• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Punktgenaue Fokusierung (D5200)

HeAdLeS

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe mal eine kurze Frage. Vor einer Weile bin ich von Olympus zu Nikon umgestiegen. Bei meinen Olympus-Kameras habe ich die punktgenaue Fokusierung geliebt. Also wenn ich durch meinen Sucher geschaut habe, dann hatte ich dort wirklich einen Punkt zum Fokusieren (ich nutzt eigentlich fast nur den einen mittleren Fokuspunkt). So konnte ich (fast) punktgenau den Fokus setzen. Das ist mir sehr wichtig da ich besonders viel Makro Fotografiere.

Bei der Nikon D5200 gibt es nun statt eines Punktes ein (recht großes) Viereck, wenn ich im Einzelfeld-AF bin. Damit kann ich aber nicht mehr punktgenau Fokusieren... sondern habe eine recht großen Radius in dem die Kamera nun entscheidet was sie genau Fokusieren will. Das hat mir schon oft mein Foto vers***.

Kann man das ändern? Ich habe in den Einstellungen schon geschaut, aber nichts gefunden. Hat da jemand einen Tip / Trick / Update / etc?

Viele Grüße
HeAdLeS
 
Die Größe der Fokusfelder im Sucher ist nicht änderbar. Sie sind sogar noch etwas größer, als sie durch das Rechteck symbolisiert werden. Ich kenne mich bei Olympus nicht aus, aber kann mir nur schwer vorstellen, dass es dort anders ist - also dass die wirklichen AF-Felder deutlich kleiner sind, auch wenn es so angezeigt wird. Gerne lasse ich mich aber überzeugen.

In der Makrofotografie fokussiere ich oft manuell, wobei das mit dem Sucher deiner D5200 vielleicht noch nicht ganz so viel Spaß macht. Sinnvoll finde ich das manuelle Fokussieren, weil mir wichtig ist, die Tiefenschärfeausdehnung so zu legen, wie ich sie brauche. Wenn ich bspw. eine Blüte von der Seite fotografiere, legt der AF den Fokuspunkt auf die Kontrastkante, die er findet, also z.B. das nächstgelegene Blütenblatt. Damit verschenke ich nach vorne Tiefenschärfe, von der ich gerade bei Makros sowieso schon wenig habe. Also lege ich bei manueller Fokussierung den Schärfepunkt etwas nach hinten. Natürlich kann man auch versuchen, dieses mit AF hinzubekommen, indem man versucht die entsprechende Stelle mit dem AF-Feld zu treffen, aber da kommt dann eben genau oben genannte Herausforderung, dass das AF-Feld recht groß ist.

Ansonsten bietet sich LV bei der D5200 an. Sie hat ja auch ein praktisches Klappdisplay. Im LV kannst du die Größe des Fokusfeldes auch anpassen, aber auch nicht auf Punktgröße.

Mit welcher Oly hast du denn gearbeitet? Arbeitest du jetzt Freihand oder vom Stativ?
 
Hallo Kaffeeklaus.

Ich hatte vorher eine E-410 und eine E-620.
Diese haben im Sucher wirklich Punkte. In wie weit die Kamera da nun auch 'punktgenau' Fokusiert... kann ich nicht sagen. Aber vom Gefühl her war es schon sehr genau.

Manuelles Fokusieren ist leider etwas schwer (zumindest finde ich es so). Erst einmal ist der Sucher sehr klein. Man erkennt nur schwer wo der Schärfepunkt nun wirklich ist. LV is da schon etwas besser... wenn man ausreichend Zeit hat um es genau einzustellen. Bei einem Tier oder einer Blüde im leichten Wind... ist das da schon vorbei mit der Zeit.
Außerdem frisst der LV die Batterie auf. Er ist nicht mein bester Freund.
Das man im LV die größe des Fokusfeldes anpassen kann, habe ich noch gar nicht gesehen. Muss ich gleich mal schauen.

Bei Makro meist Freihand, da ich meist Tiere fotografiere und keine Zeit habe das Stativ aufzustellen. Unbewegte Objekte mit Stativ.
 
Hast du das Autofokusmodul auf Auto oder 3d Matrixmessung stehen? Dann wählt meine D7100 auch automatisch die Messfelder aus. Den Modus einfach mal auf Einzelpunkt bzw. D9, 21 oder 39 ändern. Dann solltest du selbst den Punkt bestimmen können. Wie das geht müsste im Handbuch im Kapitel Autofokus stehen.
 
Hallo Kaffeeklaus.

Ich hatte vorher eine E-410 und eine E-620.
Diese haben im Sucher wirklich Punkte.
Nein, definitiv nicht.

Ich hatte eine E-520. Die hatte einen klitzekleinen Sucher, der natürlich auch die AF-Messfelder klein erscheinen ließ. Im Verhältnis zur Bildgröße waren sie aber eher größer als bei den Nikons. Hier kann man ganz gut erkennen, wie groß die Felder bei der E-410 sind, punktförmig sind die nun wirklich nicht.
 
Nein, definitiv nicht.

Ich hatte eine E-520. Die hatte einen klitzekleinen Sucher, der natürlich auch die AF-Messfelder klein erscheinen ließ. Im Verhältnis zur Bildgröße waren sie aber eher größer als bei den Nikons. Hier kann man ganz gut erkennen, wie groß die Felder bei der E-410 sind, punktförmig sind die nun wirklich nicht.

Das verlinkte Beispiel zeigt schon mal die LiveView-Ansicht.

An meiner E-620 kann ich bestätigen, dass es sehr kleine Rechtecke mit Punkten in der Mitte sind. (In den Einstellungen lässt sich noch die Empfindlichkeit der Felder von "normal" auf "klein" umstellen)
Der Unterschied ist sicherlich, dass bei Olympus stets nur die Punkte aufleuchten, nicht der Rahmen außen rum.
Andererseits konnte ich beim Ausprobieren tatsächlich gezielt im jeweiligen Punkt fokussieren - was anderes wäre auch nicht zu erwarten.
 
Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du mal ein/zwei Beispielbilder einstellst, wo der Fokus nicht so sitzt, wie du es gerne hättest.

Dass Freihandmakros grundsätzlich schwierig sind, weil die Tiefenschärfe nunmal sehr gering ist und man mit minimalen Vor- oder Zurückbewegungen schnell aus der Schärfezone ist, ist sicherlich klar. Verwendest du in Verbindung mit dem Einzelfeld AF-S oder AF-C? Vielleicht empfiehlt sich auch eine andere Herangehensweise. Bei Insektenmakros funktioniert bei mir (!) point-and-shoot auch nicht so erfolgreich, wie das geduldige Warten oder das Nutzen der Frühstarre.

Zuletzt kann es natürlich auch noch sein, dass durch den geänderten Cropfaktor (2 bei der Oly zu 1,5 bei der D5200) etwas "Toleranz" flöten gegangen ist, da der Tiefenschärfebereich aufgrund des größeren Sensors eben auch kleiner ausfällt. Nur eine Idee...
 
Hallo zusammen.

...Bei der Nikon D5200 gibt es nun statt eines Punktes ein (recht großes) Viereck, wenn ich im Einzelfeld-AF bin. Damit kann ich aber nicht mehr punktgenau Fokusieren... sondern habe eine recht großen Radius in dem die Kamera nun entscheidet was sie genau Fokusieren will. Das hat mir schon oft mein Foto vers***.

Komme auch von Olly bin seit ca. 2J bei Nikon.
ich hatte mit allen Nikons, von D5100 über xxx bis D800, außer D7k!!! nie Probleme mit der Fokussierung.
AF - S, mittleres Fokusfeld, A, usw... verstehe dein "Problem" nicht!

Ein Faktor könnte allerding dieser sein:
Welches Objektiv benutzt du, denn EIN wesentlicher Unterschied, der allerding bei mir mit Olly zwischen Cam und Objektiv nie aufgetreten ist:
- stimmt die AF-Justage zwischen Body und Linse ???

An meine Olly`s konnte man von FB über Zoom eigentlich alle ransetzen, ohne sich über eine AF-Feinjustage Gedanken zu machen.
------------------------------------
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten