• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Februar 2025!
    Thema: "Kalt"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Februar-Wettbewerb hier!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Qualitätsstufen der verschiedenen Marken.........

Fluthecrank

Themenersteller
Hallo Leute,

bei den verschiedenen Online Shops bin ich auf viele, für mich neue, Marken gestoßen.

Wie sind die verschiedenen Hersteller aus China einzustufen?

Ich denke da so an Samyang, Nisi, Laowa, 7artisans, Irix usw.............. Könnt ihr mir da bitte ein paar Hinweise geben?

Danke im Voraus!!

Grüße
FLU
 
Kommt immer drauf an, globalgalaktisch kann man das glaube ich schlecht sagen, man muss im konkreten Fall entscheiden, welche Alternativen gibts in dem Bereich und was kosten die und was leisten die.
Auch bei CaNiKonFuPe etc. sind ja nicht alle Objektive automatisch Granaten.
Wenn Du konkret nach etwas sucht, gibts bei YT teilweise ganz gute Vergleiche, oder auch andere Tests. Oder hier spezifischer fragem , also Bajonett und gesuchte Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind die verschiedenen Hersteller aus China einzustufen?

Ich denke da so an Samyang, Nisi, Laowa, 7artisans, Irix usw..............
Samyang ist kein Hersteller aus China, sondern Südkorea.
Viele sagen, dass es eine Glückssache ist, ein Objektiv von Samyang zu bekommen, welches gut zentriert und scharf ist.
 
Hallo,

O.K. Danke schonmal. Ich meinte schon unspezifisch.
Konkret habe ich nichts in Planung, mir gings ums eher Grundsätzliche wie die Hersteller einzustufen sind..............

Grüße

FLU
 
Nisi, Laowa, 7artisans,
Laowa hat einige sehr exotische und auch gar nicht so günstige Objektive im Sortiment. Ich hatte mal das 4mm Fischauge und aktuell nutze ich das 9mm Extremweitwinkel für Vollformat (kein Fischauge). Die bauen das was sonst niemand baut und das in guter Qualität. 7Artisans und auch TTArtisan sind dann eher die Günstighersteller, welche aber für den Preis ordentliche Qualität liefern. Von beiden hatte bzw. habe ich immer noch Fisheye Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bei anderen Marken auch. Es gibt gute und schlechte Objektive. Also Test anschauen, wenn gut bestellen, wenn eine Gurke erwischt, zurückschicken.

Bezüglich Tests mal bei Christopher Frost auf YT vorbei schauen. Der testet auch ab und solche Objektive.

Meine Erfahrungen bezüglich Samyang: beim 35 1.8 hab ich ein dezentriertes erwischt, das ging zurück. Beim 75 1.8 hab ich ein gutes erwischt. Beim 12 f2.0 auch. Also 33:66 ... bis jetzt.
 
Ich denke da so an Samyang, Nisi, Laowa, 7artisans, Irix usw.......
Man kann die genannten Marken nicht über einen Kamm scheren. Einige versuchen einfach, mit kopierten Konstruktionen über den Preis am Markt zu performen (Yongnuo, Meike), andere bieten auch spezielle Objektive, die sonst gar nicht verfügbar sind (Laowa, Irix, AstrHori), Samyang (Südkorea) durchläuft derzeit einen Wandel hin zu höherwertigen Produkten, …
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zählst sie zwar nicht im Eingangspost auf, aber die China-Marke Viltrox kann ich bestens empfehlen und am oberen Qualitätsspektrum einordnen. Im Grunde kannst du mit ganz wenigen Ausnahmen zu Viltrox greifen, du erhältst immer was gutes - und für den Preis oft nichts vergleichbares, wie das 27 und das 75 1.2 (beide APS-C) oder das Vollformat 16 mm 1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du zählst sie zwar nicht im Eingangspost auf, aber die China-Marke Viltrox kann ich bestens empfehlen und am oberen Qualitätsspektrum einordnen. Im Grunde kannst du mit ganz wenigen Ausnahmen zu Viltrox greifen, du erhältst immer was gutes - und für den Preis oft nichts vergleichbares, wie das 27 und das 75 1.2 (beide APS-C) oder das Vollformat 16 mm 1.8.
Ja Viltrox Einsteig vor ein paar Jahren war ganz ok (23mm f1.4, 33mm f1.4 und 56mm f1.4).Tolles P/L-Verhältnis. Verarbeitung top, optisch auf mittleren Niveau (sehr scharf aber teils starke CAs).
Das hat sich mittlerweile stark geändert. Die PRO Objektive 27mm f1.2 und 75mm f1.2 sind sehr gut und die neue LAB-Line setzt dem noch ein drauf.
Bei den günstigen Objektiven bieten sie jetzt bessere Optiken, dafür eher Kunststoffgehäuse als Metall.
Finde Viltrox ist das neue Sigma
 
Neben der BQ ist die Reparierbarkeit muß man bei AF Objektiven auch schauen, ob die überhaupt repariert werden, wenn die Garantie mal abgelaufen ist, hatte einen Thread gelesen, wo jemand kurz nach Ablauf der Garantie der Af ausgefallen war und es keine Reparatur Möglichkeit gab, ich meine es war Viltrox.
Unkritischer dürften rein manuelle Objektive sein.
Man muss sich halt im klaren sein, dass es im dümmsten Fall ein Totalausfall ist.
 
Neben der BQ ist die Reparierbarkeit muß man bei AF Objektiven auch schauen, ob die überhaupt repariert werden, wenn die Garantie mal abgelaufen ist, hatte einen Thread gelesen, wo jemand kurz nach Ablauf der Garantie der Af ausgefallen war und es keine Reparatur Möglichkeit gab, ich meine es war Viltrox.
Nach dem aktuellen Stand hat Rollei offenbar in DE noch keine Möglichkeit Viltrox Objektive zu reparieren. Das gilt aber auch für andere Chinaobjektive. Nur kommen die neuen Viltrox Objektive in Preisbereiche, wo das durchaus relevant ist.
 
Hallo allerseits,

Danke für die Hinweise und Einschätzungen.
Bei manuellen Objektiven greife ich dann lieber auf Altglas zurück. Habe mir jetzt schon zwei angeschafft und bei Spiegellosen ist die Adaption ja einfach.
Auch hatte ich noch alte Objektive aus den 80ern, die kommen jetzt wieder zum Einsatz und das macht mir schon Spaß.
Ansonsten nutze ich meine EF Objektive an der RP, auch problemlos. Je nach Motivauswahl haben alle ihre Anwendung.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten