• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem gelöst: MacOS Sequioa: Hilfe zu Druckoptionen

ewm

Themenersteller
Hallo, nach Einrichtung meines neuen Epson ET-8550 unter MacOS (hier Sequioa) stolpere ich über einen, mich derzeit etwas überfordernden Dialog zu den Druckoptionen.

Hinweis: ich meinen nicht den einfachen, mit dem MacOS mitgelieferten Druckertreiber AirPrint, sondern den aktuellen Epson- Druckertreiber.

Ich gerate da in einen ellenlangen Druckdialog, dessen Abfragen sich mir nicht erschließen.

Ich poste mal die Screenshots.

Hinweis: Ich möchte nicht jede Abfrage erläutert haben. Es reicht ein Tip, wo ich eine Hilfe zu den Positionen des Druckdialogs finde. Und ja, ich habe mich schon dämlich gesucht :unsure: :unsure: :unsure:

Hier die Screenshots. Im ersten zeige ich das Ausgangsfenster. Dann das, was sich unter Druckeroptionen öffnet. Hier sehe ich dann nicht mehr durch. Besonderes am Ende des Dialogs:

Am Rand der Screenshots 2 bis 5 sieht man anhand des "Schiebers", wo man sich im Dialog befindet.

Vielleicht hat jemand einen Tip, wo ich mich da schlau machen kann. Eingestellt ist die Farbverwaltung durch den Drucker. Bei Verwaltung durchs Programm sieht es ähnlich aus.


Ich gerate da bei LrC und C1 gewaltig ins schleudern. Derzeit exportiere ich die Fotos als Jpeg und nutze Epson Photo+ mit seinen eher bescheidenen Optionen.



Ich lasse die Screenshots mal zur Info stehen. Sie sind das Ergebnis eines wohl gestörten Drucksystems des MacOS, siehe Lösung/Resume unten.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.10.46.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.10.46.png
    213,6 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.13.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.13.png
    167,4 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.29.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.29.png
    163,9 KB · Aufrufe: 31
  • Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.41.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.41.png
    166,4 KB · Aufrufe: 27
  • Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.52.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.09.52.png
    169,5 KB · Aufrufe: 27
  • Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.10.01.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-12-26 um 11.10.01.png
    168,6 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dir das hier weiter?


Dort: „Printing from a Computer“ und dann „Printing from a Mac“.


Zunächst vielen Dank (y)

Nur kann ich die dortigen Ausführungen nur schwer den oben gezeigten Druckeroptionen zuordnen. In Screenshot 2 habe ich z.B. "Epson Premium Glossy" eingestellt.

Was soll dann aber der Eintrag "Media Type" = Normalpapier in Screenshot 6 :unsure:



Ich stolpere "alle Nase lang" über Abfragen, die ich so nicht in Epsons Beschreibung finde.

Ganz schlimm wird es, wenn ich z.B. in LrC unter verschiedenen anklickbaren Abfragen widersprüchliche Angaben finde. Die klicke ich rechts an, dass das Programm das Druckprofil verwalten soll, finde aber ColorSync in einem anderen Fenster ausgegraut und gewählt ist Drucker verwaltet...

Im Vergleich zum Druckdialog unter Windows das reinste Chaos. Jedenfalls für mich. Was muss ich mich z.B. unter Druckoptionen wieder und wieder durch eine ellenlange Liste von Abfragen quälen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst vielen Dank (y)

Nur kann ich die dortigen nur schwer den Durckeroptionen zuordnen. In Screenshot 2 habe ich z.B. "Epson Premium Glossy" eingestellt.

Was soll dann aber der Eintrag "Media Type" = Normalpapier in Screenshot 6 :unsure:

Hat der Drucker eine zweite Papierzufuhr? Dann ist vermutlich der andere Schacht / manuelle zufuhr gemeint.
 
Hat der Drucker eine zweite Papierzufuhr? Dann ist vermutlich der andere Schacht / manuelle zufuhr gemeint.
Dann sollte man das doch hinschreiben, oder? Die Papierquelle wurde schon vorher eingestellt. Siehe Screenshot 2.

Der ganze Dialog strotzt nur so von unerklärten Abfragen und Ungereimtheiten. Ws bedeutet Tönung Dunkler (Screenshot2), wenn auf der nächsten Seite Schatten- Tönung und Lichter- Tönung auf 0 stehen (Screenshot 3), was ist eine Image Purelyzer Option (Screenshot4) ???

Und der ganze Dialog ändert sich nicht, wenn ich an anderer Stelle einstelle, dass das Programm die Farbverwaltung übernehmen soll.


"Witzig" wird es, wenn man im oben dankenswerterweise verlinkten "User Guide" liest. Zitat: Note: The print window may look different, depending on the Mac OS version and the application you are using." Zitat Ende.

Das Ganze kommt mir wie "gequirlte Sch..." vor :mad: Wie lautet der beste Wetterbericht? "Das Wetter ändert sich oder es bleibt, wie es ist" ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte man das doch hinschreiben, oder? Die Papierquelle wurde schon vorher eingestellt. Siehe Screenshot 2.

Ich habs nicht programmiert. Bei den Druckern, die ich so kenne, gibt man halt an, in welchem Schacht welches Papier ist, so das der Treiber weiss, welscher Schacht für den jeweiligen Druck zu nutzen ist. Dafür muss dann Papierquelle auf Auto stehen.

Der ganze Dialog strotzt nur so von unerklärten Abfragen und Ungereimtheiten. Ws bedeutet Tönung Dunkler (Screenshot2), wenn auf der nächsten Seite Schatten- Tönung und Lichter- Tönung auf 0 stehen (Screenshot 3), was ist eine Image Purelyzer Option (Screenshot4) ???

Einmal globalgalaktisch, einmal gezielt würde ich denken.

Und der ganze Dialog ändert sich nicht, wenn ich an anderer Stelle einstelle, dass das Programm die Farbverwaltung übernehmen soll.
Führt das denn zu einem guten Druck? Dann kannst Du den Dialog ja einfach ignorieren.

"Witzig" wird es, wenn man im oben dankenswerterweise verlinkten "User Guide" liest. Zitat: Note: The print window may look different, depending on the Mac OS version and the application you are using." Zitat Ende.

Ich weiss nicht, in wessen Verantwortung die Präsentation der Optionen liegt Vermutlich beim Betriebsystem so das Epson auf das genaue Layout keinen Einfluss hat.


Das Ganze kommt mir wie "gequirlte Sch..." vor :mad: Wie lautet der beste Wetterbericht? "Das Wetter ändert sich oder es bleibt, wie es ist" ....
Dann gib den Drucker zurück und ärgere Dich nicht weiter. Selber Drucken kostet Lehrgeld, das ist glaube ich unvermeidlich.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
So, H U R R A, meine Welt von MacOS und Epson ist wieder in Ordnung :):):)


Irgendwie muss wohl eine verunglückte Vorgänger- Version des MacOS oder ein verunglückter Treiber im "MacOS Drucksystem" (bestimmt ist eine Datenbank dabei) etwas versaut haben.

Nach etwas Sucherei habe ich gefunden, dass man das Drucksystem zurücksetzen kann. Siehe:



Mit dem Reset sind zwar alle Drucker gelöscht und müssen neu installiert werden. Neben dem ET-8550 hängt aber nur noch ein Laserdrucker dran und für den reicht mir der, mit MacOS mitgelieferte AirPrint- Treiber.

Den ET-8550 habe ich mit dem aktuellen Epson Treiber neu installiert.

Die seltsamen, oben in den Screenshots abgebildeten Abfragen tauchen nicht mehr auf.

Jetzt kann man, wie gewohnt, mit verständlichen Dialogen Papier, Layout bis hin zum Farbmanagement einrichten. Und schnelle erste Druckversuche aus LrC und C1 heraus erbrachten die gewünschten Ergebnisse.


Mein Fazit: irgendwas muss irgendwann mal das interne "MacOS Drucksystem" nachhaltig gestört haben. Heraus kam die Abfrage wohl aller möglichen Optionen für alle mal installierten Drucker ohne vernünftigen Dialog und ohne Rücksicht auf, Zeilen vorher bereits eingestellte Parameter 😵‍💫

Nach dem Reset ist alles ok.

Danke den hilfsbereiten Kollegen im Forum und allen noch einen schönen zweiten Weihnachtsfeiertag.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ewm,
das sieht ja schlimm aus.
Unter Windows gibt es die Optionen auch alle, allerdings sind sie in verschiedenen Unterpunkten eingeordnet und nicht immer auswählbar.
Ich lasse alles auf den vorgeschlagenen Werten bis auf folgende:
Papierzufuhr = bei mir immer hinterer Papiereinzug (wenn ich Fotos drucke)
Dokumentengröße = Größe des eingelegten Fotopapiers
Randlos gibt es unter Windows nur ja/nein
Medium soll mit dem verwendeten Papier übereinstimmen, z.B. nehme ich Epson Premium Semigloss für Semigloss Papier aller Hersteller
Bei Farbe zwischen Farbe und SW auswählen.
Farton, Tönung, ... bis Spitzlichter verschieben gibt es unter Windows nur bei SW Druck, bleibt aber alles im Standard.
Beim Farbdruck verwende ich Benutzerdefiniert -> keine Farbanpassung, das konnte ich in deinen Screenshots nicht zuordnen.
Image Purelyzer würde ich unter WIndows der Option "Glatte Haut" zuordnen, wird aber nur angezeigt, bei Farbmanagement=PhotoEnhance, braucht man so und so nicht.

Schränkt sich die Auswahl der Optionen ein, wenn man bei den Voreinstellungen was anderes wählt?
So kann man wirklich nicht damit arbeiten.
 
Hallo, ich habe denselben Drucker. Unter Windows funktioniert alles einwandfrei, aber ich hatte auch Probleme mit dem Mac. Kurz gesagt: Exportiere die Bilder als JPEG und drucke sie mit Epson Print Layout. Das ist viel einfacher undzuverlässiger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten