• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW-Problem: "Softwareabhängige" Farben

boehmi

Themenersteller
Hallo,

seit einiger Zeit bin ich beim Fotografieren von JPEG abgewichen, weil mir die Nachbearbeitung der RAW Bilder aus bekannten Gründen lieber ist.

Nun habe ich das Problem:
Wenn ich meine (Nikon) RAW's mit Irfan View anschaue sehen die wirklich toll aus, mit lebendigen Farben.
Die Darstellung ähnelt der, die mir die Kamera in der Vorschau liefert sehr.

Wenn ich das Bild dann aber im Photoshop, bzw. Camera Raw 5.0 öffne, sie die Farben vollkommen anders.
Die sind ziemlich blass und man muss umständlich herumregulieren und kommt doch nie 100% an das heran was z.b. Irfan View anzeigt.

Natürlich kann man jetzt sagen, stell halt solang herum bis es gut aussieht ;)
Das war bisher auch immer meine Strategie, aber die "originale" gefielen mir dann irgendwie meist doch besser, außer die enthielten grobe Fehler.

Weiß jemand woran dass liegt und woher PS seine Farbwahl nimmt?
Kann man es irgendwie dazu zwingen die "original" Farben zu verwenden.

Danke für die Hilfe

Gruß
Micha
 
Nimm zum Konvertieren Nikon Capture NX2 oder wenigstens Nikon View NX. Mit Nikons RAW-Konvertern kommst Du sehr nah an die Ergebnisse der kamera-internen Bildverarbeitung ran.
 
Es gibt keine "Original" Farben, das liegt am Farbprofil. Das ist vermutlich bei Dir in PS anders eingestellt.

Das habe ich eigentlich schon angepasst, wenn ich in PS ein Bild speichere, sieht es in Irfan View dann schon genauso aus.
Das Problem tritt auch nur bei RAW auf.

Nimm zum Konvertieren Nikon Capture NX2 oder wenigstens Nikon View NX. Mit Nikons RAW-Konvertern kommst Du sehr nah an die Ergebnisse der kamera-internen Bildverarbeitung ran.

Nunja, aber ich möchte die RAWs ja mit Photoshop als RAW bearbeiten,
wenn ich sie vorher zu JPEG konvertiere hab ich ja nichts gekonnt und hätte auch gleich JPEG fotografieren können ;)
Das Konvertieren könnte ich dann auch mit Irfan View machen.
 
Wenn ich das Bild dann aber im Photoshop, bzw. Camera Raw 5.0 öffne, sie die Farben vollkommen anders.
Die sind ziemlich blass und man muss umständlich herumregulieren und kommt doch nie 100% an das heran was z.b. Irfan View anzeigt.

Mach mal das Update auf Camera Raw 5.2. Da werden dann direkt die neuen Farbprofile mitinstalliert und dann klappt es auch mit den Farben.

Irfanview zeigt je nach Einstellung nur das eingebettete JPG aus dem Raw. DPP entwicklelt standardmäßig fast genauso, wie das Kamera-JPG. Daher vielleicht die Ähnlichkeit. :)
Wenn man Irfanview so einstellt, daß wirklich das Raw angezeigt wird, werden die Canon-DLL's verwendet. Daher ebenfalls die Ähnlichkeit.

Jürgen
 
Nunja, aber ich möchte die RAWs ja mit Photoshop als RAW bearbeiten,
wenn ich sie vorher zu JPEG konvertiere hab ich ja nichts gekonnt und hätte auch gleich JPEG fotografieren können ;)
Das Konvertieren könnte ich dann auch mit Irfan View machen.
Man kann RAW nicht mit Photoshop bearbeiten, rein prinzipbedingt. Du musst immer erst das RAW konvertieren, und danach kannst Du es weiter in PS bearbeiten. Ob Du zum Konvertieren ACR benutzt oder Nikon Capture, ändert am eigentlichen Workflow nichts. In beiden Programmen hast Du sehr viele Einstellmöglichkeiten für die Konvertierung.
Für ACR würde sprechen, dass Du es schon als "kostenlose Beigabe" zu Photoshop bekommen hast, während Du Nikon Capture eigens kaufen müsstest. Aber wenn Dir die Nikon-Ergebnisse mehr zusagen, ist es eine Überlegung wert.
Konvertieren mit IrfanView ist hingegen keine Alternative. Je nach Einstellung extrahierst Du damit entweder nur das Vorschau-JPEG (so dürfte es in Deinem Fall sein) oder Du bekommst eine 08/15-Konvertierung ohne Einstellmöglichkeiten und in mieser Qualität.
Der Sinn vom RAW-Format ist, dass man es kreativ konvertieren kann. Und dazu braucht man einen guten Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann RAW nicht mit Photoshop bearbeiten, rein prinzipbedingt. Du musst immer erst das RAW konvertieren, und danach kannst Du es weiter in PS bearbeiten.

Natürlich ;) sorry, das war vllt falsch formuliert.
Aber wenn ich das RAW mit Adobe Camera RAW entwickle, kann ich eben von den 12Bit Farbtiefe profitieren, und wenn ich es dann direkt von da aus mit PS öffne kann ich dort in dessen 16 Bit Modus weiter arbeiten, somit gehen mir keine Infos verloren.

Ok, mir fällt gerade ein, dass ich mit Nikon Capture usw. natürlich nach 16-Bit Tiff konvertieren könnte ;)
Ich werds mal ausprobieren.
 
Ok, mir fällt gerade ein, dass ich mit Nikon Capture usw. natürlich nach 16-Bit Tiff konvertieren könnte ;)
Und das geht sogar fast automatisch: In Nikon Capture (und auch in anderen RAW-Konvertern) gibt es eine Funktion, mit der man die Bilder "auf Knopfdruck" direkt an Photoshop oder ein anderes EBV-Programm übergeben kann. Ist also vom Ablauf kaum anders als bei Verwendung von ACR.
 
Hallo,

seit einiger Zeit bin ich beim Fotografieren von JPEG abgewichen, weil mir die Nachbearbeitung der RAW Bilder aus bekannten Gründen lieber ist.

Nun habe ich das Problem:
Wenn ich meine (Nikon) RAW's mit Irfan View anschaue sehen die wirklich toll aus, mit lebendigen Farben.
Die Darstellung ähnelt der, die mir die Kamera in der Vorschau liefert sehr.

Wenn ich das Bild dann aber im Photoshop, bzw. Camera Raw 5.0 öffne, sie die Farben vollkommen anders.
Die sind ziemlich blass und man muss umständlich herumregulieren und kommt doch nie 100% an das heran was z.b. Irfan View anzeigt.

Natürlich kann man jetzt sagen, stell halt solang herum bis es gut aussieht ;)
Das war bisher auch immer meine Strategie, aber die "originale" gefielen mir dann irgendwie meist doch besser, außer die enthielten grobe Fehler.

Weiß jemand woran dass liegt und woher PS seine Farbwahl nimmt?
Kann man es irgendwie dazu zwingen die "original" Farben zu verwenden.

Danke für die Hilfe

Gruß
Micha

Hallo,

stelle bei IrfanView mal ein, dass Du nicht mehr die JPG Vorschau siehst:
Optionen/Einstellungen => Tab "PlugIns" => das Häkchen entfernen bei "Versuche nur das Vorschaubild zu laden (falls vorhanden)"
Dann sollte a) das Laden wesentlich langsamer sein und b) die Farben ungefähr denen von PS entsprechen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten