• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

PTLens-korrigierte Bilder werden von Lightroom nicht importiert

Suppenelse

Themenersteller
Hallo,

wenn ich RAW-Fotos aus Lightroom exportiere (TIFF 16 Bit), um in PTLens Verzeichnungen zu korrigieren, weigert sich Lightroom, das korrigierte Bild wieder zu importieren. Das Vorschaubild im "Fotos importieren"-Dialog bleibt leer, und nach dem Klick auf "Importieren" meldet Lightroom, das betreffende Bild könne nicht gelesen werden ("Die folgenden Dateien wurden nicht importiert, weil sie nicht gelesen werden konnten.").

Das Seltsame ist, dass es früher keine Problem gab, und ich habe keine Ahnung, was ich jetzt anders mache, so dass Lightroom nicht mehr will.

Hat jemand Ratschläge?

Grüße
 
Ab einer gewissen Version, die ich jetzt nicht mehr genau weiß, kann man PTLens doch als externen Editor einbinden und der gibt das Bild automatisch zurück. Bei mir funktioniert das jedenfalls einwandfrei.

Jürgen
 
...wie macht man das, ptlens direkt in lightoom einzufügen, so dass das korrigierte bild in der bibliothek erscheint? und kann man das korrigierte bild automatisch mit dem nef stapeln?

würde mich über eine kurzes how-to freuen.

danke und grüße,

/ t.
 
Ab einer gewissen Version, die ich jetzt nicht mehr genau weiß, kann man PTLens doch als externen Editor einbinden und der gibt das Bild automatisch zurück. Bei mir funktioniert das jedenfalls einwandfrei.
Jürgen

Das stimmt, habe ich aber bisher nie ausprobiert. Bisher verwende ich PTLens immer als externe Software völlig separat. Vielleicht ist dein Vorschlag ein Workaround - aber so richtig verstehe ich nach wie vor nicht, warum die Bilder nicht importiert werden. "Können nicht gelesen werden" ist leider auch keine sehr aufschlussreiche Adobe-Fehlermeldung...
 
Das stimmt, habe ich aber bisher nie ausprobiert. Bisher verwende ich PTLens immer als externe Software völlig separat. Vielleicht ist dein Vorschlag ein Workaround - aber so richtig verstehe ich nach wie vor nicht, warum die Bilder nicht importiert werden. "Können nicht gelesen werden" ist leider auch keine sehr aufschlussreiche Adobe-Fehlermeldung...

Ich vermute den Fehler eher bei PTLens, wenn du schreibst, es hätte schon funktioniert. Vielleicht einfach mal neu installieren und dann nochmal probieren.
Vielleicht hat es da irgendeine Datei beschädigt. Ich habe das jetzt nicht im Kopf, aus wieviel Dateien die Installation der Standalone besteht.
Daher vermute ich, daß es bei dir evtl. auch mit der Methode als ext. Editor nicht funktionieren wird.

Ich übergebe die Dateien als 16-Bit Tiff an PTLens als externen Editor und dann wird die automatisch wieder unter dem Namen gespeichert und mit dem Original gestapelt. Komprimierung weiß ich jetzt nicht, wie ich es eingestellt habe, war aber aus der Erinnerung auch egal, weil es so oder so funktioniert hat.

Jürgen
 
Nachtrag: Hatte vergessen zu erwähnen, dass die gePTLensten Bilder sehr wohl in anderen Applikationen geöffnet werden können, z. B. IrfanView. Es muss irgendwas in den Dateien drinstehen, das nur Lightroom stört. Mit Photoshop hab ich´s noch nicht probiert, werde ich so bald wie möglich nachholen.

@Jürgen: Ja, vielleicht probier ich´s mal mit einer Neuinstallation von PTLens.
 
hallo,

habe ptlens 8.7.6 jetzt als externen editor in lightroom 2.2 integriert - und nun das selbe problem. nach der bearbeitung wird das bild als bearbeitet.tif (jedoch ohne korrekturen) in lightroom angezeigt, nach dem rendern erscheint dann jedoch die info "unerwartetes dateiende".

habe zip-komprimierung, tff 16-bit und prophoto egb eingestellt.
 
ok - ohne zip-komprimierung gehts - jedoch wird kurzzeitig "Die Datei verwendet einen nicht unterstützten Farbmodus" angezeigt. Das Stapeln funktioniert trotz Haken beim Export nicht. :grumble:
 
Wenn ich beim den Voreinstellungen den Farbraum "AdobeRGB"verwende, erscheint die Anzeige "Datei wird entweder nicht unterstützt oder ist beschädigt". Unter PS3 funktioniert alles komischerweise (allerdings als Plugin).
 
Ich werde es heute Abend nochmal bei mir ausprobieren.

Bei mir hatte es jedenfalls schon funktioniert, weiß aber nicht mehr, ob das noch die 2.1 oder eine spätere Version war. So häufig benutze ich das jetzt nicht unbedingt.
Da wurde jedenfalls einwandfrei als Tiff an PTLens und zurück übergeben und das Bild auch automatisch mit dem Original gestapelt.

Jürgen
 
Eben nochmal getestet:

LR 2.3 RC, PTLens 8.7.6 32-Bit als externer Editor.

Übergabe als TIFF, 16 Bit, ProPhoto RGB und Zip komprimiert.

Geht genauso, wie ich es auch von vorherigen Versionen in Erinnerung hatte.
Absolut keine Probleme und gestapelt wird es auch, aber das passiert ja schon vor der Übergabe, wenn das TIFF in LR erzeugt wird.

Jürgen
 
Melde mich mit etwas Verspätung zurück, hatte erst jetzt Gelegenheit, weiter zu probieren.

Ich habe, wie vorgeschlagen, PTLens nun nicht mehr als Standalone-Software benutzt, sondern wie in Lightroom als externen Editor eingebunden. Dabei habe ich dieselben Probleme wie oben bereits von jemand anders beschrieben: Das Bild wird ordnungsgemäß gestapelt, aber im Ergebnisbild in Lightroom steht oben an der Kante "Unerwartetes Dateiende", und beim Klick aufs Ausrufezeichen im Film Strip unten erscheint die Warnung "Beim Lesen dieses Fotos ist in Lightroom ein Problem aufgetreten. Unter Umständen wurde das Foto in einem nicht unterstützten Format gespeichert. Sie können keine Änderungen am Foto vornehmen." Sämtliche Regler im Entwicklungsmodus sind gesperrt bzw. irgendwie ausgegraut.

In Photoshop lassen sich die gePTLensten Bilder übrigens problemlos öffnen. Insofern vermute ich, dass da bei Lightroom irgendwas faul ist - ich weiß nur nicht, was... :-/
 
Kurzer Nachtrag zu meinem vorigen Post: Habe Lightroom 2.2 und PTLens 8.7.6 komplett deinstalliert, anschließend Lightroom 2.3 RC sowie wiederum PTLens 8.7.6 aufgespielt. Hat leider nichts geholfen, immer noch dieselben Probleme.
 
Das ist dann merkwürdig, aber ich habe da jetzt auch keine Idee mehr, wo bei dir der Fehler liegt.

Ein grundsätzliches Problem schließe ich aus, sonst dürfte es bei mir mit der 2.3 und auch vorhergehenden Versionen von Lightroom ebenfalls nicht funktionieren.
Ich hatte das ja extra nochmal mit den aktuellen Versionen beider Programme versucht und da gab es nicht das geringste Problem.

Vielleicht solltest du dich mal an den Autor von PTLens wenden. Evtl. hat der noch eine Idee, wo der Fehler zu suchen sein könnte. Ich habe keinerlei Ansatzpunkte, da es auf meinem Rechner immer funktioniert hatte, wie es soll.

Welches Betriebssystem hast du eigentlich? Ich habe nochmal alles überflogen, aber keinen Hinweis darauf gefunden. Bei mir ist es XP.

Jürgen
 
Kurzer Nachtrag zu meinem vorigen Post: Habe Lightroom 2.2 und PTLens 8.7.6 komplett deinstalliert, anschließend Lightroom 2.3 RC sowie wiederum PTLens 8.7.6 aufgespielt. Hat leider nichts geholfen, immer noch dieselben Probleme.

Was ich hier gar nicht verstehe: Wieso eigentlich LR 2.3 RC? Es gibt doch schon die Version ohne RC.

Gruss
Jacob
 
@ Jürgen: Danke trotzdem für deine Antworten - werde mal den PTLens-Autor kontaktieren und hoffentlich irgendwann dahinterkommen, was hier das Problem ist.

Welches Betriebssystem hast du eigentlich? Ich habe nochmal alles überflogen, aber keinen Hinweis darauf gefunden. Bei mir ist es XP.

Ebenfalls Windows XP (SP 3).

Grüße
 
Ich habe gerade gesehen, daß du die Frage jetzt im Adobe-Forum drin hast. Vielleicht solltest du das dort auch noch um das verwendete Betriebssystem ergänzen. Bei solchen Fehlern ist das unter Umständen ja nicht ganz unwichtig.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten