• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Raw Entwicklung in LR, weitere Bearbeitung Affinity

sedimagic

Themenersteller
Hallo,

ich habe mich hier schon mal über eine Bildbearbeitungs-Software informiert. Ich habe kurz Capture One getestet, bin aber nicht ganz glücklich geworden damit. Das Importierten, Sortieren und Auswählen der Fotos ist zu kompliziert und langwierig. Habe nämlich das Problem, dass ich seit 5 Jahren Fotos auf der Festplatte angesammelt habe, die ich noch in keinster Weise bearbeitet habe. Zu Beginn, als ich meine Panasonic Lumix DMC G70 angeschafft habe, habe ich auf der Kamera eingestellt, dass nur jpg ausgegeben werden. Später habe ich dann umgestellt auf jpg und raw. Jetzt habe ich eine Datenmenge von ca. 5TB an Fotos, die aussortiert und bearbeitet gehören. Zu den Bilddateien, wo eine Raw und eine Jpg Datei abgespeichert ist, würde ich gerne auf die schnelle die Jpg Dateien entfernen. Könnt Ihr dafür ein Programm empfehlen?

Habe mir gestern die Probeversion von Adobe LR Classic installiert und getestet. Das Hinzufügen von bereits auf der Festplatte vorhanden Fotos hat sich als relativ einfach erwiesen und auch das Aussortieren von Fotos ebenso. Habe an einem Foto die RAW-Datei entwickelt, das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen, aber ich habe dafür 15 Minuten gebraucht. Wenn ich das jetzt auf alle Fotos hochrechne, dann werde ich eine Ewigkeit dafür brauchen.

Könnten ich mit Presets die Entwicklung der RAW-Datein beschleunigen? Wenn ja, welche Presets sind zu empfehlen? In eim Youtube-Video wurden die Presets von Frau Herz empfohlen.

Was macht ihr mit Raw-Dateien, die ihr fertig entwickelt habt? Löscht ihr diese oder behaltet ihr die noch?

Affinity Phot habe ich mir diese Woche im Angebot gekauft. Damit würde ich dann gerne bei bestimmten Bildern z.B. Objekte aus dem Foto entfernen, Zähne aufhellen, etc. Das habe ich auch kurz getestet und muss sagen, dass ich ganz gut zurecht gekommen bin damit. Was haltet Ihr grundsätzlich von der Kombination, die Bild-Datein mit LR zu verwalten sowie die RAW-Dateien zu entwickeln und anschließend in Affinity Phot zu bearbeiten?

An Lightroom nervt mich das Abo, aber es scheint wohl kein Weg daran vorbei zu führen. Wenn mir das meine Arbeit tatsächlich erleichtert und ich somit meine Familienfotos "einfach", schnell und mit guten Ergebnissen verwalten und entwickeln kann, dann wäre es mir das Geld wert.

Falls hier etwsa nicht so ganz verständlich ist, dann fragt einfach nach.

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
bei mir ist die Reihenfolge DXO Photo Lab (kein abo ;)) und dann Affinity, gerade bei retuschearbeiten ist Affinity ein mächtiges Programm.
 
RAWs nie löschen! Das daraus erstellte JPG kannst du löschen
Und du musst nicht alle RAW bearbeiten. Nur die, die du auch exportieren willst. Und selbst von denen brauchen nur die besten oder die komplizierten eine persönliche Behandlung.

Für alle anderen erstellst du dir ein Standard Preset. Mach mal ein paar Fotos fertig und du merkst, welche Einstellungen du fast immer vornimmst. Diese kommen ins Preset.

Das sieht für jede Kamera dann etwas anders aus.

Man kann das auch vollautomatisch beim Import erledigen lassen, abhängig von Kamera und auch ISO Wert.
 
bei mir ist die Reihenfolge DXO Photo Lab (kein abo ;)) und dann Affinity, gerade bei retuschearbeiten ist Affinity ein mächtiges Programm.
In DXO Photo Lab kann man die Bilddateien verwalten?

RAWs nie löschen! Das daraus erstellte JPG kannst du löschen
Und du musst nicht alle RAW bearbeiten. Nur die, die du auch exportieren willst. Und selbst von denen brauchen nur die besten oder die komplizierten eine persönliche Behandlung.

Für alle anderen erstellst du dir ein Standard Preset. Mach mal ein paar Fotos fertig und du merkst, welche Einstellungen du fast immer vornimmst. Diese kommen ins Preset.

Das sieht für jede Kamera dann etwas anders aus.

Man kann das auch vollautomatisch beim Import erledigen lassen, abhängig von Kamera und auch ISO Wert.
Eigentlich logisch, dass man RAW-Dateien nicht löschen sollte. Diese kann man ja beliebig entwickeln (Rohdatei/Negativ), eine Jpg Datein jedoch nicht.

Ich würde nicht alle RAW-Dateien bearbeiten, sondern nur die in LR (oder in einem andren Programm) ausgesuchten Bilddateien. Muss da auch einige RAW-Dateien löschen, wie unscharfe Bilder oder Fotos aus einer Szene die nicht gefallen. So werde ich dann doch einiges an Datenmenge los.

Ein eigenes Preset erstellen? Hört sich jetzt erst mal kompliziert an. Am liebsten würde ich ja Presets kaufen und dieses auf meine Fotos beim Import anwenden und dann halt noch einzeln bearbeiten.
 
Ich habe kurz Capture One getestet, bin aber nicht ganz glücklich geworden damit. Das Importierten, Sortieren und Auswählen der Fotos ist zu kompliziert und langwierig.

Kurzer Tipp dazu: So früh wie möglich so rigoros wie möglich aussortieren! Hilft wirklich, später das Chaos und den Aufwand in engen Grenzen zu halten.
Ich nutze selbst C1 und zwar mit Katalogen. Bei mir ist es so, dass ich pro Jahr einfach einen nach der Jahreszahl benannten Katalog anlege. Innerhalb dessen importiere ich dann immer in "Themenordner". D.h. konkret ich schließe die Karte an und wähle z.B. alle guten Bilder vom Turmfalke an und importiere dann in den Ordner "Turmfalke". Wenn ich beim Neuntöter eine Fotosession hinter mir habe importiere ich eben in den Ordner "Neuntöter" usw.
Alles was nicht meinen Ansprüchen genügt wird rigoros schon an der Kamera beim Durchgehen der Bilder gelöscht bzw. erst gar nicht aufgenommen.
Das System müsste sich bestimmt mit etwas Überlegung zur Struktur auch auf andere Themen anwenden lassen und nicht nur auf Tiere.

Ich finde damit in kürzester Zeit was ich will und wenn selbst das noch zu viel Aufwand ist kann man doch immer noch auf Schlagwörter zurückgreifen und Alben oder intelligente Alben machen! Z.B. ein intelligentes Album in dem automatisch alles landet was mit einem bestimmten Schlagwort oder vielleicht auch mit einer bestimmten Wertung von mindestens X Sternen versehen wurde (eine ganze Vielzahl anderer Kriterien sind auch möglich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Tipp dazu: So früh wie möglich so rigoros wie möglich aussortieren! Hilft wirklich, später das Chaos und den Aufwand in engen Grenzen zu halten.
Das mache ich leider erst seit einem Monat so, daher habe ich jetzt auch das Chaos. Die Geburt meines Sohnes vor 4,5 Jahren hat mich dazu verleitet viele Fotos zu machen. Leider hatte ich aber kaum Zeit mich um die Fotos zu kümmern.

Jetzt muss ich erst mal irgendwie eine Ordnung in das Chaos hinein bringen und rigoros ausmisten.

Kann jemand vielleicht ein Programm empfehlen, mit dem ich die von der Kamera automatisch erstellten Jpeg Datein löschen kann, so dass nur noch die RAW-Datein übrig bleiben?

Ich bin absoluter Hobby-Fotograf. Vor allem fotografiere ich die eigene Familie. Diesen Juni kommt unsere Tochter auf die Welt, von daher wird das Fotografieren nicht weniger werden. Ist Lightroom für einen Hobby-Anwender wie mich zu viel des Guten? Gibt es gute Alternativen?
 
Ich bin absoluter Hobby-Fotograf. Vor allem fotografiere ich die eigene Familie. Diesen Juni kommt unsere Tochter auf die Welt, von daher wird das Fotografieren nicht weniger werden. Ist Lightroom für einen Hobby-Anwender wie mich zu viel des Guten? Gibt es gute Alternativen?

Zum Thema LR JA/Nein oder was sonst, kannst Du Tage an Diskussion zu bringen...

bei Lightroom hilft das Plugin Excire Search über solche Bilder Herr zu werden. Nutze ich z.B. auch für meine Sammlung an Handybilder die sich so zumindest einigermaßen nutzen lassen.

https://www.excire.com/de/
 
Zum Thema LR JA/Nein oder was sonst, kannst Du Tage an Diskussion zu bringen...

bei Lightroom hilft das Plugin Excire Search über solche Bilder Herr zu werden. Nutze ich z.B. auch für meine Sammlung an Handybilder die sich so zumindest einigermaßen nutzen lassen.

https://www.excire.com/de/
Danke für den Tipp, werde ich mir mal anschauen.

RAW-Datein die ich entwickelt und als jpg-Datei exportiert habe, werden als TIFF-Dateien angezeigt. Ist das normal?
 
Ein eigenes Preset erstellen? Hört sich jetzt erst mal kompliziert an.

Ist es aber nicht. Einfach ein repräsentatives Foto mal einstellen. Kontraste, Rausch-Entfernung, Schärfen etc.
Dann als eigenes Preset abspeichern und dabei einige Dinge weglassen, wie Beschnitt, Ausrichtung o.ä.
Und dann testweise auf verschiedene Bilder anwenden.
Finetuning.
Und ab da dann auf ganze Stapel oder Importe automatisch anwenden lassen.
Du wirst allerdings nicht umhin kommen, die Bilder, die du besonders gut findest, bezüglich Ausrichtung, Belichtung, Beschnitt nochmals individuell zu behandeln.
Aber das können auch gekaufte Presets nicht...
 
Kann jemand vielleicht ein Programm empfehlen, mit dem ich die von der Kamera automatisch erstellten Jpeg Datein löschen kann, so dass nur noch die RAW-Datein übrig bleiben?

Windows. Das Tool nennt sich Explorer.

Bilderordner öffnen, nach *.jpeg suchen, alle markieren, Taste ENTF drücken
alternativ
Bilderordner öffnen, nach *.* suchen, nach Dateiendung sortieren, alle JPEGs markieren, Taste ENTF drücken


Ich bin absoluter Hobby-Fotograf. Vor allem fotografiere ich die eigene Familie. Diesen Juni kommt unsere Tochter auf die Welt, von daher wird das Fotografieren nicht weniger werden. Ist Lightroom für einen Hobby-Anwender wie mich zu viel des Guten? Gibt es gute Alternativen?

Auch wenn man die eigene Familie über alles liebt, 1.625 Bilder von ‚Klein Schakkeline isst Spinat‘ schaut wirklich niemand an, genauso wenig wie 2.247 Bilder von ‚Klein Käwin steckt sich den großen Zehen in den Mund‘.

Es hilft wirklich nur eines, gnadenlos aussortieren. Heb von 100 ‚gleichen‘ Bildern die 5 besten auf und lösch den Rest radikal.

——

Zu Lr, mit Lr ist es wie mit jedem anderen EBV Programm: bist du nicht gewillt, Zeit fürs Erlernen zu investieren, wird das nix. Learning bei doing hilft den wenigsten Benutzern wirklich weiter. Wenn du keine Zeit oder keinen Bock hast, lass es sein und nimm einfach JPEGs ooc.
 
Windows. Das Tool nennt sich Explorer.
Bilderordner öffnen, nach *.jpeg suchen, alle markieren, Taste ENTF drücken
alternativ
Bilderordner öffnen, nach *.* suchen, nach Dateiendung sortieren, alle JPEGs markieren, Taste ENTF drücken
.
Vielen Dank für den nützlichen Tipp. Ich bin schon so ähnlich vorgegangen aber indem ich nach dem Dateityp sortiert habe und dann nur die jpg markiert und entfernt. Mit der Suche nach den Endungen ist es jetzt aber sehr einfach die jpg-Dateien zu löschen. Zwei Explorer-Fenster nebeneinander geöffnet. In einem nach *.jpg und im anderen nach *.RW2 suchen und vergleichen ob die Anzahl an jpg und RW2 Dateien dieselbe ist. Danach einfach die jpg löschen :top:
Windows. Das Tool nennt sich Explorer.
Auch wenn man die eigene Familie über alles liebt, 1.625 Bilder von ‚Klein Schakkeline isst Spinat‘ schaut wirklich niemand an, genauso wenig wie 2.247 Bilder von ‚Klein Käwin steckt sich den großen Zehen in den Mund‘.

Es hilft wirklich nur eines, gnadenlos aussortieren. Heb von 100 ‚gleichen‘ Bildern die 5 besten auf und lösch den Rest radikal.
Ich brauch nicht extrem viele Bilder von einer Szene, sondern jeweils nur das beste Bild. Wenn ich ein Motiv/Szene fotografiere, dann mache ich gleich mehrer Fotos, denn einige werden nicht gut und die sollten dann gelöscht werden. Leider bin ich über die Jahre hinweg nicht zum Aussortieren/Löschen gekommen, das hole ich jetzt aber langsam nach und werde das in Zukunft sofort beim Importieren der Fotos erledigen.
Windows. Das Tool nennt sich Explorer.
Zu Lr, mit Lr ist es wie mit jedem anderen EBV Programm: bist du nicht gewillt, Zeit fürs Erlernen zu investieren, wird das nix. Learning bei doing hilft den wenigsten Benutzern wirklich weiter. Wenn du keine Zeit oder keinen Bock hast, lass es sein und nimm einfach JPEGs ooc.
Ich bin bereit LR (oder ein anderes Programm) zu erlernen und ich brauche nicht unbedingt Presets. In vielen Videos werden Presets für die schnelle Bildbearbeitung empfohlen, daher habe ich angenommen, dass das Arbeiten in Lightroom mit Presets gang und gäbe ist.

Jetzt über das Wochenende werde ich Lightroom testen und eventuell noch Skylum Luminar. Ist eines von den beiden leichter zu erlernen?
 
Das mit den JPG Dubletten geht auch einfacher
In einer cmd Box
dir *.raw /s >Liste.bat
In der Liste dann .raw gegen .jpg ersetzen und ein del vor jede Zeile die Datei dann aufrufen

Habe das jetzt aus dem Kopf gemacht, musst du erstmal vorsichtig testen. Kann sein das noch ein Parameter an den dir Befehl muss, damit der ganze Pfad ausgeben wird.
 
Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Luminar 4?

Ich habe Luminar 3 kostenlos auf meinem PC installiert und es scheitert sofort an etwas essenziellen. Es dauert sehr lange, bis ein Bild in der Miniaturansicht beim blättern scharf wird. So kann man nicht arbeiten. Bei Lightroom gibt es überhaupt keine Verzögerung.

Ich würde Luminar 4 gerne eine Chance geben, aber wenn sich das so wie bei Luminar 3 verhält, dann ist es nicht zu gebrauchen.
 
Ich würde hier gerne mal ein Bild veröffentlichen, welches ich bearbeitet habe und gerne eure Meinung dazu hören. Gibt es dafür ein extra Thema, oder kann ich das auch hier veröffentlichen?
 
In vielen Videos werden Presets für die schnelle Bildbearbeitung empfohlen, daher habe ich angenommen, dass das Arbeiten in Lightroom mit Presets gang und gäbe ist.

Man kann beim Import Entwicklungseinstellungen angeben. Ich hab's mir wieder abgewöhnt, selten paßt eine Korrektur auf viele Bilder. Das Licht ist verschieden, das Motiv braucht eine individuelle Einstellung, gelegentlich ist etwa Entrauschen angesagt ...
Paßt alle selten für alle Aufnahmen.


Zum Beispielfoto - such Dir halt eine passende Kategorie aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten