• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem beim Fledermaus fotografieren

XMats

Themenersteller
Hallo Leute,
ich befinde mich grade auf Mallorca. Nachdem ich mir jetzt ein paar Tage angesehen habe wie die Fledermäuse abends über unserem Pool hinwegfliegen, wollte ich das Ganze gestern dann mal fotografieren.
Hat aber nicht so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe. Eigentlich ist nicht ein einziges Bild gut geworden.

Mein Aufbau sah folgendermaßen aus:
Kamera EOS 50D mit dem 24-70 2,8 auf Stativ. Den Canon Speedlite 430EX oben auf der Kamera und zusätzlich noch den Nissin Speedlite Di622 etwas seitlich aufgestellt. Der Nissin löste über den Vorblitz vom 430EX aus.
Das Ganze dann bei Blende 7.1 und 1/250 Sek.

Was hätte ich anders machen können oder müssen das die Fledermäuse scharf sind?
Anbei mal ein paar Bilder von Gestern alle 100% Crop.
 
250ms waren zu lang.
Gibt sicher hier ein paar Profis dir die vorrechnen können um wieviel cm sich die Fledermaus in der Zeit weiter bewegt hat. Ich kann es nicht genau, aber die Tierchen sind schon verdammt schnell.

ggf. also lieber ISO noch weiter hoch, und nicht gerade die 100% Ansicht auswählen, das tut ohne Bearbeitung den Bildern nicht gerade gut :-)
 
Ja das habe ich mir auch schon überlegt, ob die 1/250sek zu lang sind. Wenn ich aber mit der Zeit runtergehe muß ich den Blitz auf Highspeed sync oder wie das heißt stellen. Dann löst er glaube ich den zweiten Blitz nicht mehr aus und dadurch habe ich dann wohl zu wenig Licht. :(
Hab das aber Gestern nicht getestet ob das Licht auch nur mit dem 430EX reicht. Habe auch schon überlegt mein Tokina 100mm zu nehmen, aber dann weiß ich nicht ob ich überhaupt noch ein Tier draufbekomme, weil ja der Aufnahmebereich sich mit höherer Brennweite reichlich reduziert.
 
Ich habe keine Ahnung, wie lange die Auslöseverzögerung des Nissin bei Steuerung über die Fotozelle ist, aber ich denke, dass die zwei Blitze nicht gleichzeitig abbrennen, und sich somit schonmal deine effektive Belichtungszeit verlängert.

Außerdem könntest Du probieren die Blende etwas zu öffnen und mit der ISO hochzugehen. Dadurch brauchen die Blitze weniger Leistung und blitzen kürzer.
 
Ich denke nicht, dass 1/250 zu lang ist.
Ich würde dafür sorgen, dass nichts Helles im Hintergrund ist (diese Fliesen) und der Blitz die einzige Lichtquelle ist. Das sollte die Bewegung einfrieren, auch bei relativ langer Belichtungszeit.
Mir scheint das Problem eher die Schärfe zu sein. Ich würde manuell auf den geschätzten Abstand fokussieren. Bei einigen deiner Bilder ist die Schärfe auf dem Hintergrund.

Trotzdem, einfach wird das nicht...

Gr Torsten
 
Das könnte natürlich sein das ich durch den zweiten Blitz wenn er nicht 100% gleichzeitig mit dem 430EX zündet ich so etwas wie eine Doppelbelichtung bekomme.
Ich habe manuell auf den geschätzten Abstand fokussiert, aber ich denke auch das es bei manchen Bildern wohl nicht so hingehauen hat. Aber bei anderen Bildern sieht es so aus als ob auch die vordere Kante vom Pool scharf ist. Dann müsste ich ja eigentlich genug Tiefenschärfe haben.
Aber Torsten habe ich dich richtig verstanden und du würdest auch den zweiten Blitz weglassen??
 
Also nach falsche Fokussierung sieht mir das nicht aus. Das ist klar Bewegungsunschärfe.
Wenn die Blitze auf voller Leistung standen haben die auch eine recht lange Abbrenndauer, ich glaube so 0,5t liegt so zwischen 1/200-1/800s.
Von daher würde ich eher sagen, ISO 2-3 Stufen hoch und dafür den Blitz 2-3 Stufen weiter runterregeln, dann ist die Abbrenndauer WESENTLICH kürzer.
Eine Fledermaus fliegt im Schnitt glaub ich so bis 5m/s. Das heisst bei einer angenommener Abbrenndauer von 1/400s hat sie sich schon 1,2cm bewegt, und so eine Fledermaus hat ja nur eine Körperlänge von ~7cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, das kann natürlich auch sein.
Ich habe nämlich beide Blitze auf volle Leistung gestellt um mehr Licht zu haben. Das die Auslösezeit des Blitzes dadurch natürlich auch länger ist habe ich nicht bedacht.
Ach so, wäre denn eine höhere Brennweite von Vorteil? Dann sind die Tiere ja auf dem Bild von vorne herein größer. Es wird natürlich schwieriger die Fledermäuse zu erwischen weil der Bildausschnitt ja kleiner wird. Und ist es nicht auch so, das mit größerer Brennweite auch die Tiefenschärfe geringer wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, wäre denn eine höhere Brennweite von Vorteil? Dann sind die Tiere ja auf dem Bild von vorne herein größer. Es wird natürlich schwieriger die Fledermäuse zu erwischen weil der Bildausschnitt ja kleiner wird. Und ist es nicht auch so, das mit größerer Brennweite auch die Tiefenschärfe geringer wird?
Also zu groß würde ich die Brennweite nicht wählen, vielleicht max 85mm, aber ich denke selbst da wird es schon schwierig die Viecher zu erwischen. Ich weiß ja nicht wie viel Ausschuss du schon mit 28mm gehabt hast. Beim letzten mit 68mm bist aber ja scheinbar auch noch klargekommen.

250ms waren zu lang.
Selbst 250ms (wobei der TO ja mit 1/250s belichtet hat was ja 4ms entspricht) wären nicht zu lang wegen der oben genannten Gründen.
 
Den 430EX könnte ich näher ranstellen und über Funk auslösen. Mit dem Nissin ist das nicht möglich. Ist es besser den Blitz per Funk auszulösen und näher ans Tier zu bringen?
 
Den 430EX könnte ich näher ranstellen und über Funk auslösen. Mit dem Nissin ist das nicht möglich. Ist es besser den Blitz per Funk auszulösen und näher ans Tier zu bringen?
Je näher du dran bist umso mehr Licht kommt beim Tier an und umso geringer kannst du die Blitzleistung einstellen => geringere Abbrenndauer.
Wenn du den Abstand halbierst gewinnst du 2 Blendenstufen. Allerdings leuchtest du dann halt auch eine kleinere Fläche aus.
 
Danke für die Hinweise, hatte exakt das gleiche Problem in der Türkei. War mir jetzt auch neu dass die Abbrenndauer vom Blitz mit der Leistung steigt. Man lernt halt immer was dazu. :top:
 
Dann werde ich auf jeden Fall heut mal versuchen den Blitz über Funk zu steuern, die Leistung runterschrauben und näher ranzustellen. Die kleinere Fläche die ich dann ausleuchte ist glaube ich nicht das Problem, die Tierchen fliegen immer mehr oder weniger die gleiche Strecke.
 
So, werd jetzt mal alles aufbauen.
So ca. 20:15 Uhr kommen die Fledermäuse. und das auch nur für so 30min.
Werd euch Morgen mal zeigen ob es besser geworden ist.
 
So,
haben dann gestern Abend den Blitz per Funk ausgelöst und auf kleinste Blitzleistung gestellt.
Leider hat sich vom Ergebnis her nichts getan. Die Bilder sehen genauso aus wie die vom Vortag. :(
Heute werde ich mal versuchen den Blitz wieder auf die Kamera zu setzen und die Verschlusszeit zu verkürzen.
Gestern hab ich auch mal versucht die Verschlußzeit auf 1/320 zu setzen. Das Ergebnis hierbei war das der untere Teil des Bildes nicht belichtet war. Das kann ich aber dadurch verhindern indem ich den Blitz wieder auf die Kamera setze.
Mal sehen ob es heute klappt.
 
Als Umgebungslicht war nur eine kleine Lampe hinter mir. Aber bei der kann man nicht wirklich von Licht sprechen. Und den Blitz hatte ich auf -3 stehen, noch weniger Leistung geht nicht.
Bin gestern aber auch nicht dazu gekommen es nochmals zu probieren, werd ich aber heute auf jeden Fall nachholen. Hoffe es klappt heute.
Ist nämlich leider auch der letzte Abend :( Morgen geht es zurück in die Kälte.
 
also 250 ms sind für solche aufnahmen defenitiv zu lange, nen normalen vogel kannst auch nicht scharf bei tageslicht fotografieren.

ich denke iso 800 bzw 1600 (rauschen nachher am rechner rauszubekommen)
dann blende 4 oder 2,8. reicht ja für das kleine tierchen :-)

dann bist du bei 4 stufen zeit weiter runter, also ohne nachzuscheinen 800-1000 ms das dürfte schon eher passen.

jetzt kommt das grosse problem mit dem licht, vl mal mit externen blitz auf max zeit nehmen und dann mal schauen was passiert, ansonsten gibts ne einstellung an der camera für den blitz zwecks helligkeit bzw belichtung. damit sollte das klappen.

gruss
 
also 250 ms sind für solche aufnahmen defenitiv zu lange, nen normalen vogel kannst auch nicht scharf bei tageslicht fotografieren.

gruss

1/250 bei Tageslicht und 1/250 mit Blitz im dunkeln sind aber 2 verschiedene Angelegenheiten, das können alle mal die es nicht glauben selbst probieren, denn der Blitz hat eine wesentlich kürzere Leuchtdauer;) da bekommt man selbst aus der Hand fotografiert mit einer halben sek. ein scharfes Bild
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten