• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PS CC: 1 Smart Object, 2 Filter, 2 Masken

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 47461
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 47461

Guest
Hallo Allerseits,

Ich habe immer wieder Fälle wo ich auf ein Smart Object mehrere Filter mit unterschiedlichen Masken anwende. Momentan mache ich das Verschachtelt, d. h. zuerst ein Smart Object mit Filter und Maske, dann das komplett in ein weiteres Smart Object umwandeln und dort wieder Filter mit einer anderen Maske anwenden.

Gibt es eine bessere Möglichkeit? :)

Schöne Grüße, Robert
 
Smartobjekt duplizieren, weiteren Filter anwenden. Verschachteln wäre mir beim ändern zu lahm und erschwert das Rüberziehen der aktualisierten Filter.
Dabei darauf achten das dies über "neues SmO durch Kopie" geschieht.
Das war Blödsinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Smartobjekt duplizieren, weiteren Filter anwenden. Verschachteln wäre mir beim ändern zu lahm und erschwert das Rüberziehen der aktualisierten Filter.

Wie funktioniert das genau? Kann man da danach noch etwas am ersten Smartobjekt ändern?

Schöne Grüße, Robert
 
Wie funktioniert das genau? Kann man da danach noch etwas am ersten Smartobjekt ändern?
Genau das ist der Vorteil wenn du es über "neues SmO durch Kopie" (übers Kontextmenü) machst.
Dadurch wird das ursprüngliche SmO mit dem neuen quasi verknüpft und übernimmt Änderungen des Ursprunges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der Vorteil wenn du es über "neues SmO durch Kopie" (übers Kontextmenü) machst.
Dadurch wird das ursprüngliche SmO mit dem neuen quasi verknüpft und übernimmt Änderungen des Ursprunges.

Es ist genau anders herum. Mit "Smartobjekt durch Kopie" erstellt man ein von der Ursprungsebene unabhängiges Smartobjekt.

Also in dieser Anwendung immer darauf achten, NICHT "Smartobjekt durch Kopie" zu benutzen, sondern einfach Cmd-J.
 
Wie funktioniert das genau? Kann man da danach noch etwas am ersten Smartobjekt ändern?

Siehe Screenshotbeispiel. Wenn ich etwas am Inhalt eins der Smartobjekte ändere, ändern sich die anderen auch und die Filter werden sofort neu berechnet. Jeder Filter ist direkt aufrufbar und änderbar.

Aber so umständlich mach ich das vielleicht einmal in zwei Jahren; in der Regel weiß man ja, was man vorhat. ;)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto-2014-04-03-um-17.26.57.jpg
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto-2014-04-03-um-17.26.57.jpg
    223,1 KB · Aufrufe: 69
@ #7 Damit hast recht, beim Duplizieren werden in CS6 jedoch leider nur Änderungen des Inhaltes des SmO (der .psb) übernommen.
Sobald da ein Filter dran hängt und du dupliziert wird einfach die Filtermaske mit übernommen. Wenn die Filtereinstellungen des "Quell-SmO" geändert werden werden diese nicht übernommen. (das war, nach einem Test, auch der Grund für meinen Trugschluss).
Über ein verschachteln kommt man also bei angehängten Filtern nicht herum :(

Edit @ #8 das ändern der Maske wirkt sich sich doch in Folge dann auf alle Filter aus. (in CS6 jedenfalls)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über ein verschachteln kommt man also bei angehängten Filtern nicht herum :(

Sieht man doch auf dem Screenshot, dass das eben doch geht. Man muss ja nicht jede Maske schlucken, die einem Photoshop mitkopiert. :lol:

Und wenn man seinen totalen Nichtdestruktivitätsfetisch ausleben will, muss man halt bissel mehr herumklicken und vorausplanen. ;)

Die mitduplizierten Filter sind natürlich keine Instanzen der zuvor angewendeten (aber eine gute Idee; muss das mal bei Adobe anregen). Man kann die aber einfach durch Drag&Drop runterkopieren und den alten Löschen, wenn man sich die paar Werte der meisten Filter nicht merken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht man doch auf dem Screenshot, dass das eben doch geht. Man muss ja nicht jede Maske schlucken, die einem Photoshop mitkopiert. :lol:
Ja gut, die ursprünglichen Masken haben dann natürlich keine Auswirkung mehr, dann könnt man sich die ja gleich sparen.
Ich hatte die Frage des TE schon so verstanden das er reversiebel bleiben will und alle Masken durchgehend wirken sollen.
 
Also ich sehe/verstehe den Unterschied zwischen "noralen" Kopieren und Smartobjekt kopieren nicht.

Szenario: Ein Ball. Ball in Smartobjekt konvertieren und das Smartobject mehrmals duplizieren.

Jetzt tausche ich bei einem Smartobjekt den Inhalt (=Ball) gegen einen Luftballon aus.

Ergebnis beim normalen Smartobjekt-Ebene duplizieren (cmd-j; es entsteht eine Instanz): alle Bälle werden zu Luftballons

Ergebnis bei "Smartobjekt durch Kopie" (es entsteht eine vom Original losgelöste Kopie): nur ein Ball wird zum Luftballon.

Das ganze hat aus der eingeschränkten rein fotografischen Anforderungen vor allem Bedeutung bei der Kombination verschiedener Raw-Konvertierungen.
 
Hallo Olaf,

Also in dieser Anwendung immer darauf achten, NICHT "Smartobjekt durch Kopie" zu benutzen, sondern einfach Cmd-J.

Das klappt bei mir nicht oder ich verstehe es nicht ganz.

Siehe den angehängten Screenshot, ich habe zuerst einen Blur-Filter angewandt, dann mit CTRL+J dupliziert und dann einen B/W-Filter. Wie man am Navigator sieht wirkt sich aber nur der B/W-Filter aus.

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo Olaf,

Das klappt bei mir nicht oder ich verstehe es nicht ganz.

Siehe den angehängten Screenshot, ich habe zuerst einen Blur-Filter angewandt, dann mit CTRL+J dupliziert und dann einen B/W-Filter. Wie man am Navigator sieht wirkt sich aber nur der B/W-Filter aus.

Deine Beschreibung ist falsch. ;)

Denn du hast erst das Smartobjekt dupliziert und dann den einen Filter unten und den anderen Filter oben angewendet.

Du solltest aber einen Filter auf das Smartobjekt anwenden, dieses dann duplizieren (dabei kommt auch der Smartfilter mit) und dann den zweiten Filter anwenden.
 
Du solltest aber einen Filter auf das Smartobjekt anwenden, dieses dann duplizieren (dabei kommt auch der Smartfilter mit) und dann den zweiten Filter anwenden.

Hmmm, das verstehe ich nicht. :confused:

In deinem Screenshot werden doch dann am Schluss alle drei Filter mit der obersten Maske angewandt, die unteren Masken spielen keine Rolle, oder?

Schöne Grüße, Robert
 
Es geht doch um die selektive und additive Anwendung der Filter, dachte ich. Aber wie auf dem schnell erstellten Screenshot ist es natürlich falsch – man muss die Ebenenmaske zur Kombination benutzen und nicht die Filtermaske.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten