• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschen entfernen mit Lightroom

Eric1977

Themenersteller
hi,
Ich hab da mal ne frage.
Meine Kamera entfernt ja das rauschen sehr gut wenn ich das Bild in Jpeg fotografiere.
Das ganze kann man ja auch in Lightroom mit den Raw`s per hand machen.
Irgendwie bekomme ich aber nie so ein ergebniss hin wie die Kamera das macht.

Jetzt meine Frage:
Git es für Lightroom Presets die das rauschen entfernen speziel für diverse Kameras und ISOwerten?

LG Eric
 
Lightroom hat von alleine schon ein Preset für deine Kamera.

Wenn du näher an deinen Jpegs sein willst, nimm die Canon Software Digital Picture Professional. Die hat die gleichen Entrauschungsfunktionen wie die Kamera. (Finde ich persönlich aber nicht besser als Lightroom).
 
Lightroom hat von alleine schon ein Preset für deine Kamera.

Wenn du näher an deinen Jpegs sein willst, nimm die Canon Software Digital Picture Professional. Die hat die gleichen Entrauschungsfunktionen wie die Kamera. (Finde ich persönlich aber nicht besser als Lightroom).

habe gerade gesehen das bei meinen Lightroom vorgaben kein Haken gesetzt war bei Standarteinstellungen an ISO-Wert der Kamera Ausrichten.
Das der Rauschreduzieren Regler aber auf 0 bleibt ist normal?
 
Lightroom hat von alleine schon ein Preset für deine Kamera.

Wenn du näher an deinen Jpegs sein willst, nimm die Canon Software Digital Picture Professional. Die hat die gleichen Entrauschungsfunktionen wie die Kamera. (Finde ich persönlich aber nicht besser als Lightroom).

Wo findet man denn dieses Preset in LR? Danke für einen Tip.
 
ich glaub das sind nur Programm interne einstellungen.
Die man durch den Haken in den Voreinstellungen aktiviert
 
"Standarteinstellungen an ISO-Wert der Kamera"
Hat damit nichts zu tun. Wenn du den Haken setzt und in deinen Rauschreduzierungs-Einstellungen die Alt-Taste drückst, dann kannst du diese Einstellungen automatisch auf alle Bilder mit dem gleichen ISO anwenden.
Du kannst dir dann verschiedene Einstellungen für verschiedene ISO-Werte einrichten u die Bilder schon beim Import wie gewünscht entrauschen lassen.

Was ich mit Preset meinte, ist, das Lightroom schon beim Import erkennt, um welche Kamera es sich handelt. Für besseres Entrauschen hilft dir also kein Kameraprofil sondern eher eine andere Software.

Oder mal bissl mit Entrauschen und Schärfereglern rumspielen.
 
?? " automatisch auf alle Bilder mit gleicher ISO..."

Was denn, im Verzeichnis, im Katalog, auf der Festplatte? Bei 130.000 Bildern? Synchronisiert "automatisch"? Wenn man den Schieber loslässt, ist es schon synchronisiert? Nur "in den Rauscheinstellungen" alt drücken? Wo sonst nichts automatisch von Bild zu Bild geht geht in LR?

Vielleicht bin ich nur besonders begriffsstutzig, aber geht es auch mit einer klaren und leicht nachvollziehbaren Beschreibung dieses Mysteriums im Rauschen der Pixel??

Danke
 
Du machst für jeden ISO-Wert für jede deiner Kameras (in Voreinstellung > Vorgaben aktivieren) einmalig deine Einstellung und speicherst die als Standardeinstellung. Jedes danach importierte Bild bekommt die entsprechende Einstellung drübergebügelt.
 
Ich finde die Empfehlung von Coriolanus immer noch sehr gut:
Selbst mit LR allein bekommt man hier ein besseres Ergebnis, als die andere gezeigte Version. Und das nur vom JPEG.
btw. wo warst du denn hier im Thread? ;)

@TO:
Teste einmal Folgendes als mögliche Herangehensweise - das Ausloten - zur Rauschreduktion in LR:

  • Entwickel dein Bild wie gewohnt in LR (Farbe, Belichtung, Kontrast, CA, usw.)
  • Stell die Schärfe auf 0
  • Ziehe nun den Luminanz und den Detail-Slider komplett auf 100% (im RauschreduzierungsAbschnitt)
  • zoome heran bis 200-300%; an eine Stelle, die wenig Details enthält (bspw. am Vorhang; nun siehst du neben dem Glattgebügelten auch Entrauschartefakte, welche durch die versuchte Detailerhaltung entstanden)
  • Gehe mit dem Detail-Slider nun wieder soweit zurück, bis zur Grenze, wo diese Artefakte verschwunden sind und alles komplett glatt ist
  • Den Luminanz-Slider jetzt wieder komplett auf 0 ziehen
  • Jetzt - auf 100% Zoomstufe - an eine Stelle im Bild springen, die Details enthält (bspw. das Gesicht) und den Luminanz-Slider langsam wieder erhöhen, bis du eine, für dich akzeptable Gewichtung (!) aus Rauschreduktion und Details gefunden hast
  • bei Bedarf nachschärfen / Farbrauschreduktion kann man in LR meist auf dem Standardwert lassen. Falls nicht, kann man auch hier mit selber Technik die Grenze gut ausloten.
  • Mit dem bisher unangetasteten Kontrast-Slider (auf 0 stehend) kann man am Schluss auch einmal rum spielen, welcher den Gesamteindruck aber wieder etw. verschlechtert. Das ist, wie die eigentliche Gewichtung auch, aber Geschmacksache.
So übertriffst du auch aus dem RAW mit Leichtigkeit das OOC-JPEG-Ergebnis, ohne zusätzliche Plugins kaufen zu müssen und kannst es nat. auch auf die jeweilige Serie gleicher Aufnahmebedingungen synchronisieren.

Geschrieben sieht das jetzt nat. viel aus. :eek: Aber kennt man die Schritte und weiß, wonach man schauen muss beim Ausloten, kann man in wenigen Sekunden das, für sich "bestmögliche" Ergebnis in LR erreichen.
 
Viele meinen, nur ein rauschfreies Bild ist gut, vergessen aber, dass damit oft die Auflösung platt gemacht wird. Das ist der Weg, den normlerweise die meisten Kameras (vor allem die mit kleinem Sensor) gehen.
Sehr gut ist das bei Gesichtern und Haaren zu sehen, da kann man mit dem Rasuchregler Beautyretusche betreiben.
Das ist aber völlig unnötig, denn oft wird das fertige Bild in einer relativ kleinen Ausgabegröße benötigt.
Dann wird das Rauschen schon durch das verkleinern reduziert und man kann in der 100% Ansicht sehr viel rauschen tolerieren und erhält sehr viele Details.

Ich nutze in LR neben dem Rauschregler noch den Maskierungsregler. Durch relativ kräftiges maskieren des Schärfereglers verhindere ich, dass Rauschen geschärft und damit stärker wird.
Damit kann ich dann wesentlich mehr Restrauschen zulassen, ohne das es im fertigen Bild stört.
 
Viele meinen, nur ein rauschfreies Bild ist gut, vergessen aber, dass damit oft die Auflösung platt gemacht wird.
Ja, mit den üblichen Entrauschern schon aber nicht mit allen.
In Lr sollte man in der Luminanz nicht über 30 von 100 hinaus,
ab da wirds ein Detailkiller.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten