• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit dem Tamron 150-600 G2

Tepelmann

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich plagen mal wieder Probleme mit meinem o.g. Objektiv, ich schaffe es einfach nicht, es scharf zu bekommen.

Ich nutze es an einer D500, welche ja die automatische sowie die manuelle AF-Korrektur bietet. Ich habe beides versucht, in der manuellen Korrektur (+15/-15) habe ich jeden Wert probiert, aber ich habe die Schärfeebene nicht gefunden.

Heutiger Testaufbau war ca 10m entfernt vom Objekt, Liveview mit Stativ und Fernauslöser, Bildstabilisierung ist aus. Augenscheinlich stellt die Kamera kurzzeitig scharf, verliert dann aber bei halbgedrücktem Auslöser nach ca 1sec wieder die Schärfe.

Ich habe sämtliche Aufnahmemodi probiert, ohne Änderung.
 

Anhänge

  • 6A5926DD-45AF-41DD-9FB3-7850C1ED940E.jpeg
    Exif-Daten
    6A5926DD-45AF-41DD-9FB3-7850C1ED940E.jpeg
    259,6 KB · Aufrufe: 107
  • 1E1E3728-189A-42E6-A1F5-AF889A9BC130.jpeg
    Exif-Daten
    1E1E3728-189A-42E6-A1F5-AF889A9BC130.jpeg
    691,1 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal mutmaßen, dass sich der AF durch die Blümchen im Vordergrund irritieren lässt.
Entkopple mal den AF vom Auslöser, stelle mit dem AF-On Knopf und Live View scharf, und dann nochmal ein Foto machen.
 
stelle mit dem AF-On Knopf und Live View scharf, und dann nochmal ein Foto machen.
Warum sollte er das tun, bringt doch nicht´s. Er benutzt ja schon einen Kabelfernauslöser !
Welchen AF Modus ?
 
Kabelauslöser ist letztlich nichts anderes als Auslöseknopf.

Der Hinweis auf den AF-Backbutton bezweckt, dass die Kamera nach scharfstellen und bis zur Auslösung sich nicht noch für ein wackelndes Blümchen auf den 10m dazwischen entscheidet. Live-View soll er nutzen, weil das eventuelle Gezicke vom AF-Sensor durch die On-Chip Scharfstellung eliminiert wird.

Ganz klar - der Test hier taugt nix, weil Motiv und Tester zu viel Varianz rein bringen.
 
Okay das der KFA wie der Auslöser Funktioniert war mir nicht klar, dachte der löst immer nur aus.
Der TO soll mal erklären wie genau er getestet hat, es könnte auch ein fehler bei der AF Feineinstellung vorliegen.
Das Objektiv sollte immer nach Verstellen 1x auf Unendlich und 1x zurück gedreht werden, und danach erst das Testbild mit neuem AF machen.
 
Hatte vor meiner Sonyzeit auch ein leichtes Fokusproblem mit genau diesem Objektiv, allerdings an einer D7500.

Die interne Justage half wenig, wenn's bei 600mm auf 5m gepasst hat, lag unendlich leicht daneben, von unterschiedlichem Verhalten je nach Brennweite ganz zu schweigen.

Was wirklich half, war die Justage mit Hilfe von Tamrons "Tap-in-Console".

Ausgemessen und nachjustiert wird bei diversen Brennweiten und Entfernungen.
Das ist zwar ein etwas mühsames Unterfangen, im Ergebnis bekommt man aber einen perfekten AF über den gesamten Brennweiten- und Fokusbereich.

Grüsse!
 
Problem gelöst. Bild 1 mit Stativ, Bild 2 freihand.

Ich hatte ein sehr nettes Telefonat mit dem Tamron-Service. Bilder hochgeladen und einen Rückruf mit sehr netten Tipps bekommen. Ich hatte zu viel auf einmal falsch gemacht.

Blende von 6,3 auf 8 geändert, AF-C auf AF-S geändert und noch etwas an der Verschlusszeit geändert und es wurde besser. Hatte mich über die Tage wohl so geärgert, dass ich ziemlich "festgefahren" war, was die Einstellungen betraf.
 

Anhänge

Was wirklich half, war die Justage mit Hilfe von Tamrons "Tap-in-Console"

Grüsse!

Das kann ich bestätigen. Ich nutze das Tamron auch an der D500. Ich habe mir dann auch die TapIn-Console gekauft und halte sie bei einer Nikon-DSLR für unverzichtbar.

Ich brauchte bei 600mm jedenfalls auch einen jeweils anderen Korrekturwert im mittleren Entfernungsbereich und bei unendlich. Zudem habe ich hier gerne die Möglichkeit genutzt, das Sucherbild noch stärker "beruhigen" zu können (wohl auf Kosten der Gesamtleistung des Stabis; aber ich habe hier eben die Wahl).

Auch mein Tamron 15-30/2,8 brauchte verschiedene Korrekturen. Bin jetzt froh, die Z9 endlich zu haben, wo dieses leidige Problem (hoffentlich) nicht mehr auftritt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten