• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RAW Therapee statt DPP?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38439
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38439

Guest
Hallo,

ich hatte bisher zur RAW Entwicklung DPP genutzt um Weissabgleich, Schärfe, Helligkeit, Kontrast usw. anzupassen.
Da ich mich sonst kaum mit Bildbearbeitung beschäftigt habe und nun doch mal ein wenig mehr machen möchte habe ich mir Gimp installiert und ein Buch dazugekauft in dem in Verbindung mit Gimp RAW Therapee empfohlen wird.
Sollte ich mir das mal installieren und versuchen mich damit einzuarbeiten oder eher bei DPP bleiben?
Vieleicht könnt Ihr mir ja gleich pauschal sagen welcher der beiden RAW Konverter der bessere ist.

Danke
 
Keine Ahnung welcher besser ist, ich habe kein DPP. :confused:
Ich nutze RAW-Therapee und bin sehr zufrieden. Habe mich nach und nach mit den zahlreichen Funktionen des Programms angefreundet. Tolle Software! Neuerdings auch mit gutem variablen Grau-Verlaufsfilter und noch besserer Farbentrauschung. Es wird ja ständig weiterentwickelt...
Bin allerdings kein Super-Fotograf mit teurer Ausrüstung sondern ein bekennender Knipser... ;)
 
Beides sind gute raw-Konverter. GIMP empfiehlt rawtherapee aus Prinzip, weil es auch open source software ist. Das Canon Programm ist eben firmengebunden. Sie unterscheiden sich in der Bedienung, in der Qualität der Ergebnisse habe ich keine großen Unterschiede gesehen.
DPP bietet den Vorteil, die Bildstile von Canon nutzen zu können. Ich würde mich nicht für vielleicht etwas mehr eseoterisch begründbare Bildqualität in ein neues Programm einfuchsen ;)
 
solange Gimp und Co keine 16-bit können verschenke ich meinen Sensorvorteil jetzt 14-bit (früher 12-bit) doch nicht ;)

ich warte weiter auf 16-bit Gimp, vielleicht kommt es ja mal, dann schaue ich es mir an
 
Sollte ich mir das mal installieren und versuchen mich damit einzuarbeiten oder eher bei DPP bleiben?
Ja, tu es! Allein schon wegen der Wiederherstellung/Behandlung von Lichtern und Tiefen lohnt es sich. Abgesehen davon ist RawTherapee das weitaus mächtigere Werkzeug, was allerdings zu Anfang ein bißchen einschüchtern kann.
 
Die Entwicklerversion 2.9.1 von Gimp kann schon 32bit, ich benutze das schon eine Weile problemlos.

RawTherapee gefällt mir bisher auch sehr gut. Kenne DPP nicht. Häufig empfohlen wird auch Darktable, dass mir persönlich momentan noch recht kompliziert aussieht. Mit diesen Programmen hat Gimp m. E. ja eigentlich nur noch den Sinn, konkrete Veränderungen oder Spezialeffekte am Motiv vorzunehmen.
 
Die Entwicklerversion 2.9.1 von Gimp kann schon 32bit, ich benutze das schon eine Weile problemlos.

reden wir gerade aneinander vorbei ?

was bitte ist 32-bit ?

es gibt jpg 8-bit (x3 = 24-bit = 16777216 Farben aber jeder Kanal nur 256 Abstufungen)
es gibt 16-bit TIFF je Kanal 65536 Abstufungen wer mag auch x3 für RGB = 48-bit

aber wth ist 32-bit in diesem Zusammenhang ???
 
Die Aussage, auf die du dich beziehst, ist schon über zwei Jahre alt! Inzwischen hat sich da viel getan.

OkOk, ich habe da früher jede Woche nachgesehen und irgendwann nachgelassen :o aber ich schwöre mir ja immer wieder mein nächstes OS wird Linux, aber langsam heilt mich mein PI (cheese läuft nicht und hatte mir letztens wheezy zerschossen, das kann windows genauso gut :lol: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten