• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PS: "Farbe ersetzen" - Pinsel - Statt dunkel/schwarz wird es immer grau?

Bruce_Lee_204

Themenersteller
Hallo,

ich möchte bei einem Foto einen knallroten Anbauteil SCHWARZ färben, bzw. in der Farbe des neben liegenden Hintergrunds.

Der Witz dabei ist, es wird immer grau bis dunkelgrau. Das Teil zu färben in GELB, GRÜN, ROSA usw., das geht alles. Sobald ich auf Schwarz gehe, wird es nur grau.

Modus: Farbton
Grenzen: Benachbart
Toleranz: 50% (er macht nur den gewünschten Bereich farbig, somit passt diese Einstellung)

Aber es wird kein schwarz. Bzw. WILL ich eigentlich gar nicht, dass der Hebel schwarz wird. Er sollte ungefähr die gleiche Farbe haben wie der schwarz Hintergrund, der aber eben durch Sonnenlicht usw. nicht wirklich SCHWARZ ist, sondern so dunkel gräulich bis bläulich. Helfe ich mir mit der Pipette, ändert das null. Es bleibt bei Grau. Hab jetzt schon mit dem Lasso das Teil ausgeschnitten, bzw. markiert, Farben entzogen (dann wird es genauso "nur" grau) und dem Nachbelichter-Werkzeug gearbeitet, um es dunkler zu machen, aber dann sieht man es wie die Faust aufs Auge, dass es bearbeitet wurde. Es sieht dann wie ein neu eingebautes Teil auf einem abgewrackten Hintergrund aus, man sieht, dass das einfach Schwarz ist (durch das Nachbelichter-Werkzeug). Oder treffender formuliert: Mit meiner "Ums Eck" Methode schaut es aus, als hätte man ein frisch lackiertes Teil aufgesteckt, und das will ich nicht. Ich will, dass die Farben ungefähr gleich aussehen. :(

Ich habe mir auf Youtube diverse Tutorials angesehen, unter anderem das mit dem Schuh ( uiIrUD3H1-U ), aber wenn ich dem folge, bleibt es auch bei einem Grau, statt der Pipettenfarbe!?

Es muss doch irgendwie möglich sein, ein farbiges Teil mit Hilfe des Farbe ersetzen Pinsels in die gewünschte Farbe zu bringen? Kann mir jemand helfen?

Danke! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man bei "Farbe ersetzen" schwarz wählt ist es doch nur logisch dass es einfach nur entsättigt wird.
Kannste genauso weiß oder grau nehmen, kommt aufs selbe raus weil alles nicht farbig ist Und Farbe durch unbuntes ersetzt.

Wähle aus was du ändern willst, rufe bei aktiver Auswahl die Korrektur Farbton Sättigung auf und stimme die Parameter ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, schaff ich irgendwie nicht. Hab mal eine kleine Vorschau hochgeladen. Ich will, dass die rote Kupplung gleich oder zumindest ÄHNLICH dem Rest aussieht. Der Hebel soll rot bleiben. Ist jetzt klar um was es mir geht?

Auch mit Korrektur Farbton/Sättigung sieht das bescheuert aus? :( Man könnte meinen, man hätte in Paint einfach mit dem Füllwerkzeug paar Sekunden gepfuscht... (Ich hab es jetzt nur auf die schnelle ausgewählt, soll nur als Beispiel dienen, mir ist klar, dass man es feiner bzw. genauer markieren muss) Ich schaffe es jedenfalls nicht, dass es ungefähr die Farbe des Hintergrunds hat - egal an welchen Parametern ich hier spiele...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Mit Pipette Farbe aufnehem (11x11 Durchschnit)
Auf Ebene im Modus Farbe übermalen. (Der Teil ist im Prinzip wie Farbe ersetzen)
Maskierte Gradationskurve:
111.jpg

Wenn es eher ins bläuliche gehen soll nimmste halt die Farbe weiter oben auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sollte ungefähr die gleiche Farbe haben wie der schwarz Hintergrund, der aber eben durch Sonnenlicht usw. nicht wirklich SCHWARZ ist, sondern so dunkel gräulich bis bläulich.
Für die Ebene im Modus Farbe kannst du bei diesem speziellen Bild statt eines Pinsels das Stempelwerkzeug nehmen. Dann sieht der Hebel hinterher nicht unnatürlich gleichmäßig aus, sondern so wie sein Ringsum. ;)
 
… aber eine Maske hast du doch bereits (zumindest die Auswahl dafür). Was klappt denn nicht?

Ich weiß nicht, wie ich weiter vorgehe. Dass ich eine neue Ebene via dem Menü erstelle, ist mir klar. Aber wie weiter? Bzw. kann ich das Bauteil so einfärben, aber die 2 Ebenen bzw. die eine Ebenenmaske mit dem Integral kenne ich nicht.
 

Anhänge

Wie gesagt: "Wähle aus was du ändern willst, rufe bei aktiver Auswahl die Korrektur..."
Hättest du das so probiert hättest du gemerkt das dadurch automatisch eine fertige Maske aus der Auswahl erstellt wird.
Gehe nicht über Bild - Korrekturen sondern rufe die Gradationskurve über das Pannel Korrekturen auf.
 
Es ensteht doch auch oben die Maske, wie man sieht (nur halt bei Farbe, weil ich halt auch andere Korrekturen versucht habe.

Ich hab meine Schritte jetzt einzeln per Screenshot angehängt:

1. Schritt: Ich wähle aus, was ich umfärben möchte. Ok.
2. Schritt: Ich gehe mit der Maus auf die Korrekturen, und wähle dort "Gradiationskurven - Neue Kurveneinstellungsebene erstellen" aus.

So, nun habe ich aber a) das selbe Ergebnis wie über die Leiste unten in der Ebene (siehe Bild mit Korrektur Sättigung), und b) ist im Bild vor der Maske nicht die Gradiationskurve, sondern ein Kontrastsymbol?

Bin ich doof? :o :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir mal ne Grundlagen-DVD. Da kommt dann auch wie man Symboldarstellungsgröße einstellt.
 
Besorg dir mal ne Grundlagen-DVD.

Für ein Glas Milch kaufe ich keine Kuh. Oder anders formuliert: Es hilft nichts, wenn man dem Fischer den Fisch wieder ins Meer wirft, und ihm sagt: "Lerne Fische zu fangen!" - nur weil er wissen wollte, wie man ihn sicher entgrätet...

Da kommt dann auch wie man Symboldarstellungsgröße einstellt.

Whatever auch diese Frage mit dem obigen Thema zu tun hatte... :lol: aber lassen wir das! ;)
 
Die Kuh haste doch schon, must nur noch melken lernen.

Kuh gemolken - ganz ohne DVD... ;)

Wobei das jetzt das Resultat aus Deinem Vorschlag war. Mein erster Weg (bevor ich den Thread eröffnet habe) war ja, das Teil zu entfärben, und dann mittels Nachbelichter nachzudunkeln. Beide Ergebnisse sind meiner Meinung nach erkennbar, dass sie bearbeitet sind. Das mit Nachbelichter hat fast noch besser ausgesehen, aber irgendwie bin ich mit beiden nicht so zufrieden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Sieht doch gut aus. Mit der Gradationskurve hast du die beste Möglichkeit die Luminanzen
anzupassen, so dass die Kontraste zum Rest passen. Mein Tipp mit der "Grundlagen-DVD"
war übrigens nicht bös gemeint, das ist jedem Anfänger zu empfehlen. Wenn er die Fachbegriffe
nicht kennt kann man auch schlecht was erklähren.
 
Sieht doch gut aus. Mit der Gradationskurve hast du die beste Möglichkeit die Luminanzen
anzupassen, so dass die Kontraste zum Rest passen. Mein Tipp mit der "Grundlagen-DVD"
war übrigens nicht bös gemeint, das ist jedem Anfänger zu empfehlen. Wenn er die Fachbegriffe
nicht kennt kann man auch schlecht was erklähren.

Das ist mir schon klar, aber ich hab schon mal vor vielen Jahren einen Schnellsieder-Kurs für CS2 besucht, und auch immer wieder damit gearbeitet. Aber wenn man nur selten damit arbeitet, vergisst man manches wieder, und dann wird es schwierig. :top: Aber Du hast recht, es ist im Grunde ausreichend gefärbt! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten