Kinoauge
Themenersteller
Wer kann weiterhelfen?
Es geht um Dias, die - ich vermute - aus doppelwandigem Glas sind und ein Gel zwischen den Glasscheiben enthalten, das auf Wärme reagiert. Das Gel ist vermutlich die selbe Substanz, die in den 70er Jahre Magma-Tischlampen enthalten ist und durch Erwärmung in Bewegung gerät.
Zurück zum Dia.
Das Dia wurde projeziert und das Gel bewegte sich zwischen den beiden Glas-scheiben, so daß ein witziger LichtFarbeffekt entstand.
Hat jemand Erfahrung mit der Herstelllung von solchen Dias. Kleine Bauanleitung, welche Materialien man verwenden kann und welche nicht.
Wenn so ein Dia kaputt geht ruiniert man sich ja gleich den Diaprojektor!!
Vielen Dank für Tips
Es geht um Dias, die - ich vermute - aus doppelwandigem Glas sind und ein Gel zwischen den Glasscheiben enthalten, das auf Wärme reagiert. Das Gel ist vermutlich die selbe Substanz, die in den 70er Jahre Magma-Tischlampen enthalten ist und durch Erwärmung in Bewegung gerät.
Zurück zum Dia.
Das Dia wurde projeziert und das Gel bewegte sich zwischen den beiden Glas-scheiben, so daß ein witziger LichtFarbeffekt entstand.
Hat jemand Erfahrung mit der Herstelllung von solchen Dias. Kleine Bauanleitung, welche Materialien man verwenden kann und welche nicht.
Wenn so ein Dia kaputt geht ruiniert man sich ja gleich den Diaprojektor!!
Vielen Dank für Tips
