• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Bilder abschnittsweise bearbeiten

redgalaxy

Themenersteller
Hallo Community,
ich hätte da mal eine Frage die mich schon länger beschäftigt. Und zwar sehe ich des öfteren RAW Bilder die offenbar abschnittsweise bearbeitet wurden. Damit meine ich das z.B der Himmel eines Bildes offenbar mit anderen Einstellungen bearbeitet wurde, als der Rest des Bildes. Ich habe leider gerade kein passendes Bild an dem ich das zeigen könnte. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Nun zu meiner Frage ...
Wie kann man das machen? Kann man das alles in einem Programm machen oder brauch man da ein Zwischenschritt? Und kann man das auch in RawTherapee?

Ich freue mich auf eure Antworten
MfG Thomas
 
Das sollte grundsätzlich über Masken möglich sein. Diese sind von Software zu Software unterschiedlich umgesetzt. Diese Möglichkeit muss aber nicht unbedingt auf ein RAW angewendet werden.
 
Re: Rohdateien lokal bearbeiten

Damit meine ich, daß z. B der Himmel eines Bildes offenbar mit anderen Einstellungen bearbeitet wurde als der Rest des Bildes.
Du willst also lokale Korrekturen durchführen.

Früher ging so etwas in den Rohdatenkonvertern gar nicht. Man mußte eine Rohdatei mehrfach entwickeln, z. B. einmal für den Himmel (mit zu dunklem Vordergrund) und einmal für den Vordergrund (mit zu hellem Himmel) und diese Bearbeitungen anschließend in einem Bildbearbeitungsprogramm mit Hilfe von Ebenen und Masken zusammenmontieren.

In den letzten Jahren aber haben viele Rohdatenkonverter Werkzeuge zur lokalen Bearbeitung erhalten, so daß man sich in vielen Fällen den etwas umständlichen Weg über ein Bildbearbeitungsprogramm sparen kann. Diese Werkzeuge haben Bezeichnungen wie "Korrekturpinsel", "Stempelwerkzeug" oder "Verlauffilter" ... ob Raw Therapee so etwas mittlerweile auch hat, weiß ich nicht auswendig ...
 
Hi,

mit Lightroom kann man Bereiche mit dem Pinsel auswählen und dann eine Vielzahl von Korrekturen auf diesen Bereich anwenden. Separate Bearbeitung des Himmels ist ein typisches Beispiel.

Google mal: https://www.google.de/search?q=ligtroom+korrekturen+pinsel


Gruß
Rainer
 
im aktuellen ACR (Adobe Camera RAW) gibt es 3 Möglichkeiten, Korrekturpinsel, Verlauf und Radialfilter mit denen man in einem RAW begrenzte Korrekturen vornehmen kann. Siehe auch dieses Videotraining zum Thema.

Noch viel mehr Möglichkeiten bietet einem PS, wenn man den RAW-Konverter ACR als Filter in PS nutzt. Den Filter kann man dann mit Auswahlen und Masken ganz gezielt auf bestimmte Bereiche eines Bilders anwenden -> Video
 
Noch viel mehr Möglichkeiten bietet einem PS, wenn man den RAW-Konverter ACR als Filter in PS nutzt. Den Filter ...
Wer keine CC-Version hat kann dies auch über "Edit Layer in ACR" machen.
Ein echter Vorteil von ACR gegenüber Lr ist das man beim Verlauf- und Radialfilter einen Radierer mit bei hat. Den gibt es in Lr nur beim Korrekturpinsel.

In Lr/ACR leistet beim Maskieren die Option "automatische Maskierung" erstaunliches.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten