• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Elinchrom EL Skyport

BJF

Themenersteller
Hallo Gemeinde,
wollte mich mit dem Thema Entfesselt blitzen beschäftigen und das hat eigentlich ganz fein geklappt. JEtzt habe ich mir das Skyport Set zugelegt. Aber da flunzt nix. Also Sender auf der D3, Empfänger mit Mittenkontaktadapter am Blitz, aber der löst nicht aus. Gruppe steht auf ALL und Frequenz ist die gleiche.
Mache ich nen Denkfehler?
 
Hi,

nutze selber das Set und habe auch einen Blitzschuhadapter bei dem der Blitz nicht auslöst, es stellte sich heraus, dass er defekt war. Evtl. schon einen anderen Blitzschuhadaper genutzt ?

Siehst Du am Empfänger denn, dass er das Signal vom Sender bestätigt ? (Kurzes Blinken der LED)

Gruß
Alex
 
Der Mittenkontaktadapter ist von Kaiser ( http://bit.ly/6wDRCa ) und ganz neu.
Der Empfänger blinkt regelmäßig, und wenn ich einen Test auslöse einmal zusätzlich.

Naja das zusätzliche Blinken sagt also, dass der Empfänger das Signal erhält, dann würde ich auf die Suche nach der Ursache zwischen Empfänger und Blitzgerät gehen.

Anderen Adapter probieren, oder ein anderes Kabel ....

Gruß
Alex
 
Also Sender auf der D3, Empfänger mit Mittenkontaktadapter am Blitz, aber der löst nicht aus. Gruppe steht auf ALL und Frequenz ist die gleiche.
Mache ich nen Denkfehler?

Über welchen Blitz reden wir, und in welchem Modus steht der?

Der Blitz muß auf M stehen und eine Teilleistung eingestellt haben, beim entfesselten Blitzen per Funkauslösung arbeitet man ja komplett manuell. Wenns ein SB-800 oder 900 etc ist, geht auch A, aber eben nicht TTL, denn ab davon daß dieser Modus per Zündung durch Funk sowieso Unsinn ist, lösen viele Blitze erst garnicht aus, weil sie ja, logischerweise, ein Signal von der Kamera haben wollen.

Der Adapter kanns eigentlich nicht sein, wenn doch, dann hats da Alternativen mit Klinkenanschluß, spart das teure Elinchrom-Kabel:

http://cgi.ebay.de/Twin-Female-Hots...graphy_StudioEquipment_RL&hash=item2307ffbd24
 
DAS wars Gromit!!!!
Habe hier ein Metz 58 und nen Metz 48. Ich HATTE beide auf M, aber VOLL Leidtung. Mit weniger flunzt es perfekt.
DANKESCHÖN!
 
Das erinnert mich daran, daß ich genau diese Problematik mal in meine Hardware-FAQ zu den Problemfällen dazuschreiben sollte:)
 
Muss das alte Thema nochmal ausgraben, da ich mich selbst gerade mit der Materie beschäftige.

DAS wars Gromit!!!!
Habe hier ein Metz 58 und nen Metz 48. Ich HATTE beide auf M, aber VOLL Leidtung. Mit weniger flunzt es perfekt.
DANKESCHÖN!

Warum kann man einen Blitz nicht mit Voller Leistung zünden??? Gibts dafür irgend ne logische Erklärung?

Hänge die nächste Frage einfach mal an:
Ich habe ne D80 und möchte nen SB-900 zünden. Über iTTL geht das natürlich wunderbar, aber nicht immer zuverlässig (Winkel, andere Lichteinflüsse, ... ihr kennt das).

Ist der Elinchrom Skyport die richtige wahl? Oder lieber zu Pocketwizard greifen?

Grüße
 
Ich meine gelesen zu haben, bin mir allerdings nicht sicher und will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, das sich das Problem mit der Leistung nur auf die o.g. Metze in Verbindung mit den Elinchrom Skyports bezieht. Vielleicht kann Gromit diesbezüglich ja noch etwas Licht ins Dunkle bringen.

Zur Sache mit TTL. Willst Du denn iTTL mit Funk in vollem Umfang nutzen, oder geht es Dir überwiegend um manuell ? Wenn ersteres, wirst Du nicht an den Pocket Wizards (MiniTT1 & FlexTT5) vorbeikommen. Alternativ gäbe es noch Radio Poppers, die aber auch nicht zwangsläufig billiger sind.

Ich hab es selbst noch nicht probiert, aber Andreas Jorns erwähnt in seinem Blog, das er des öfteren lieber einen SB-800 als Master für CLS nutzt, da er durch dessen schwenkbaren Blitzkopf etwas zuverlässiger Arbeiten kann als mit dem SU-800.

Wenn Dir manuell mit Funk ausreicht, scheinen die Skyports schon feine Teile zu sein. Werde sie mir, so wie es aussieht, auch zulegen. Allerdings sind sie auch die teurere Alternative zum ebenfalls zuverlässigen YN RF-602. Bedenke, das Du für die Skyports am SB-900 noch ein Kabel "PCsync nach Miniphone" benötigst, welches im Lieferumfang so nicht enthalten ist. Alternative zum einzelnen Kabel wäre z.B. der Kaiser 1303. Da der SB-900 aber einen Synchronanschluß hat, würde ich die Kabelvariante vorziehen.

Gruß,
Sascha
 
Warum kann man einen Blitz nicht mit Voller Leistung zünden??? Gibts dafür irgend ne logische Erklärung?

Ich glaube Du hast da was falsch verstanden oder nicht richtig gelesen.

Warum sollte man denn einen Blitz mit voller Leistung zünden wollen? Heute ist man froh, daß die Dinger eine Regelung haben, die ersten Elektronenblitze konnten wirklich nur, wie Blitzbirnen auch, Vollfump(tm). Die Belichtung regelte man durch Abstand, Zeit und Blende. Ziemlich mühsame Rechnerei.


Ist der Elinchrom Skyport die richtige wahl? Oder lieber zu Pocketwizard greifen?

Welchen Teil an meinem Posting oben hast Du nicht verstanden? Lies nochmal.

Wenn Du eine reine Auslösung willst, ist Skyport eine mögliche Wahl, wenn auch nicht die Beste (weil für Aufsteckblitze nicht ohne Zubehör machbar).

Willst Du steuern können, dann brauchst einen TTL-Funkauslöser, also Pocketwizard FlexTT, Radiopopper, Phottix Helios.

Siehe Kapitel Funkauslöser in meiner Hardware-FAQ.
 
Der Blitz muß auf M stehen und eine Teilleistung eingestellt haben, beim entfesselten Blitzen per Funkauslösung arbeitet man ja komplett manuell.

Hallo Gromit, dieser Satz von Dir ist vielleicht dahingehend etwas bezeichnend, dass klein0r dachte, es geht nur mit Teilleistung.

@klein0r: Du kannst natürlich auch mit der vollen Leistung Deines Blitzes knipsen, ich wüßte nicht, warum das nicht gehen sollte.Zumindest mit dem Yongnuo RF 602 und meinem Metz 58-1N hat es super funktioniert.
Zugegebenermaßen habe ich allerdings noch nie mit der vollen Leistung gearbeitet. Außer heute bei meinem Test, weil ich mir das nicht vorstellen konnte.

MfG vom Lokknipser(der heute oder morgen seinen 50er Lichtriesen von Sigma erwartet)
 
Ich glaube Du hast da was falsch verstanden oder nicht richtig gelesen.

Ich glaube ich bin bescheuert :) Was soll denn sonst bitte mit "Teilleistung" gemeint sein als die Blitzleistung? Ich verstehe da drunter statt 1/1 eben 1/2 o.ä. einzustellen. Das steht ja wohl eindeutig da?! Deswegen habe ich mich gewundert.

Warum sollte man denn einen Blitz mit voller Leistung zünden wollen?
Keine Ahnung - warum hat der Blitz die Leistung? Evtl hat man nen Blitz mit ner sehr geringen Leistung und braucht das mal?! War mehr aus Verwunderung gefragt - hat keinen tieferen Hintergrund :)


Wenn Du eine reine Auslösung willst, ist Skyport eine mögliche Wahl, wenn auch nicht die Beste (weil für Aufsteckblitze nicht ohne Zubehör machbar).

Naja, mir gehts mehr darum ne einfache Lösung zu nutzen, die nicht zuuu teuer ist und dann auch einfach in neuem Equipment verwendet werden kann. Denke da an Kompaktblitze von Elinchrom. Dann könnte man diese doch auch mit dem Skyport auslösen, oder nicht? Sonst braucht man wieder nen neuen Transmitter... Sind ja auch nich gerade geschenkt :)

Die Frage ist nur, ob man sich (ohne groß Ahnung von Studiofotografie zu haben) so früh schon auf einen Hersteller festlegen sollte... Aber das ist ja eine andere Frage und gehört hier nicht hin ;)

Anwendungsgebiet ist nur für manuelle Zwecke. iTTL ist eher optional. Möchte lieber ein Gefühl dafür bekommen Blitze manuell zu regeln und zu beherrschen ;) Schaue mir Dein Hardware FAQ mal an!

Ich sehe mittlerweile bei den ganzen Herstellern nicht mehr durch :( Da weiß doch niemand was man kaufen soll?!

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten