Gast_286120
Guest
Hallo!
@Admins: Wenn falsches Unterforum, bitte verschieben.
Ich habe bei einem großen Computerhändler mit Filialen in ganz Deutschland Adobe Lightroom 5 als Vollversion gekauft. Erhalten habe ich eine leere Box mit einer Plastikkarte in der Größe einer EC-Karte. Auf der Plastikkarte ist ein Gutscheincode zum Freirubbeln, welcher beim Kauf unversehrt war.
Diesen Gutscheincode sollte ich nun auf http://www.zoplaza.eu/ eingeben und ein Kunden-Konto anlegen. Das hat nicht funktioniert. Ich erhalte ständig eine Fehlermeldung. ZoPlaza ist offizieller Vertragspartner von Adobe. Ein Anruf bei der Adobe-Hotline ergab, dass Adobe bei einem Problem mit ZoPlaza nicht helfen kann und ich denen eine EMail schreiben soll bzw. mit dem Händler Kontakt aufnehmen soll. ZoPlaza bietet keine Telefon-Hotline an und im Impressum steht nur eine Adresse außerhalb von Deutschland.
Der Händler stellt sich quer und auf mehrfache Aufforderung das Problem zu lösen ging er nicht ein. Der Mitarbeiter an der Adobe-Hotline hat mit meinen Login-Daten, die ich ihm telefonisch mitgeteilt habe, versucht das Problem zu lösen. Auch das scheiterte. Im Anschluss konnte ich nicht mal mein ZoPlaza-Kundenkennwort ändern, was aus Sicherheitsgründen nun sinnvoll wäre! Die Webseite erinnert mehr an den veralteten Webauftritt eines Kleinunternehmens mit lokalem Einzugsgebiet und nicht einem Vertragspartner eines Weltkonzerns wie Adobe. Alles nicht sehr Vertrauenserweckend.
Hatte jemand anderes auch dieses Problem und wie wurde es gelöst? Was kann man an der Stelle machen? Die knapp 90,-EUR sind vermutlich futsch. Kennt jemand wenigstens ZoPlaza?
Ich versteh das Theater von Adobe sowieso nicht. Im Inernet kursieren schon wieder Cracks und Serials für die neusten Adobe Produkte. Auch die Cloude-Produkte sind scheinbar schon geknackt. Die, die nicht bezahlen wollen, werden auch in Zukunft nicht bezahlen. Die, die das Produkt kommerziell nutzen oder einfach nur ehrlich sind, werden auch weiterhin bezahlen. Was hat Adobe bei fairen Preisen zu befürchten. Hindernisse in die Software einzubauen, sodass nicht jeder alles kopiert ist legitim, doch wenn diese Sicherheit zu Lasten der Benutzerfreundlichkeit geht, ist Adobe eindeutig über das Ziel hinausgeschossen. Denn die Hürde ZoPlaza ist nicht benutzerunfreundlich, sie funktioniert schlicht und ergreifend gar nicht. Zumindest bei mir. Auch sehe ich keine Vorteile der Creative Cloud, außer eine weitere Hürde um jene zum Bezahlen zu bringen, die sowieso nie bezahlen werden. Da fragt man sich langsam echt, wofür man bezahlt!
Chris
@Admins: Wenn falsches Unterforum, bitte verschieben.
Ich habe bei einem großen Computerhändler mit Filialen in ganz Deutschland Adobe Lightroom 5 als Vollversion gekauft. Erhalten habe ich eine leere Box mit einer Plastikkarte in der Größe einer EC-Karte. Auf der Plastikkarte ist ein Gutscheincode zum Freirubbeln, welcher beim Kauf unversehrt war.
Diesen Gutscheincode sollte ich nun auf http://www.zoplaza.eu/ eingeben und ein Kunden-Konto anlegen. Das hat nicht funktioniert. Ich erhalte ständig eine Fehlermeldung. ZoPlaza ist offizieller Vertragspartner von Adobe. Ein Anruf bei der Adobe-Hotline ergab, dass Adobe bei einem Problem mit ZoPlaza nicht helfen kann und ich denen eine EMail schreiben soll bzw. mit dem Händler Kontakt aufnehmen soll. ZoPlaza bietet keine Telefon-Hotline an und im Impressum steht nur eine Adresse außerhalb von Deutschland.
Der Händler stellt sich quer und auf mehrfache Aufforderung das Problem zu lösen ging er nicht ein. Der Mitarbeiter an der Adobe-Hotline hat mit meinen Login-Daten, die ich ihm telefonisch mitgeteilt habe, versucht das Problem zu lösen. Auch das scheiterte. Im Anschluss konnte ich nicht mal mein ZoPlaza-Kundenkennwort ändern, was aus Sicherheitsgründen nun sinnvoll wäre! Die Webseite erinnert mehr an den veralteten Webauftritt eines Kleinunternehmens mit lokalem Einzugsgebiet und nicht einem Vertragspartner eines Weltkonzerns wie Adobe. Alles nicht sehr Vertrauenserweckend.
Hatte jemand anderes auch dieses Problem und wie wurde es gelöst? Was kann man an der Stelle machen? Die knapp 90,-EUR sind vermutlich futsch. Kennt jemand wenigstens ZoPlaza?
Ich versteh das Theater von Adobe sowieso nicht. Im Inernet kursieren schon wieder Cracks und Serials für die neusten Adobe Produkte. Auch die Cloude-Produkte sind scheinbar schon geknackt. Die, die nicht bezahlen wollen, werden auch in Zukunft nicht bezahlen. Die, die das Produkt kommerziell nutzen oder einfach nur ehrlich sind, werden auch weiterhin bezahlen. Was hat Adobe bei fairen Preisen zu befürchten. Hindernisse in die Software einzubauen, sodass nicht jeder alles kopiert ist legitim, doch wenn diese Sicherheit zu Lasten der Benutzerfreundlichkeit geht, ist Adobe eindeutig über das Ziel hinausgeschossen. Denn die Hürde ZoPlaza ist nicht benutzerunfreundlich, sie funktioniert schlicht und ergreifend gar nicht. Zumindest bei mir. Auch sehe ich keine Vorteile der Creative Cloud, außer eine weitere Hürde um jene zum Bezahlen zu bringen, die sowieso nie bezahlen werden. Da fragt man sich langsam echt, wofür man bezahlt!
Chris
Zuletzt bearbeitet: