fast allen Bildern drauf lassen?

Wie sieht es generell bei Landschaftsaufnahmen ohne Person im Bild aus, macht da der Filter in bestimmten Situationen überhaupt Sinn?
 
Der Filter macht auch Sinn, wenn man versucht ist seine digitalen Bildchen auf analog zu trimmen. Denn trotz zahlreicher Presets sticht die digitale Schärfe (besonders in Verbindung mit modernen Hochleistungsobjektiven) bei solchen Versuchen oft unglaubwürdig hervor. Der Pro-Mist-Filter nimmt diesen digitalen Look ein wenig zurück. Am Besten wirkt es, wenn Objektive aus den 60/70er Jahren in Verbindung mit dem Filter verwendet werden. Noch besser ist es natürlich gleich Film zu verwenden. ;)

Das wäre auch meine Idee den Filter einzusetzen. Bei meiner Fuji komme ich nah an den Filmlook ran mit den Einstellungen (bestimmt geht das auch bei anderen Herstellern) - mit meiner Nikon F3 und Portra sieht es aber trotzdem anders aus ohne es wirklich beschreiben zu können.
 
Ich fotografiere ausschließlich in RAW, bzw. filme in ProRes RAW. Nein, hab mich auf 1/4 festgelegt seinerzeit. Hab damit quasi einen Glückstreffer gelandet von dem was ich mag. Der Effekt ist übrigens je nach Brennweite unterschiedlich stark. Umso weinwinkliger, desto weniger tritt er in Erscheinung.

Würdest du bei 35mm APSC einen stärkeren Filter empfehlen? Denke die 35mm bleiben 35mm auf KB gerechnet und hier ist mit keiner Äquivalenz zu rechnen?
 
Würdest du bei 35mm APSC einen stärkeren Filter empfehlen? Denke die 35mm bleiben 35mm auf KB gerechnet und hier ist mit keiner Äquivalenz zu rechnen?

Du meinst Du willst ein 35mm an APSC auf Kleinbild Equivalent umrechnen? Dann ist das 35mm * 1,6 Cropfaktor = 56mm also ca nifty fifty ;) D.h. etwas mehr Tele, somit hat der Filter einen stärkeren Effekt. In Summe ist also ein stärkerer Filter nötig umso mehr Weitwinkel Du nutzen möchtest. Dein 35mm ist hier als Normalbrennweite zu betrachten.
 
Also würdest du sagen, man könnte den Filter dauerhaft bzw. bei fast allen Bildern drauf lassen?

Wie sieht es generell bei Landschaftsaufnahmen ohne Person im Bild aus, macht da der Filter in bestimmten Situationen überhaupt Sinn?

Mit dem Gedanken habe ich auch gespielt, aber nein (für mich). Außer, man ist wie von Portixol erwähnt darauf aus, einen analogen Stil zu imitieren. Es gibt aber einfach Situationen, da ist der Effekt nicht erwünscht UND es ist eine weitere Schicht Glas. Das macht sich vor allem in bestimmten Gegenlichtsituationen bemerkbar, wo der Filter sehr unschöne zusätzliche Reflexe erzeugt.
 
...
Zumindest sieht man dann mal den grundsätzlichen Effekt ;)

https://journal.markusthoma.com/diy-black-pro-mist-filter/

Schau mal hier sogar mit Vergleichbildern > Seine Anleitung hab ich mal genutzt um mir das mal nachzubauen

Hab mir das mal angeschaut, für bestimmte Portraits sieht das in der Tat richtig gut aus.

Vor einiger Zeit kaufte ich mir einige der Florabella Actions für Photoshop.
http://www.florabellacollection.com/photoshop-actions.html

Ich würde sagen, dass man damit absolut vergleichbares und - da nicht von Hause aus im Bild enthaltenes - universelleres anstellen. Okay, die Actions kosten richtig Geld, enthalten aber je Pack viele verschiedene Einstellungen.

Wer sich also öfter mit solchen Effekten befasst, sollte sich das mal anschauen.

Das wäre mal ein Beispiel mit einem solchen Lichteffekt:
https://flic.kr/p/2kWTxeg

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine dünne Schicht Vaseline zwischen zwei UV-Filtern ergibt auch einen interessanten Effekt :ugly:

Nutze selber einen Pro Mist Filter der schon in meinem variablen ND Filter verarbeitet wurde. Mir gefällt auch der Tiffen Ultra Contrast Filter.
 
Habe es tatsächlich nun geschafft mit UV Filter und Haarspray auszuprobieren. Das Ergebnis war ernüchternd, irgendwie hatte ich mir mehr erhofft. Testweise werd ich mir mal nen Filter bestellen und schauen, ob es da anders aussieht. Ansonsten bleibe ich vorerst bei Pol und ND Filtern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten