boehmi
Themenersteller
Hallo,
seit einiger Zeit bin ich beim Fotografieren von JPEG abgewichen, weil mir die Nachbearbeitung der RAW Bilder aus bekannten Gründen lieber ist.
Nun habe ich das Problem:
Wenn ich meine (Nikon) RAW's mit Irfan View anschaue sehen die wirklich toll aus, mit lebendigen Farben.
Die Darstellung ähnelt der, die mir die Kamera in der Vorschau liefert sehr.
Wenn ich das Bild dann aber im Photoshop, bzw. Camera Raw 5.0 öffne, sie die Farben vollkommen anders.
Die sind ziemlich blass und man muss umständlich herumregulieren und kommt doch nie 100% an das heran was z.b. Irfan View anzeigt.
Natürlich kann man jetzt sagen, stell halt solang herum bis es gut aussieht
Das war bisher auch immer meine Strategie, aber die "originale" gefielen mir dann irgendwie meist doch besser, außer die enthielten grobe Fehler.
Weiß jemand woran dass liegt und woher PS seine Farbwahl nimmt?
Kann man es irgendwie dazu zwingen die "original" Farben zu verwenden.
Danke für die Hilfe
Gruß
Micha
seit einiger Zeit bin ich beim Fotografieren von JPEG abgewichen, weil mir die Nachbearbeitung der RAW Bilder aus bekannten Gründen lieber ist.
Nun habe ich das Problem:
Wenn ich meine (Nikon) RAW's mit Irfan View anschaue sehen die wirklich toll aus, mit lebendigen Farben.
Die Darstellung ähnelt der, die mir die Kamera in der Vorschau liefert sehr.
Wenn ich das Bild dann aber im Photoshop, bzw. Camera Raw 5.0 öffne, sie die Farben vollkommen anders.
Die sind ziemlich blass und man muss umständlich herumregulieren und kommt doch nie 100% an das heran was z.b. Irfan View anzeigt.
Natürlich kann man jetzt sagen, stell halt solang herum bis es gut aussieht

Das war bisher auch immer meine Strategie, aber die "originale" gefielen mir dann irgendwie meist doch besser, außer die enthielten grobe Fehler.
Weiß jemand woran dass liegt und woher PS seine Farbwahl nimmt?
Kann man es irgendwie dazu zwingen die "original" Farben zu verwenden.
Danke für die Hilfe
Gruß
Micha