cbkrueger
Themenersteller
Moin,
über die ganzen Feiertage bin ich derweil damit beschäftigt mit meiner Kamera und einem Repro-Stativ meine alten Dias zu digitalisieren. Dabei ist mir die stark unterschiedliche Qualität der Dias aufgefallen, was Filmkorn und insb. Farbstiche angeht.
Komisch dabei ist, daß die Dias aus den 1990ern sehr viel schlechter sind als die Bilder aus den 1960ern und 70ern. Eigentlich sollte es doch andersrum sein aufgrund der langen Lagerung?
Einzig die Qualität der Kodachrome Dias ist gleichbleibend, egal wann sie aufgenommen wurden.
Hängt das eventuell damit zusammen, daß früher die Labore mehr auf Qualität geachtet haben?
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es nicht gut ist, wenn man unterschiedliche Filme (z.B. Fujichrome und Agfachrome) durch die E-6 Entwickler-, Stopp- und Fixierbäder zieht, wohl weil sich die Filmrückstände in den Bädern dann gegenseitig negativ beeinflussen. Aber was da dran ist und ob die Labore früher die Filme vor der Entwicklung sortiert haben und später nicht mehr, weiß ich natürlich nicht. Die Kodachromes wurden ja immer "sortenrein" in den Kodak-Maschinen entwickelt. Ist ja auch ein ganz anderer Entwicklungsprozeß.
über die ganzen Feiertage bin ich derweil damit beschäftigt mit meiner Kamera und einem Repro-Stativ meine alten Dias zu digitalisieren. Dabei ist mir die stark unterschiedliche Qualität der Dias aufgefallen, was Filmkorn und insb. Farbstiche angeht.
Komisch dabei ist, daß die Dias aus den 1990ern sehr viel schlechter sind als die Bilder aus den 1960ern und 70ern. Eigentlich sollte es doch andersrum sein aufgrund der langen Lagerung?

Einzig die Qualität der Kodachrome Dias ist gleichbleibend, egal wann sie aufgenommen wurden.

Hängt das eventuell damit zusammen, daß früher die Labore mehr auf Qualität geachtet haben?
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es nicht gut ist, wenn man unterschiedliche Filme (z.B. Fujichrome und Agfachrome) durch die E-6 Entwickler-, Stopp- und Fixierbäder zieht, wohl weil sich die Filmrückstände in den Bädern dann gegenseitig negativ beeinflussen. Aber was da dran ist und ob die Labore früher die Filme vor der Entwicklung sortiert haben und später nicht mehr, weiß ich natürlich nicht. Die Kodachromes wurden ja immer "sortenrein" in den Kodak-Maschinen entwickelt. Ist ja auch ein ganz anderer Entwicklungsprozeß.
Zuletzt bearbeitet: