• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Prost! [Bier]

benlau

Themenersteller
Hier seht ihr mein allererstes Produktfoto :-)

Es ist eine Komposition aus mehreren Bildern: Glas, Schaum, Flasche, Label, Flaschenhals, Reflektionen. Es hat daher dementsprechend lange in der Nachbearbeitung gedauert (Photoshop Amateur) :lol:
Was mir im nachhinein noch aufgefallen ist, dass ich noch ein weiteres Foto mit dem gravierten Schriftzug "Veltins" auf der Flasche hätte machen sollen, das nach vorne zeigt. Aber so seitlich sieht es auch nicht ganz so schlecht aus...

Der Hintergrund ist der grüne Streifen vom Label vergrößert und weichgezeichnet. Die Blasen in der Flasche habe ich mit einem heruntergeladenen Pinsel hinzugefügt, um das Getränk etwas frischer aussehen zu lassen.

Beim nächsten mal werde ich das Bier vorher kalt stellen, um Kondenstropfen zu bekommen oder mir andere Techniken dafür angucken :-)


Kritik/Verbesserungsvorschläge gerne gesehen!!

Veltins-k.jpg
 
...ich habe wenig Ahnung von dieserlei Belang, aber ich empfinde es als gute Aufnahme!
Mich wundert allerdings:
der Bierwirbel im Glas!! Spricht mich nicht an!
Und der Umstand, dass die Flasche unten abgeschnitten ist, wäre auch nicht meins!
Das vor allem unten merkwürdig getrübte Glas, bei weißem Hintergrund ist auch widersinnig!
Auch der Grünstreifen endet oben links merkwürdig!
Aber, wie gesagt, alles von jemandem der keine Ahnung hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. Den Bierwirbel im Glas habe ich gemacht, um es etwas lebendiger zu machen, da es schon so abgestanden aussah :-P
Aber vielleicht könnte man da auch mit Photoshop eine andere Lösung finden.
Der Grünsteifen hat oben links eine Kurve (so wie auf dem Label), aber vielleicht kommt das nicht so gut rüber in der "verschwommenen Version".

Die trübe Stelle unten stört mich auch ein wenig. Der Hintergrund war dort nicht die weiße Wand, sondern der Holztisch. Müsste ich noch mal mit PS aufhellen / überarbeiten!
 
Hier seht ihr mein allererstes Produktfoto :-)
Gratulation -- das Virus kann allerdings ziemlich zeitaufwändig werden :)

Es ist eine Komposition aus mehreren Bildern:
Das sieht man in weiten Strecken, ja. Besser wäre es, so viel als möglich "auf einmal" zu erledigen. Zum Beispiel der grüne Strich im Hintergrund: der sollte im Glas sichtbar werden …
Beim nächsten mal werde ich das Bier vorher kalt stellen, um Kondenstropfen zu bekommen oder mir andere Techniken dafür angucken :-)
Kalt stellen bringt nichts: der Profi sprüht mit dem Zerstäuber ein Gemisch aus 50% Glyzerin und 50% Wasser. Dann "kleben" die Kondenströfpchen perfekt, egal wie lange dein Set steht …

Die Kurzfassung aller möglichen Anmerkungen siehst du hier
 
Was mich dann auf den ersten Blick sofort stört ist die räumliche Nähe zwischen Glas und Flasche , wenn man jedoch die Grössenunterschiede bedenkt müsste das Glas doch deutlich hinter der Flasche stehen da es eigentlich höher ist , oder?!
Und die Beleuchtung : das Glas ist rechts heller , die Flasche links , das ist so recht widersprüchlich.
Der Rest wurde ja schon angesprochen.
 
Zum Pils passt besser eine Tulpe und kein Weißbierglas.
Dann finde ich das Bier zu trüb gegenüber der Flasche. Den hintergrund hätt ich dunkler gemacht damit die Blume vom Bier besser rüberkommt,oder ist da keine mehr? Die Flasche vieleicht noch auf den passenden Deckel gestellt.
Ansonsten ganz gut.
So hab jetzt Durst:rolleyes:
 
Zum Pils passt besser eine Tulpe und kein Weißbierglas.
So hab jetzt Durst:rolleyes:

Ich hatte leider kein anderes Glas zur Verfügung. Das Ganze war sehr spotan am Sonntag Abend (um 20 Uhr angefangen) und ging bis tief in die Nacht :D
Hatte ebenfalls keinerleir Blitz oder anderes Equipment in meiner kleinen Studentenbude :-)

Hat sich aber auf jeden Fall gelohnt das zu machen und hier reinzustellen. Wieder viel dazu gelernt. Ist ja dann doch immer etwas anderes, sich sowas in einem Tutorial anzugucken, wo es alles so einfach aussieht :-)
 
Was mich irgendwie stört ist der für mich anscheinend existente Logikfehler: Das Glas ist voll, die Flasche auch, aber offen... Ich glaub ich hätte die Flasche zumindest nur halb voll gelassen oder zu...
 
Hallo Benlau,

hier mal meine Gedanken zum Bild:
- ein Weissbierglas zum Pils: absolut undenkbar, das geht gar nie nicht (sorry - bin Bayer)
- der Wirbel im Glas ist ganz interessant, man sieht aber das schales Bier wieder frisch gemacht werden soll. Das funktioniert wesentlich besser, wenn man z.B. durch einen Aquarien-Stein Luft ein bläst. Auch eine Priese Salz bringt das Bier wieder zum schäumen, das geht aber nur ein paar Mal, dann ist die Luft raus. Alternativ die ganze Lichtsetzung und Anordnung mit einem Stand-In aufbauen und kurz vor der eigentlichen Aufnahme durch ein frisch eingeschenktes Glas ersetzen. Dort kann man dann auch die Schaumkrone perfektionieren.
- Appropos - der Schaum könnte doch deutlich mehr Licht von vorne vertragen
- das Grössenverhältnis zwischen dem 0,5l Weissbierglas und der 0,3l (?) Flasche gibt dem Bild ein gewisses Ungleichgewicht. Wenn das Glas im Hintergrund etwas in der Unschärfe steht, könnte es besser aussehen
- die Idee mit den Perlen in der Flasche finde ich gut. Es erinnert mich allerdings eher an Sekt als an Bier und der Bierspiegel im Flaschenhals zeigt keinerlei Unregelmässigkeiten durch die Perlen (muss evtl. aber auch nicht sein). Vielleicht könnte eine aufgesetzte Blase positiv wirken, wäre mal einen Versuch wert.
- bei dem hellen ausgefressenen Fleck auf dem Weissbierglas bin ich mir nicht sicher. Einerseits sieht es nach Sonne aus, andererseits zieht der den Blick sehr auf sich.
- die Spiegelung vom Weissbierglas sieht so aus, wie wenn der Glasboden schräg ist oder das Glas schräg steht. Ist die echt oder nachträglich gemacht ?
- der abgeschnittene Flaschenboden wurde ja schon genannt

Die Idee z.B. mit der grünen Banderole im Hintergrund finde ich gut. Die oben genannten Punkte bitte als Verbesserungsvorschläge meinerseits auffassen. Ich bin ja auch kein Profi ...

Bitte unbedingt weitermachen, sieht vielversprechend aus !

Gruss, Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten