• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rauschverhalten der Nikon D3300

Ric114

Themenersteller
Hallo ich habe eine Frage zum Rauschverhalten der Nikon D3300. Ich besitze sie nun ne ganze Weile und bin mit der Bildqualität auch sehr zufrieden. Das einzige wo ich noch nicht so durchsteige ist der ISO Wert. Abends in der Wohnung mit Beleuchtung der Lampen sind meine Bilder sehr verrauscht. Ich fotografiere im Raw Format und bin sicherlich noch nicht so gut in der Bildverarbeitung. Aber mit Raw Therapee schaffe ich es meist nicht das komplette rauschen zu entfernen. Es geht mir generell darum wie hoch ich denn die ISO Werte bei dieser Kamera drehen kann bis das rauschen so viel wird das es mit Raw nicht mehr korriegierbar ist. In einem Test im Internet habe ich gelesen das dies erst bei ISO 3200 der Fall sein soll. Ich habe eher das Gefühl das schon bei iso 800 das rauschen zu deutlich ist. Wenn ich beispielsweise an Weihnachten Fotos machen möchte und als Beispiel Kinder mit im Bild habe die nicht gerade still halten wollen muss ich die Verschlusszeit verkürzen. Dadurch aber auch die ISO hoch stellen denn den Blitz zu verwenden soll man ja auch nicht da es die lichtstimmung sonst kaputt macht zb wenn der Weihnachtsbaum im Hintergrund ist. Doch wie hoch kann ich denn den ISO drehen um Problemlos am Ende noch tolle Fotos zu erhalten? Vielleicht hat ja jemand die selbe Kamera oder eine ähnliche und kann mit Erfahrungs Werte sagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, du hast Tests gelesen, bei denen JPG's aus der Kamera mit eingeschalteter Rauschunterdrückung bewertet wurden. Das kannst du ja selber auch mal ausprobieren, um abzuschätzen was machbar ist.

Ansonsten kann man natürlich auch das Rauschen in den Rohdaten im Nachgang wunderbar korrigieren. Ich kenne jetzt nicht die Möglichkeiten von Raw Therapee dazu. Ich nutze Lightroom und habe mir darin für die verschiedenen ISO-Werte Presets zur Rauschunterdrückung angelegt, die in 95% der Fälle gut funktionieren. Ich habe zwar die D7100, aber diese arbeitet mehr oder weniger mit dem gleichen Sensor wie die D3300 und es sollte durchaus möglich sein, daraus Bilder zu generieren, die bis ISO 3200 sehr ordentliche Abzüge ermöglichen. Eine 100%-Ansicht ist dabei nicht unbedingt das richtige Kriterium!
 
Bei der D7200 (gleicher Sensor wie die D3300) gehe ich "Schmerz frei" bis ISO6400 mit aktivierter Rauschunterdrückung. Auf Bildschirmgröße (1920x1080) sind es noch deutlich bessere Bilder als mit meiner D5000 und ISO1600.
Was das Blitzen angeht, kann ich nur sagen, das du mit nem Aufsteckblitz die Lichtstimmung überhaupt nicht kaputt machst wenn er indirekt blitzt. Den Internen sollte man dafür aber nicht nutzen.
Mit nem Blitz hast du sogar den Vorteil das die Gesichter immer dann beleuchtet sind, wenn du es willst. Es bringt dir nichts wenn die Kiddis vorm Baum stehen und ihre Gesichter kein Licht abbekommen. Da kannst du die Zeit hoch drehen bis zu "bulb", die Gesichter werden immer wesentlich dunkler sein als die Lichter vom Baum bzw. wenn die Gesichter gut erkennbar sind, ist der Baum völlig Überbelichtet.
 
Nicht nur der ISO-Wert macht das Rauschen aus, sondern auch die Belichtungskorrektur. Wenn du also mit z.B. iso800 fotografierst, dabei unterbelichtest und danach im Raw-Konverter um mehrere EV hoch puschst, dann rauscht es viel stärker als beim gleichen ISO-Wert ohne die Belichtungskorrektur.

RawTherapee kann sehr gut entrauschen, man muss allerdings die richtige Einstellung dort bei den vielen Reglern finden. Wenn du magst, kannst du so eine RAW-Datei irgendwo im Netz hoch laden und wir schauen uns das mal an und versuchen selber zu entrauschen, und machen dir evtl. entsprechende Verbesserungsvorschläge.
 
Bei der D7200 (gleicher Sensor wie die D3300) gehe ich "Schmerz frei" bis ISO6400 mit aktivierter Rauschunterdrückung.

Im RAW gibt es keine Rauschunterdrückung.

Und da ist jeder anders "Schmerz frei". Ich z.B. fotografiere mit meiner D600 (FX-Sensor) maximal bis iso3200 und alles darüber ist für mich schon kaum brauchbar.
 
Rauschen ist von vielen Faktoren abhängig und man kann eigentlich nicht sagen, bis wohin man einen Sensor diesbezüglich belasten kann.

Bei Unterbelichtung rauscht es mehr, korrekt belichtet weniger. (Wobei ein Bild im dunklen Wohnzimmer häufiger ohnehin schon unterbelichtet ist, als eine Aufnahme bei Tageslicht, in der man nur darum hohe ISO-Werte gewählt hat, um z.B. kurze Belichtungszeiten zu erreichen.)

Weitere Abhängigkeiten:

Vergrößerung und Betrachtungsabstand - beim Gucken, obs scharf ist, macht die Vergrößerung schon Sinn, beim Gucken, obs rauscht weniger. Man sollte seine Bilder immer in der Größe, in dem Betrachtungsabstand und bei dem Ausgabemedium beurteilen, für das es gedacht ist.
Druck mal eines Deiner rauschenden ISO3200-Bilder auf A4 aus, Du wirst kein Rauschen sehen.

Und logisch: Wenn Du ein Bild machst und später die Hälfte drumrum wegschneidest, dann rauscht es mehr.

Ich entrausche nie, denn das zerstört Details. Wenns ganz ernst wird und ich alles rausholen will, dann entrausche ich maximal den Hintegrund/Unschärfebereich.
 
Nicht nur der ISO-Wert macht das Rauschen aus, sondern auch die Belichtungskorrektur.

Eigentlich macht "der ISO-Wert" das Rauschen gar nicht aus, jedenfalls nicht auf Sensorebene, sondern Belichtungsmesser bzw. -automatik, die dem Sensor bei höherer ISO einfach weniger Licht zukommen lässt. Und deshalb rauscht das Bild dann.
 
Eigentlich macht "der ISO-Wert" das Rauschen gar nicht aus, jedenfalls nicht auf Sensorebene, sondern Belichtungsmesser bzw. -automatik, die dem Sensor bei höherer ISO einfach weniger Licht zukommen lässt. Und deshalb rauscht das Bild dann.

:top: Ich wollte ihm nicht gleich die Funktionsweise der iso-losen Sensoren erklären. :lol: Du hast natürlich absolut Recht.
 
Ok d.h. das ich bis ISO 3200 mal paar Testbilder machen kann und diese per RAW therapee mal versuchen zu entrauschen. Mir geht es einfach mal darum zu wissen in welchen Situationen ich den ISO wie hoch drehen kann.

Wenn ich also sagen wir mal bei normaler Ansicht kein rauschen sehe ist es gut. Und bei 100 % Ansicht bzw 1:1 ist es normal das rauschen zu sehen ist. hab ich das richtig verstanden? Dachte ich muss wie beim schärfen auf 100% Ansicht gehen. :confused: deswegen hab ich es wohl auch nie geschafft das Bild komplett weich zu bekommen :rolleyes:
 
Wie stark es rauscht, hängt wie bereits schon angedeutet wurde, auch sehr von der Lichtmenge ab. Abends in einem beleuchteten Raum werden ISO3200 schon deutlich verrauschter aussehen, als tagsüber im Freien.

Auf einem Computerbildschirm fällt das Rauschen mehr auf. Bei Ausdrucken von bspw. 10x15 cm wirst du aber vermutlich auch bei ISO6400 kein Rauschen sehen, nur die Schärfe ist dann nicht mehr ganz so gut.

