• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Programm zum importieren/übertragen von Fotos auf den PC

speerwerfer

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine Bekannte "knippst" sehr viel und hat sich auf Ihrem Laptop ein ziemliches Chaos von Verzeichnissen angelegt. Nun sind wir gerade damit beschäftigt dieses Chaos in den Griff zu bekommen. Sie fotografiert ausschließlich JPG - RAW spielt keine Rolle.

Ich nutze für mich in meinem Workflow unter Linux den Rapid Photo Importer und bin damit sehr zufrieden. Danach dann Darktable. Für die Bekannte suche ich nun etwas vergleichbares für den Import der Bilder unter Windows. Das schöne an dem Rapid Photo Importer ist die Möglichkeit MEINE Verzeichnisstruktur aufzubauen. Da ich seit Jahren nicht mehr unter Windows arbeite, bin ich da bezüglich der Tools nicht mehr auf dem aktuellen Stand.

Wir suchen ein Programm, welches die Bilder der Kamera anzeigt und man dann Bilder auswählen kann und diese in einen definierbaren Ordner importiert. Als nächstes suchen wir ein Tool, mit der die Fotosammlung durchsuchbar/anzeigbar ist. Es geht in diesem Fall primär um "ich will mir mal schnell einen Überblick verschaffen, welche Bilder ich von der Familienfeier letzten August habe". Bildbearbeitung spielt zur Zeit tatsächlich noch keine große Rolle.

Die Tools sollen möglichst wenig oder nix kosten. Ich wäre für Vorschläge dankbar. Früher hätte ich an dieser Stelle Adobe Elements empfohlen. Darf aber auch gerne günstiger und auch was anderes sein.

VG
Martin
 
Hallo Martin

IrfanView kann ich dir empfehlen.
Dazu müsstest du noch das PlugIn herunterladen, damit IrfanView auch raw Dateien anzeigt.
Im Programm, Taste "T" drücken und kommst in die Thumbnail Ansicht, in der rechts die Bilder im Ordner angezeigt werden und
links die komplette Verzeichnisstruktur des PC inkl aller vorhandenen Laufwerke.
Per Drag&Drop lassen sich die Bilder in jeden Ordner übersichtlich verschieben.
Ich arbeite schon etliche Jahre mit IrfanView und kanns nur empfehlen.


Die Tools sollen möglichst wenig oder nix kosten.
Ist Freeware, kostet also nix
 
Danke für die Tipps. Schau ich mir mal an.

Haben die Tools auch die beschriebene Möglichkeit des Imports?
 
Was verstehst Du denn unter einem "Import" auf Dateisystemebene (Ordner)? Eigentlich ist der Explorer das Tool für dateispezifische Aufgaben und ein "Import" ist einfach nur ein Kopieren oder Verschieben (je nachdem, was gewünscht ist) der ausgewählten Dateien in einen Ordner. Der Explorer bietet eine Voransicht der Bilder und ist einfach zu bedienen. Was fehlt da?
 
Wie @amkuga schon geschrieben hat, ist das einfach nur ein kopieren.
Links im Fenster wählst du das LW aus wobei rechts im Fenster direkt die Bilder angezeigt werden.
Alles markieren oder auch mit gedrückter STRG-Taste einzelne Bilder auswählen und per Drag&Drop in den gewünschten Ordner kopieren.

Da ist nix mit automatischem Import. Von sowas halte ich eh nix, wenn der PC sowas automatisch macht ohne das ich einen Einfluss drauf habe.
Das ist wie beim fotografieren.....Nix automatisch 😂
 
Für viele Kameras gibt es beim Kamerahersteller kostenlose Programme zum Übertragen der Fotos aus der Kamera zum Computer. Einige Programme dieser Programme bringen auch eine einfache Fotoverwaltung mit sich.

Was für eine Kamera ist es. Vielleicht gibt es dafür beim Hersteller solch Programm und einer von uns kann helfen.

Alternativ kann man manche Kameras so einstellen, dass deren Speicherkarte am Computer als Laufwerk eingebunden wird. Dann könnte man mit den o.g. Programmen die Fotos auf der Karte durchsuchen und bei Bedarf auf den Computer bzw. dessen Speicher kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen immer noch nicht, was der TO unter Importieren genau versteht, Nach der weiteren Beschreibung hört es sich so an, dass etwas zum Sortieren benötigt wird um eine entsprechende Ordnerstruktur zu schaffen. Da ich schon lange Canon Nutzer bin, habe ich mich anderen Struktur mit Tagesordern, z,B, "2023_11_09". Was von einer Canon Kamera kommt lasse ich direkt beim Import so ablegen und ergänze dahinter noch Ort, Ereignis etc. Bilder aus anderen Quellen sortiere ich mit einem kleinen Powershell Skript, Das erzeugt dann die Tagesordner nach Aufnahmedatum und verschiebt die Bilder entsprechend. Irfanview und andere Programme können das aber auch, nur braucht das mehr Klicks. Wer Interesse an dem Skript hat, kann sich gerne melden. Es wird einfach in den Ordner mit den Bildern gepackt und gestartet.
 
Wie schon geschrieben macht der Explorer alles was man für die beschriebene Anforderung braucht. Wichtig ist vor allem eine den persönlichen Anforderungen angepasste Ordnerstruktur auf dem Zielrechner sonst findet man nichts mehr wieder. Wenn dort Chaos herrscht ist dort die erste Baustelle.
 
Nabend,

Wir wissen immer noch nicht, was der TO unter Importieren genau versteht

Ich bin an dem Durcheinander nicht ganz unschuldig. Eigentlich geht es mir um zwei verschiedene Dinge.

Ausgangssituation: Eine externe Festplatte voll mit Bildern. Völlig chaotisch abgelegt. Vermutlich auch Dupletten vorhanden. Da muss eine Ordnung rein. Und zusätzlich ein möglichst einfacher Workflow um zukünftig Bilder von der Kamera in die Ordnerstruktur auf dem PC zu bekommen.

Die Bilder der externen Festplatte könnte ich z.B. mit der "Importieren und sortieren" Funktion von XnView auf den PC kopieren. Dabei würde automatisch im Zielverzeichnis eine Ordnerstruktur yyyy\MM angelegt. Das ist auch soweit OK und abgesprochen. Wenn detaillierter sortiert werden soll - gedacht ist pro Ereignis (Geburtstag, Urlaub, Taufe, ...) noch ein Unterordner - muss da von Hand nachgearbeitet werden. Ein Unterordner für jedes Datum ist nicht gewünscht.

Dann wären die Bilder erstmal auf dem PC und man könnte als Zwischenschritt noch nach Dubletten suchen (lassen).

Für die Zukunft wäre es halt schön, wenn folgender Ablauf relativ simpel abzuwickeln wäre:
  • die SD Karte der Kamera oder die Kamera selber wird per USB am PC angeschloßen
  • ein Programm wird gestartet, welches den Inhalt der SD Karte anzeigt und man die Bilder, die man auf den PC übertragen will markiert.
  • Man gibt einen Ordnernamen für diese Bilder an und klickt auf importieren (beim Rapid Photo Downloader ist das der JobCode)
  • Die Bilder landen im vorgegebenen Verzeichnis im Unterverzeichnis (JobCode) des eben angegebenen Ordnernamens und werden - wenn gewünscht - auf der SD Karte gelöscht.
Ich könnte also alle Bilder des Zoobesuchs markieren, den Jobcode "Zoobesuch" angeben und die Bilder werden in das Verzeichnis x:\Bilder\2023\11\Zoobesuch importiert.
 
Was spricht denn gegen Elements? Das kann das alles und noch mehr. Oder sind 99€ schon zu teuer?

Weil all die genannten Aufgaben ohne einen Cent auszugeben erledigt werden können:

- von den genannten Programmen wie IrfanView, XNView

- weil der Import aus der Kamera per USB und das Ablegen in vorher anzulegenden Ordnern mit Hilfsprogrammen des Kamerahersteller erledigt werden können
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen Elements? Das kann das alles und noch mehr. Oder sind 99€ schon zu teuer?
Es spricht nichts gegen Elements - auch der Preis ist aus meiner Sicht OK. Aber manchmal gibt es ja auch noch andere Tools, die vielleicht besser und/oder günstiger sind.

All das macct Lightroom 1:1 wie du es schreibst, und sogar wie du es vorgibst. Um Caos zu vermeiden kann man Sammlungen anlegen diashows erstellen, und vieles mehr
Lightroom ist aufgrund der Kosten raus!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten