muerte
Themenersteller
Hallo Leute!
Hab mir Scott Kelbys Buch "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" zugelegt und mich voller Erwartungen ins Thema gestürzt. (Ohne Buch bin ich fast verzeweifelt)
Da ich gerne Landschaften fotografiere und des Öfteren das Problem auftritt, daß entweder der Himmel zu hell oder der Vordergund zu dunkel ist, habe ich versucht aus einem RAW-Bild zwei Bilder mit 2 verschiedenen Belichtungen (eine auf Vordergrund eine auf Himmel abgestimmt) zu erzeugen und diese dann in ein Bild zusammenzufügen (wie im Buch auf Seite 74ff beschrieben).
Hört sich alles watscheneinfach an. Das Problem ist nur, daß es bei mir der wichtigste Schritt leider nicht hinhaut. Scott beschreibt, daß man das eine Bild (bei gedrückter Großschreibtaste) einfach über das andere ziehen soll und sich das eine Bild praktisch in das andere als neue Ebene einbettet. Funktioniert leider bei mir nicht so.
2. Frage: Ich habe mir das neue RAW-Plugin von Photoshop runtergeladen und installiert. Seitdem kann ich zwar meine Nikon NEFs (Kamera: d70s) mit Bridge bzw. Photoshop direkt öffnen, die Änderungen die ich vorher im Nikon Capture 4.3.1 vorgenommen habe sind allerdings nicht verfügbar (nur die Originaldatei). Habe bereits die Arbeitsfarbräume beider PRogramme auf Adobe 1998 RGB abgestimmt, dabei sollte es eigentlich keine Probleme geben (--> d.h. ich soll den Farbmodus im Capture auf Modus II einstellen, oder? Modus II ist lt. Nikon der Adobe Farbraum)
Fragen über Fragen, ich weiß. Bin schon so weit, den Hut drauf zu hauen, auf meinen Laptop zu springen und in die nächste Kneipe zu gehen...
Danke
Alex
Hab mir Scott Kelbys Buch "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" zugelegt und mich voller Erwartungen ins Thema gestürzt. (Ohne Buch bin ich fast verzeweifelt)
Da ich gerne Landschaften fotografiere und des Öfteren das Problem auftritt, daß entweder der Himmel zu hell oder der Vordergund zu dunkel ist, habe ich versucht aus einem RAW-Bild zwei Bilder mit 2 verschiedenen Belichtungen (eine auf Vordergrund eine auf Himmel abgestimmt) zu erzeugen und diese dann in ein Bild zusammenzufügen (wie im Buch auf Seite 74ff beschrieben).
Hört sich alles watscheneinfach an. Das Problem ist nur, daß es bei mir der wichtigste Schritt leider nicht hinhaut. Scott beschreibt, daß man das eine Bild (bei gedrückter Großschreibtaste) einfach über das andere ziehen soll und sich das eine Bild praktisch in das andere als neue Ebene einbettet. Funktioniert leider bei mir nicht so.
2. Frage: Ich habe mir das neue RAW-Plugin von Photoshop runtergeladen und installiert. Seitdem kann ich zwar meine Nikon NEFs (Kamera: d70s) mit Bridge bzw. Photoshop direkt öffnen, die Änderungen die ich vorher im Nikon Capture 4.3.1 vorgenommen habe sind allerdings nicht verfügbar (nur die Originaldatei). Habe bereits die Arbeitsfarbräume beider PRogramme auf Adobe 1998 RGB abgestimmt, dabei sollte es eigentlich keine Probleme geben (--> d.h. ich soll den Farbmodus im Capture auf Modus II einstellen, oder? Modus II ist lt. Nikon der Adobe Farbraum)
Fragen über Fragen, ich weiß. Bin schon so weit, den Hut drauf zu hauen, auf meinen Laptop zu springen und in die nächste Kneipe zu gehen...

Danke
Alex