JuRe93
Themenersteller
Hallo,
ich hoffe, dass dieses Thema hierher passt, ansonsten bitte verschieben oder löschen.
Ich habe mir im August eine gebrauchte Sony a7r gekauft und hatte die Kamera danach mit im Urlaub, unter anderem auch in Thailand. Irgendwann fingen dann die Probleme an und die Kamera verstellte die Werte, die auf das hintere Wahlrad gelegt waren, ohne irgendwelches Zutun. Hierdurch wurde die komplette Bedienung sehr erschwert. Zurück in Deutschland habe ich die Kamera dann zu Geissler geschickt, da ich noch bis zum 15.11.2016 Garantie hatte. Allein das Reparaturformular zur kostenfreien Zusendung zu finden ist verdammt schwer und umständlich gemacht, ich musste dafür erst den Kundenservice kontaktieren, der mir den Link dafür zugeschickt hat.
Am 08.11.2016 habe ich dann per Mail die Eingangsbestätigung der Kamera von Geissler erhalten und eine Mail, dass auf Ersatzteile gewartet werden muss, welche dann am 09.11. eingetroffen sind. Kurz darauf erhielt ich einen Brief, dass es sich nicht um eine Garantiereparatur handelt, sondern ein Korrosionsschaden vorliegt. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf ~270 €. Mit dabei ist auch die Erneuerung des Suchersystems, da der Sucher einen schwarzen Fleck hatte, was meiner Meinung nach nicht auf einen Korrosionsschaden zurückzuführen ist. Generell habe ich die Kamera auch nie bei Regen benutzt, mit ins Meer genommen, ..., sondern nur verwendet, wenn es "trocken" war.
Na klar herrscht in Thailand um die Jahrezeit eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber Sony bewirbt die Kamera auch folgendermaßen:
"Staub- und feuchtigkeitsresistent. Zu den Maßnahmen zur Steigerung der Haltbarkeit gehören nicht nur Dichtungen um Tasten und Drehräder, sondern auch doppelte Schutzschichten, die Display und Bauteile dicht umschließen." Da gehe ich als Kunde nicht von einem Spritzwasserschutz nach IP-Schutzklasse aus, aber von einer gewissen Feuchtigkeitsresistenz, wie sie auch beworben wird.
Aus dem Grund habe ich auch einen Techniker von Geissler darum gebeten mir das genaue Schadensbild zu beschreiben und ein Foto davon zu schicken. Dieser teilte meine Einschätzung und sagte, dass der Korrosionsschaden nur sehr schwach sei und aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zustande gekommen sei.
Mit diesem Wissen habe ich mich mehrmals an den Sony-Support gewandt (sowohl telefonisch, als auch per Mail), was sich teilweise sehr schwierig gestaltete, da die Mitarbeiter häufig nicht sehr gut Deutsch gesprochen haben und den Sachverhalt nicht verstehen konnten. Eine Weiterleitung an einen Vorgesetzten, o. ä. war aber nie möglich. In einer Mail wurde mir z. B. gesagt, dass mein Gerät außerhalb des Garantiezeitraums kaputt gegangen sei, was zwar nicht der Fall war, und das man deswegen nichts machen könne. Irgendwann konnte ich den Sachverhalt dann soweit klarstellen und eine Mitarbeiterin versprach mir, dass das Ganze auf Kulanz geregelt werden würde und man sich auch mit Geissler in Verbindung setzen würde um die Reparatur in die Wege zu leiten.
Kurz darauf erhielt ich allerdings von Geissler eine Kostenvoranschlagserinnerung, wodurch ich stutzig wurde und mich nochmal an Sony gewandt habe. Die Aussage des Sony Mitarbeiters war dann sinngemäß: "Ne, geht nicht, gab' eine Mail ... Wie, die haben Sie nicht bekommen? ... Schick ich zu!" und dann einfach aufgelegt.
Die Mail war hatte dann den folgenden Inhalt:
"Dear Ms. X [Ich bin männlich],
vielen Dank, dass Sie Sony-Support kontaktiert haben.
Bezueglich Ihrer Camera,leider sieht unsere Werkstatt dabei eine physikalische Beschaedigung und so wird es kostenpflichtig sein
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns telephonisch kontaktieren.
Ihre Seriennummer lautet 12345-6789-10
Mit freundlichen Grüßen,
XX
SONY SUPPORT TEAM"
Ich weiß nicht, was ich jetzt genau machen soll. Ich sehe es eigentlich nicht ein für die Reparatur aufzukommen, da Sony anscheinend mit der Dichtigkeit seiner Gehäuse sowieso Probleme zu haben scheint und der Schaden noch innerhalb des Garantiezeitraums aufgetreten ist. Der sogenannte "Kunden-Support" ist leider unter aller Sau und alles andere als hilfreich (hier kann ich Olympus nur empfehlen!). Ich wollte fragen, ob vielleicht einer von euch schonmal ein ähnliches Problem hatte und es besser gelöst bekommen hat, als ich oder eine Telefonnummer hat, unter der man Leute erreichen kann, die mehr Sachverstand oder eine höhere Weisungsbefugnis haben, o. ä. ...
Besten Dank schonmal und anbei noch ein Foto des Schadens.
ich hoffe, dass dieses Thema hierher passt, ansonsten bitte verschieben oder löschen.
Ich habe mir im August eine gebrauchte Sony a7r gekauft und hatte die Kamera danach mit im Urlaub, unter anderem auch in Thailand. Irgendwann fingen dann die Probleme an und die Kamera verstellte die Werte, die auf das hintere Wahlrad gelegt waren, ohne irgendwelches Zutun. Hierdurch wurde die komplette Bedienung sehr erschwert. Zurück in Deutschland habe ich die Kamera dann zu Geissler geschickt, da ich noch bis zum 15.11.2016 Garantie hatte. Allein das Reparaturformular zur kostenfreien Zusendung zu finden ist verdammt schwer und umständlich gemacht, ich musste dafür erst den Kundenservice kontaktieren, der mir den Link dafür zugeschickt hat.
Am 08.11.2016 habe ich dann per Mail die Eingangsbestätigung der Kamera von Geissler erhalten und eine Mail, dass auf Ersatzteile gewartet werden muss, welche dann am 09.11. eingetroffen sind. Kurz darauf erhielt ich einen Brief, dass es sich nicht um eine Garantiereparatur handelt, sondern ein Korrosionsschaden vorliegt. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf ~270 €. Mit dabei ist auch die Erneuerung des Suchersystems, da der Sucher einen schwarzen Fleck hatte, was meiner Meinung nach nicht auf einen Korrosionsschaden zurückzuführen ist. Generell habe ich die Kamera auch nie bei Regen benutzt, mit ins Meer genommen, ..., sondern nur verwendet, wenn es "trocken" war.
Na klar herrscht in Thailand um die Jahrezeit eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber Sony bewirbt die Kamera auch folgendermaßen:
"Staub- und feuchtigkeitsresistent. Zu den Maßnahmen zur Steigerung der Haltbarkeit gehören nicht nur Dichtungen um Tasten und Drehräder, sondern auch doppelte Schutzschichten, die Display und Bauteile dicht umschließen." Da gehe ich als Kunde nicht von einem Spritzwasserschutz nach IP-Schutzklasse aus, aber von einer gewissen Feuchtigkeitsresistenz, wie sie auch beworben wird.
Aus dem Grund habe ich auch einen Techniker von Geissler darum gebeten mir das genaue Schadensbild zu beschreiben und ein Foto davon zu schicken. Dieser teilte meine Einschätzung und sagte, dass der Korrosionsschaden nur sehr schwach sei und aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zustande gekommen sei.
Mit diesem Wissen habe ich mich mehrmals an den Sony-Support gewandt (sowohl telefonisch, als auch per Mail), was sich teilweise sehr schwierig gestaltete, da die Mitarbeiter häufig nicht sehr gut Deutsch gesprochen haben und den Sachverhalt nicht verstehen konnten. Eine Weiterleitung an einen Vorgesetzten, o. ä. war aber nie möglich. In einer Mail wurde mir z. B. gesagt, dass mein Gerät außerhalb des Garantiezeitraums kaputt gegangen sei, was zwar nicht der Fall war, und das man deswegen nichts machen könne. Irgendwann konnte ich den Sachverhalt dann soweit klarstellen und eine Mitarbeiterin versprach mir, dass das Ganze auf Kulanz geregelt werden würde und man sich auch mit Geissler in Verbindung setzen würde um die Reparatur in die Wege zu leiten.
Kurz darauf erhielt ich allerdings von Geissler eine Kostenvoranschlagserinnerung, wodurch ich stutzig wurde und mich nochmal an Sony gewandt habe. Die Aussage des Sony Mitarbeiters war dann sinngemäß: "Ne, geht nicht, gab' eine Mail ... Wie, die haben Sie nicht bekommen? ... Schick ich zu!" und dann einfach aufgelegt.
Die Mail war hatte dann den folgenden Inhalt:
"Dear Ms. X [Ich bin männlich],
vielen Dank, dass Sie Sony-Support kontaktiert haben.
Bezueglich Ihrer Camera,leider sieht unsere Werkstatt dabei eine physikalische Beschaedigung und so wird es kostenpflichtig sein
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns telephonisch kontaktieren.
Ihre Seriennummer lautet 12345-6789-10
Mit freundlichen Grüßen,
XX
SONY SUPPORT TEAM"
Ich weiß nicht, was ich jetzt genau machen soll. Ich sehe es eigentlich nicht ein für die Reparatur aufzukommen, da Sony anscheinend mit der Dichtigkeit seiner Gehäuse sowieso Probleme zu haben scheint und der Schaden noch innerhalb des Garantiezeitraums aufgetreten ist. Der sogenannte "Kunden-Support" ist leider unter aller Sau und alles andere als hilfreich (hier kann ich Olympus nur empfehlen!). Ich wollte fragen, ob vielleicht einer von euch schonmal ein ähnliches Problem hatte und es besser gelöst bekommen hat, als ich oder eine Telefonnummer hat, unter der man Leute erreichen kann, die mehr Sachverstand oder eine höhere Weisungsbefugnis haben, o. ä. ...
Besten Dank schonmal und anbei noch ein Foto des Schadens.
Anhänge
-
Exif-DatenDSC09098(1).jpg45,1 KB · Aufrufe: 171