Probier das ruhig mal aus, dann weißt du, in welcher Situation welcher ISO-Wert für dich vertretbar ist. Ich schätze, dass es im Netz für RawTherapee ein paar nützliche Anleitungen zum Entrauschen gibt - EvgeniT hat da ja auch Hilfe angeboten.
 
Seit dem ich Bilder wieder belichten lasse, bin ich deutlich schmerzfreier geworden. Aber das beste Gegenmittel gegen Rauschen ist Licht. Keine Angst vorm Blitzen!
 
Ich habe im Beispielbilderthread der D90 und des Tamron 18-200 VC einige Fotos mit ISO 3200 eingestellt, die mit der D90 bei sehr schlechten Lichtverhältnissen gemacht wurden. Die kannst Du Dir ja mal ansehen.

Die D90 hat einen Sensor, der schon ein paar Tage älter ist als Deiner. Die Bilder sind in der Regel mit einer Auflösung von 2-3MP im Beispielbilderthread vorhanden. Einige habe ich im Fotobuch bis 25*18cm ausbelichtet. Da ist vom Rauschen in bildrelevanten Bereichen nichts zu sehen. In dunklen Bereichen empfinde ich das Rauschen, wenn sichtbar, als nicht störend.

Ich war / bin auch sehr "empfindlich", was Dinge wie Rauschen angeht, aber habe auch festgestellt, dass im Endeffekt nicht zählt, was man 1:1 am Bildschirm sieht, sondern wie es am Ende auf dem Ausgabemedium aussieht. Da sind Bilder mit ISO 3200 von meiner alten Kamera meist bestens zu verwenden.

Oft stört statt des Rauschens eher die damit einhergehende abnehmende Detailschärfe und die langsam "schmutziger" wirkenden Farben, die man auch mit viel Nacharbeit irgendwann einfach nicht mehr vernünftig restauriert bekommt.

IMHO ist es mit Kinderfotos ohnehin so, dass man Tausende ansammelt, weil ja jede Regung der lieben Kleinen so putzig ist, bis man irgendwann feststellt, dass zwar die Festplatte voll ist, aber nix geordnet, ausbelichtet oder sonstwie einem Ausgabe-/Endmedium zugeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe gestern mal ein paar Testbilder gemacht. Von ISO 400 bis 6400. Ich bin sehr zufrieden mit den Bildern gestern, habe auch bei ISO 6400 noch eine gute Bildqualität erzielen können. Es war spät abends und habe nur Zimmer Beleuchtung an gehabt. Die JPGs sind vom Rauschverhalten noch besser gewesen, klar die Kamera hat ja das rauschen auch selbst unterdrückt.
.Bei den Raw Dateien bin ich insgesamt auch zufrieden nur hab ich es nicht geschafft das rauschen dort zu verringern. Ich hatte meine schwarze Kamera Tasche mit im Bild die das rauschen sehr gut gezeigt hat. Doch egal wie sehr ich den Regler in Raw Therapee Stärke und Details im Reiter Rauschmimderung auch gedreht habe es hat sich nichts geändert! aktiv habe ich natürlich die Rauschmimderung geschalten.
Auch bei Chrominanz habe ich die Regler mal verschoben doch auch dort konnte ich keine Besserung feststellen. Woran kann das liegen?
 
Woran kann das liegen?

Es liegt wohl daran, dass du das Programm falsch bedienst. ;)
Man muss das Modul "Rauschreduzierung" zuerst aktivieren, in dem du links neben dem Schriftzug "Rauschreduzierung" auf den on/off-Button klickst.

Danach kannst du nach Bedarf an verschiedenen Reglern und Kurven drehen, bis es passt.


Hier ein 100%-Crop von einem verrauschten Bild mit komplett abgeschalteter Rauschreduzierung (RawTherapee 4.2.1074).
Zwischenablage01.jpg

Und hier eins mit.
Zwischenablage02.jpg
 
Vielen Dank für die Antwort aber ich habe das Häkchen ja gesetzt und aktiviert! Zugegeben ich weiß nicht auswendig wie die Werte sein müssen um gute Ergebnisse zu erzielen aber die Regler habe ich ähnlich verschoben wie auf deinem Bild.

Bei einer komplett schwarzen Tasche ist da der Luminanz Regler also das Helligkeits rauschen zuständig oder der Chrominanz Regler das Farb rauschen?
 
die Regler habe ich ähnlich verschoben wie auf deinem Bild.

Wenn du das alles so gemacht hast, dann müsste es, genau wie auf meinen Screenshots, eine deutliche Rauschreduzierung bemerkbar sein. Du schreibst aber, "es hat sich nichts geändert". Wie kann das also sein?

Ich habe dir bereits angeboten, du kannst hier deine Raw-Datei zur Verfügung stellen und ich werde sie mit der RawTherapee bearbeiten und dir das Profil liefern.

Vielleicht hast du aber auch falsche Erwartungen an die Rauschreduzierung. Im Grunde wird die Rauschreduzierung im RT nicht viel besser sein, als die kamerainterne. Wunder darfst du da nicht erwarten.
 
Es geht ja auch darum erstmal zu wissen inwieweit ich rauschen reduzieren kann. Heute abend bin ich unterwegs aber morgen kann ich die Bilder dann mal hochladen. :)
 
Bei der D7200 (gleicher Sensor wie die D3300) gehe ich "Schmerz frei" bis ISO6400 mit aktivierter Rauschunterdrückung. Auf Bildschirmgröße (1920x1080) sind es noch deutlich bessere Bilder als mit meiner D5000 und ISO1600.


Die D3300 hat einen Sony EXMOR sensor (den IMX 193), der auch in der D5300, der D5500 und wohl auch der D3400 verbaut ist (und noch in ein paar anderen) Die sind auch alle ähnlich gut, bis ISO 3200 sollte da eigentlich nur wenig Rauschen vorhanden sein. Ab ISO 6400 rauscht es mir zu deutlich.

Die D7200 hat eventuell auch einen Toshiba-Sensor, den der D7100 in einer überarbeiteten Version, jetzt ohne Banding. (laut chipworks und anderen Quellen.... wobei der Hersteller des Sensors nicht wirklich wichtig ist... )
Jedenfalls kann sie bei hohen ISO im direkten Vergleich etwa 1 LW mehr ohne Rauschen als die D5300/D3300. Und hier sind auch die ISO6400 dann kein Problem, die RAWs sehen etwa aus wie die der D5300 mit ISO 3200.
 
Die D7200 hat eventuell auch einen Toshiba-Sensor, den der D7100 in einer überarbeiteten Version, jetzt ohne Banding. (laut chipworks und anderen Quellen.... wobei der Hersteller des Sensors nicht wirklich wichtig ist... )
Jedenfalls kann sie bei hohen ISO im direkten Vergleich etwa 1 LW mehr ohne Rauschen als die D5300/D3300. Und hier sind auch die ISO6400 dann kein Problem, die RAWs sehen etwa aus wie die der D5300 mit ISO 3200.

Richtig ist, der Hersteller ist quasi unwichtig, falsch ist, dass die D7200 ein deutlich besseres Rauschverhalten haben soll. Die Menge des Rauschens, im fertigen Bild, hängt mit der aufgenommenen Lichtmenge zusammen. Da die genannten Sensoren, gleich Groß sind, rauschen die auch unter identischen Bedingungen ähnlich. Die Abweichungen sind da max. in 1/3 Belichtungsstufen zu suchen.
 
Ich glaube, bei den Rauschwerten "lügt" der Eine oder Andere sich auch gern mal in die Tasche, um den Kauf einer neuen Kamera zu rechtfertigen. Da passt es dann nicht ins Bild, wenn sich bei neueren Modellen kaum etwas gebessert hat.

Nach meiner Ansicht sind die APS-C-Sensoren derzeit bereits so weit ausgereizt, dass sich die verschiedenen Modelle in den RAWs kaum noch voneinander unterscheiden. Verbesserungen wird es wahrscheinlich nur durch neue Technologien geben. Alles andere ist Optimierung in kleinen und kleinsten Schritten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten