• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Probleme mit Sony Service

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JuRe93

Themenersteller
Hallo,

ich hoffe, dass dieses Thema hierher passt, ansonsten bitte verschieben oder löschen.

Ich habe mir im August eine gebrauchte Sony a7r gekauft und hatte die Kamera danach mit im Urlaub, unter anderem auch in Thailand. Irgendwann fingen dann die Probleme an und die Kamera verstellte die Werte, die auf das hintere Wahlrad gelegt waren, ohne irgendwelches Zutun. Hierdurch wurde die komplette Bedienung sehr erschwert. Zurück in Deutschland habe ich die Kamera dann zu Geissler geschickt, da ich noch bis zum 15.11.2016 Garantie hatte. Allein das Reparaturformular zur kostenfreien Zusendung zu finden ist verdammt schwer und umständlich gemacht, ich musste dafür erst den Kundenservice kontaktieren, der mir den Link dafür zugeschickt hat.

Am 08.11.2016 habe ich dann per Mail die Eingangsbestätigung der Kamera von Geissler erhalten und eine Mail, dass auf Ersatzteile gewartet werden muss, welche dann am 09.11. eingetroffen sind. Kurz darauf erhielt ich einen Brief, dass es sich nicht um eine Garantiereparatur handelt, sondern ein Korrosionsschaden vorliegt. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf ~270 €. Mit dabei ist auch die Erneuerung des Suchersystems, da der Sucher einen schwarzen Fleck hatte, was meiner Meinung nach nicht auf einen Korrosionsschaden zurückzuführen ist. Generell habe ich die Kamera auch nie bei Regen benutzt, mit ins Meer genommen, ..., sondern nur verwendet, wenn es "trocken" war.

Na klar herrscht in Thailand um die Jahrezeit eine hohe Luftfeuchtigkeit, aber Sony bewirbt die Kamera auch folgendermaßen:
"Staub- und feuchtigkeitsresistent. Zu den Maßnahmen zur Steigerung der Haltbarkeit gehören nicht nur Dichtungen um Tasten und Drehräder, sondern auch doppelte Schutzschichten, die Display und Bauteile dicht umschließen." Da gehe ich als Kunde nicht von einem Spritzwasserschutz nach IP-Schutzklasse aus, aber von einer gewissen Feuchtigkeitsresistenz, wie sie auch beworben wird.

Aus dem Grund habe ich auch einen Techniker von Geissler darum gebeten mir das genaue Schadensbild zu beschreiben und ein Foto davon zu schicken. Dieser teilte meine Einschätzung und sagte, dass der Korrosionsschaden nur sehr schwach sei und aller Wahrscheinlichkeit nach durch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zustande gekommen sei.

Mit diesem Wissen habe ich mich mehrmals an den Sony-Support gewandt (sowohl telefonisch, als auch per Mail), was sich teilweise sehr schwierig gestaltete, da die Mitarbeiter häufig nicht sehr gut Deutsch gesprochen haben und den Sachverhalt nicht verstehen konnten. Eine Weiterleitung an einen Vorgesetzten, o. ä. war aber nie möglich. In einer Mail wurde mir z. B. gesagt, dass mein Gerät außerhalb des Garantiezeitraums kaputt gegangen sei, was zwar nicht der Fall war, und das man deswegen nichts machen könne. Irgendwann konnte ich den Sachverhalt dann soweit klarstellen und eine Mitarbeiterin versprach mir, dass das Ganze auf Kulanz geregelt werden würde und man sich auch mit Geissler in Verbindung setzen würde um die Reparatur in die Wege zu leiten.

Kurz darauf erhielt ich allerdings von Geissler eine Kostenvoranschlagserinnerung, wodurch ich stutzig wurde und mich nochmal an Sony gewandt habe. Die Aussage des Sony Mitarbeiters war dann sinngemäß: "Ne, geht nicht, gab' eine Mail ... Wie, die haben Sie nicht bekommen? ... Schick ich zu!" und dann einfach aufgelegt.

Die Mail war hatte dann den folgenden Inhalt:
"Dear Ms. X [Ich bin männlich],

vielen Dank, dass Sie Sony-Support kontaktiert haben.

Bezueglich Ihrer Camera,leider sieht unsere Werkstatt dabei eine physikalische Beschaedigung und so wird es kostenpflichtig sein

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns telephonisch kontaktieren.
Ihre Seriennummer lautet 12345-6789-10

Mit freundlichen Grüßen,

XX
SONY SUPPORT TEAM"

Ich weiß nicht, was ich jetzt genau machen soll. Ich sehe es eigentlich nicht ein für die Reparatur aufzukommen, da Sony anscheinend mit der Dichtigkeit seiner Gehäuse sowieso Probleme zu haben scheint und der Schaden noch innerhalb des Garantiezeitraums aufgetreten ist. Der sogenannte "Kunden-Support" ist leider unter aller Sau und alles andere als hilfreich (hier kann ich Olympus nur empfehlen!). Ich wollte fragen, ob vielleicht einer von euch schonmal ein ähnliches Problem hatte und es besser gelöst bekommen hat, als ich oder eine Telefonnummer hat, unter der man Leute erreichen kann, die mehr Sachverstand oder eine höhere Weisungsbefugnis haben, o. ä. ...

Besten Dank schonmal und anbei noch ein Foto des Schadens.
 

Anhänge

Ich habe mir im August eine gebrauchte Sony a7r gekauft

Weißt du im Einzelnen, was der Vorbesitzer mit der Kamera gemacht hat? Vielleicht hat die Korrosion ja schon früher eingesetzt, und jetzt ist das Rad halt kaputt gegangen. Hast du auch eine explizite Garantie, oder nur die normale gesetzliche Gewährleistung? Bei der Gewährleistung gilt nach 6 Monaten die Beweislastumkehr, d.h. wenn die nicht kulant sind mußt du Sony rein rechtlich nachweisen, dass ein Produktionsfehler vorliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Vorbesitzer war auch mein Gedanke.
Und wenn es ein privater Verkäufer war, dann konnte er die "normale gesetzliche Gewährleistung" ohnehin ausschließen (und der möglicherweise sich anbahnende Korrosionsschaden ihm unbekannt gewesen sein).
 
Der sogenannte "Kunden-Support" ist leider unter aller Sau und alles andere als hilfreich …

So isses halt, bei den Orangen. Nach solchen und ähnlichen Erfahrungen habe ich 2012 grundsätzlich darauf verzichtet, mich weiterhin mit diesen Geräten zu beschweren.
 
Ich weiß natürlich nicht zu 100% was der Vorbesitzer mit der Kamera gemacht hat, aber gehe vom Zustand den sie hat, schon davon aus, dass sie ziemlich gepflegt wurde. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass sie auch mal im Regen benutzt wurde.

Sony hat zum Kaufzeitpunkt eine 24-monatige Garantie gegeben, die aber einiges, z. B. auch Wasserschäden, ausschließt. Woran ich mich störe ist die Art der Bewerbung (wurde zu Beginn sogar mit dem Feature "spritzwassergeschützt" verkauft, hat Sony aber schnell wieder zurückgenommen) und die Art des Supports (keine Garantie mehr, wird übernommen/ dann doch nicht mehr).

Ich wollte hier in Erfahrung bringen, ob jemand bei Ähnlichen Vorkommnissen Erfolg gehabt hat, sodass Sony letztendlich doch noch eingelenkt hat. Der Support hat ja generell nicht den besten Ruf, wenn man sich die Internetbewertungen mal anschaut.
 
Leider. Manchmal denkt man, man hat gewissermaßen ex und hopp Produkte :(

Okay, das Gefühl habe ich jetzt auch und hatte ich früher schon mal. Bin ,bis auf einen kurzen Wechsel zu Canon, seit der a200 bei Sony und meine bisher einzige Erfahrung mit dem Service war auch schlecht. Da es aber nur eine Kleinigkeit war hat's mich weiter nicht gestört. Wenn man aber so die Rezensionen liest, scheint der Sony Support durchweg schlecht zu sein, egal welches Segment man sich anschaut.
Ich hatte gehofft, dass da mit der Einführung des Imaging PRO Supports ein generelles Umdenken stattfinden würde, das scheint aber nicht der Fall zu sein.
 
Sony interessiert sich leider absolut nicht für seine Kunden und den Service. Punkt.

Pauschales Bashing, wie leider so vieles von Dir.

Zum einen differenziert Sony beim Support zwischen "Pro Support" (abhängig vom Gerätepark) und dem normalen Consumer Support. Über ersteren kann ich nur positives berichten, auch wenn ich ihn bislang nur für Sensor-Cleans in Anspruch nehmen musste, bei letzterem gibt es unterschiedliche Erfahrungen - wie bei wohl so ziemlich jedem Service, was ein Stück weit auch darin begründet ist, mit was für Sachen die Leute da z.T. Garantie- und Kulanzleistungen fordern. Geschrieben wird naturgemäß primär über schlechte Erfahrungen.

Only bad news are good news...

Wo wir hier schon beim Pauschalisieren sind: Ich nehme lieber einen wenig gelobten Service in Kauf, als Produkte, die diesen häufiger brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war der normale Consumer-Service immer okay, die Arbeiten wurden immer gut und in erwartbarem Zeit- und Preisrahmen ausgeführt, mit gleichem Service-Level, wie ich es von Nikon kenne. Die Kommunikation könnte etwas besser sein, mit E-Mail statt Briefpost.

Geissler macht doch auch CPS, so blöd können die also nicht sein.
 
Da die Kamera gebraucht gekauft wurde, ist es wohl nicht leicht nachvollziehbar, ob der Korrosionsschaden nicht schon teilweise vorher vorlag. Dürfte schwierig werden. Ich mache hier zu, dass Probleme mit Garantien hier nicht ausufernd diskutiert werden sollen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten