• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Problem mit Nikon LS4000ED, vuescan und SF-210

meppen7

Themenersteller
Hallo,
da ich noch einige tausend Dias scannen will, habe ich für den Nikon Coolscan LS4000ED den Slide Feeder SF-210 gekauft.
Bisher habe ich vuescan - die Nikon software hat bei mir nicht befriedigend funktioniert - eingesetzt mit dem MA-20 (für gerahmte Dias) und dem SA-21 (für Filmstreifen). Alle Kombinationen funktionieren problemlos mit vuescan.

Nun ab er zu meinem Problem mit dem SF-210:
Ich habe Dias in den Schacht des SF-210 geladen und vuescan gestartet.
Dann bekomme ich die Fehlermeldung "The Scanner is not ready, Insert film into scanner".
Die Fehlermeldung ist verständlich, da ja zuerst das erste Dia aus dem Eingabeschacht in den Scanner befördert werden muss.
Wie kann ich das mit vuescan zu erreichen. Oder ist vuescan hierfür nicht geeignet?

MfG
meppen7
 
Grundsätzlich: Zu "Testzwecken" sollte die passende NikonScan-Version eingesetzt werden, da hier davon ausgegangen werden kann, dass Treiber und Software optimal auf den 4000er abgestimmt sind.
Ggf. mal ein passendes Betriebssystem installieren (übrigens: Mein LS-2000 läuft mit NikonScan auch unter Windows7).
Läuft der SF auch dann nicht, ist entweder er, der Scanner oder beide defekt (die Schnittstelle im Scanner arbeitet aber offenbar mit den übrigen Adaptern zusammen, also tippe ich auf SF-Defekt oder simple Inkompatibilität mit Vuescan).

Alternative: SilverFast-Demo beschaffen (lief eigentlich immer irgendwie, allerdings mit unfreundlichem Wasserzeichen über dem Scan).
 
Alternative: SilverFast-Demo beschaffen (lief eigentlich immer irgendwie, allerdings mit unfreundlichem Wasserzeichen über dem Scan).

Hallo,
ich habe es mal mit Silverfast versucht.
Der Adapter SA-21 (für Filmstreifen) z. B. wird erkannt, nicht aber der SF-210.
Insgesamt wird der SF-210 weder von Nikonscan, vuescan und Silverfast erkannt.
Die grüne Anzeige am Adapter leuchtet.

Frage: Wenn der Adapter von der Software erkannt wird und z.B. Prescan aktiviert wird, müsste das erste Dia im Zuführschacht ja automatisch eingezogen werden, usw.

Der Adapter sollte ja mit dem Coolscan LS4000ED funktionieren.

Ich bin etwas frustiert, da ich den SF-210 gerade für nicht wenige Euros als Neuware erworben habe.


Gruß
meppen7
 
Hallo,
das Problem ist (teilweise) gelöst.

Ich habe den Scanner mit dem Adapter an einen anderen Laptop (OS Windows 7 64 bit) angeschlossen und - es funktioniert mit vuescan.

Es ist wohl notwendig, die Anzahl der zu scannenden Dias vorab einzugeben, da ein leerer Zuführschacht nicht erkannt wird.

Gruß
Dieter
 
wenn ich mich (ziemlich) richtig entsinne, ist der SF-210 für den Nikon Super Coolscan 5000 ED gedacht, nicht für den LS4000 ED!

Am Coolscan 5000 ED arbeitet der SF-210 einwandfrei zusammen mit NikonScan 4.0.3, auch unter Windows XP und Windows 7.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten