• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Psychodelische Dias

Kinoauge

Themenersteller
Wer kann weiterhelfen?
Es geht um Dias, die - ich vermute - aus doppelwandigem Glas sind und ein Gel zwischen den Glasscheiben enthalten, das auf Wärme reagiert. Das Gel ist vermutlich die selbe Substanz, die in den 70er Jahre Magma-Tischlampen enthalten ist und durch Erwärmung in Bewegung gerät.
Zurück zum Dia.
Das Dia wurde projeziert und das Gel bewegte sich zwischen den beiden Glas-scheiben, so daß ein witziger LichtFarbeffekt entstand.
Hat jemand Erfahrung mit der Herstelllung von solchen Dias. Kleine Bauanleitung, welche Materialien man verwenden kann und welche nicht.
Wenn so ein Dia kaputt geht ruiniert man sich ja gleich den Diaprojektor!!
Vielen Dank für Tips :top:
 
Such im Internet mal nach "Gobo-Projektor" oder "Gobos". So heissen die Dinger nämlich. Die Projektoren gibt es mittlerweile echt billig gebraucht zu kaufen. Die "Gobos" sind rund und werden von einem Motor im Projektor permanent langsam gedreht. Die Wärme der Lampe bringt die Wachse und Öle zum fliessen. Wird in der Veranstaltungstechnik aber kaum noch benutzt da alle auf Beamer umgestiegen sind. Bei Ikea gabs mal nen Projektor mit farbigen Filtern und Loch-, Stern- und Schlitzmasken. Allerdings nicht mit diesem Geleffekt....

Gruß Tom
 
Das Basteln kannst Du dir ersparen.

Der Effekt ist auf einem normalen Diaprojektor nicht zu erzeugen.

Eine Projektionsscheibe besteht normalerweise aus 3 Gläsern. Zwischen den Gläsern sind zähflüssige, eingefärbte Öle. (Hier erschwerend für eigene Bastelarbeiten dürfte die Tatsache sein, die eingefärbten Öle müssen von ihrer Beschaffenheit her so abgestimmt sein, daß sie sich nicht miteinander Vermischen.) Diese Öle werden durch die Hitzeeinwirkung der Projektorlampe flüssig.
Der eigentliche Effekt, den Du ja anstrebst, das ineinanderfließen der Farben, wird durch die Drehbewegung der Scheibe erzeugt.

Selbst wenn Du es schaffen solltest dir ein entsprechendes Dia anzufertigen, scheitert die Geschichte an der zwingend notwendigen Rotation in deinem Projektor.

:evil:
 
Nicht das, wonach du fragst, aber auch lustig:

So'n Zeugs hatte ich als Kind auch gerne selbst gebastelt. Unter anderem hatte ich da mal zwei Diagläser mit ungefähr fünf Millimeter Abstand zusammengeklebt. Drin enthalten war am Rand ein umlaufendes Trinkröhrchen mit kleinen Löchern. Dunkle Flüssigkeit rein und eine kleine Aquariumpumpe angeschlossen, die Luft hineinpumpt. Natürlich muss alles so dimensioniert sein, dass nicht beim Anschalten der Pumpe mit einem mal alles leer ist - also ein Auffangbehälter am Ausgang des Trinkröhrchen. Die Projektion sah ganz lustig aus - das war der Reiz des Selbstbastelns, heute gibt es ja jeden Müll zu kaufen.
 
Du meinst den SPACE PROJEKTOR von MATHMOS
Das wirst Du wie schon beschrieben selbst nicht hinkriegen. Die Scheiben enthalten zwei farbige Öle in je einer Kammer und werden gedreht. Ein 20W Halogenstrahler sorgt fürs Licht....
Kriegst Du wahrscheinlich auch schon günstig gebraucht in der Bucht.
 
Du meinst den SPACE PROJEKTOR von MATHMOS

Genau so einen Projektor hab ich! Eigentlich ein Staubfänger nach einer gewissen Zeit, aber hin und wieder kommt er noch zum Einsatz. Im Projektor ist ein kleiner einzelner Rahmen um ein Dia einzusetzen. Die Diafunkiton hab ich allerdings noch nie ausprobiert (ich habe überhaupt keine Dias :rolleyes: ). Allerdings ist das ganze wohl weniger dafür gedacht alle 10 Sekunden das Bild zu wechseln, denn dafür ist das ganze zu umständlich gelöst. Ausserdem ist er recht laut.
 
Der Diahalter ist dafür gedacht Farbfolien aufzunehmen. habe aber auch schon Dias zusammen mit dem Ölfilter projeziert. Sieht auch cool aus.
ABER: laut ist das Ding nicht wirklich. Hat keine Lüftung (da nur 20W) und der Motor surrt leise vor sich hin,,, LAUT :confused:
 
Richtig psychedelisch wird es mit rotierenden gekreuzten Polarisationsfiltern, so wie hier:
http://www.unm.edu/~physics/demo/html_demo_pages/6D1520.html
Als Objekt zwischen den Polfiltern kann man entweder gestresstes Plastik nehmen(CD-Hülle sollte funktionieren, oder Tesafilm), oder noch besser Lecithin aus Hünerei, was so eine Art flüssig-Kristall ausbildet,wenn ich mich da noch richtig an das schon ein wenig zurückliegende Mikroskopier-Praktikum erinner( oder war es Lysozym ?)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten