• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW im Photoshop CS2 mit Nikon NEF

muerte

Themenersteller
Hallo Leute!

Hab mir Scott Kelbys Buch "Photoshop CS2 für digitale Fotografie" zugelegt und mich voller Erwartungen ins Thema gestürzt. (Ohne Buch bin ich fast verzeweifelt)

Da ich gerne Landschaften fotografiere und des Öfteren das Problem auftritt, daß entweder der Himmel zu hell oder der Vordergund zu dunkel ist, habe ich versucht aus einem RAW-Bild zwei Bilder mit 2 verschiedenen Belichtungen (eine auf Vordergrund eine auf Himmel abgestimmt) zu erzeugen und diese dann in ein Bild zusammenzufügen (wie im Buch auf Seite 74ff beschrieben).

Hört sich alles watscheneinfach an. Das Problem ist nur, daß es bei mir der wichtigste Schritt leider nicht hinhaut. Scott beschreibt, daß man das eine Bild (bei gedrückter Großschreibtaste) einfach über das andere ziehen soll und sich das eine Bild praktisch in das andere als neue Ebene einbettet. Funktioniert leider bei mir nicht so.

2. Frage: Ich habe mir das neue RAW-Plugin von Photoshop runtergeladen und installiert. Seitdem kann ich zwar meine Nikon NEFs (Kamera: d70s) mit Bridge bzw. Photoshop direkt öffnen, die Änderungen die ich vorher im Nikon Capture 4.3.1 vorgenommen habe sind allerdings nicht verfügbar (nur die Originaldatei). Habe bereits die Arbeitsfarbräume beider PRogramme auf Adobe 1998 RGB abgestimmt, dabei sollte es eigentlich keine Probleme geben (--> d.h. ich soll den Farbmodus im Capture auf Modus II einstellen, oder? Modus II ist lt. Nikon der Adobe Farbraum)

Fragen über Fragen, ich weiß. Bin schon so weit, den Hut drauf zu hauen, auf meinen Laptop zu springen und in die nächste Kneipe zu gehen... ;)

Danke

Alex
 
muerte schrieb:
2. Frage: Ich habe mir das neue RAW-Plugin von Photoshop runtergeladen und installiert. Seitdem kann ich zwar meine Nikon NEFs (Kamera: d70s) mit Bridge bzw. Photoshop direkt öffnen, die Änderungen die ich vorher im Nikon Capture 4.3.1 vorgenommen habe sind allerdings nicht verfügbar (nur die Originaldatei).
das sollen sie auch nicht ;). raws sind digitale negative, also originale. die änderungen daran werden eigentlich nur in zusätzlichen dateien abgelegt, woraus sie bei späterem bedarf wieder ausgelesen werden. das sollte bei der nikon-soft auch nicht anders sein. die programme verwenden allerdings kein einheitliches format zur speicherung der änderungen, sind in dieser hinsicht also inkompatibel.
 
Hallo Scorpio!
Danke für die Info. Schade daß sich in den Zeiten der Technik die Kamera und Softwarehersteller nicht auf einen Tisch setzen können...

Hoffentlich gibt's auch Antwort für meine beiden anderen Fragen, steh ziemlich an mit meiner Weisheit.
 
muerte schrieb:
Hoffentlich gibt's auch Antwort für meine beiden anderen Fragen, steh ziemlich an mit meiner Weisheit.
vielleicht solltest du einfach mal schildern, was du machst und was passiert. einfach nur "funktioniert so nicht" ist relativ grob.
 
Hab gehofft, daß irgenwer das buch schon gelesen hat und hab mir deshalb die Beschreibung vorerst gespart.

Here is it:

Ich möchte aus zwei unterschiedlich belichteten RAW-Bildern (vom selben Motiv) ein Bild mit korrekt belichtetem Vorder- und Hintergrund erstellen. Scott beschreibt das wie folgt:

- Ein RAW Bild zwei mal mit unterschiedlicher Belichtung im Photoshop öffnen
- Die Bilder so groß darstellen, daß sie beide gleichzeitig zu sehen sind
- Das ein dunkle Bild mit gedrückter Großschreibtaste über das Helle ziehen (direkt darüber plazieren)
--> Das dunkle Bild erscheint jetzt in einer eigenen Ebene im hellen Bild (beide Bildversionen befinden sich in einem Dokument)
- Das dunkle Bild kann jetzt ohne es zu speichern geschlossen werden

Alle weiteren Schritte beschreibe ich nicht, weil es eben am "drüberschieben und als eigene Ebene platzieren" scheitert. Ich habe das Bild schon x-mal versucht in das andere zu integrieren, es funkt einfach nicht. (die Prozedur funktioniert übrigens weder mit JPEG noch mit RAW-Bildern)

Da diese Funktion auch bei anderen Bearbeitungen eine essentielle Rolle spielt bin ich dementsprechend darauf angewiesen

Danke

Alex:confused:
 
muerte schrieb:
- Ein RAW Bild zwei mal mit unterschiedlicher Belichtung im Photoshop öffnen
bedeutet: entwickle mit dem konverter 2 unterschiedlich belichtete tiffs oder jpgs und öffne diese dann in photoshop
- Die Bilder so groß darstellen, daß sie beide gleichzeitig zu sehen sind
- Das ein dunkle Bild mit gedrückter Großschreibtaste über das Helle ziehen (direkt darüber plazieren)
--> Das dunkle Bild erscheint jetzt in einer eigenen Ebene im hellen Bild (beide Bildversionen befinden sich in einem Dokument)
- Das dunkle Bild kann jetzt ohne es zu speichern geschlossen werden
und genau so funktioniert das auch. lass dir dazu die ebene-palette einblenden und ziehe die ebene (es ist ja nur die eine vorhanden) des einen bildes einfach in das andere bild.

alternative:
im zu kopierenden bild alles auswählen, kopieren und im zielbild einfügen. (quellbild aktivieren, strg-a, strg-c, zielbild aktivieren, strg-v)
 
Ohne Shift (Großschreibtaste) sollte es funktionieren. Drück aber vorher V (Verschiebenwerkzeug) - Das Bild, dass du in das andere geschoben hast wird auf eine neue Ebene gelegt.
 
Danke, jetzt hauts hin! Manchmal seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Ist eigentlich eh watscheneinfach.

Danke an Scorpio und Marzipanstollen (stehst wohl auf Süßes :D ) und Scorpio für den schnellen response!

Hoffe ich kann euch wieder mal antippen wenns Probleme gibt, bin nämlich grad erst beim Eintauchen in die Materie.

Schönen Sonntag noch
 
Kann es sein, dass cr2 nicht vom cs2 unterstütz wird? die bilder meiner freundin kann ich in camera-raw öffnen (nikon d100) die aus der EOS350 kann ich nicht öffnen. woran kann das liegen?

mfg
 
erledigt. danke. testversion läuft eh bald ab und dann werde ich mir cs2 wohl mit frauchen zusammen kaufen müssen. gefällt nämlich richtig gut das proggi. ;)
 
Neues Problem mit RAW!

Hab das erste Bild bearbeitet und im Photoshop RAW-Format abgespeichert. Das lustige an der Sache ist, daß ich die Datei im Photoshop nicht mehr richtig öffnen kann!

Hab die 2 choices bei den Photoshop RAW-Optionen (beim Speicherprozess) probiert. Beim Öffnen kommt wieder eine Meldung mit RAW-Optionen und dann eine Warnmeldung "das Graustufen Dokument hat ein Format das keine eingebetteten Farbprofile unterstützt". Bei dieser Meldung kann ich noch den Graustufen-Arbeitsraum auswählen.

Dann wird ein völlig verzerrtes, s/w Bild der Datei geöffnet.

Irgendwelche Vorschläge?

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten