sedimagic
Themenersteller
Hallo,
ich habe mich hier schon mal über eine Bildbearbeitungs-Software informiert. Ich habe kurz Capture One getestet, bin aber nicht ganz glücklich geworden damit. Das Importierten, Sortieren und Auswählen der Fotos ist zu kompliziert und langwierig. Habe nämlich das Problem, dass ich seit 5 Jahren Fotos auf der Festplatte angesammelt habe, die ich noch in keinster Weise bearbeitet habe. Zu Beginn, als ich meine Panasonic Lumix DMC G70 angeschafft habe, habe ich auf der Kamera eingestellt, dass nur jpg ausgegeben werden. Später habe ich dann umgestellt auf jpg und raw. Jetzt habe ich eine Datenmenge von ca. 5TB an Fotos, die aussortiert und bearbeitet gehören. Zu den Bilddateien, wo eine Raw und eine Jpg Datei abgespeichert ist, würde ich gerne auf die schnelle die Jpg Dateien entfernen. Könnt Ihr dafür ein Programm empfehlen?
Habe mir gestern die Probeversion von Adobe LR Classic installiert und getestet. Das Hinzufügen von bereits auf der Festplatte vorhanden Fotos hat sich als relativ einfach erwiesen und auch das Aussortieren von Fotos ebenso. Habe an einem Foto die RAW-Datei entwickelt, das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen, aber ich habe dafür 15 Minuten gebraucht. Wenn ich das jetzt auf alle Fotos hochrechne, dann werde ich eine Ewigkeit dafür brauchen.
Könnten ich mit Presets die Entwicklung der RAW-Datein beschleunigen? Wenn ja, welche Presets sind zu empfehlen? In eim Youtube-Video wurden die Presets von Frau Herz empfohlen.
Was macht ihr mit Raw-Dateien, die ihr fertig entwickelt habt? Löscht ihr diese oder behaltet ihr die noch?
Affinity Phot habe ich mir diese Woche im Angebot gekauft. Damit würde ich dann gerne bei bestimmten Bildern z.B. Objekte aus dem Foto entfernen, Zähne aufhellen, etc. Das habe ich auch kurz getestet und muss sagen, dass ich ganz gut zurecht gekommen bin damit. Was haltet Ihr grundsätzlich von der Kombination, die Bild-Datein mit LR zu verwalten sowie die RAW-Dateien zu entwickeln und anschließend in Affinity Phot zu bearbeiten?
An Lightroom nervt mich das Abo, aber es scheint wohl kein Weg daran vorbei zu führen. Wenn mir das meine Arbeit tatsächlich erleichtert und ich somit meine Familienfotos "einfach", schnell und mit guten Ergebnissen verwalten und entwickeln kann, dann wäre es mir das Geld wert.
Falls hier etwsa nicht so ganz verständlich ist, dann fragt einfach nach.
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich habe mich hier schon mal über eine Bildbearbeitungs-Software informiert. Ich habe kurz Capture One getestet, bin aber nicht ganz glücklich geworden damit. Das Importierten, Sortieren und Auswählen der Fotos ist zu kompliziert und langwierig. Habe nämlich das Problem, dass ich seit 5 Jahren Fotos auf der Festplatte angesammelt habe, die ich noch in keinster Weise bearbeitet habe. Zu Beginn, als ich meine Panasonic Lumix DMC G70 angeschafft habe, habe ich auf der Kamera eingestellt, dass nur jpg ausgegeben werden. Später habe ich dann umgestellt auf jpg und raw. Jetzt habe ich eine Datenmenge von ca. 5TB an Fotos, die aussortiert und bearbeitet gehören. Zu den Bilddateien, wo eine Raw und eine Jpg Datei abgespeichert ist, würde ich gerne auf die schnelle die Jpg Dateien entfernen. Könnt Ihr dafür ein Programm empfehlen?
Habe mir gestern die Probeversion von Adobe LR Classic installiert und getestet. Das Hinzufügen von bereits auf der Festplatte vorhanden Fotos hat sich als relativ einfach erwiesen und auch das Aussortieren von Fotos ebenso. Habe an einem Foto die RAW-Datei entwickelt, das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen, aber ich habe dafür 15 Minuten gebraucht. Wenn ich das jetzt auf alle Fotos hochrechne, dann werde ich eine Ewigkeit dafür brauchen.
Könnten ich mit Presets die Entwicklung der RAW-Datein beschleunigen? Wenn ja, welche Presets sind zu empfehlen? In eim Youtube-Video wurden die Presets von Frau Herz empfohlen.
Was macht ihr mit Raw-Dateien, die ihr fertig entwickelt habt? Löscht ihr diese oder behaltet ihr die noch?
Affinity Phot habe ich mir diese Woche im Angebot gekauft. Damit würde ich dann gerne bei bestimmten Bildern z.B. Objekte aus dem Foto entfernen, Zähne aufhellen, etc. Das habe ich auch kurz getestet und muss sagen, dass ich ganz gut zurecht gekommen bin damit. Was haltet Ihr grundsätzlich von der Kombination, die Bild-Datein mit LR zu verwalten sowie die RAW-Dateien zu entwickeln und anschließend in Affinity Phot zu bearbeiten?
An Lightroom nervt mich das Abo, aber es scheint wohl kein Weg daran vorbei zu führen. Wenn mir das meine Arbeit tatsächlich erleichtert und ich somit meine Familienfotos "einfach", schnell und mit guten Ergebnissen verwalten und entwickeln kann, dann wäre es mir das Geld wert.
Falls hier etwsa nicht so ganz verständlich ist, dann fragt einfach nach.
Danke schon mal für eure Hilfe.