• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Bilder in Lightroom durch JPG ersetzen?

psycho_dmr

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verwalte meine Fotos jetzt schon ne ganze weile in Lightroom und bin damit auch sehr zufrieden, allerdings wird die Datenmenge jetzt langsam doch arg viel.

Nun hab ich auch viele Fotos dabei, die zwar mit der DSLR in RAW geschossen wurden, die ich aber niemals wirklich in so guter und großer qualität brauchen werde - schnappschüsse halt.

ich suche also nach einer möglichkeit diese Fotos irgendwie zu verkleinern, also die großen RAWs durch deutlich kleinere JPGs zu ersetzen - leider finde ich dafür keine funktion in lightroom? :(

bin ich nur zu blind oder gibts sowas nicht? google konnte mir auch nicht so richtig weiterhelfen, ich finde zwar ein paar mal vergleichbare fragen, die antworten waren aber meistens richtung "wieso willst du das denn? dass das original beibehalten wird ist doch gerade das gute an LR"… ^^

Danke & MfG psy-
 
Du kannst die Bilder als JPG exportieren und direkt wieder in den Katalog aufnehmen. Die zugehörigen RAW mußt du dann aber selbst noch löschen.
Von daher ist es vielleicht sinnvoll, die entsprechenden Bildern vorher in einer Sammlung zu sammeln :) , damit du die nachher nochmal findest.
Eine direkte Funktion daür gibt es nicht, aber man muß nach meiner Meinung auch nicht für jeden irgendwie erdenklichen Fall irgendwas fest einbauen in ein Programm, wenn man das mit ein ganz wenig Nachdenken auch so erledigen kann.

Jürgen
 
Ich würde dir eher empfehlen, die in Lossy DNG umzuwandeln. Falls doch mal Reserven benötigt werden (man weiß ja nie), hast du damit kaum Informationsverlust zum Raw ohne JPEG-Artefakte bei hübscher Dateikomprimierung.
 
MAche das aus Platzgründen auch immer so:
RAWs in Lightroom bearbeiten und dann alle in JPG konvertieren. Anschließend schiebe ich die RAWs auf die externe Festplatte und schiebe alle JPGs in den vorherigen RAW Ordner. Dann aktualisieren.
Spart Platz aber macht es eben umständlicher an seine originale zu kommen. :)
 
Du kannst die Bilder als JPG exportieren und direkt wieder in den Katalog aufnehmen. Die zugehörigen RAW mußt du dann aber selbst noch löschen.

So geht's.

MAche das aus Platzgründen auch immer so:
RAWs in Lightroom bearbeiten und dann alle in JPG konvertieren. Anschließend schiebe ich die RAWs auf die externe Festplatte und schiebe alle JPGs in den vorherigen RAW Ordner. Dann aktualisieren.

Und so auch.

Am einfachsten ist es natürlich, alles gleich auf einer externen Festplatte zu erledigen. So mache ich das nämlich.

Weil ich meinen Computer und die interne Festplatte für wichtigere Dinge als Fotos benutze und ihn ja auch irgendwann auch mal gegen einen neuen austauschen werde.

Auf einer 2 TB-Festplatte (z. B. http://www.wdc.com/de/products/products.aspx?id=640) sollte doch erstmal genügend Platz sein, wenn du wirklich "Schnappschüsse" machst und nicht professionell jeden Tag Hunderte von Fotos.

Beim nächsten Computer sparst du viele Stunden und bist außerdem sicher, wirklich nichts zu verlieren. (Und schrottige Fotos werden bei mir eh gleich gelöscht.)
 
Externe Festplatten hab ich hinter mir, das geht mir ehrlich gesagt zu arg aufn Senkel. :( Einerseits weil ich mit meinem Mac eine mehr-oder-weniger-dock Konstruktion habe und andererseits auch, weil ich mit meinem Rechner zu viel unterwegs bin. Also da muss alles Lokal liegen (Backup ist trotzdem mehrfach vorhanden, Archiv gibts aufm NAS auch nochmal)

Ich bin jetzt auch bei der Lösung mit in den Katalog exportieren und dann das RAW löschen gekommen, geht auch einigermaßen komfortabel :)
 
Wozu brauchst Du alles mit? Wenn dafür die Jpg reichen kein Problem.
LR 5 Beta hat jetzt eine Funktion Bilder offline zu bearbeiten. Man lädt da sozusagen ein Raw-light herunter das viel kleiner sein soll als das Raw und man bearbeiten kann.
Sonst würde ich mir überlegen einen Katalog anzulegen der ein lokales Verzeichnis und das Nas enthält. Dann kannst Du die Bilder (Verzeichnisse) bequem hin und her schieben.
 
Oder man baut sich ne große interne Platte ein. Speicher ist so günstig heutzutage. Da wäre bzw. ist mir dieses Gefrickel viel nerviger als einmal ne vernünftige Platte zu kaufen. Ich habe auch ein MacBook, der Festplattenwechsel ist kein Problem. Viel größer ist die Gefahr, dass entweder bei der Umkodierung der Bilder irgendwas ungewollt verloren geht.

Der andere Ansatz, den ich sehe ist: "loslassen". Ich schiesse auch viele Bilder die Erinnerungen sind, Schnappschüsse oder sonstwas. Aber wie oft sieht man sich die an? Ich lege von jeder Session (Ausflug/Urlaub/Shooting/Serie) ein "Best Of"-Album an, welches ich auch bearbeite. Die restlichen Datenmengen guckt man sich nie wieder an. Gerade dann nicht, wenn es so viele sind, dass man sie aus Platzgründen nach JPG exportieren muss. Darum sortiere ich, meist mit etwas zeitlichem Abstand, nochmal aus und lösche das was wirklich nur sinnlos rumliegt.

Beides hilft glaube ich langfristiger als das einmalige Exportieren nach JPG. Dann geht das selbe Thema in nem viertel Jahr wieder los.
 
Oder man baut sich ne große interne Platte ein. Speicher ist so günstig heutzutage. Da wäre bzw. ist mir dieses Gefrickel viel nerviger als einmal ne vernünftige Platte zu kaufen.

Große SSDs sind nicht so irre günstig heutzutage. Und was anders wäre für mich keine vernünftige Lösung in einem Notebook. Dann höchstens ne zweite große Platte zusätzlich zur SSD, aber das geht ja auch nicht in jedem Notebook.
 
Große SSDs sind nicht so irre günstig heutzutage.

Doch! Wann waren denn Speicherpreise je günstiger? Natürlich sind SSDs teurer als normale Platten, aber im Verhältnis dennoch günstig wie nie. Fast so gut wie ne SSD, aber viel größer und günstiger sind z.B. Hybridfestplatten, die eine kleine SSD und eine große herkömmliche Festplatte vereinen und über ein eigenes Speicher-/Zugriffsmanagement die Geschwindigkeit deutlich steigern können ohne auf die Kapazitäten einer "normalen" Festplatte verzichten zu müssen.
 
Ich hab eh schon ne 512GB SSD drin - auch wenn ich die nicht gerade als günstig bezeichnen würde - und fahre auch sonst einen ähnlichen ansatz wie du, Honk_der_Bär.
Trotzdem werden auch die "best of" alben irgendwann viel und da nach ein paar Jahren die Urlaubsbilder eh nicht mehr als RAW gebraucht werden, wollte ich die halt nochmal ausdünnen/komprimieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten