• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem beim Fotografieren mit (Gleitsicht-)Brille?

Knipserman

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit Beginn meiner (ernsthaften) Fotografie oft das Problem, dass ich bei "Schnappschüssen" das Motiv viel zu weit unten auf dem Foto habe und so das obere Drittel oder sogar mehr abschneiden könnte. Schnappschüse meine ich z.B. private Party-Fotos oder mal eben schnell beim Sightsseing die Kamera vors Auge und abdrücken.

Irgendwie kam es mir heute dabei in den Sinn, ob dies an meiner Brille liegt? Ich trage eine Gleitsichtbrille und demzufolge gucke ich für die Ferne im oberen Bereich der Brille. Also gucke ich auch evtl. "schief" durch den Sucher und das Motiv rutscht daher nach unten. Nun frage ich mich, ob dieses Problem damit zusammenhängt? Ist eine Einstärken-Brille fürs Fotografieren die bessere Brille? Hat jemand damit ähnliche Erfahrungswerte gesammelt?
 
das Problem, dass ich bei "Schnappschüssen" das Motiv viel zu weit unten auf dem Foto habe und so das obere Drittel oder sogar mehr abschneiden könnte.

Aber unten ist nichts abgeschnitten? Dann könnte ich mir vorstellen, dass du wegen der Brille einen größeren Abstand vom Sucher hast und nicht das ganze Sucherbild siehst. Wenn du dann dein Motiv im sichtbaren Ausschnitt platzierst könnte es zu dem von dir geschilderten Effekt kommen.
 
Das könnte ich mir auch vorstellen.
Ich nutze eine Gleitsichtbrille, dort auch den Fernteil wenn ich den Sucher (praktisch immer) benutze.
Zusätzlich passe ich einfach die Dioptrienkorrektur auf optimale Schärfe an.

Ich habe mir aber auch angewöhnt einen Rundumblick zu machen, nach unten schon deshalb um die Belichtungszeit zu sehen.
Ausserdem habe ich den elektronischen Sucher so eingestellt, dass das die Werteanzeigen unten außerhalb des Bildes sind. Das Bild wird dann etwas kleiner, aber besser überschaubar.
Falls du eine DSLM hast, ist das zumindest ein Versuch wert.
 
Was auch helfen kann, ist, sich an vorhandenen/einblendbaren Linien (Mattscheibe oder DSLM-Sucher) zu orientieren. Mit einer Drittelteilung hat man schnell eine Übersicht, ob man auch wirklich alles Relevante sinnvoll auf dem Bild verteilt hat. Ja, und selbstverständlich ist es zulässig, von der Dritelregel abzuweichen. Für mich ist das aber ein brauchbarer Anhaltspunkt - aus vergleichbaren Gründen.
 
Ist eine Einstärken-Brille fürs Fotografieren die bessere Brille? Hat jemand damit ähnliche Erfahrungswerte gesammelt?

Es kommt darauf an, wie stark dein Sehfehler ist. In meinen Fall ist es so, dass ich ohne Brille problemlos den Alltag bewältigen kann, aber durch meine Hornhautverkrümmung (ca. 2 Dioptrien auf dem rechten Auge) zum Lesen eine Brille brauche. Ich habe mir von meinem Optiker ein kleines Glas in meiner Sehstärke schleifen lassen, dass ich in die Gummilippe der Suchermuschel eingeklemmt habe. Dadurch sehe ich im Sucher alles perfekt scharf, ohne Brille. Einziger Nachteil: im Hochformat ist mein Sehfehler jetzt verdoppelt.
 
Für mich reicht die Dioptrieneinstellung am Sucher aus, so dass ich vorm Fotografieren die Gleitsichtbrille Hellboy-mäßig auf die Stirn schiebe.
 
die Drittel-Gitterlinien sind ein guter Tipp und probiere mal andere Kameras/Hersteller aus, um einen Eindruck zu gewinnen, ob bzw. wie es am Sucher liegt. ich habe mit Gleitsicht an Sony keine Probleme, aber Augen sind unterschiedlich.
 
Nun frage ich mich, ob dieses Problem damit zusammenhängt? Ist eine Einstärken-Brille fürs Fotografieren die bessere Brille? Hat jemand damit ähnliche Erfahrungswerte gesammelt?

Hallo,

ich habe einen ziemlich starken Sehfehler (-6,5 bis -7,5dptr) und nutze zum Fotografieren mit der DSLR seit ca. 15 Jahren eine Gleitsichtbrille, vorher eine Einstärkenbrille.
Ich kann in Bezug auf Fotografie keinen relevanten Unterschied feststellen.

VG
Günter
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass es etwas mit Suchereinblick zu tun hat. Aus eigener Erfahrung mit (Gleitsicht-) Brille kann ich folgendes berichten: Ich hatte dasselbe Problem, bei vielen Bildern war das Motiv deutlich am unteren (seltener aber auch mal am oberen) Bildrand - ganz anders als ich es je gestalten würde :confused:
Ursprünglich dachte ich schon, dass der Stabilisator beim Auslösen neu zentriert und so den Ausschnitt verändert...
Da ich meine mft Kameras auf 2:3 Seitenverhältnis eingestellt habe, im RAW aber das ganze Bild habe, ließ sich das immer recht gut korrigieren.
Inzwischen habe ich eine Kamera mit deutlich größerem Suchereinblick, so dass ich auch mit Brille das gesamte Sucherbild sehen kann, und habe seitdem keine derartigen Ausschnitt Korrekturen mehr machen müssen (was wegen nativem 2:3 Seitenverhältnis auch nicht möglich wäre :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten